Wagenheber nicht vorhanden!

Serienmäßig wird Dein Wagen wohl mit RoF ausgeliefert worden sein und ja, dann wirst Du keinen Wagenheber finden. Gängige Praxis seit einiger Zeit schon und nicht nur bei BMW.

Nebenbei: kauf Dir lieber einen vernünftigen (muss nicht teuer sein) - und sei dann froh, dass Du nicht diese üblen Wagenheber der Hersteller hast.

Tim
 
Schau mal im Baumarkt - ab 20 Euro sind Rangierwagenheber erhältlich.

Bitte keinen billigen Scherenwagenheber kaufen.
 
Wagenheber und Radmutternschlüssel gibt es bei BMW als Sonderausstattung :s
 
Ich werde mir auch einen kaufen, bisher habe ich die waegen immer mit den mitgelieferten gehoben. Irgendeiner hatte immer einen wagenheber. Ein "ordentlicher" wuerde das jaehrliche reifenwechseln aber doch erleichtern und kostet nicht die welt.
Wenn jemand einen guten sieht bin ich fuer einen tipp dankbar. Wuerde ihn aber gerne im laden kaufen, nicht im versand..

3L
 
Serienmäßig wird Dein Wagen wohl mit RoF ausgeliefert worden sein und ja, dann wirst Du keinen Wagenheber finden. Gängige Praxis seit einiger Zeit schon und nicht nur bei BMW.

Tim

Moin Moin

Ist aber ne blöde Erklärung,(wohl auch seitens BMW)ich habe auch ein Handy zum rufen eines Notarztes und muß trotzdem einen Verbandskasten mitführen.;)

gruß
Karsten
 
Ich habe kein Verständnis für die mittlerweile scheinbar gängige Praxis die Autos ohne Wagenheber auszuliefern, ob nun runflat oder nicht. :mad:
 
Ich habe kein Verständnis für die mittlerweile scheinbar gängige Praxis die Autos ohne Wagenheber auszuliefern, ob nun runflat oder nicht. :mad:

jokin hat doch schon wunderbar erklärt, warum ein wagenheber in dem fall schwachsinnig ist.

autos, die wegen rft oder pannenset KEIN ersatzrad haben, sind in der regel ohne wagenheber ausgestattet, weil im fall einer panne ja KEIN ersatzrad an bord ist. was willst dann also mit nem wagenheber anfangen? der gedankengang würd mich jetzt echt mal interessieren...

wenn man jetzt die geschichte von herstellerseite aus weiterspinnt, kann man von ausgehn, dass kunden, welche ein auto in dieser preisklasse fahren (und ohne ersatzrad), den wechsel der räder und sonstige arbeiten in ner werkstatt erledigen lassen. auch dafür braucht man auch keinen wagenheber - oder ist deine werkstatt ohne hebebühnen ausgestattet?

am ende kann man von jemandem der ab und an mal am auto schraubt erwarten, dass er nen halbwegs anständigen wagenheber in der garage hat :rolleyes:

Ist aber ne blöde Erklärung,(wohl auch seitens BMW)ich habe auch ein Handy zum rufen eines Notarztes und muß trotzdem einen Verbandskasten mitführen.;)

und das ist wohl ein blöder vergleich. mit nem rft kannst weiterfahren und mit pannenset kannst den reifen selbst "flicken" und weiterfahren. ob das weiterfahren oder reparieren nun 5 minuten länger dauert oder nicht ist ja mal sowas von egal. wenn du allerdings mal in die situation kommst, den verbandskasten nutzen zu müssen zählt nunmal jede minute. wenn du hier jetzt also zu den leuten gehörst, die meinen einen notruf abzusetzen ist ersthilfe genug, möchte ich nie nen unfall haben, bei dem du als ersthelfer auftauchst......
 
Wie man sieht, gibt es viele Antworten und Meinungen.
WER aber seine Sommer- / Winterreifen selber wechseln möchte, muss sich einen kaufen und BMW hat wieder eine "Costreduction" durchgebracht.
 
Es soll tatsächlich noch Menschen geben die ihre Räder selber wechseln.
Das müssen alles verrückte sein!
 
Es soll tatsächlich noch Menschen geben die ihre Räder selber wechseln.
Das müssen alles verrückte sein!
Jepp, und dann gilt:
am ende kann man von jemandem der ab und an mal am auto schraubt erwarten, dass er nen halbwegs anständigen wagenheber in der garage hat :rolleyes:

Wenn man kein Ersatzrad mitführt braucht man im Auto auch keinen Wagenheber. So schwierig ist's doch nicht, oder?

Gruß,

Björn
 
PS: Von Sommer- auf Winterreifen und andersrum wechsel ich selber. Da ist ein Wagenheber schon praktisch...
 
Wie man sieht, gibt es viele Antworten und Meinungen.
WER aber seine Sommer- / Winterreifen selber wechseln möchte, muss sich einen kaufen und BMW hat wieder eine "Costreduction" durchgebracht.

Was ist so schlimm daran sich einen zu kaufen? Die ollen beigelegten Wagenheber hat auch schon in der Vergangenheit kaum ein Hobbyreifenwechsler benutzt, weil die Gefahr viel zu groß ist, dass das Auto runterfällt - insbesondere bei BMW wo sich die Vorderräder nicht blockieren lassen kommt es immer wieder zu runtergeschmissenen Fahrzeugen.

Sei doch froh, dass dem Z4 weder so ein Klappergestell beiliegt, welches Du eh schnell wegschmeißen solltest und dass dem auch kein Rangierwagenheber beiliegt, dessen Gewicht Du zusätzlich spazieren fahren müsstest.
 
Zurück zum Thema - nachdem mir nach ca. 10 Jahren an mein Rangierwagenheber für 15,99 DM das Hydraulikventil kaputt gegangen war, habe ich mir bei 15,- € einen neuen bei atu gekauft. Baugleiche Modelle kosten anderswo ca. 20,- €.

Von einem Scherenwagenheber mit Kunststoffschneckengewinde kann ich nur dringend abraten - viel zu wackelig...
 
@ robinson_bmw

Hey Schwachkopf !
(Hoffe mich damit auf Deine Umgangsformen eingestellt zu haben...) :s

Die normalerweise vom OEM im Bordwerkzeug mitgelieferten Low Cost - Wagenheber sind eigentlich nur für den Radwechsel im Pannenfall gedacht. Macht aber, wenn kein Reserverad vorhanden, nicht wirklich Sinn. Den Fall, dass Sparfüchse die Dinger für auch regelmäßigen Gebrauch nutzen, mal außen vor gelassen...
 
Wofür Wagenheber? Du hast doch 2 Hände... mit der linken hebst Du den Wagen am Kotflügel an und mit der rechten führst Du die notwendigen Arbeiten aus. ;)
 
Wofür Wagenheber? Du hast doch 2 Hände... mit der linken hebst Du den Wagen am Kotflügel an und mit der rechten führst Du die notwendigen Arbeiten aus. ;)

Das wär' nichts für mich: Ich hab' zwei linke Hände ... :d

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten