Wann am besten Z3 Roadster kaufen?

AW: Wann am besten Z3 Roadster kaufen?

Sib schrieb:
Problematisch erscheint mir, wenn man so weit fährt, das man vorher eben keine Sicherheit hat, daß dort nun auch ein top Wagen auf einen wartet. Mit Dekra-Gutachten ist das natürlich schon wieder etwas anderes, aber dieses liefern eben nicht alle Händler... Habe ämlich keine Lust die berühmte Katze im Sack zu kaufen.

Also ich habs bei meinem Z4 so gemacht, dass ich einen Werkstatttermin in einer Werkstatt vor Ort ( Gegend um Landshut ) vereinbart hab. Die haben den Wagen dann kurz durchgecheckt ( waren so ca. 10minuten ) und ich konnte dann sicher zuschlagen.
 
AW: Wann am besten Z3 Roadster kaufen?

das ist natürlich eine gute Idee, wobei ich ehrlich gesagt lieber bei BMW den Wagen kaufen würde. Alleine wegen Garantie...

Würdet ihr dem zustimmen oder doch eher privat kaufen und checken lassen? Privat sind die meisten Wagen eben billiger, aber beim Händler fühle ich mich einfach "auf der sicheren Seite" durch Euro-Plus.

Ab wann kann man denn eigentlich von ersten Mängeln ausgehen? Z.B. Stoßdämpfer bei XXXXX km Laufleistung in der Regel reif etc. Also nicht direkt Mängel, sondern eben die ersten Verschleißteile.
 
AW: Wann am besten Z3 Roadster kaufen?

Hallo,

wenn Du sicher gehen willst, nimm einen vom Händler mit Europlus, aber sei dir bewusst, daß nicht alles von der Europlus abgedeckt wird.

Stoßdämpfer sollten schon so zwischen 80 und 100tkm halten. Der Verschleiss ist je nach Fahrweise sehr unterschiedlich. Siehe auch Bremsen (zwischen 20tkm und 60tkm pro Bremsbelägen schon alles gesehen) oder Reifen. Allerdings fangen bei 50 tkm und darüber die ersten kleineren Probleme an (z.b. Thermostat), da sollte man immer ein bisschen was einkalkulieren (sind aber keine größeren Reparaturen).



Grüße
Johannes
 
AW: Wann am besten Z3 Roadster kaufen?

Sib schrieb:
das ist natürlich eine gute Idee, wobei ich ehrlich gesagt lieber bei BMW den Wagen kaufen würde. Alleine wegen Garantie...
Meistens sind die Wagen dermaßen überteuert, dass du für den Preisunterschied fast schon einen neuen Motor bekommst ;) ;)

Bei meinem Z4 betrug der Preisunterschied ca. 5000 EUR. Mehr werde ich die nächsten zwei Jahre garantiert nicht für das Auto ausgeben!

Ansonsten ist man natürlich schon auf der sicheren Seite, wenn man von einem Händler kauft. Muss ja kein BMW Händler sein. Aber ich sehe die Vorteile eher darin, dass man weniger Stress hat wenn man z.B. einen vertuschten Unfallwagen gekauft hat.
 
AW: Wann am besten Z3 Roadster kaufen?

AtariManiac schrieb:
Hallo,

wenn Du sicher gehen willst, nimm einen vom Händler mit Europlus, aber sei dir bewusst, daß nicht alles von der Europlus abgedeckt wird.

Stoßdämpfer sollten schon so zwischen 80 und 100tkm halten. Der Verschleiss ist je nach Fahrweise sehr unterschiedlich. Siehe auch Bremsen (zwischen 20tkm und 60tkm pro Bremsbelägen schon alles gesehen) oder Reifen. Allerdings fangen bei 50 tkm und darüber die ersten kleineren Probleme an (z.b. Thermostat), da sollte man immer ein bisschen was einkalkulieren (sind aber keine größeren Reparaturen).



Grüße
Johannes
Hallo Johannes,

ich fragte deswegen, da ich im Moment einen Wagen mit knapp über 80tkm im Auge habe. Eigentlich sind mir das zu viele km auf der Uhr, aber ich suche nun schon seit Wochen und finde einfach nicht das perfekte Auto mit der Ausstattung, Farbe etc., wie ich mir es wünsche.
Ich habe jedoch nicht Lust, daß in absehbarer Zeit die ersten Reparaturen an Verschleißteilen auf mich zu kommen. Nachdem ich in mein voriges Auto einiges an Geld wegen Tuning gesteckt hatte, will ich nun ein Auto, was abgesehen vom Unterhalt keine größeren Geldbeträge mehr verschlinkt. Klar fallen hier und da mal "Kleinigkeiten" an, aber ich denke eben, daß man mit einem Wagen mit weniger Laufleistung dem Verschleißteilen-Austausch entgeht.

Habe davon abgesehen nicht vor das Auto über Jahre zu fahren, vermutlich max. 2 Jahre. In der Zeit sollte als auch so wenig wie möglich anfallen...


@ draynage: Zwischen genau den beiden Stühlen sitze ich im Moment. Will, wie oben aufgeführt, die Zeit, die ich den Wagen besitze, einfach keinen Streß mit Reparaturen & Co haben. Wie gesagt, Kleinigkeiten sind unvermeidbar, aber ein neues Getriebe oder so muß nicht wirklich sein, dann doch lieber Garantie...:w


Danke Euch beiden nochmal für Eure Antworten!

Gruß Sib
 
AW: Wann am besten Z3 Roadster kaufen?

So, bin nun stolzer Besitzer eines 4/01 Z3 3.0er. :D

Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Hilfestellungen!!!
 
AW: Wann am besten Z3 Roadster kaufen?

danke!!! :7

eigentlich vollkommen serie, halt weiße Blinkleuchten, Klima, Sitzheizung, Sportsitze etc.
Einzige Veränderung sind Sportfedern von H&R, dadurch 30-40mm tiefer.

Ich versuch mal ein Bild anzuhängen, ist noch ein Bild, als er beim BMW Händler stand und nicht für den Verkauf vorbereitet wurde, also poliert etc. :)
 

Anhänge

  • 1_2.JPG
    1_2.JPG
    88,1 KB · Aufrufe: 17
  • 1_3.JPG
    1_3.JPG
    83,2 KB · Aufrufe: 18
AW: Wann am besten Z3 Roadster kaufen?

schön schön :)

fährst den jetzt auch im Winter?
 
AW: Wann am besten Z3 Roadster kaufen?

ich lasse ihn angemeldet, fahre aber so selten wie möglich. Ganz kann ich nicht drauf verzichten, aber die meiste Zeit bleibt er in der Garage. Ich denke mehr als 2mal die Woche brauche ich ihn nicht.
 
Zurück
Oben Unten