Wann ist ein Verdeck zu dreckig zum Öffnen ?

Zettdreier

Fahrer
Registriert
8 Februar 2010
Hi zusammen,

ich bin ein Cabrio (z4 e85) Neuling und bin somit auch in Pflegefragen zum Stoffverdeck nicht so erfahren. Nun habe ich auch gelesen dass ein Verdeck nur trocken und sauber geöffnet werden soll um keine Beschädigungen oder Abnutzung zu verursachen.
Aber ich frage mich echt wo die Grenze für Verschmutzung beim trockenen Verdeck ist ohne irgendwelche negativen Folgen zu haben. Ich meine klar dass keine Volgeschisse oder massig Harz drauf sein sollte.
Aber wie ist es mit etwas Staub, Pollen oder Haaren ? Gibt es da besondere Stellen die auf jeden Fall sauber sein müssen ?

Ich bin für alle Tips dankbar
 
AW: Wann ist ein Verdeck zu dreckig zum Öffnen ?

Beim geöffnetem Dach liegt der Stoff direkt auf dem Stoff. Schlimmer geht's nicht mit "etwas" Staub, Pollen oder Haaren.
 
AW: Wann ist ein Verdeck zu dreckig zum Öffnen ?

soll also heißen man sollte sein Verdeck nur öffnen wenn man es vorher gereinigt hast ?
 
AW: Wann ist ein Verdeck zu dreckig zum Öffnen ?

Darum geht es mir nämlich. Sagen wir mal ein konkretes bsp. Der wagen ist sauber ich stell ihn auf der arbeit ab und er ist vom sch... Parkplatz zugestaubt. Wobei sch.. für Schotter steht ; )
 
AW: Wann ist ein Verdeck zu dreckig zum Öffnen ?

Naja, du hast ja eine Glasscheibe, da ist das nur noch halb so schlimm wie beim Z3 mit seiner Kunststoffscheibe...

Meiner Meinung nach - ruhig auf machen. Wenn es sehr staubig ist kannste ja erst mal ein paar Meter fahren. Dafür ist es schliesslich gebaut worden. Verschleiss oder Abnutzung wirst du nie ganz vermeiden können und ein Stoffverdeck kann mann ja nach 10 Jahren mal tauschen.
 
AW: Wann ist ein Verdeck zu dreckig zum Öffnen ?

Der Verdeckstoff verzeiht Dir das schon mal wenn es etwas schmutziger ist.
Die Plastikheckscheibe dagegen nicht, wenn Du nicht ein Tuch zwischenlegst.
Wobei ich auch da vorsichtig wäre, wenn die Verschmutzung / Verstaubung zu stark ist.
Problem hierbei ist, das bei geöffneten Verdeck, das Plastik von dem Staub feine Kratzer bekommt.
Eine unschöne Arbeit das wieder auszupolieren.

Ich verwende so etwas
http://www.zettiworld.de/afterbuy/shop/storefront/start.aspx?shopid=60795

kann ich nur empfehlen :t
 
AW: Wann ist ein Verdeck zu dreckig zum Öffnen ?

okay halten wir fest wirklich bedenkenfrei kann man nur mit absolut sauberem verdeck offen fahren.
Und wie viel staub etc. jemand noch als zumutbar empfindet ist dann auslegungssache.
Ich denke ich werde die stellen die aufeinanderreiben einfach abbürsten vor jedem öffnen, dann müsste alles okay sein... es geht halt nur um so sachen wie wenn man den wagen irgendwo abgestellt hat und danach dann pollen oder sowas auf dem verdeck hat. es wäre ja schrecklich wenn man nach der arbeit zum wagen kommt, es ist herrliches wetter und man möchte sich beim offen fahren von der arbeit erholen und muss dann sagen..: "mist heute pollenflug also kein offenfahren.."
 
AW: Wann ist ein Verdeck zu dreckig zum Öffnen ?

ist ja schon und gut wenn man sein auto hegt und pflegt aber man kanns auch übertreiben ^^

irgendwo muss man da auch mal schmerzfrei sein. mir wär das zu blöd das verdeck alle zwei tage abzubürsten.
wenn gutes wetter ist wird der deckel aufgemacht und gut ist. und ich fahr seit ca zwei wochen mit katzenspuren auf dem dach rum.
 
AW: Wann ist ein Verdeck zu dreckig zum Öffnen ?

okay halten wir fest wirklich bedenkenfrei kann man nur mit absolut sauberem verdeck offen fahren.
Wieso?

Ich schrieb :
Beim geöffnetem Dach liegt der Stoff direkt auf dem Stoff. Schlimmer geht's nicht mit "etwas" Staub, Pollen oder Haaren.

... ich formuliere es nochmal um:

Das Allerschlimmste, was dem rauhen Verdeckstoff passieren kann ist, dass ein ebenso rauher Verdeckstoff darauf herumschubbert.

Es ist vollkommen egal ob in einem der Stoffseiten Staub eingelagert ist oder Pollen oder Haare. Das Schlimmste ist die Rauhigkeit der Stofffasern.

Daher bekommst Du grundsätzlich bei jedem Öffnen und Offenfahren Scheuerstellen im Verdeckstoff.

Lass Dein Dach einfach zu, dann staubt auch der Innenraum nicht so schnell zu :b

Ich persönlich halte es ganz einfach: Das ist ein Roadster ... der hat ein Stoffdach. Stoffdächer mache es nur selten länger als 10 Jahre, vielleicht 20 Jahre. Also koste ich diese Zeit aus so gut ich es nur kann. Die Lebensdauer verkürzt sich duch das staubige Dach nicht. Wie auch ... denn der Stoff ist der eigentliche Stoffkiller.
 
AW: Wann ist ein Verdeck zu dreckig zum Öffnen ?

alles klar ich hab es falsch verstanden.. dachte schon das kann doch gar nicht passen vor allem von dir ;)
 
Zurück
Oben Unten