Wann sind bei euch die Bremsscheiben gewechselt worden?

AW: Wann sind bei euch die Bremsscheiben gewechselt worden?

Bremsen, das ist schon ein Thema für sich. Ich sehe immer wieder, dass grundsätzlich zuviel gebremst wird. Die meisten gehen fast garnicht mehr von der Bremse runter, wenn sie auf der Überholspur fahren. Sobald ein rotes Licht zu sehen ist geht die Bremserei los. Das ist glaube ich teilweise Reflex. Die merken das garnicht mehr.
 
AW: Wann sind bei euch die Bremsscheiben gewechselt worden?

Fips schrieb:
so isses ;) ich kann einen flotten Fahrstil haben ohne viel zu bremsen aber mit einem ordentlichen Reifenverschleiss .... q:

GENAU:t

Ich sach nur: WER SPÄTER BREMST FÄHRT LÄNGER SCHNELL! :w
 
AW: Wann sind bei euch die Bremsscheiben gewechselt worden?

Jeder sagt hier was anderes, manchen geht es genauso wie mir, bei anderen halten die Scheiben doppelt so lange. Anscheinend ist es aber so üblich das zumindest beim 3,0 Beläge immer zusammen mit den Scheiben kommen.

Meine vorderen Scheiben hatten auch schon ziemliche Rillen drinne, hätte ich da vielleicht auf Garantie bestehen sollen?
 
AW: Wann sind bei euch die Bremsscheiben gewechselt worden?

Fips schrieb:
Bei mir wurden bei der 1. Inspektion bei 50 Tkm nur die Beläge gewechselt und die Scheiben sind bei 75 Tkm noch drin.
s13.gif

Komisch, zu mir hat man gesagt, ich zitiere: "Das spricht für sie, da sind sie aber vorsichtig mit dem Auto gefahren."
 
AW: Wann sind bei euch die Bremsscheiben gewechselt worden?

...hmm - ich glaube, das stimmt so nicht. Die Bremsen ("quietsch") sind ja dazu da kinetische Energie ("wrooooom") in Wärmeenergie ("glüh") zu verwandeln. Wenn Du aus einer bestimmten Geschwindigkeit herunterbremst, musst Du immer die gleiche Energiemenge umwandeln. Wenn man jetzt aber die Energiewandlung über einen längeren Zeitraum streckt, hat die Bremsscheibe auch mehr Zeit die Wärmeenergie an die Luft ("flatter") abzugeben. D. h. - die Scheibe und die Belege selbst erreichen nicht so hohe Temperaturen wie bei einer kurzen Bremsung. Uuuund deswegens glaube ich, dass laaaaaange saaaachte Rentnerbremsungen unterm Strich doch materialfreundlicher sind.....
Wenn man noch bedenkt, dass eine Temperaturerhöhung um 10 K eine Erhöhung der chemischen Reaktionsgeschwindigkeit um das Doppelte bedeutet - ;) -äh....tja...dann rosten Deine Scheiben auch deutlich langsamer beim langsamen Bremsen...äh..was?:X
Der Zusammenhang ist noch wesentlich komplexer. Man muss dazu auch noch die Umwandlung von Wärme in Abrieb ("rubbel") betrachten und auch noch die Zeitdauer des Bremsens ("ticktack").

In Summe haben wir als so etwas in der Art:
wenig ticktack -> viel rubbel -> viel wroooom in wenig glüh und flatter -> dafür mehr quietsch
Aber bei viel ticktack -> wenig rubbel -> mehr wrooom in glüh und flatter :w
 
AW: Wann sind bei euch die Bremsscheiben gewechselt worden?

Ich hab euch Scheisse erzählt. Meiner hat erst 56k km, noch schlimmer!!! b:
 
Zurück
Oben Unten