Wärmetauscher defekt? Vom Marder zerbissen? Symptome?

Phil9000

Fahrer
Registriert
19 April 2006
Hallo, habe nun bezüglich des Wärmetauschers und Mardern an die Spezialisten hier eine Frage:

Ich habe aus dem Bereich der Mittelkonsole, also dort, wo dieser Wärmetauscher sitzt ein lautes Plätschern gerade beim Bremsen und Anfahren. Da ein Kabel im Motorraum angefressen ist (dieses Kabel ist unwichtig) tippe ich darauf, dass ich einen Marder im Motorraum hatte, der evtl. auch irgend welche Leitungen des Wärmetauschers zerfressen hat. Ist dieses Plätschern hierfür typisch? Wie kann ich kontollieren, ob der Wärmetauscher einen defekt hat?

Ich hoffe, mir kann jemand weiter helfen oder es meldet sich jemand, der auch mit Mardern solche Erfahrungen machen musste.
 
AW: Wärmetauscher defekt? Vom Marder zerbissen? Symptome?



Ich hatte ein ähnliches Problem, zwar kein Plätschern,
aber zeitweise Kühlwasser unter dem Wagen.
Bei BMW wurde dann der Kühler abgedrückt und nachdem Druck
aufgebaut war, kamen aus den Schläuchen zum Wärmetauscher
ca 5 Strahle, kleiner als eine Nadelspitze.
Nachdem der Druck abgelassen war konnte man den Schlauch mit dem Lappen abwischen und selbst mit der Lupe waren keine Bissspuren
mehr erkennbar, die Biester müssen wirklich spitze Zähne haben.
Also ohne Druckprobe wirst du wohl weiter im Dunkeln tappen.
Ab zum :).

Gruß

Wilfried
 
AW: Wärmetauscher defekt? Vom Marder zerbissen? Symptome?

Ein defekter Wärmetauscher mit Wasseraustritt macht sich eigentlich recht deutlich bemerkbar.
Du hättest stark beschlagene Scheiben und einen deutlich wahrnehmbaren, süßen Geruch im Auto.

Gruß
 
AW: Wärmetauscher defekt? Vom Marder zerbissen? Symptome?

Ich habe weder Kühlwasser unter dem Auto, noch habe ich einen Geruch feststellen können. Wenn ich zu wenig Kühlwasser habe sollte ja auch die Temeraturanzeige nach längeren Fahrten hoch gehen, ist aber alles normal, nur dieses Plätschern bei Anfahren und Bremsen. Werde wohl doch mal zum Freundlichen gehen müssen, dachte ich kann schon mal ein paar Dinge ausschließen oder den Fehler sogar selbst beheben.
Sonst noch jemand eine Idee?
 
Zurück
Oben Unten