Warnlampe " Verschlechterung der Abgaswerte"

AW: Warnlampe " Verschlechterung der Abgaswerte"

Hi Leute,
ich kenne das Problem habe jedoch nen 2,2i! Habe meine Wagen aus der Garage gefahren und siehe da Lampen an und ich fühlet mich wie auf einem Rodeo Bullen (Ruckeln, keine Gasannahme..etc.) also den mobilen BMW Service angerufen und Fehlerspeicher ausgelesen!
Dann hat der freundliche Herr aus dem 5er Touring die Zündspule vom 5ten Zyliner getauscht und alles war ok:)!
Jedoch fuhr ich drei Tage später so mit ca. 30 kmh und plötzlich wieder dieses Ruckeln bis dann nichts mehr ging (kein Gas, nicht mehr angesprungen...) b: also gleich den ADAC Schlepper angerufen und um 22Uhr beim :) auf den Hof gestellt!
Es hat fast 2 Wochen gedauert ehe ich den Wagen zurück bekommen habe! 1600€:O ein neues Steuergerät, 6 neue Zündspulen uvm. wurde getauscht b:!
Habe immernoch das Gefühl er läuft nicht mehr so rund wie vorher.
Also mein Tipp, sofot den :) aufsuchen um größere Katastrophen zu vermeiden!
Ich muss dazu sagen, dass es bei mir im Winter über die Feiertage passiert ist:g daher die 2 Wochen.

Gruß
Matthias
 
AW: Warnlampe " Verschlechterung der Abgaswerte"

Hi,

so meine Lampe leuchte nun auch seit gestern. Da die Werkstatt bis nächste Woche keinen Termin frei hat, haben sie mich erstmal weiter geschickt. Nach den Beiträgen hier gehe ich dann auch mal von einer defekten Lambdasonde aus.
Scheint ja fast ein Verschleissteil zu sein. :(
KM-Stand ist knapp 39T
EZ 03/2007.
Garantie habe ich keine mehr.
Gibts Erfahrungen bezüglich Kulanz? Mit welchen Kosten sind sonst zu rechnen.
Hoffe nur, dass ich mit dem Wagen nicht zwischenzeitlich irgendwo liegen bleibe.


Gruss
Andreas
 
AW: Warnlampe " Verschlechterung der Abgaswerte"

Mit der Abgaswarnlampe bleibst Du eigentlich nicht liegen.

Schau mal, ob sich bei Dir ein Marder ausgetobt hat.

Wenn Du ADAC-Mitglied bist, dann lass den Servicetechniker kommen

Oder ruf das BMW-Mobil an, die lesen auch schnell aus

Oder schreib wo Du her kommst, vielleicht hat jemand in Deiner Nähe ein Gerät zum Fehlerpeicher auslesen

Oder fahr in eine freie Werkstatt zum Auslesen.

... erstmal sollteste eh den Fehler löschen und beobachten wie schnell er wieder kommt. Je schneller, desto nötiger wird der Tausch des defekten Teils (welches auc immer).
 
AW: Warnlampe " Verschlechterung der Abgaswerte"

Habe auch das Problem.Meiner steht jetzt beim freundlichen :) und es muss laut Aussage von ihm ein neues Steuergerät rein. Ist schon bestellt und kommt aus München. Er sagte entweder übernimmt das die Europlus, oder sie würden das Hausintern Regeln da ich den Wagen vor kurzem erst da gekauft habe
 
AW: Warnlampe " Verschlechterung der Abgaswerte"

So,habe meinen ZZZZ wieder.Neues Steuergerät und neue Magnetventile eingebaut. Läuft wieder viel besser. Hat die Europlus übernomen (Kostenpunkt ca. 1600€)
 
AW: Warnlampe " Verschlechterung der Abgaswerte"

So,habe meinen ZZZZ wieder.Neues Steuergerät und neue Magnetventile eingebaut. Läuft wieder viel besser. Hat die Europlus übernommen (Kostenpunkt ca. 1600€)
 
AW: Warnlampe " Verschlechterung der Abgaswerte"

@ Pate

freut mich das du so glimpflich da raus gekommen bist
 
AW: Warnlampe " Verschlechterung der Abgaswerte"

Hi,

so meine Lampe leuchte nun auch seit gestern. Da die Werkstatt bis nächste Woche keinen Termin frei hat, haben sie mich erstmal weiter geschickt. Nach den Beiträgen hier gehe ich dann auch mal von einer defekten Lambdasonde aus.
Scheint ja fast ein Verschleissteil zu sein. :(
KM-Stand ist knapp 39T
EZ 03/2007.
Garantie habe ich keine mehr.
Gibts Erfahrungen bezüglich Kulanz? Mit welchen Kosten sind sonst zu rechnen.
Hoffe nur, dass ich mit dem Wagen nicht zwischenzeitlich irgendwo liegen bleibe.


Gruss
Andreas

Hi,

zum aktuellen Stand bei mir.
Es war wohl tatsächlich ein Marder, der zwei Lambdasonden gekillt hat.
Rechnung wird so ca um die EUR 450 weren (lt. Einschätzung am Telefon).
Sollte dann aber eigentlich über Teilkasko bei der Versicherung einreichbar sein.

Gruss
Andreas
 
Hallo zusammen,
ist eine defekte Lambdasonde mit den folgenden Symptomen verbunden: Ruckeln, schlechte Gasannahme, Vibrieren schon im Leerlauf?
 
Hallo zusammen,
ist eine defekte Lambdasonde mit den folgenden Symptomen verbunden: Ruckeln, schlechte Gasannahme, Vibrieren schon im Leerlauf?
Kann schon sein. Vorstellbar ist aber z.b. auch der Luftmassenmesser, VANOS oder einfach Falschluft (evtl. eine Dichtung von z.b. einem Sensor im Ansaugtrakt).
Fehlerspeicher ist leer? Hast du die Möglichkeit mit INPA mal hineinzuhören?
 
Kann schon sein. Vorstellbar ist aber z.b. auch der Luftmassenmesser, VANOS oder einfach Falschluft (evtl. eine Dichtung von z.b. einem Sensor im Ansaugtrakt).
Fehlerspeicher ist leer? Hast du die Möglichkeit mit INPA mal hineinzuhören?

Danke für die Antwort!
Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen.
Mit dem Auftreten der beschriebenen Symptome leuchtete auch die "Warnleuchte Verschlechterung der Abgaswerte".
 
Moin moin.. Bei meinen 2.5 leuchtet die lampe auch. Hab mit einem "einfachen" Gerät (icarsoft) den Fehlerspeicher ausgelesen..
.. Gemischaufbereitung Bank 1
Gemischaufbereitung Bank 2
Hat einer schon eine Erfahrung damit? Das Fahrzeug habe ich neu, ca 170k km Laufleistung. Kein ruckeln, fährt sich eigentlich ganz normal.

Ps: bin neu hier... Bald kommt meine Vorstellung :)
 
Neu gekauft meine ich :)
Ich werde mal nach schauen vielen dank für die prompte Information
 
Moin moin.. Bei meinen 2.5 leuchtet die lampe auch. Hab mit einem "einfachen" Gerät (icarsoft) den Fehlerspeicher ausgelesen..
.. Gemischaufbereitung Bank 1
Gemischaufbereitung Bank 2
Hat einer schon eine Erfahrung damit? Das Fahrzeug habe ich neu, ca 170k km Laufleistung. Kein ruckeln, fährt sich eigentlich ganz normal.

Ps: bin neu hier... Bald kommt meine Vorstellung :)

DISA könnte auch eine zusätzliche Fehlerquelle sein. So war es bei mir.

Gemischprobleme hatte meiner letztes Jahr (zu jenem Zeitpunkt hatte ich auch etwas über 170 tkm auf dem Zähler). Aber meine Fehlermeldung gab auch noch Zündaussetzer zum Besten. Zum Einen, weil eine Zündspule defekt war, aber auch die DISA war defekt.
 
Korrektur, Zündaussetzer meldet er auch zylinder 5 und 6.
Scheint Ähnlichkeiten zu deinen Symptomen zu haben @ fantomasio

Ps: cooler film fantomas ;)

Werde mal nach rissen im Faltenbalg ausschau halten und Zündspulen mal checken lassen.
 
Korrektur, Zündaussetzer meldet er auch zylinder 5 und 6.
Scheint Ähnlichkeiten zu deinen Symptomen zu haben @ fantomasio

Ps: cooler film fantomas ;)

Werde mal nach rissen im Faltenbalg ausschau halten und Zündspulen mal checken lassen.
Also Klassiker, sowohl die Fehler, als auch der Film :cool:
 
Immer erst auslesen! Klassiker sind die Zündspulen, Nebenluft und die Lambdasonden. Gut selbst zu reparieren wenn man INPA hat!
Gruß
Frank
 
Zurück
Oben Unten