Warnlampen und Navi-Neustart beim Anfahren / starker Beschleunigung - Abfall der Bordnetz-Spannung?

Neverland

Testfahrer
Registriert
7 März 2011
Hallo zusammen,

Seit einigen Tagen macht mir mein Zetti extreme sorgen (Bj. 2008, Z4 2.0i, 175000km):
Beim Anfahren und starkem Beschleunigen bei niedriger Geschwindigkeit (unter 30 km/h) kommt es sporadisch zum Ausfall aller Fahrwerksfunktionen (Es leuchtet ungefähr: ESP, Reifendruck, Handbremse, Servo) für ca. 0,5 s und dann ist wieder alles gut. In manchen Fällen startet zusätzlich das Bord-Entertainment (Navi Prof) komplett neu. Direkt einen Einfluss auf das Fahrverhalten hat es nicht. Auch die Lenkung oder so wird nicht steif, was ja eigentlich der Fall sein müsste wenn die Servo wirklich weg wäre.
Ich habe seit ungefähr Juni eine neue Batterie und fahre den Zetti momentan fast nur auf Kurzstrecke, daher mein Gedanke das es evtl. Hiermit zusammenhängt oder meint ihr es ist ein Steuergerät im Arsch? Gefühlt ist nach Langstrecken-Fahrten das Problem kurzfristig gemindert und gefühlt tritt es bei kalten Temperaturen verstärkt auf.
Hat irgendjemand sowas schon beobachtet?

Für alle Infos und Hinweise bin ich euch super dankbar!

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hast Du mal getestet, ob das Licht z.B. auch ausgeht?
Oder sonstige elektrischen Verbraucher? Dann könnte es möglicherweise ein Wackelkontakt am Batterieanschluss sein. Vielleicht ist einer der Batteriepole einfach nicht richtig festgeschraubt? Dass würde dazu passen, dass es nach den Langstreckenfahrten etwas besser ist (Material dehnt sich bei Wärme aus und hat dadurch eine bessere Verbindung).
 
Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Unterspannung würde er mit einem Fehler quittieren.

Tippe aber auch auf ein lockeres Massekabel. Hatte beim Z3 so ein sehr ähnliches Problem mal.
 
Nach einer recht flott gefahrenen Kurve war meine Lichtmaschine i.A.
Deine Schilderung hört sich in der Tat nach einem sporadischem Spannungsabfall an.
Fehlerspeicher auslesen
Bordspannungen messen
Batteriekontakte kontrollieren
Massekontakte kontrollieren
 
Moin Moin
Beim beschleunigen übernimmt die Lichtmaschiene die Spannungsversorgung.
Wenn ein zentrales Kabel locker ist wird ein Fehler eher beim bremsen,auskuppeln spürbar.
Weil dann die Lichtmaschiene keine Leistung mehr bringt.

Desweiteren ist Kurzstrecke auch für eine neue Batterie tödlich,hatte deswegen schon mal 3 Stck. im Jahr verschlissen.

Aber ein lockeres Kabel könnte sein,mal den Sicherungskasten und deren Anschlüsse kontrollieren.

gruß
Kasten
 
Hatte etwas ähnliches - das Licht im Fach zwischen den Sitzen hat sich nicht abgeschaltet, da die Plastiknase am Fachdeckel abgebrochen war und den Aus-Microschalter nicht mehr betätigen konnte. Habe das Bruchstück aber gefunden und mit Uhu Superkleber befestigt.

Batterie mal laden, wenn es dann erstmal weg ist hast du einen Verbraucher, der diese entleert.

Bei Unterspannung macht der Wagen die dollsten Sachen
 
Nimm einen 12 Volt ca. 10 Ah Bleigeelakku und schließ den geladen an den Zigarettenanzünder an.
Vorher kannst Du auch ein analoges Voltmeter dort anklemmen und die Spannung im Fehlerfall beobachten,
es müssten schon Sprünge zu erkennen sein. Kabelbrüche suchen ist ätzend :-)
Achtung, bau keine Kurzschlüsse, vielleicht läßt Du Dir durch einen Elektroniker im Bekanntenkreis helfen.
Sind die Effekte dann weg könnt ihr auf die Suche nach dem Wackligen gehen. Ich würde mir zuerst den
Sicherungskasten anschauen.
Viele Grüße
Frank
 
Zurück
Oben Unten