Warnleuchte Abgaswerte

Alles klar. Ich beobachte das mal noch etwas... inzwischen ist die Lampe nämlich wieder aus.
 
Hallo,

der Fehlerspeicher sieht genau so aus wie meiner, vor´m Tausch der Magnetventile :sneaky:
 
Alles klar. Ich beobachte das mal noch etwas... inzwischen ist die Lampe nämlich wieder aus.

Die Lampe geht nach 5 x Zündung an wieder aus, ist wohl kein so großer Fehler als das die Lampe ständig brennt.
Bei mir war der Fehler aber trotzdem im Speicher abgelegt auch bei Lampe aus.
 
So, nachdem die Lampe nach 2 Tagen wieder ausgegangen ist und jetzt aber wieder leuchtet habe ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen...

Anhang anzeigen 167693

Komisch ist weiterhin, dass man am Lauf und der Leistung des Motors nix festmachen kann. Von Ventile über Sensoren kann es ja anscheinend alles sein.

So, nach fast nem Jahr geht das Spiel wieder los... MIL wieder an :cautious:. Werd mir dann jetzt wohl mal die Magnetventile vorknöpfen...
 
Heute morgen dachte sich Kollege ZZZZ er wär jetzt gern n Traktor und fuhr noch noch auf 5 Zylindern.

Resultat:
+ neue Zündspule
+ neuer Impulsgeber Einlassnockenwelle
+ Magnetventile gereinigt
= schnurrt wie ein Kätzchen.

Hoffen wir mal, dass es das mit dem Thema war.
 
War es leider nicht...:mad: ich dokumentiere hier einfach mal weiter:

Also der Fehler ist ein paar Wochen später wieder aufgetaucht. Beim Quertauschen der Ventile und Sensoren ist der Fehler nicht mitgewandert... somit steht er grad wieder beim Freundlichen mit den Optionen Steuerzeiten prüfen, woraus ja eigentlich nur Steuerkette tauschen oder VANOS-Einheit tauschen resultieren kann. Scheint sich zu nem teuren Spaß zu entwickeln. :( :thumbsdown:
 
War es leider nicht...:mad: ich dokumentiere hier einfach mal weiter:

Also der Fehler ist ein paar Wochen später wieder aufgetaucht. Beim Quertauschen der Ventile und Sensoren ist der Fehler nicht mitgewandert... somit steht er grad wieder beim Freundlichen mit den Optionen Steuerzeiten prüfen, woraus ja eigentlich nur Steuerkette tauschen oder VANOS-Einheit tauschen resultieren kann. Scheint sich zu nem teuren Spaß zu entwickeln. :( :thumbsdown:
Schonmal an Hydrostößel gedacht? Könnte man mit einer Kompressionsprüfung feststellen.
 
Damit scheint alles in Ordnung...

Hier ein Update:
Die Steuerzeiten waren um 5 Grad daneben, lassen sich aber noch einstellen, die VANOS-Verstelleinheit wurde auf der Einlassseite getauscht und die Lagerschalen / -leisten weisen leichte, aber unkritische Einlaufspuren an der Außenfläche auf.

Morgen gibts den geliebten ZZZZ dann zurück und dann ist hoffentlich erstmal wieder Ruhe!
 
Ich hab das gleiche Problem und werd langsam verrückt. Fehlerspeicher sagt 2A82.
Ausgelesen via INPA wurde auf der VANOS Auslasseite ein Soll-Wert von 120 und ein Ist-Wert von 115 Grad.
Magnetventile beide neu und NWS Einlassseite neu. NWS Auslasseite ist schon bestellt.

Ist dein Problem nun entgültig gelöst?
Was hat der Spaß gekostet?
Was genau wurde gemacht?

Wäre dir sehr dankbar.

Habe 2 BMW Schrauber nach Rat gefragt wobei einer meinte es sei die VANOS und der andere vermutete eine gelängte Steuerkette.
 
Bei mir waren die Steuerzeiten wie gesagt auch 5 Grad daneben, lies sich aber noch einstellen. Die VANOS Verstelleinheit hat wohl teilweise geklemmt. Gekostet hat der Spaß ca. 800 € :confused:, aber dafür ist nun anscheinend Ruhe.
Toi, toi, toi. :thumbsup:
 
Noch eine Frage, warst du in einer freien Werkstatt oder bei nem Vertragshändler?
 
Das erste Mal wieder kältere Temperaturen und direkt ist die MIL wieder an... ich kotze! :mad: :mad: :mad:

Gibt es hier zufällig jemanden im Großraum Dortmund, der mir den Fehlerspeicher auslesen kann und ggf. einen Tipp für guten Schrauber hat? :thumbsup:
Ich will das Thema endlich erledigt haben. :crynew:
 
Das erste Mal wieder kältere Temperaturen und direkt ist die MIL wieder an... ich kotze! :mad: :mad: :mad:

Gibt es hier zufällig jemanden im Großraum Dortmund, der mir den Fehlerspeicher auslesen kann und ggf. einen Tipp für guten Schrauber hat?[emoji106]Ich will das Thema endlich erledigt haben. :crynew:
@killernuss
 
Hier sind noch ein paar Bilder meiner Lagerschalen von der letzten Reparatur bei BMW. Wie man sieht sind dort minimale Einlaufspuren... wenn sich das jetzt verschlimmert hat wäre das auf der Einlassseite natürlich eine Katastrophe, weil dann einer neuer Kopf her müsste. [emoji17]

Interessant finde ich aber auch, dass es heute aufgetreten ist, wo die Temperaturen seit langem mal wieder deutlich unter 5 Grad waren - vielleicht ein Zusammenhang?

ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1478605234.939567.jpg
ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1478605245.067287.jpgImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1478605254.835382.jpg
ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1478605268.074269.jpg
 
Diese Einlaufspuren an der Stelle beim N52 sind schon bekannt. Es gibt sogar mittlerweile Kits mit anderen Dichtungen aus Teflon wenn ich mich nicht irre.
 
Jo, hab ich auch schon gehört. Das ist dann vermutlich nur dieser Rechteckring. Aber den zu tauschen ist natürlich auch n Akt und der Freundliche wirds vermutlich nicht tun.
Momentan ist die Lampe übrigens wieder aus...
 
Genau der Rechteckring ist gemeint.

Klar, der Aufwand ist leider immens.
 
Zurück
Oben Unten