Warnleuchte Abgaswerte

tor

Fahrer
Registriert
23 Juni 2008
Ort
Hagen
Moin,

bin gerade leicht untertourig ein Berg rauf gefahren und merkte minimales ruckeln, also hab bin ich kurz vom Gas um das nochmal zu eruieren.

Schon fing er deutlich mehr an zu zucken und nahm nicht mehr richtig gas an. Darauf sah ich auch schon die Warnlampe, die auf falsche Abgaswerte hindeutet.

Also Motor aus und wieder an (Lampe leuchtet immer noch) fährt aber normal, wieder leicht untertourig und die schon leuchtende Lampe fängt wieder an zu blinken und Motor nimmt kaum Gas an.

3.0si mit 26TKm

Hat einer sowas schonmal gehabt oder ne Idee was das sein Könnte?

Ich hab ja schon mal ein Thread aufgemacht, weil mir laut Leistungsprüfstand ein paar PS fehlten, vielleicht war das ja der Vorbote zum jetzigen Fehler.

Bei Lambda oder Luftmassenmesser könnte das ja schon passieren.


Gruß

tor
 
AW: Warnleuchte Abgaswerte

Sehe einen klaren Zusammenhang zu Deinem vorherigen Thread.

Du wirst nicht drum rum kommen Dich mit Deinem Zetti beim :) vorzustellen.

Der LMM kann nur das "verarbeiten" was ihm die Lambdas an Werten bieten. Daher tippe ich das eines von beiden nicht mehr korrekt arbeitet... also einen Defekt aufweist.

Edit:
Hast Du nur einen Stüber-ESD? Oder hast Du mehr machen lassen?
Zieht der Motor oder Krümmer vielleicht durch eine defekt Dichtung Luft? Daher messen vielleicht die Lambdas falsch?
 
AW: Warnleuchte Abgaswerte

Sehe einen klaren Zusammenhang zu Deinem vorherigen Thread.

Du wirst nicht drum rum kommen Dich mit Deinem Zetti beim :) vorzustellen.

Der LMM kann nur das "verarbeiten" was ihm die Lambdas an Werten bieten. Daher tippe ich das eines von beiden nicht mehr korrekt arbeitet... also einen Defekt aufweist.

Klar, morgen früh gehts direkt zum freundlichen und ich bin jetzt schon froh das ich den Leistungsverlust damals schon mit Diagramm beim Kundendienst per Mail reklamiert habe.

Gruß

tor
 
AW: Warnleuchte Abgaswerte

Moin,

BMW hat gerade angerufen.

Er hatte Zündaussetzer auf mehreren Bänken. Laut Meister lagen die Zündspulen nur oben auf und waren nicht eingesteckt.

Kann jemand etwas damit anfangen?

Gruß

tor
 
AW: Warnleuchte Abgaswerte

Die Zündspulen waren nicht richtig "eingebracht". Wurde wohl beim letzten Zündkerzenwechsel halbherzig draufgesteckt.
Ist doch alles bestens und nix schlimmes ;)

Wenn er Zündaussetzer hatte, dann ist auch klar, warum die Abgaswerte nicht stimmten und eine "Fehlermeldung" kam.
 
AW: Warnleuchte Abgaswerte

Ich bezieh mein Problemchen hier grad mal ein: Wenn der Kat kaputt ist, müsste die Warnleuchte dann auch angehen? Ich habe gemerkt, dass ab ca 3000Touren aufwärts mein Auto rasselt wie die Pest. Nur im Innenraum ist davon nichts zu hören. Mir ist es aufgefallen als ich die Scheiben runter hatte und an einer Hauswand vorbei gefahren bin, so dass der Schall zurückkommt. Es ist ein ziemlich perverses Rasseln, denke mal dass es aus der Auspuffgegend kommt. Was könnte da Rasseln? Kat oder?
 
AW: Warnleuchte Abgaswerte

Ich bezieh mein Problemchen hier grad mal ein: Wenn der Kat kaputt ist, müsste die Warnleuchte dann auch angehen? Ich habe gemerkt, dass ab ca 3000Touren aufwärts mein Auto rasselt wie die Pest. Nur im Innenraum ist davon nichts zu hören. Mir ist es aufgefallen als ich die Scheiben runter hatte und an einer Hauswand vorbei gefahren bin, so dass der Schall zurückkommt. Es ist ein ziemlich perverses Rasseln, denke mal dass es aus der Auspuffgegend kommt. Was könnte da Rasseln? Kat oder?

Wenn es aus der Auspuffgegend kommt, entweder Hitzeschutzblech oder im ESD ein Blech lose.
 
AW: Warnleuchte Abgaswerte

Wenn es aus der Auspuffgegend kommt, entweder Hitzeschutzblech oder im ESD ein Blech lose.

Hoffentlich letzteres, den bekomme ich nämlich nicht mehr sauber - kann gerne gewechselt werden. :b
Ich vermute aber, dass es von weiter vorne kommt. Ist leider schwer zu orten. Aber naja, werd mal wieder beim :) vorfahren müssen.
 
AW: Warnleuchte Abgaswerte

Die Zündspulen waren nicht richtig "eingebracht". Wurde wohl beim letzten Zündkerzenwechsel halbherzig draufgesteckt.

Ich kann mir nur nicht vorstellen das bei 26TKM schon mal die Zündkerzen gewechselt wurden. Ich hab ihn bei 16Tkm übernommen und ich hab keine gewechselt.

Aber seis drum ich hoffe die haben nicht nur den Fehler gelöscht und sonst nichts gemacht, aber auch das werde ich ja noch merken :)

Hast Du nur einen Stüber-ESD? Oder hast Du mehr machen lassen?
Zieht der Motor oder Krümmer vielleicht durch eine defekt Dichtung Luft? Daher messen vielleicht die Lambdas falsch?

Das hatte ich noch gar nicht gesehen:

Hab nen Stüber ESD und wie Maikee einen modifizierten VSD. Da das aber alles nach den KAT´s kommt, kann man doch Falschluft durch schlampige
Stüber Montage ausschließen, oder?

Gruß

tor
 
AW: Warnleuchte Abgaswerte

super,

100m nach der Werkstatt konnte ich den Fehler durch leicht untertouriges fahren wieder reproduzieren.

Also Lampe wieder an.

Zusätzlich viel mir beim einsteigen auf, dass der Navibildschirm beim Rinsteigen schon offen stand. Der bewegt sich nun keinen Millimeter mehr und zeigt auch nichts an.

Mit einem Fehler hin gefahren und mit 2 zurück gekommen, Super Leistung

tor

Update:
Hab die Batterie abgeklemmt und Navi Bildschirm funzt wieder



Gruß II

tor
 
AW: Warnleuchte Abgaswerte

Nabend,

hab den wagen heute wieder zu BMW gebracht, heute war die Vermutung nun Vorkat. Da wohl Zylinder 4 und 6 im OBD genannt wurden (wenn ich mich richtig erinnere)

Bin mal gespannt, wenn es wirklich der Vorkat ist, ob ich das trotz Stüber noch unter Kulanz geregelt bekomme, ansonsten wird das in teurer Spaß.

Aber auch ein KAT könnte mein Leistungprüfstand defizit erklären, dann wäre es wenigstens nicht umsonst.

Wie kann den so ein KAT kaputt gehen?

Gruß

tor
 
AW: Warnleuchte Abgaswerte

wenn da z.b viel öl reinläuft.

aber dein auto ist ja fast jungfäulich und einen motorschaden hatte er auch nicht.
 
AW: Warnleuchte Abgaswerte

Moin,

also Vorkat hat sich komplett in den Ölkreislauf aufgelöst, ist laut Meister ein bekanntes Problem.

Nun wird der KAT und die Vakuumpumpe getauscht, der Motor gespült und Ölwechsel durchgeführt.

Das positive ist, das läuft alles auf Garantie. Werd ihn aber wohl erst nächste Woche wieder bekommen.

Gruß

tor
 
AW: Warnleuchte Abgaswerte

Moin,

also Vorkat hat sich komplett in den Ölkreislauf aufgelöst, ist laut Meister ein bekanntes Problem.

Nun wird der KAT und die Vakuumpumpe getauscht, der Motor gespült und Ölwechsel durchgeführt.

Das positive ist, das läuft alles auf Garantie. Werd ihn aber wohl erst nächste Woche wieder bekommen.

Gruß

tor

Schmerzlich, aber ja für Dich glimpflich ausgegangen.

Aber allein schon ein bekanntes Problem mit dem Ölkreislauf und Vorkat lese ich hier nun zum ersten Mal &:
 
AW: Warnleuchte Abgaswerte

Moin,

vorallem verstehe ich nicht, wie die Ceramic Teile aus dem KAT in den Ölkreislauf kommen können, hängt das zusammen?

Gruß

tor
 
AW: Warnleuchte Abgaswerte

Schmerzlich, aber ja für Dich glimpflich ausgegangen.

Aber allein schon ein bekanntes Problem mit dem Ölkreislauf und Vorkat lese ich hier nun zum ersten Mal &:
Ich auch - sowas ist mir auch aus anderen Foren nicht bekannt.

Die Vakuumpumpe ist jedoch ein "typisches Problem", da hatten wir ja schon ausfallende Bremskraftunterstützung (auch in anderen Foren bei den si-Motoren).

vorallem verstehe ich nicht, wie die Ceramic Teile aus dem KAT in den Ölkreislauf kommen können, hängt das zusammen?
Das ist mir leider auch unerklärlich. Beim M54 könnte ich's mit Kurzstreckenbetrieb im Winter und verstopfter Ventildeckelantlüftung erklären. Der N52 kann aber dieses Problem nicht mehr bekommen.

Und 10.000 km ohne Warnleuchte, danach mit Warnleuchte lassen sich auch nicht auf den Vorbesitzer schieben.

Wie zeigte sich der Ölverbrauch? Wenn der Kat im Öl ersoffen ist, dann muss das Öl irgendwie zum Kat gekommen sein.

Sind beide Kats betroffen und nur den einen hat's jetzt schon dahingerafft? Oder ist nur der eine Kat betroffen, der andere sauber?

Wenn nur ein Kat betroffen ist, dann kommt das Öl nicht über die Ansaugbrücke und somit auch nicht über die Motorentlüftung.

Bleiben also nur noch die Kolbenringe, die das Öl durchlassen können.

Da nach 26.000 km die Ringe noch nciht wirklich verkokt sein können, wird das auch wieder interessant.

Wenn das Öl in den Kat kam, muss es auch im Brennraum gewesen sein. Da der Motor offensichtlich gut lief, waren es immer nur geringe Mengen. Und die müssten deutlich an der Zündkerze wiederzufinden sein.

Von daher würde ich nun erstmal alle Zündkerzen rausschrauben und die Kerzengesichter anschauen.
Wurde das bereits gemacht?

Danach sollte mal jemand mit einem Endoskop die Zylinderlaufbahnen checken - ich vermute, dass die hin sind ... (warum auch immer)
 
AW: Warnleuchte Abgaswerte

Moin Jokin,


Öl hat er gar nicht verbraucht, wenn ich dem elektronischen Messstab trauen darf!
Es wurden beide Vorkats ausgebaut, beim einen war keine Ceramic mehr da, der andere ist vollkommen in Ordnung.

Der Witz ist ja das ich das so vetstanden habe, dass nicht der KAT im ÖL ersoffen ist, sondern sich der KAT in den Ölkreislauf aufgelöst hat.

Ich schreib den Service mal an, die sollen mir da mal erklären.

Gruß

tor
 
AW: Warnleuchte Abgaswerte

Moin,

so, habe den Z gerade abgeholt und nun macht er wieder einen fast ungewohnten agilen Eindruck

Zur Technik:

Die "Lamellen" im Vorkat haben sich aufgelöst und wurden oder können durch die Vaakuumpumpe angezogen worden sein. Die Vakuumpumpe hat wohl eine Verbindung zum ölkreislauf, dewegen wurde nicht nur der Kat ausgetauscht, sonder auch die Vakuumpumpe. Gleichzeitig wurde das ÖL abgelassen, wieder Öl eingefüllt, Motor warm laufen lassen, Ol wieder abgelassen und ÖL wieder neue eingefüllt. Vorher wurden noch Leitungen gespült.

Zur Kulanz:

Ich bin 27 Tage aus der Garantie raus, dem Antrag nach München auf Kulanz wurde sofort statt gegeben, außer ein paar Nieten, Schellen und dem 2. ÖL.

Zuzahlung: 185€ von ca. 2.000€

Zum Eindruck:

Ich bin mir sicher das er besser geht als im Januar als ich beim Leistungsprüfstand war. Der Stüber ist auch wieder erheblich lauter als letzte Woche bei Übergabe an BMW. Somit scheint leistungsstechnisch wieder alles im +++ Berech zu sein. Wenn mir beim Leistungsprüfstand 17 PS fehlten würde ich sagen hab ich jetzt 30 PS mehr

So, bisher alles OK, auch der Test im niedrigen Drehzahlbereich meinerseits hat keinen Fehler mehr provoziert, bleibt zu hoffen das dies auch viele Jahre so bleibt.

SB10062976E-001.jpg


Es grüßt gut gelaunt

tor
 
Moin,

ich grabe diesen Uralt-Thread mal aus, da es thematisch zumindest einigermaßen passt.

Bei mir ist heute morgen besagte Warnleuchte angegangen. Ich kann aber auf den ersten Blick keine Unregelmäßigkeiten erkennen... Motor klingt normal, zieht normal, es kommen nirgendwo Abgase raus, wo sie nicht rauskommen sollen, etc.

Frage wäre, ob ich damit jetzt noch einige Zeit rumfahren kann? In zwei Wochen hätte ich die Möglichkeit den Fehlerspeicher selbst auszulesen, davor bin ich zuviel unterwegs.
Außer natürlich es gibt hier jemanden im Raum Köln oder Dortmund, der mir gegen n Sixpack schon früher helfen kann.

Gruß Felix
 
Moin,

ich grabe diesen Uralt-Thread mal aus, da es thematisch zumindest einigermaßen passt.

Bei mir ist heute morgen besagte Warnleuchte angegangen. Ich kann aber auf den ersten Blick keine Unregelmäßigkeiten erkennen... Motor klingt normal, zieht normal, es kommen nirgendwo Abgase raus, wo sie nicht rauskommen sollen, etc.

Frage wäre, ob ich damit jetzt noch einige Zeit rumfahren kann? In zwei Wochen hätte ich die Möglichkeit den Fehlerspeicher selbst auszulesen, davor bin ich zuviel unterwegs.
Außer natürlich es gibt hier jemanden im Raum Köln oder Dortmund, der mir gegen n Sixpack schon früher helfen kann.

Gruß Felix


Hallo Felix ,
habe das gleiche Problem schon seit Monaten, in dieser Zeit wurden schon der Kurbelwellensensor die beiden Nockenwellensensoren, Zündkerzen und Luftfilter getauscht Problem immer noch da.
Also solange der Wagen nicht ins Notlaufprogramm geht fahre einfach weiter.
Apropos du fährst nicht zufällig die A3 von Dortmund nach Köln, wegen auslesen?

Grüße Daniel
 
Ja, bisher läuft alles normal... Habe jetzt jemanden, der mir nächstes Wochenende aushelfen kann. Bis dahin wird's schon gut gehen...
Vermute mal, dass es irgendwas am KAT oder der Lambdasonde sein wird. Abwarten...

A3 fahre ich ab und an, aber meist zu recht ungünstigen Zeiten.
 
Hallo Felix,
könnten auch die Magnetventile sein, die wechsel ich bei mir morgen und dann mal schauen.

Wenn das auslesen bei dir vor nächstem WE sein soll bin ich unter der Woche Vormittags bis ca 12.00 da , müsstest nur die A3 Richtung Oberhausen fahren und dann Rastplatz Ratingen Hösel raus , dort könnte ich dann auslesen.

Gruss Daniel
 
So, nachdem die Lampe nach 2 Tagen wieder ausgegangen ist und jetzt aber wieder leuchtet habe ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen...

image.jpg

Komisch ist weiterhin, dass man am Lauf und der Leistung des Motors nix festmachen kann. Von Ventile über Sensoren kann es ja anscheinend alles sein.
 
Hab ich im Winter auch immer wieder mal. Einmal bei BMW "reparieren " lassen. 600€ bezahlt und paar Wochen später war es wieder da. Seitdem ist es mir egal. Ist nie dauerhaft an, diesen Winter noch garnicht. Dem Motor scheint es die letzten 25000 km nicht geschadet zu haben.
 
Hallo aeks,
Ich hatte ja das gleiche Problem, letztendlich waren es die Magnetventile 2 Stück ca 180€ bei BMW Einbau ist recht leicht selbst zumachen.
 
Zurück
Oben Unten