Warnung Kühlmittelstand nach starkem beschleunigen

Bepo

Fahrer
Registriert
22 September 2016
Ort
Riegel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo, seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem.
Die Warnlampe für den Kühlmittelstand geht einige Sekunden nach starker Beschleunigung an um dann nach Sekunden oder Minuten wieder aus zu gehen... Natürlich habe ich den Flüssigkeitstand geprüft und er ist weiterhin normal auf max. im kaltem Zustand.

Könnte es ein Masseproblem sein? Denn seit 2 Tagen ist auch noch ein Lenkwinkelsensor-Fehler (Testbesingung) und Tankgeber 2 (kurzschluß gegen Masse) hinterlegt welche sich nicht löschen lassen.

Leider habe ich keinen Signallaufplan gefunden (meine Cadillacs konnte ich so immer recht schnell fixen und es war schon spannend welche „Umwege“ die digitalen Pakete teilweise gelaufen sind).
Batterieanschlüsse sind gereinigt und sitzen gut.

Jemand einen Tip?

Grüßle, Ben
 
Was macht die Motortemperatur in dem Fall?

Die Massekämme sind im Fußraum des Fahrers zu finden. Ansonsten findest du die Stromlaufpläne im TIS. Einfach mal bei google suchen, da findest du neues. ;)
 
Die Temeraturanzeige bleibt die ganze Zeit über stabil in der Mitte und an‘s TIS hatte ich garnicht mehr gedacht

Sind die Kämme hinter der Plastikverkleidung beim Griff für die Motorhaubenentriegelung? Muss bei Zeiten eh mal da unten platz machen und das Bremspedal schmieren... das quietscht nämlichbauch hin und wieder
 
Die Kämme erreichst du wenn du die Fussraumabdeckung abmachst. Achte auch auf den Luftauslass (Spreitzniete).
Ich muss mir mal mein quitschendes Kupplungspedal nochmal vornehmen. Ist doch schon um einiges zugebauter als im E36 wo es viel einfacher war ein quitschendes Pedal zu fetten.
 
Sind die Kämme hinter der Plastikverkleidung beim Griff für die Motorhaubenentriegelung? Muss bei Zeiten eh mal da unten platz machen und das Bremspedal schmieren... das quietscht nämlichbauch hin und wieder

Jup. Einfach die Fußraumverkleidung ab und du hast sie vor dir.

Die Lautsprecherverkleidung kannst du dranlassen, dahinter versteckt sich nichts. Die wäre mit einer Schraube unter der Schwellerverkleidung gesichert.
 
Zurück
Oben Unten