Wartung über 100'000km? Vorbeugende Massnahmen?

Ronny

Fahrer
Registriert
15 Februar 2003
Hallo zusammen

Mein kleiner Silberner hat nun 105'000 km auf dem Buckel, doch einige davon unter Vollast auf der Rennstrecke oder AB. Nun machen sich erste Abnutzungserscheinungen bermerkbar, bei der Inspektion letzte Woche wurde festgestellt, dass das Aufhänhungsdreieck unten Spiel hat (Kugelgelenk).

Nun stellen sich mir ein paar Fragen:
1. auf was muss man sich in den nächsten paar Tausend km gefasst machen, was sind da eure Erfahrungen?
2. gibt es Checks, die man die Werkstatt machen lassen sollte, die über Fehlerspeicher auslesen hinausgehen?
3. Wie stehts um den Motor, kann man da vorbeugend etwas auswechseln oder Checks machen ob alles ok ist? Damit er die nächsten 100'000km auch gut übersteht.
4. macht EuroPlus im 5ten Jahr noch Sinn?
5. andere Ideen?

Viele Grüsse
Ronny
 
AW: Wartung über 100'000km? Vorbeugende Massnahmen?

Hi Ronny!

Hallo zusammen

Mein kleiner Silberner hat nun 105'000 km auf dem Buckel, doch einige davon unter Vollast auf der Rennstrecke oder AB.

Ich hab weit weniger Volllast als Du, dafür nun 144.000 km runter.

Nun machen sich erste Abnutzungserscheinungen bermerkbar, bei der Inspektion letzte Woche wurde festgestellt, dass das Aufhänhungsdreieck unten Spiel hat (Kugelgelenk).

Ist bei mir noch ok - Querlenkerprobleme hat der Z4 vom E46 geerbt, treten dennoch weit weniger häufig auf, wohl weil noch wenige Z4 hohe Laufleistungen vorweisen können.



Nun stellen sich mir ein paar Fragen:
1. auf was muss man sich in den nächsten paar Tausend km gefasst machen, was sind da eure Erfahrungen?

Ich lasse zur 150.000-km-Inspektion alle Flüssigkeiten tauschen, also Kühlwasser, Getriebeöl, HA-Diff-Öl, Klima, Servoöl, Bremsflüssigkeit (alles wieder Serienzeug, keine Abweichung) ... und Motoröl sowieso.

2. gibt es Checks, die man die Werkstatt machen lassen sollte, die über Fehlerspeicher auslesen hinausgehen?

Du könntest mal checken ob von BMW noch "stille Aktionen" (oder wie die heißen) für Deine Fahrgestellnummer vorliegen, also Änderungen am Fahrzeug, die dem Kunden nicht genannt werden, jedoch bei der nächsten Inspektion mit durchgeführt werden.

3. Wie stehts um den Motor, kann man da vorbeugend etwas auswechseln oder Checks machen ob alles ok ist? Damit er die nächsten 100'000km auch gut übersteht.

In ca. einem Jahr (bei ca. 175.000 km) werde ich meinen Motor revisionieren lassen - so ist zumindest mein Plan. Danach weiß ich genauer worauf man achten muss. Ich hab da unseren Klabautermann im Auge, der den Auftrag wohl bekommen könnte :M
Dabei geht es darum die Ventile und Ventilsitze (via Endoskop) zu prüfen, gegebenenfalls auswechseln, Pleuellager wechseln und Nockenwellen auf Verschleiß prüfen. ... und diversen Kleinkram eben ...

4. macht EuroPlus im 5ten Jahr noch Sinn?

Nur für die Elektr(on)ikumfänge macht das Sinn, mit der Zeit gibt die Elektrik auf, was absolut natürlich ist. Ich hab sie nicht und lege das Geld lieber in die Motorrevision an.

5. andere Ideen?

Professionelle Aufbereitung des Fahrzeugs ... würd ich meinem gern mal gönnen, aber irgendwie fehlt mir aktuell die Kohle, also verschiebe ich dass auf das 200.000er-Jubiläum :M

Viele Grüsse
Ronny
 
AW: Wartung über 100'000km? Vorbeugende Massnahmen?

Im Grunde hat Frank das Meiste genannt....


1. auf was muss man sich in den nächsten paar Tausend km gefasst machen, was sind da eure Erfahrungen?

Das Wichtigste wird bei dir die Aufhängung sein. Deshalb Sichtprüfung aller Aufhängungsteile, Gummis und Bremsen. Dazu würde ich noch einen Dämpfertest machen lassen.

2. gibt es Checks, die man die Werkstatt machen lassen sollte, die über Fehlerspeicher auslesen hinausgehen?

siehe oben

3. Wie stehts um den Motor, kann man da vorbeugend etwas auswechseln oder Checks machen ob alles ok ist? Damit er die nächsten 100'000km auch gut übersteht.

Eventuell Pleuellager wechseln lassen. Würde da aber noch 50tkm mit warten

4. macht EuroPlus im 5ten Jahr noch Sinn?

EuroPlus macht immer Sinn. Teile der Elektrik gehen ohne Vorankündigung kaputt.

5. andere Ideen?

Wechsel aller Flüssigkeiten


Grüße Viktor
 
AW: Wartung über 100'000km? Vorbeugende Massnahmen?

Ach so .. das Tauschen der Flüssigkeiten würd ich nicht von der Laufleistung, sondern vom Alter abhängig machen. Nach 4 Jahren sollte alles mal getauscht worden sein.

... trifft also zahlreiche 2003er und 2004er bei ihren kommenden Inspektionen.

es sind zwar "Lifetime"-Füllungen, also locker auf 6 Jahre ausgelegt, aber den Entwicklern ist es egal, was mit den Bauteilen nach 6 Jahren passiert ... netter formuliert: Die Entwickler prüfen (aus Kostengründen) nicht, was mit den Teilen nach 6 Jahren passiert.

Daher sollte nach 4 Jahren alles mal aufgefrischt werden.

Dazu gehören eigentlich auch sämtliche Filter. Luftfilter, Ölfilter, Klimafilter werden eh schon immer getauscht, aber der Kraftstofffilter wird nie getauscht.

Da der Tausch des Kraftstofffilters eine richtig teure Aktion ist (Auspuff muss runter) sollte man sich das gut überlegen, allein das Repairkit kostet über 80 Euro.
 
AW: Wartung über 100'000km? Vorbeugende Massnahmen?

Ich habe bei allen meinen BMW-Fahrzeugen, und es waren bis dato schon so einige, lediglich die angezeigten Wartungsintervalle eingehalten.
Sämtliche Triebwerke schafften locker eine Laufleistung von über 250.000km und liefen beim Verkauf immer noch tadellos.

Allerdings hatte ich bei meinem 540i damals das Gefühl, dass so einige Zuliefererteile langsam den Geist aufgaben.

Von der Motorenseite her jedoch: TOP ! BMW-Qualität eben.

Ein Freund hat mit seinem 7er spielend 650.000km auf die Bahn gelegt, und beim Verkauf lief das Gerät immer noch wie am ersten Tag.

So spannend braucht man das ganze Getue mit der Pflege also nicht machen, und schadhafte Teile werden eh ausgetauscht.

Regards,
 
AW: Wartung über 100'000km? Vorbeugende Massnahmen?

Wie sieht es eigentlich mit der Torsionssteifigkeit der Karosserie aus? Meiner ist zwar mit seinen ~21.000km noch fast jungfräulich, aber bei der Härte des M-Fahrwerks mache ich mir schon etwas(!) Sorgen um die Zukunft. ;)
 
AW: Wartung über 100'000km? Vorbeugende Massnahmen?

Bei meinem knarzt noch nichts was auf eine weicher werdende Karosse schließen ließe.
 
AW: Wartung über 100'000km? Vorbeugende Massnahmen?

Vielen Dank für die vielen Tips, werde gleich mal anrufen und die Flüssigkeiten tauschen lassen :).

Viele Grüsse
Ronny
 
Zurück
Oben Unten