Warum Breyton?

eflavour

zroadster.com
Registriert
16 November 2007
Ort
Detmold
Wagen
anderer Wagen
Hi, hat das einen bestimmten Grund warum hier viele Breyton Felgen fahren? Sind die irgendwie besonders gut für den Z4? Weil es gibt ja auch noch andere schicke dunkle und silberne Felgen, z.b. Schmidt, SAT, ASA...usw.

Gruß, Kamil
 
AW: Warum Breyton?

Breyton ist nun mal der EdelTuner schlecht hin für BMW. Die Qualität der Felgen stimmt auch und steht absolut in Relation mit dem Preis.
 
AW: Warum Breyton?

kann da meinem Vorredner nur zustimmen.
Für viel Geld bekommt man auch viel Felge ^^

Bei manch anderen Herstellern bekommt man ja öfters für "nochvielmehr" Geld noch viel weniger Felge :-)

Einziges Manko
Einige der BreytonFelgen sind IRRE schwer.

Es gibt natürlich auch ähnliche Felgen von anderen Herstellern.

Ich habe meine Breyton Black Spirit nun seit ca. 3 Jahren bzw. 2 1/2 Saisonen *g*

Das Schwarz sieht immer noch aus wie am ersten Tag. Das Edelstahlbett hat nun doch etwas gelitten unter div. Steinschlägen usw.
Aber immer noch ansonsten TipTop in Ordnung. Das will was heißen.
 
AW: Warum Breyton?

Also ich würde sie nicht mehr kaufen.. gut vom Preis her gehen sie noch.. aber die Qualität finde ich nun doch nicht so der Hit.

1. Der Chromrand: absolut lausig verchromt.. fühlt sich auch an wie Kunststoff.. knirscht wenn man drauf drückt. Schon beim ersten Mal reinigen ist alles voll mit feinen Kratzer. Sieht man bis ca. 60cm Sichtdistanz.
2. Sie ist nur einteilig, obwohl Look wie 3-teilig. Der Nachteil, wenn du die Felge wäscht, drückt es auch nach Stunden noch Schmutzwasser zwischen "Optik-Schrauben" und Felgenbett hervor.
3. Das Schwarz im Felgeninnern sieht innert kürze grauenvoll aus. Vermischung aus Bremsstaub und Dreck. Auf dem Schwarz sind dann viele braune Flecken. Mit Abdampfen gehts nicht weg, man müsste also sicher mal monatlich das Rad abschrauben und innen reinigen. Durch die feinen Speichen leider sehr gut zu sehen.
4. Anfragen per Mail an Breyton werden aus Prinzip NICHT beantwortet!!:g
5. Nun der grösste Nachteil: Die Felgen sind wirklich verdammt schwer. D.H. im Durchzug verliert das Auto extrem an agilität. Wenn man von 18er kommt, hat man nachher das Gefühl, der Wagen hat gut 50PS verloren. Wenn man bei 120km/h im 6. Gang aufs Gas drückt, kommt praktisch nichts mehr. In der reinen Beschleunigung weniger zu spüren.
6. Der Chromrad steht extrem ab. Also bitte nie damit an einem Bordstein parkieren. Zudem lässt sich der Ring nicht ersetzen, also gleich ganze Felge einstampfen!:g

Heute würde ich eine BBS CH kaufen. Viel pflegeleichter, viel leichter und die neue CH Magic Black sieht ja verdammt gut aus! Dazu ist sie erst noch günstiger bei besserer Qualität!

Fazit: Ich würde sie NICHT wieder kaufen. Einziger Vorteil wenn sauber, die Optik.
 
AW: Warum Breyton?

Ich habe mich fast auch Breyton gekauft, aber vieviel die wiegen :O
Bei mir ist Gewicht mindestens so wichtig wie die Optik. Deswegen.... kein Breyton für mich.

BBS oder OZ ist da eine bessere Wahl. Meine Volk Flegen sind ein anderes Preis niveau, aber die Verarbeitung / Kwalität ist wirklich super :t
Na Umstieg von 18 auf 19 hatte Ich genau das gegenteil... hatte das Gefüll mein Auto hat einiges an Gewicht verloren :w

Gruss Marcel
 
AW: Warum Breyton?

Na Umstieg von 18 auf 19 hatte Ich genau das gegenteil... hatte das Gefüll mein Auto hat einiges an Gewicht verloren :w

Ja ist auch so.. dein Abrollumfang mit den 19 Zöller und 265 Reifen ist kleiner wie die Serienbereifung beim M!! Daher zieht er besser durch.. aber beim Si ist natürlich der Abrollumfang mit den 18er kleiner und nachher natürlich das Gegenteil!

Daher lohnt sich der Umstieg beim M ja doppelt! Optik und Fahrleistungen!:t
 
AW: Warum Breyton?

hmmm,
die meißten kritikpunkte kann ich nicht nachvollziehen ^^
siehe meinen ersten Beitrag.

Auch der Kundenservice über den kann ich nich meckern.
hab denen 4 Emails geschrieben und 5 Antworten bekommen. Immer sehr freundlich und auch Super Angebote.
 
AW: Warum Breyton?

Also ich würde sie nicht mehr kaufen.. gut vom Preis her gehen sie noch.. aber die Qualität finde ich nun doch nicht so der Hit.

1. Der Chromrand: absolut lausig verchromt.. fühlt sich auch an wie Kunststoff.. knirscht wenn man drauf drückt. Schon beim ersten Mal reinigen ist alles voll mit feinen Kratzer. Sieht man bis ca. 60cm Sichtdistanz.
2. Sie ist nur einteilig, obwohl Look wie 3-teilig. Der Nachteil, wenn du die Felge wäscht, drückt es auch nach Stunden noch Schmutzwasser zwischen "Optik-Schrauben" und Felgenbett hervor.
3. Das Schwarz im Felgeninnern sieht innert kürze grauenvoll aus. Vermischung aus Bremsstaub und Dreck. Auf dem Schwarz sind dann viele braune Flecken. Mit Abdampfen gehts nicht weg, man müsste also sicher mal monatlich das Rad abschrauben und innen reinigen. Durch die feinen Speichen leider sehr gut zu sehen.
4. Anfragen per Mail an Breyton werden aus Prinzip NICHT beantwortet!!:g
5. Nun der grösste Nachteil: Die Felgen sind wirklich verdammt schwer. D.H. im Durchzug verliert das Auto extrem an agilität. Wenn man von 18er kommt, hat man nachher das Gefühl, der Wagen hat gut 50PS verloren. Wenn man bei 120km/h im 6. Gang aufs Gas drückt, kommt praktisch nichts mehr. In der reinen Beschleunigung weniger zu spüren.
6. Der Chromrad steht extrem ab. Also bitte nie damit an einem Bordstein parkieren. Zudem lässt sich der Ring nicht ersetzen, also gleich ganze Felge einstampfen!:g

Heute würde ich eine BBS CH kaufen. Viel pflegeleichter, viel leichter und die neue CH Magic Black sieht ja verdammt gut aus! Dazu ist sie erst noch günstiger bei besserer Qualität!

Fazit: Ich würde sie NICHT wieder kaufen. Einziger Vorteil wenn sauber, die Optik.

Nicht böse sein, aber diesen Aussagen kann ich ABSOLUT NICHT zustimmen:

Erstmal zu den Fakten:

Ich fahre Breyton Magic Racing Vorne: 235/35/19, Hinten: 265/30/19

Ob Breyton der BMW Edel-Tuner schlecht hin ist, weiß ich nicht, kann aber bestätigen das Breyton min. in den Top5 ist.
Ich wohne nur ca. 25km von Breyton weg, war daher schon oftmals dort da mein BMW-Autohaus in der selben Stadt ist. Kann daher sagen, SUPER NETTE und KOMPETENTE Fachleute :t, und hübsche Empfangsdame :9 :t :D

Zu Punkt 1: Mein Chromrand ist in TOP-QUALITÄT, an allen 4 Felgen knirscht GARNICHTS und meine Felgen sind jetzt ungefähr 3 Jahre alt und weisen keinerlei Kratzer auf, meiner Meinung nach sind die Kratzer nur auf unsachgemäße oder zu geringe Pflege zurückzuführen, wenn man min. 1x im Monat die Felgen wäscht und anschließend mit NEVR-DULL oder ähnlichen Produkten eine Minute pro Felge investiert sieht der Chromrand noch aus wie NEU

Zu Punkt 2: Ich z.B. fahre die Breyton Magic RACING, diese sieht identisch aus wie die Breyton Magic die nur den Mehrteiligen LOOK hat, die Breyton Magic Racing allerdings ist wirklich Mehrteilig und ist noch in anderen Größen zu erhalten wie die Breyton Magic. Mit dem Schmutzwasser hab ich auch Probleme, aber 1-2 Meter vorgefahren so das alles aus den Schrauben rausgelaufen ist, mit dem Tuch abgewischt, und gut ist.

Zu Punkt 3: Zu dem Schwarz kann ich nichts sagen ( hab ich nicht ), mein Felgeninneres hab ich jetzt zum ersten mal gewaschen, ging mit Wurzelbürste und Lappen sofort weg ( 2 Min. pro Felge ), durch meine Speichen kann man auch gut durchsehen, ich könnte jetzt aber nicht behaupten das es vorher schlechter ausgesehen hat mit dreckigem Felgeninneren ( kaum ein Unterschied, zu Punkt 6 schon mal vorgezogen, ich war bei Breyton mit einer kaputten Felge, Aussage vom Breyton Chef "Die Felge sieht ja aus wie NEU" ).

Zu Punkt 4: Bisher wurde mir immer am selben Tag per E-Mail oder sogar ohne Aufforderung per Telefon geantwortet. Hier mal die E-Mail von der aktuellen Visitenkarte von Frank Bomsdorf: frank@breyton.com oder von Frau Fecht am Empfang: fecht@breyton.com

Zu Punkt 5: Ich hab die Felgen noch nicht gewogen, kann den Leistungsverlust aber in keinster Weise bestätigen. Bei einer Veranstaltung von 2 zroadster Mitgliedern aus der Schweiz auf einem Flugplatzgelände in meiner Nachbarstadt "Neuhausen" hab ich ein Beschleunigungsrennen mit einem der Veranstalter gefahren. Zur Situation, beide Z4 identische Serienmotorisierung ohne Tuning, fast identische Ausstattung sprich gleiches Gewicht, einzigster Unterschied der Veranstalter hatte 2-Rohrauspuffanlage ich 4-Rohr ( kann meiner Meinung nach nicht so viel am Gewicht ausmachen ), der Veranstalter hatte 17 Zoll BMW Sternspeichen ich die 19 Zoll Breyton Magic Racing. Ergebnis 1. Lauf =
Ich war im Ziel um eine Wagenlänge vorne ( Aussage vom Veranstalter "Was hast du an deinem Motor verändert", ich darauf "Nichts" und so ist es auch). Ergebnis 2. Lauf =
der Veranstalter war Anfangs eine halbe Wagenlänge vorne, im Ziel hatte ich ihn wieder bis auf ein halben Meter. Mein Fazit: Der einzigste Unterschied ist der, wer schneller reagierte, sprich anfuhr und schneller schaltete der hatte gewonnen, die Felgengröße oder das Felgengewicht spielten keine Rolle.

Zu Punkt 6: Muss ich dir zustimmen, bei dem Chromring ist Vorsicht geboten. Ich selber habe mir auch ein Chromring am Randstein versaut. "Felge einstampfen" musst du aber bei jeder Felge die nur mehrteiligen Look hat und nicht mehr zu retten ist oder halt damit leben. Oder aber dir eine tatsächlich Mehrteilige Felge kaufen, wie oben schon erwähnt fahre ich die Breyton Magic Racing, diese ist wirklich Mehrteilig. Ich war bei Breyton mit der kaputten Felge und hatte dann Folgende Möglichkeiten: 1. Alte Felge gegen Neue Felge tauschen zum halben Felgenneupreis, bei mir ca. 500 Euro. 2. Felge nach Italien ins Werk schicken und Chromring tauschen ( geht ja, da Mehrteilig ) für ca. 200 Euro inkl. Versand ( nimmt ein bisschen Zeit in Anspruch, kann man aber wie ich über den Winter machen wenn der Zetti eh in der Garage steht ). 3. Bei geringen Kratzern schleifen und polieren ( funktioniert, da der Chromring aus Edelstahl ist )
 
AW: Warum Breyton?

Denke, das meiste ist gesagt. Bezüglich gefühlte Agilität muß ich aber auch sagen, daß ich sie recht träge finde beim fahren. Habe Spirit in 19"
 
AW: Warum Breyton?

Bei der Agilität kann ich mich auch nicht beschweren!?
Ich hatte auf ner kurvigen Landstraße eine Begegnung mit nem Porsche Boxster SC ( Boxster S das C dahinter war rot, keine Ahnung was das heißt, Tuner vielleicht? ), als dieser merkte das ich zügig unterwegs bin hat der Fahrer auch mal auf artgerechte Fahrweise umgeschalten, in den Kurven muss ich sagen wäre es bei mir noch schneller gegangen ( lag vielleicht auch am Fahrer und nicht am Porsche? ) im Abzug auch bei Geschwindigkeiten gut über 100km/h hat es sich so gut wie nichts geschenkt, egal ob beim überholen oder rausbeschleunigen aus Kurven
 
AW: Warum Breyton?

ich muss sagen, DAS kriterium bei der felgenwahl schlechthin!!!!:g:X:d:d

Selbstverständlich ist es nicht DAS Kriterium schlechthin, aber ist es dir lieber von ner 60 Jahre alten Dame mit Mundgeruch und Gehhilfe beraten zu werden oder von einer 25 Jahre alten Schönheit die dich die ganze Zeit anlächechlt und mit dir flirtet?
FÜR oder GEGEN eine Felge sprechen natürlich andere Kriterien
 
AW: Warum Breyton?

Daniel, meine Kritik bezieht sich natürlich auf die Flame Sport. Kann sein, dass andere Typen da besser sind....

Aber eben, für den neuen Roadster hab ich die BBS CH Black bestellt. Ist einiges leichter, viel pflegeleichter und kein Chrom mehr. Dafür leider nicht mehr so auffällig.. wie gesagt, optisch ist die Breyton genial.

Was mich aber auch noch bei der Flame Sport stört, ist, dass der Innenkranz (Dort wo Schrauben sind) extrem klein ist. Dadurch sieht man fast die ganze Radnabe, die ja bei BMW nicht gerade so der Hit ist.. sofort Rostspuren usw. Das sieht dann auch nicht gerade schön aus. Bei der BBS ist der Innenstern viel grösser und deckt das ganze doch viel besser ab.... War mit ein Grund für die BBS.

Aber wie gesagt, dein Zetti mit Breyton sieht schon verdammt lecker aus...:t
 
AW: Warum Breyton?

Per PN wurde ich noch um ein Bild gebeten, wo die Radnabe genau zu sehen ist. Man sieht, dass es nicht gerade schön aussieht und man eigentlich die Radnabe lackieren lassen müsste:

2252269598_21ae16b9db_o.jpg
 
AW: Warum Breyton?

Schaun halt auch super aus für den der diesen Style mag.
Ich mag das Tiefbett, zumindest bei den Flame nicht soooo sehr.

Ich ziehe auf dem M die Serien 224er vor.
 
AW: Warum Breyton?

Hier noch ein Vergleichsbild wegen Abdeckung Radnabe (BBS CH):

2252282576_b63903138c.jpg


Ist halt schon nicht mehr so filigran, dafür alltagstauglicher....
 
AW: Warum Breyton?

Per PN wurde ich noch um ein Bild gebeten, wo die Radnabe genau zu sehen ist. Man sieht, dass es nicht gerade schön aussieht und man eigentlich die Radnabe lackieren lassen müsste:

2252269598_21ae16b9db_o.jpg

Da muss ich dir Recht geben, der Innenkranz ist schon verdammt klein.
Anbei noch ein Bild, da ist es bei mir nicht so schlimm mit dem Innenkranz
 

Anhänge

  • Steinbruch Rißiberg.jpg
    Steinbruch Rißiberg.jpg
    179,1 KB · Aufrufe: 24
AW: Warum Breyton?

das mit der Radnabenabdeckung ist dann wohl bei den Spirit auch besser gelöst.

20070930165140825_wyzxhwnbxy.jpg


Ich aber hab zum Beispiel zusätzlcih auch noch den Rost von der Radnabe abgeschliffen. War zwar ne Sauarbeit weil man ned schön hinkommt ^^
Aber immerhin siehts jetz wieder annehmbar aus.
 
AW: Warum Breyton?

Hmm, ich suche noch Bilder von 20" Felgen auf dem Zettie. Hat da jemand was? Wäre total super.

Gruß, Kamil
 
AW: Warum Breyton?

Breyton hat einfach bessere Preise und liefert auch gute Qualität.
(heißt es zumindest) Deshalb kommen auf den 530xd die neuen Breyton Race-CS in Gun Metall black im Mai.
Meine Schnitzerfelgen TYP IV bicolor auf dem Zetti waren deutlich teurer, bin aber nicht wirklich begeistert von der Lackierung. Überall Steinschläge...
Mal abwarten und im Frühjahr vergleichen :)
 
AW: Warum Breyton?

Hallo, fahre auf meinem Zetti 3.0l die Breyton Imagine vorne 9x19 und hinten 9 1/2x19. die Felgen sind 2 1/2 Jahre alt und sehen aus wie neu. Der freundliche und schnelle e-mail- Verkehr kann ich nur bestätigen. Fahre aber auch ab und zu wenn ich an den Bodensee fahre bei Breyton vorbei. Wohne ebenfalls nur 25km weg von Breyton.

Gruß
BMWcoupe
 
AW: Warum Breyton?

Der Chromrand: absolut lausig verchromt.. fühlt sich auch an wie Kunststoff.. knirscht wenn man drauf drückt. Schon beim ersten Mal reinigen ist alles voll mit feinen Kratzer. Sieht man bis ca. 60cm Sichtdistanz.
 
AW: Warum Breyton?

Der Chromrand: absolut lausig verchromt.. fühlt sich auch an wie Kunststoff.. knirscht wenn man drauf drückt. Schon beim ersten Mal reinigen ist alles voll mit feinen Kratzer. Sieht man bis ca. 60cm Sichtdistanz.

ich sehe da jetz 2 Möglichkeiten

a) Du kannst nicht Putzen oder}(
b) du hast schlechte "Montagsfelgen" erwischt. :d:d:d
 
AW: Warum Breyton?

Der Chromrand: absolut lausig verchromt.. fühlt sich auch an wie Kunststoff.. knirscht wenn man drauf drückt. Schon beim ersten Mal reinigen ist alles voll mit feinen Kratzer. Sieht man bis ca. 60cm Sichtdistanz.

... das kann nur ein jemand sagen, der keine Ahnung hat. Es handelt sich bei den Breyton Felgen nicht um einen Chromrand sondern um ein aufgewalztes, poliertes Edelstahlbett. Ich von meiner Seite aus kann Breyton nur empfehlen. Wenn man die Felgen direkt beim Hersteller kauft (in Stockach), dann bekomm man auf Lebzeit, sollte man eine Felge zu Schrott fahren, 50% Rabatt auf eine neue. Das hat mir zumindest der Verkäufer dort gesagt.
Aus eigener Erfahrung hab ich nach knapp über zwei Jahren festgestellt, dass meine Felge einen Höhenschlag hat. Die Felge wurde mir ohne Anstalten zu machen getauscht.

Wie gesagt, ich kann Breyton nur empfehlen. Sollte bei einer Felge der Rand beschädigt worden sein, egal ob Edelstahlbett oder ALU, dann kann ich nur folgende Firma empfehlen.

http://www.alu-tec-oft.de/

Grüße
gox
 
Zurück
Oben Unten