WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Das ist verhandlungstechnisch eine Katastrophe. Es geht um den Unterschied verhandeln oder feilschen.
Ein unrealistisches Angebot (30000), offensichtlich "wollen wir und nicht auf der Hälfte treffen", das in zu großen Schritten erhöht wurde. Gegenteil wäre richtig gewesen höherer Einstieg, kleine Schritte. Für beide Parteien, das "Gesicht bleibt gewahrt.

:t Genau das ist der Punkt. Der Händler würde sich unglaubwürdig machen, wenn er zu weit mit dem Preis runtergeht.

Und zur Frage, wieso die Preise nicht fallen ... mensch, Leute ... wir leben hier nicht in der damaligen preisdiktierten DDR. Hier gibt es die freie Marktwirtschaft und der Preis wird vom Angebot und von der Nachfrage bestimmt.

Und bei exakt diesem Auto ist definitiv die Nachfrage vorhanden und das Angebot ist sehr begrenzt. Dass der Preis oben bleibt, ist doch logisch!
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

@Frank
Uns gings um die Abwrackprämie (die eben falsche Auswirkungen hat) und nicht explizit um den Z4 als Gebrauchtwagen.
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

... wir leben hier nicht in der damaligen preisdiktierten DDR. Hier gibt es die freie Marktwirtschaft und der Preis wird vom Angebot und von der Nachfrage bestimmt.
Ach jetzt auf einmal... und warum muss dann so ein Blödsinn wie die Abwrackpraemie ueberhaupt eingefuehrt werden (auf Kosten der Steuerzahler). Wenn schon freie Marktwirtschaft dann richtig!
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Ich finds toll, u.a. aus meinen Steuern werden 1,5 Milliarden Euro als Abwrackprämie zur Verfügung gestellt, damit Leute sich ein neues Auto kaufen können und die "kränkelnde" Autoindustrie unterstützt wird... :X

Wenn es mir mal etwas schlechter geht, und ich mir keinen Neuwagen eigentlich leisten kann, und ich mit meinen "Gewinnen" der letzten Jahre schlecht gehaushaltet habe, dann hätte ich auch gerne Hilfe in Form eines kleinen Sümmchens... :s
Und ich mein jetzt nicht SO schlecht, dass ich die sozialen Netzwerke unseres Staates in Anspruch nehmen muss, die haben zum großen Teil ihre Berechtigung.

Gruß, Henry
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Falls es tatsächlich so ist, dass die Hersteller nun mit Hilfe der Abwrackprämie höhere Preise ansetzen, sehe ich das auch so.

Der Preis ergibt sich aus Angebot und Nachfrage. So, nun blieb die Nachfrage aus. Konsequenz: fallende Preise. Müssten die Händler und Hersteller eigentlich selber ausbaden.
Aber Vater Staat sagt, kommt Leute, wir helfen euch, wir führen eine Abwrackprämie ein. Das heist alle Steuerzahler finanizieren einingen wenigen Steuerzahlern , (!!Die es sich halt leisten können) ein neues Auto. Das heist wir senken für euch den Preis auf Steuerkosten, dadurch steigt die Nachfrage und ihr könnt wieder mehr Autos verkaufen!
Wenn die Hersteller das nun ausnutzen um ihrerseits die Preise zu erhöhen und damit den Gewinn zu maximieren ist das eine Frechheit schlechthin. So ein Branche hätte eigentlich keine noch so kleine Hilfe verdient.
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Falls es tatsächlich so ist, dass die Hersteller nun mit Hilfe der Abwrackprämie höhere Preise ansetzen, sehe ich das auch so.

Der Preis ergibt sich aus Angebot und Nachfrage. So, nun blieb die Nachfrage aus. Konsequenz: fallende Preise. Müssten die Händler und Hersteller eigentlich selber ausbaden.
Aber Vater Staat sagt, kommt Leute, wir helfen euch, wir führen eine Abwrackprämie ein. Das heist alle Steuerzahler finanizieren einingen wenigen Steuerzahlern , (!!Die es sich halt leisten können) ein neues Auto. Das heist wir senken für euch den Preis auf Steuerkosten, dadurch steigt die Nachfrage und ihr könnt wieder mehr Autos verkaufen!
Wenn die Hersteller das nun ausnutzen um ihrerseits die Preise zu erhöhen und damit den Gewinn zu maximieren ist das eine Frechheit schlechthin. So ein Branche hätte eigentlich keine noch so kleine Hilfe verdient.

Richtig erkannt, genau darum gehts:t
Ich konnt mich nicht richtig ausdrücken..
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Falls es tatsächlich so ist, dass die Hersteller nun mit Hilfe der Abwrackprämie höhere Preise ansetzen, sehe ich das auch so.

Der Preis ergibt sich aus Angebot und Nachfrage. So, nun blieb die Nachfrage aus. Konsequenz: fallende Preise. Müssten die Händler und Hersteller eigentlich selber ausbaden.
Aber Vater Staat sagt, kommt Leute, wir helfen euch, wir führen eine Abwrackprämie ein. Das heist alle Steuerzahler finanizieren einingen wenigen Steuerzahlern , (!!Die es sich halt leisten können) ein neues Auto. Das heist wir senken für euch den Preis auf Steuerkosten, dadurch steigt die Nachfrage und ihr könnt wieder mehr Autos verkaufen!
Wenn die Hersteller das nun ausnutzen um ihrerseits die Preise zu erhöhen und damit den Gewinn zu maximieren ist das eine Frechheit schlechthin. So ein Branche hätte eigentlich keine noch so kleine Hilfe verdient.

Also.......
Die Abwackprämie bekommt nur jemand, der ein mind. 9 Jahre altes Auto abwracken lässt. Ich glaube kaum, dass die Klientel die Dir da im Kopf rumschwirrt (Die es sich halt leisten können), die Abwrackpämie beanspruchen, weil die garnicht solche alten Autos besitzen ;)
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Also.......
Die Abwackprämie bekommt nur jemand, der ein mind. 9 Jahre altes Auto abwracken lässt. Ich glaube kaum, dass die Klientel die Dir da im Kopf rumschwirrt (Die es sich halt leisten können), die Abwrackpämie beanspruchen, weil die garnicht solche alten Autos besitzen ;)

Da hast du nun wieder recht. Zumindest was die Klientel betrifft. Was bleibt ist dennoch, dass alle Steuerzahler einem kleinen Teil ein neues Auto finanziert. Aber gut, so ist das eben bei Subventionen.

Die Frage ist eher, ob die Branche Subventionen in dieser Höhe zu diesem Zeitpunkt verdient hat?
Ob es in Ordnung ist, alle Autofirmen, nicht nur die deutschen, mit deutschen Subventionen zu stützen? (Geht wahrscheinlich nicht anders wenn man keinen Handelskrieg auslösen möchte)
Und VOR ALLEM ob aus der GABE der Subventionen für Autoverkäufer nicht AUFGABE eines bestimmten Umganges damit erwächst????
Letzteres würde ich bei dieser Diskussion als wichtigsten Gedanken erachten.
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Da hast du nun wieder recht. Zumindest was die Klientel betrifft. Was bleibt ist dennoch, dass alle Steuerzahler einem kleinen Teil ein neues Auto finanziert. Aber gut, so ist das eben bei Subventionen.

Die Frage ist eher, ob die Branche Subventionen in dieser Höhe zu diesem Zeitpunkt verdient hat?

Ja.... das sind und bleiben die Streitpunkte. Und wer ist schuld? Die Banken und vorne weg der "große Bruder", die wiederum unsere Banken über den Leisten gezogen haben, damit ihr Untergang nicht noch schlimmer wurde.
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Schaut mal diesen Artikel... Quelle FAZ.nez
und vor allem den Schluss mit dem BMW Händler.
Leider oder für mich zum Glück kann ich diesen subjektiven Eindruck bestätigen,
dass die BMW-Händler vom Abwrack-Run verschont bleiben. Die Premium-Hersteller sind
eben ein bisserl zu teuer für die Schnäpchenjäger...


„Will sonst noch jemand einen Corsa?“
Von Nadine Bös


02. Februar 2009 Ich kann einfach nicht widerstehen: Ich will ein Auto kaufen mitten in der Wirtschaftskrise. 2500 Euro Abwrackprämie gibt mir die Regierung für meinen alten, klapprigen Ford Fiesta, der vielleicht noch ein paar hundert Euro wert ist. 20 Prozent Rabatt und mehr geben mir die Autohäuser, weil Krise ist. Und wegen des ersten Konjunkturpakets kann ich auch noch ein Jahr lang Steuern sparen.

Der Mann im Peugeot-Autohaus um die Ecke ist am Ende. Hektische Flecken im Gesicht, Chaos auf dem Schreibtisch, dauernd klingelt das Handy. „Seit einer Woche geht das schon so“, jammert er. 12 bis 14 Stunden hätten seine Arbeitstage und während der Öffnungszeiten nur noch Kundschaft, am laufenden Band. Zur Büroarbeit komme er kaum. „Dabei sind wir quasi ausverkauft!“ Schon wieder klingelt das Telefon: „Ja, das wäre total nett, vielen Dank, bis später.“ - „Das war meine Mutter“, erklärt mir der Verkäufer. „Die hat gefragt, ob sie wieder Suppe kochen und den Tisch decken soll.“ Zeit, sich sein eigenes Essen zu kochen, habe er im Moment leider keine.

„Also das was alle wollen“

Beinahe amüsiert hört er sich an, was ich haben möchte. Einen Kleinwagen, möglichst verbrauchsarm und umweltfreundlich. Die Farbe ist mir egal. Vier Türen sollte er haben, möglicherweise eine Klimaanlage. Sonst kein Schnickschnack.

„Also das was alle wollen“, fasst er kurz und bündig zusammen und wirft seinen Computer an, scannt mit geübtem Blick Tabellen und Preise und schüttelt dann langsam den Kopf. „Genau einen haben wir noch im Verzeichnis“, sagt er dann, „aber der ist noch gar nicht gebaut“. Bis März müsste ich auf den Wagen warten und mich „bitte auch schnell entscheiden“. Denn morgen sei bestimmt auch dieses Auto weg, versichert der Verkäufer und deutet mit unbestimmtem Kopfnicken auf die vielen Leute, die mit Kaffeebechern in der Warteecke herumstehen oder gelangweilt um die ausgestellten Autos mit den „Leider verkauft“-Schildern herumwandern.

„Leider haben wir nur zwei Verkäufer“


Statt schnell zu entscheiden gehe ich lieber noch mal weiter. Opel ist mein Ziel, da war doch was mit übler Finanznot beim Mutterkonzern und mit Kurzarbeit in den deutschen Werken. Da wurde doch ohne Ende über Staatshilfen debattiert - bei Opel muss doch einfach ein Krisenschnäppchen zu holen sein.

Erstmal gibt es wieder Kaffee. „Leider haben wir nur zwei Verkäufer“, sagt die blonde Empfangsdame bedauernd - „und Sie sehen ja, was hier los ist“. Das sehe ich. In losen Warteschlangen haben sich die Interessenten um die Schreibtische der beiden Herren postiert. „Ich habe einen Termin“, merkt eine Frau an, doch so wirklich beachtet das keiner. Eine andere Dame ist an der Reihe. „Ich will einen Corsa kaufen“, erklärt sie dem Verkäufer, „Farbe egal, wenig Schnickschnack, verbrauchsarm...“. „Moment“, unterbricht er sie und ruft in die Runde. „Will hier noch jemand einen Corsa, der kann sich gleich dazusetzen.“

Auf die Gefahr hin, mich in dem Massenverkaufsgespräch zu blamieren, frage ich nach einem Jahreswagen - und werde ausgelacht. Was ich denn für Vorstellungen hätte? Jahreswagen seien schon seit einer halben Ewigkeit nicht mehr zu haben. „Letzte Woche, da hätten wir immerhin noch Tageszulassungen gehabt“, erklärt mir der Verkäufer. „Aber da hätten Sie sich dann drum kloppen müssen.“

„Ein Ansturm wie kurz nach dem Mauerfall“

Ich beschließe, mich auch noch bei den Japanern umzusehen. Im Toyota-Autohaus hat erst mal nur der Azubi für mich Zeit. Mit geröteten Wangen vertraut er mir an: „Das ist mein erstes echtes Verkaufsgespräch. In diesen Zeiten muss hier jeder mithelfen.“ Sein Chef erklärt später: „Es ist der totale Wahnsinn, was hier los ist. Die Leute sind wie angestochen.“ Er habe einen solchen Ansturm noch nie erlebt. „Das kenne ich nur aus Erzählungen aus der Zeit nach dem Mauerfall. Da kamen sie auch in Massen aus Ostdeutschland, weil sie ihre Trabbis satt hatten und neue Autos wollten.“ Ein einzelnes Angebot für eine Tageszulassung kramt er mir dann doch noch aus dem Computer. Den Vertrag soll ich sofort unterschreiben. „Sonst ist der auch weg.“

Das geht mir alles entschieden zu schnell. Resigniert finde ich mich irgendwann in einem BMW-Autohaus wieder. In der Ausstellungshalle ist ruhig. Eine einzelne Kundin begutachtet die blankgewienerten Wagen. „Leider verkauft“-Schilder kann ich keine entdecken. Der Verkäufer hat sofort Zeit und berät mich ausführlich. Die Abwrackprämie? „Naja“, sagt er, „soviel haben wir damit nicht zu tun. Kaum einer unserer Kunden hat ein neun Jahre altes Auto zu Hause.“ Einen Unterschied in der Nachfrage merke man eigentlich nicht in den letzten Wochen, vertraut er mir an.

Auch meine Nachfrage hält sich in Grenzen. Einen 1er BMW kann ich mir im Moment leider nicht leisten. Als ich das Autohaus verlasse, hält mir der Verkäufer sogar noch die Tür auf. Hinter mir wartet sowieso kein Interessent. Im Herausgehen sagt er dann tatsächlich noch: „Helfen Sie mit, gegen die Krise zu kämpfen. Kaufen Sie hier, unterstützen Sie deutsche Qualitätsarbeit.“
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Im März/April/Mai dürften auch viele Leasing FL Modelle zurück kommen...


darauf hoffe ich eigentlich auch noch.. vielleicht kommt noch einmal ein wenig "Schwung" in den Gebrauchtwagenmarkt, wenn ein Auto-sesion-jahr um ist (März/April --> März/April)... Dann dürfte sich aufgrund des dann hohen Angebotes auch noch einmal was tun *hope so*


LG
dietrich77
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Ja, es stimmt, dass die Käufer von 9-Jahres-Fahrzeugen eher zu Billiganbietern aus dem Ausland greifen.

Aber es sind auch genug Käufer für inländische Marken gewonnen worden, die es ohne die Abwrackprämie nicht gegeben hätte.

Einfach nur zu sagen "Abwrackprämie auf Kosten der Steuerzahler" finde ich ziemlich daneben.
Ungeachtet dem wirklich eintretenden Effekt ist dies eine Chance viele mittelständische Automobilzulieferer am Leben zu halten.

Und nur dadurch lassen sich Arbeitslose vermeiden - Arbeitslose, die sich ohne ihren Job nicht nur kein neues Auto leisten können, sondern auch keine sonstigen Artikel, die nicht lebensnotwendig sind.

Der Staat tut das, was wirklich absolut notwendig ist: Das Volk animieren Geld auszugeben!

... wer nun rummeckert, dass das der falsche Schritt ist, möge bitte aufstehen und sagen, was der bessere Weg ist.

"Steuern senken" brüllen dann viele ... ja, wat denn? Gesenkte Steuern leeren die Staatskasse genauso wie die Abwrackprämie. Und ob die Leute von ihrer Steuerersparnis Konsumgüter kaufen?

Sorry, ICH nicht ... ich würd das Geld in Aktien parken, die sind grad so schön günstig :X
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Wenn der Kaufpreis des Neuwagens hoch genug ist, zahlt sich die Prämie doch von selber!

Bei 10.000€ Aufpreis sind knapp 2.000€ Mwst enthalten, bei höheren Preisen entsprechend mehr.

Wenn man nun davon ausgeht, daß der Käufer ohne die Prämie sich jetzt kein neues Auto gekauft hätte, dann würde er auch keine Mwst zahlen. ;)
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

.......

Wenn man nun davon ausgeht, daß der Käufer ohne die Prämie sich jetzt kein neues Auto gekauft hätte, dann würde er auch keine Mwst zahlen. ;)

so sieht es aus :t auch wenn es überwiegend nur Kleinwagen unter 10K sind kommt ein Großteil über die Märchensteuer wieder rein.
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

J

Der Staat tut das, was wirklich absolut notwendig ist: Das Volk animieren Geld auszugeben!

... wer nun rummeckert, dass das der falsche Schritt ist, möge bitte aufstehen und sagen, was der bessere Weg ist.

Darum ging es mir, und ich denke den anderen auch gar nicht. Deshalb schrieb z.B. ich: "Und VOR ALLEM ob aus der GABE der Subventionen für Autoverkäufer nicht AUFGABE eines bestimmten Umganges damit erwächst????
Letzteres würde ich bei dieser Diskussion als wichtigsten Gedanken erachten

Ob und wie der Staat eingreifen soll war (zumindest für mich) gar nicht die Kernfrage, sondern wie die Automobilindustrie dann damit umgeht.
Hast du alle Beiträge gelesen?
Dieser von Alexis war nämlich gemeint:

"Gerade in den Nachrichten gekommen: Die Abwrackprämie sorgt bei den Händlern für das Anheben der Preise anstatt den Umsatz zu steigern !!!!!b:"

Darauf bezog sich das was folgte. Ich meine auch, dass der Staat in der Krise helfen sollte. Die Abwrackprämie mag eine ganz gute Lösung sein, auch wenn sie doch viele Fragezeichen übgrig lässt. Was ist z.B. wenn die Aktion vorbei ist und das Geld alle? Wird das Loch in das wir dann fallen nicht noch viel tiefer sein?
Aber nochmal: Darum ging es nicht, sondern darum, wie die Händler damit umgehen. Siehe Beitrag Alexis.
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Hi,

ein 2008er Modell ist noch kein Gebrauchtwagen, sondern ein Jahreswagen. Da werden eben noch keine so hohen Preisnachlässe gegeben. Das ist halt die Preispolitik. Sobald es ein "Gebrauchtwagen" ist, fällt der Preis. Der Modellwechsel wirkt sich in der Regel erst aus, wenn die ersten Neuen auf der Straße zu sehen sind. Das sind so meine Erfahrungswerte.

@Frank: Leider nützt die Abwrackprämien unseren Zulieferern wenig, wenn hauptsächlich ausländische Hersteller davon profitieren.

Gruß Ralf
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Hi Leute,

ich bin immer noch auf der Suche (leider) und frage mich immer wieder warum

die Preisdifferenz zwischen der subjektiven (und zuverlässigen)

Autobewertungsseite (www.autofokus24.de) und dem aktuellen

Gebrauchtwagenangebot sooooo groß ist.


Beispiel:
Z4,
Bj. 06/2008
KM: 11.100
Automatikgetriebe
.... tausend X-tras (nachzulesen bei A-Scout)
Preis: 38.480€ !!!!


Preisangabe bei Autofokus: 34.000€ (alle X-tras angeklickt) !!!

Deswegen finde ich wahrscheinlich auch kein Auto... weil ich mir diese

enormen Preisunterschiede einfach nicht erklären kann.



Ahhhhhhhhhh!!!
Dietrich77
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Finde gut, dass hier über die Abwrackprämie auch objektiv geurteilt wird.
Mal ganz klar: Der Staat verschenkt hier nichts ! Bei nem Neupreis von 10.000 Euro und mehr fallen in diesem Geschäft schon 2000 Euro an MwSt an, wie schon erwähnt. Dazu kommt noch das Geschäft das der Autoverwerter mit den alten Teilen macht. Da kommt auch noch MwSt rein.
Okay, die deutsche Autoindustrie profitiert insgesamt nur im unteren Segment von der Aktion, aber immerhin die Händler dieser Marken.

Was ich nicht mehr hören kann ist das Einprügeln auf die deutsche Autoindustrie. Während in die Banken Milliarden gepumpt werden, watscht man Daimler, BMW und co dafür ab, dass nur noch x% des früheren Gewinns gemacht werden...
Hallo ? Andere verbrennen mehr Geld als BMW Umsatz macht ?!
Woher kommt denn diese verschobene Wahrnehmung ???
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Noooooooooooon
jedes jahr fallen und steigen die gebrauchwagenpreise für cabrios und roadster mit den temperaturen ... egal ob ein neues modell ansteht ...

Und genau das streite ich ab. Alle glauben, dass die Preise im Winter fallen, daher ist das Angebot kleiner, die Nachfrage aber größer weil ja jeder ein "Winterschnäppchen" machen möchte.
Ich habe mal spaßeshalber vom letzten Spätsommer an, die Preise für den Boxster (987) beobachtet. Also die attraktiveren Angebote gab es da eindeutig gegen Ende des Sommers...Im Moment sind die Preise eher höher und die Ausstattungen geringer.

LG
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Hi Leute,

ich bin immer noch auf der Suche (leider) und frage mich immer wieder warum

die Preisdifferenz zwischen der subjektiven (und zuverlässigen)

Autobewertungsseite (www.autofokus24.de) und dem aktuellen

Gebrauchtwagenangebot sooooo groß ist.


Beispiel:
Z4,
Bj. 06/2008
KM: 11.100
Automatikgetriebe
.... tausend X-tras (nachzulesen bei A-Scout)
Preis: 38.480€ !!!!


Preisangabe bei Autofokus: 34.000€ (alle X-tras angeklickt) !!!

Deswegen finde ich wahrscheinlich auch kein Auto... weil ich mir diese

enormen Preisunterschiede einfach nicht erklären kann.



Ahhhhhhhhhh!!!
Dietrich77



Der Wagen hat vielleicht mal 54.000€ nach Liste gekostet bei 38480 sind dass ~30% weniger nach einem halben Jahr.
Ist es ein Händler? Dann hat er eventuell neber der "BMW Garantie" weitere Verpflichtungen. Und letztlich schreibe ich nicht 34.000€ in die Anzeige wenn ich mind. 33.999 erzielen möchte. Schon gar nicht wenn mich nicht irgendetwas dazu treibt den Wagen schnell loszuwerden.
Nicht nur auf den Preis schauen sondern mal den Gegenwert beurteilen.:s

Der Z4 ist ein echtes Gebrauchtwagen Schnäppchen. Schaut man nach Preisen von Z3 oder einem Opel Speedster:X muß man sich wundern wie günstig ein Z4 ist von Boxster etc mal abgesehen:B.
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Hi Leute,

ich bin immer noch auf der Suche (leider) und frage mich immer wieder warum

die Preisdifferenz zwischen der subjektiven (und zuverlässigen)

Autobewertungsseite (www.autofokus24.de) und dem aktuellen

Gebrauchtwagenangebot sooooo groß ist.


Beispiel:
Z4,
Bj. 06/2008
KM: 11.100
Automatikgetriebe
.... tausend X-tras (nachzulesen bei A-Scout)
Preis: 38.480€ !!!!


Preisangabe bei Autofokus: 34.000€ (alle X-tras angeklickt) !!!

Deswegen finde ich wahrscheinlich auch kein Auto... weil ich mir diese

enormen Preisunterschiede einfach nicht erklären kann.



Ahhhhhhhhhh!!!
Dietrich77

Was du hierbei nicht berücksichtigst ist der Zustand des Fahrzeugs. Aber wenn du schon wegen 4.000 € Differenz bei einem Auto das mal über 50.000 € gekostet hat vor gerad mal einem halben Jahr, hier im Forum so einen riesen Wirbel machst, kauf dir doch vielleicht lieber einen Dacia Logan? Ich komme mit einer Stahlflex vorbei und dann machen wir dir ein schönes Cabrio daraus und für die restlichen 25.000 € machst du noch einen schönen Urlaub. :t
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Hallo Toni & Co.


trotzdem... die Frage bleibt.

Generell sollte laut Bewertung ein Zetti (ein Jahr alt, Autom., Navi) für 31k zu schießen

sein.


Die Realität sieht verdammt anders aus... trotz der Kriese...

Gut für Euch... schlecht für uns Suchenden...


LG
dietrich77
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Auch schlecht für uns, denn beim Eintausch beim Händler verlierst eine Lawine und da ist die Realität sehr wohl da, und beim Privatverkauf steht er sich die Reifen in den Bauch da echte Käufer heutzutage eben Mangelware sind.

Ewig können die Händler diese Preise nicht mehr halten, nur noch eine Frage der Zeit wie ich meine.
 
AW: WARUM fallen die Preise bei den Gebrauchten nicht ???

Aus meiner Sicht haben die Händler zur Zeit genug mit dem Neuwagengeschäft wegen der 2500€ zu tun. Der Gebrauchtwagenmarkt wird erst in ein paar Monaten so richtig in Bewegung kommen. Zur Zeit versuchen alle, durch die Krise zu kommen und keine Wertverluste zu realisieren. Die Verunsicherung bei den Leuten ist sehr gross und es kaufen zur Zeit nur Leute, die sich eh mit dem gedanken eines Kaufes auseinander gesetzt haben (vorziehen wegen dem Sponsoring vom Staat). Nur die Ruhe, das wird schon.
 
Zurück
Oben Unten