Warum geht der Blinker an wenn die Standlichtbirne eine LED-Birne ist?

batteltoy

Fahrer
Registriert
23 Februar 2007
Hallo
wollte mir heute led-standlichter einbauen, aber erstens leuchtet dann der blinker permanent und auch im cockpit leuchtet das eine birne kaputt ist...
Warum ist das so?

gruss
 
AW: Warum geht der Blinker an wenn die Standlichtbirne eine LED-Birne ist?

Weil die LED nen anderen Widerstand als die normale Birne hat und die Kontrollautomatik "denkt" das du ne kaputte Birne drin hast. Der Blinker ist dann quasi die Ersatzschaltung für das Standlicht.
 
AW: Warum geht der Blinker an wenn die Standlichtbirne eine LED-Birne ist?

Weil die LED nen anderen Widerstand als die normale Birne hat und die Kontrollautomatik "denkt" das du ne kaputte Birne drin hast. Der Blinker ist dann quasi die Ersatzschaltung für das Standlicht.

;( Toll jetzt hab ich mir schon led-standlichter mit e-zeichen gekauft und die farbe von denen passt richtig geil zu den xenons und dann so ne scheiße....;(
 
AW: Warum geht der Blinker an wenn die Standlichtbirne eine LED-Birne ist?

wiederstand einlöten wäöre die lösung
 
AW: Warum geht der Blinker an wenn die Standlichtbirne eine LED-Birne ist?

Mal schauen was vom Physik LK übrig geblieben ist:

Die LED's verbrauchen weniger Strom (I) als Glühbirnen, haben also bei einer Bordspannung (U) von 12 V somit einen höheren Widerstand (R): R = U/I

Die Bordelektronik kann nun vermutlich nicht zwischen diesem hohen Widerstand der LED's und dem unendlich hohen Widerstand von einer fehlenden Glühbirne unterscheiden.

Einzige Möglichkeit: 5 € Messgerät bei Aldi/Lidl/Conrad kaufen -> den Innenwiderstand (in Ohm) der Glühbirne messen.

--> I = U/R = 12V / Innenwiderstand = Ampèrezahl des Stromes der Fließen muß, um eine Glühbirne zu erkennen.

--> Innenwiderstand der LED-Lampe messen. (Achtung richtige Polarität!)

Der benötigte Widerstand ist nun RKauf = [(1/RGlüh)-(1/RLED)]^(-1).

Nun noch zu Conrad gehen, kaufen, parallel löten und nochmals durch Messung vergleichen.

Nachteil:
- Benötigt dann genausoviel Strom wie die Glühlampe vorher.
- Möglicherweise wird der Widerstand zu heiß und muß durch ein passenderes, größeres Exemplar gemäß oben errechneter Stromstärke (I) ersetzt werden.
- Verliert mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die Zulassung!
 
AW: Warum geht der Blinker an wenn die Standlichtbirne eine LED-Birne ist?

Also ich versteh nur bahnhof, ich bin flugzeugmechaniker und kein elektriker :7

naja muss ich mir irgendwas anderes einfallen lassen...

gruss

Mal schauen was vom Physik LK übrig geblieben ist:

Die LED's verbrauchen weniger Strom (I) als Glühbirnen, haben also bei einer Bordspannung (U) von 12 V somit einen höheren Widerstand (R): R = U/I

Die Bordelektronik kann nun vermutlich nicht zwischen diesem hohen Widerstand der LED's und dem unendlich hohen Widerstand von einer fehlenden Glühbirne unterscheiden.

Einzige Möglichkeit: 5 € Messgerät bei Aldi/Lidl/Conrad kaufen -> den Innenwiderstand (in Ohm) der Glühbirne messen.

--> I = U/R = 12V / Innenwiderstand = Ampèrezahl des Stromes der Fließen muß, um eine Glühbirne zu erkennen.

--> Innenwiderstand der LED-Lampe messen. (Achtung richtige Polarität!)

Der benötigte Widerstand ist nun RKauf = [(1/RGlüh)-(1/RLED)]^(-1).

Nun noch zu Conrad gehen, kaufen, parallel löten und nochmals durch Messung vergleichen.

Nachteil:
- Benötigt dann genausoviel Strom wie die Glühlampe vorher.
- Möglicherweise wird der Widerstand zu heiß und muß durch ein passenderes, größeres Exemplar gemäß oben errechneter Stromstärke (I) ersetzt werden.
- Verliert mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit die Zulassung!
 
AW: Warum geht der Blinker an wenn die Standlichtbirne eine LED-Birne ist?

Ich hatte Dir ja schon am 12. geschrieben, dass das reguläre Standlicht besser zu den Nebelscheinwerfern paßt B; Warum wohl? Damit es einheitlich wird solltest Du auch andere "Birnen" in die NS packen :y ;)

Gibt natürlich dann Probleme mit dem evtl. verlieren des Versicherungsschutzes.... und das alles nur wegen ner kleinen Farbabweichung.... autsch
 
AW: Warum geht der Blinker an wenn die Standlichtbirne eine LED-Birne ist?

hi kann dir aus erfahrung sagen und als angehender ing....


nimm einen 12k 10w widerstand und schalte sie parallel zur led. dein lampe defekt symbol wird weg sein und alles läuft perfekt.

ist zwar nicht der selbe strom der gezogen wird aber ist i.o

nicht vergessen der widerstand wird recht warm also irgendwo platiert hinstzen ok.

der hier wird gehen

bei conrad für ca.1,50€ Artikel-Nr.: 412104 - 62



viel spaß beim einbau klappt 100% habe es bei mir auch so
 
Zurück
Oben Unten