warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

nightflight

Fahrer
Registriert
12 Januar 2006
Wagen
anderer Wagen
Für das coupe gibt es ja das Drivers Package mit 275 km/h Vmax - warum nicht für den Roadster? &:

Ciao; Harald
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

nightflight schrieb:
Für das coupe gibt es ja das Drivers Package mit 275 km/h Vmax - warum nicht für den Roadster? &:

Ciao; Harald

Hallo HaRALD;

STIMMT DEFINITIV NICHT - DAS DRIVERS PACKAGE KANN SEIT 19.07. AUCH MIT DEM ROADSTER MITBESTELLT WERDEN. ÜBRIGENS IST DIES LAUT AUSKUNFT MEINES FREUNDLICHEN AUCH NACHTRÄGLICH JEDERZEIT MÖGLICH... ICH WERDE MICH ABER GEGEN DAS TEUERE DRIVERS PACKAGE ENTSCHEIDEN, DA DIE GERINGE ANHEBUNG ENTSCHIEDEN ZU TEUER FÜR MEINEN GESCHMACK IST - VORTEIL WÄRE ALLERDINGS, DASS DIE BMW GARANTIE ERHALTEN BLEIBT:
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

RainerW schrieb:
- VORTEIL WÄRE ALLERDINGS, DASS DIE BMW GARANTIE ERHALTEN BLEIBT:

Das ist für mich der Hauptgrund!
Und gegen das inkludierte Fahrtraining hab ich auch nichts ;)

Ciao, Harald
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

RainerW schrieb:
Hallo HaRALD;

STIMMT DEFINITIV NICHT - DAS DRIVERS PACKAGE KANN SEIT 19.07. AUCH MIT DEM ROADSTER MITBESTELLT WERDEN. ÜBRIGENS IST DIES LAUT AUSKUNFT MEINES FREUNDLICHEN AUCH NACHTRÄGLICH JEDERZEIT MÖGLICH... ICH WERDE MICH ABER GEGEN DAS TEUERE DRIVERS PACKAGE ENTSCHEIDEN, DA DIE GERINGE ANHEBUNG ENTSCHIEDEN ZU TEUER FÜR MEINEN GESCHMACK IST - VORTEIL WÄRE ALLERDINGS, DASS DIE BMW GARANTIE ERHALTEN BLEIBT:
Komisch, du hattest im M-Forum ja mal einen Thread gestartet und da kam irgendwann als Antwort (Zitat aus einem Mail Vertriebsleiter M-GmbH):

Dieses Angebot ist auf das M Coupé beschränkt, konzeptbedingt wird es dieses für den M Roadster auch in Zukunft nicht geben
Dies wurde am 11.07. geschrieben und seit 19.07. ist es nun doch möglich &:
Da müssen sich in diesem Zeitraum aber viele benachteiligten Z4M-Fahrer beschwert haben und die Entscheidung der M-GmbH ist sehr kurzfristig getroffen worden.

PS deine Feststelltaste hängt ;)
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

nightflight schrieb:
Für das coupe gibt es ja das Drivers Package mit 275 km/h Vmax - warum nicht für den Roadster? &:

Ciao; Harald

Weil sonst der Durchschnitts-Z4-Fahrer mit seinen 56 Jahren überfordert wäre :X
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

hab mal eine Mail an BMW geschrieben:
wenn es dabei bleibt, dann bestell ich halt doch den neuen Boxster S 3.4... - schade eigentlich...

Ciao, Harald
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

sheltyx schrieb:
Weil sonst der Durchschnitts-Z4-Fahrer mit seinen 56 Jahren überfordert wäre :X
Aber der "ambitionierte Sportler" könnte wenigstens die Wirkungsweise von ASR, ESP, DSC und DTC kennenlernen und es müsste nicht hier im Forum diskutiert werden :d
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

Ich finde das eigentlich Klasse:
V-Max Aufhebung nur incl. Fahrertraining.
Würde zwar auch so nicht schaden...

Ich hab das M-Training mal meiner Frau zum Geburtstag geschenkt, die war recht begeistert.

Warum es das für Z4 nicht gibt ? Vielleciht fliegt das Stoffdach davon ...
Grüße
Franz
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

pestl schrieb:
Ich finde das eigentlich Klasse:
V-Max Aufhebung nur incl. Fahrertraining.
Das Fahrertraining gehört aber nur zum Angebot, du musst nicht unbedingt daran teilnehmen, damit die V-Max aufgehoben wird.
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

tokon schrieb:
Das Fahrertraining gehört aber nur zum Angebot, du musst nicht unbedingt daran teilnehmen, damit die V-Max aufgehoben wird.
Hmm, damit wird das wieder ein wenig pervertiert.
Aber zahlen musst Du es auf jeden Fall, oder ?
Das steigert die Motivation daran teilzunehmen.
Grüße
Franz
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

Vmax aufheben ist doch eine wunderbare Geldquelle für die Hersteller (siehe auch AMG). Da lohnt sich ein Softwareupdate so richtig.

Wenn Vmax raus, dann ganz raus, also nicht wie z.B. beim SLK 55 AMG auf 280km/h. Eine Riesenvorteil von Porsche, Corvette, Lambo, Ferrari,.... Kein Geeier mit Vmax. Die lassen ihre Sportwagen frei laufen und setzen auf das Verantwortungsbewusstsein der Fahrer. So soll es sein.

Man geht hier am besten zum renommierten Tuner (Schnitzer, Hartge,...) und ist sich darüber bewusst, dass bei zukünftigen Schäden Essig ist mit Garantie oder Kulanz.
-
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

tokon schrieb:
Komisch, du hattest im M-Forum ja mal einen Thread gestartet und da kam irgendwann als Antwort (Zitat aus einem Mail Vertriebsleiter M-GmbH):


Dies wurde am 11.07. geschrieben und seit 19.07. ist es nun doch möglich &:
Da müssen sich in diesem Zeitraum aber viele benachteiligten Z4M-Fahrer beschwert haben und die Entscheidung der M-GmbH ist sehr kurzfristig getroffen worden.

PS deine Feststelltaste hängt ;)

Hallo Tokon,

ja stimmt - ist aber laut meinem Händler die aktuellste Info, da ich heute den Z4M soeben bestellt habe... (allerdings ohne Vmax - Anhebung).
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

RainerW schrieb:
Hallo Tokon,

ja stimmt - ist aber laut meinem Händler die aktuellste Info, da ich heute den Z4M soeben bestellt habe... (allerdings ohne Vmax - Anhebung).

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum "NEUEN":t

Was macht der "alte"????
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

sheltyx schrieb:
Weil sonst der Durchschnitts-Z4-Fahrer mit seinen 56 Jahren überfordert wäre :X

Moment! der Duchschnitts Z4 Faher ist eindeutig weiblich :X und zwischen 30-40.
Sorry Jungs das mußte jetzt zu Recht gerückt werden. :K :w
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

Hi!
Geht doch einfach zum guten Tuner, wie Schnitzer und lasst euch den Würger wegspritzen. Kostet wahrscheinlich weniger als ab Werk und die Garantie geben DIE auch. Fahren lernen braucht IHR doch nicht mehr. Wer sich einen 340PS Sportwagen kauft, sollte auf jeden Fall fahren können, oder:y
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

Jungerstar schrieb:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum "NEUEN":t

Was macht der "alte"????

Den hat der Händler zum fairen Preis in Zahlung genommen - lieber
hätte ich den Kleinen aber in liebevolle Hämde gesehen, hatte aber
offenbar niemand Interesse...

Sollte sich doch noch jemand finden, ists dem Händler auch recht.. :w

ABER - leider ist der ursprünglich als Vorführer vom Freundlichen
bestellte, noch frei konfektionierbare Z4M schon weg und ich muß
bis Anfang Oktober (!!!) warten... :g

Was meint Ihr - sollte ich Ihn dann überhaupt noch zulassen ??
Der Kleine würde ja sowieso ein Saisonkennzeichen Mai-Okt bekommen...

Jetzt geht der Leidensweg los, den ich damals schon mal mit der Bestellung meines Z3 3.0 durchlebt habe. ;(
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

RZ400 schrieb:
Hi!
Geht doch einfach zum guten Tuner, wie Schnitzer und lasst euch den Würger wegspritzen. Kostet wahrscheinlich weniger als ab Werk und die Garantie geben DIE auch. Fahren lernen braucht IHR doch nicht mehr. Wer sich einen 340PS Sportwagen kauft, sollte auf jeden Fall fahren können, oder:y

Schnitzer macht es aber nicht &:
Und eine Auffrischung ab und zu tut sicher JEDEM gut... ;)

Ciao; Harald
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

Hallo zusammen,

mich interessiert einerseits, wie hoch die Kosten für das Paket für's "M" sind und andererseits, wo wohl beim Roadster 3.0si Ende wäre, ohne dass er "beschnitten" ist. Hat da jemand von euch Informationen drüber?

Viele Grüße und danke im Voraus
Florian

P.S. ... immernoch 2 bis 3 Wochen :#
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

nightflight schrieb:
hab mal eine Mail an BMW geschrieben:
wenn es dabei bleibt, dann bestell ich halt doch den neuen Boxster S 3.4... - schade eigentlich...

Ciao, Harald

Der Boxster S hat 3.2l oder soll da schon wider ein neuer kommen?
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

Da kommt im Herbst ein neuer mit ich glaube 295 PS.

Die Frage noch der möglichen Höchstgeschwindigkeit beim 3.0si ohne Begrenzer würde mich aber auch interessieren ;-)

Torsten
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

rainersz schrieb:
Meines Wissens ist die C6 bei 300km/h abgeregelt.

Gruss Rainer

...nö, die bei der C6 ist nichts abgeregelt, da ist bei 300 km/h Schluß und
bei der Sportversion C6 Z06 (ein gaaaanz anderes Kaliber, auch wenn die für den Unkundigen gleich aussieht) ist bei 320 km/h Schluß. :X
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

6inReihe schrieb:
Hallo zusammen,

mich interessiert einerseits, wie hoch die Kosten für das Paket für's "M" sind und andererseits, wo wohl beim Roadster 3.0si Ende wäre, ohne dass er "beschnitten" ist. Hat da jemand von euch Informationen drüber?

Viele Grüße und danke im Voraus
Florian

P.S. ... immernoch 2 bis 3 Wochen :#

Hab mich heute bei BMW erkundigt; V-Max-Aufhebung inkl. Fahrertraining kostet 2.350,- EUR (zumindest bei meinem :) ). Auto müßte allerdings ein "paar Tage" dort bleiben. Warum eigentlich??
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

A. Schlypkoweit schrieb:
Hab mich heute bei BMW erkundigt; V-Max-Aufhebung inkl. Fahrertraining kostet 2.350,- EUR (zumindest bei meinem :) ). Auto müßte allerdings ein "paar Tage" dort bleiben. Warum eigentlich??

für den Roadster? (oder nur für das Coupe?)

@powerstevie
ab August hat der Boxster S die 3.4 Liter Maschine aus dem Cayman S. 295 PS, 5,4 sec., 272 km/h, identische Elastizität wie M Roadster

Ciao; Harald
 
AW: warum keine Vmax Anhebung für den M Roadster?

nightflight schrieb:
für den Roadster? (oder nur für das Coupe?)

@powerstevie
ab August hat der Boxster S die 3.4 Liter Maschine aus dem Cayman S. 295 PS, 5,4 sec., 272 km/h, identische Elastizität wie M Roadster

Ciao; Harald

Für den Roadster!!
 
Zurück
Oben Unten