Warum Z4

Bin vorher 10 Jahre Super Seven gefahren, welcher dann wegen Hausbau weichen musste.... Allerdings habe ich das "oben ohne" fahren sehr vermisst und habe mich dann nach einer "bezahlbaren" Alternative umgeschaut.
- Zuerst habe ich einen MX5 ausprobiert, bin aber zu lang und konnte deshalb keine vernünftige Sitzpisition finden...
- Audi TT-S war dann als nächstes dran, aber die Dinger waren in vernünftigem Zustand zu teuer.
- Mein Nachbar hatte dann einen Z4 3.0Si mit M-Fahrwerk und Automatik und hat mich damit fahren lassen. Das war dann das Erlebnis, welches mich zum Z4 gebracht hat. Nur dass ich kein M-Fahrwerk und keine Automatik wollte.
==> Habe dann nach ein bisschen Suchen meinen jetzigen für einen guten Kurs gefunden und bin nach 4 Jahren immer noch sehr happy damit.
 
Bin BMW vorbelastet. Fahre seit über 20 Jahren diese Marke. Ein Freund fährt ein E46 Cabrio mit dem ich oft mitgefahren mit. Dabei ist der Wunsch nach offen fahren entstanden. Es war nur ein Z4 als 6 Zylinder in Betracht gezogen worden. Eigentlich wollte ich einen E89, der aber nicht ins Budget gepasst hat. Daher ist es ein E85 geworden, mit dem ich nun rundum glücklich bin..
 
Vor vielen Jahren mit dem seidenweichen R6 angefixt worden, schon immer BMW-affin. Dann endlich keine Firmenkarossen mehr - Traum verwirklicht. Keine Sekunde bereut. Der E85 wird bei mir im Originalzustand alt werden.
Bin kein großer Schrauber, dafür aber schon mehrere Touren mit meiner Frau bis Kroatien, Cote da'Zur und natürlich Dolomiten, Niederlande, Südfrankreich - für uns gibt's nix besseres.
E85: ich kann offen von Hotel zu Hotel fahren, genug Platz im Kofferraum für 3 Wochen. Der E89 ist zwar schöner offen und als Coupe, aber nicht so praxistauglich.
 
März 2019 E93 mit N55 mit nur 9.000km gekauft. Damit zu schade für die Sommerfahrten zur Arbeit. Daher sollte noch ein "günstiger" Sommer-Dailydriver her. TT im Auge gehabt, da R6 Heck schon da war, da hatte ich zuerst über einen wütenden Vierzylinder-Turbo nachgedacht. Zumal mir das Interieur des Z4 eigentlich gar nicht gefiel und ich den TT nach wie vor ganz geil finde. Gerade Materialanmutung und Verarbeitungsqualität sind deutlich besser als im E85. Aber Elternhaus seit Kindesbeinen an BMW-motorisiert und ich mit Reihensechsern über Jahre indoktriniert.

Als ich mich dann entschied, Hermann im November 2019 in Düren bei einem Kiesplatzhändler Probe zu fahren, war es vorbei. Ich ging garnicht mit so großen Erwartungen ran. Aber Sitzposition, kurze Schaltwege und diese rotzige N52-Drehorgel ließen mich im Rekordtempo dahinschmelzen. Wie geil ist das Ding denn?

Jetzt ist er da und verlässt klammheimlich den Schatten des "zweiten offenen Autos". Ich sitze fast lieber drin als im E93 und fange an, ihn von Grund auf zu sanieren. Die Liste mit must haves wird immer länger. So war das nicht gedacht aber scheißegal, wat mutt dat mutt! Gerade deshalb, weil künftige Antriebe immer gleicher und austauschbarer werden. Ein BMW-Reihenmotor mit 6 Zylindern wird irgendwann ein begehrtes Sammlerobjekt sein, auf dem Weg ist er schon.

Gruß Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin vorher 10 Jahre Super Seven gefahren,
Was für einen hattest Du? Der Super Seven ist immer noch mein Traum, seit ich ein junger Bengel war.
Die englische Serie "The Prisoner" zu deutsch Nummer 6 hat mich damals infiziert.
Ab und zu schau ich nach welchen, aber die sind so unverschämt teuer geworden. :(
lotus.gif
 
Zu Studienzeiten mal bei Fa. RCB in Bayern vorbeigeschneit mit nem Kumpel. Ergab sich so. Der Besitzer der Firma hatte seinen RCB SeventySeven mal bei AMS-TV vorstellen lassen, 650kg leer und ein 150kW Vierzylinder Sauger am Start. Hammer-Karre.

Als wir da waren, erzählten wir woher wir seinen Laden kannten und fragten, ob wir mal was fahren dürfen, gab er uns einen VM von der Stange mit 126PS 2,0l Ford Zetec Vierzylinder den er gerade da hatte und es war das Krasseste, was ich bis dahin erlebt habe. Hinten Starrachse mit Panhardstab, vorn diese frei stehenden tanzenden Räder und die Bude ging schon vorwärts wie der Teufel. Einfach der Hammer.

Ich habe mich bislang aber nie ran getraut, den jeder Unfall kann der letzte sein. Man muss zu jedem Zeitpunkt hellwach sein und wissen, was man tut. Dann belohnt einen das Auto aber auch mit einem unvergleichlichen Fahrgefühl. Mein Favorit ist HKT - Höckmayr Kraftfahrzeugtechnik. Die verwenden Audi-Motorentechnik und was ein 2,0l TFSI anstelle eines Ford-Saugmotors mit so einem Leichtgewicht macht, spottet jeder Beschreibung.

Gruß Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für einen hattest Du? Der Super Seven ist immer noch mein Traum, seit ich ein junger Bengel war.
Die englische Serie "The Prisoner" zu deutsch Nummer 6 hat mich damals infiziert.
Ab und zu schau ich nach welchen, aber die sind so unverschämt teuer geworden. :(
Anhang anzeigen 428257

Ich hatte insgesamt 3 Super 7...

Der erste war ein VM77 mit einem 2L Ford Zetec mir 130PS (wie von Olli beschrieben)... Mit dem wollte ich ausprobieren, ob das ganze Super 7 Thema überhaupt etwas für mich ist. Wie sich herausstellte, war es das... ;-) Allerdings war er nicht soooo super spektakulär....

Der zweite war ein RCB RS20, basierend auf einem eigenen RCB Chassis und nicht mehr auf dem alten von VM. Der hatte einen 2L Honda Motor (aus dem S2000), mit Kompressor; der sollte so an die 320PS/320Nm gehabt haben... nach einer Zeit war er mir aber zu laut und zu aggressiv, so dass ich ihn gegen....

... den dritten Seven, wieder einen RCB, getauscht habe. Diesmal war es ein RCB STS mit einem 2L Opel Turbo Motor, der auch z.B. im Astra verbaut war. Der hatte "nur" 260PS, aber 400Nm, was das fahren recht entspannt gemacht hat.... :-) Infos gibt es hier: RCB Fahrzeug GmbH | Willkommen |

Das war eine sehr spassige, aber auch kostspielige Zeit, die ich nicht missen möchte!

Anebi noch ein paar Bilder..... der mit der orangenen Nase ist der RS20, der braune der STS...
 

Anhänge

  • CIMG0552.JPG
    CIMG0552.JPG
    308,2 KB · Aufrufe: 39
  • CIMG0553.JPG
    CIMG0553.JPG
    230,6 KB · Aufrufe: 41
  • CIMG0557.JPG
    CIMG0557.JPG
    298,5 KB · Aufrufe: 42
  • CIMG0610.JPG
    CIMG0610.JPG
    254,8 KB · Aufrufe: 43
  • rcb2_71.jpg
    rcb2_71.jpg
    136,1 KB · Aufrufe: 42
  • rcb2_75.jpg
    rcb2_75.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 40
  • rcb2_78.jpg
    rcb2_78.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 43
  • rcb2_79.jpg
    rcb2_79.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 44
Schade, dass es die eigentliche Idee des Kit-Car, wie von Lotus angedacht, nicht mehr gibt.
Sein eigenes Auto zusammen zu bauen hat schon was. Außerdem waren die damaligen Bausätze tatsächlich günstig.
Vor fast 40 Jahren, kurz nach meiner Hochzeit ist mir ein originaler Lotus Super Seven vor der Nase weg gekauft worden.
Der kostete nur 7500,- DM, Rechtslenker mit Snoopyscheiben und zweiter Hinterachse. Kurz danach gingen die Preise durch die Decke.
Ein Kultauto war geboren. Diese Serie hat mich damals auf den Wagen gebracht:
 
@sevendirk Na da kennst den Laden ja besser als ich. Der Robert Burkhardt bietet das an, was er im Seven für richtig hält. Nicht viele Zylinder oder großer Hubraum, sondern Leistungsgewicht. Daher auch nur Hochdrehzahlvierzylinder oder solche aufgeladene Vertreter, Hauptsache leicht und Leistung. Kann mich dunkel an ihn erinnern, er war damals echt entspannt.

Einfach mal zwei Studis ohne Kohle die Karre für ne Probefahrt mitzugeben. Er fuhr erst mit meinem Kumpel und dann mit mir ne Runde, um das Auto zu erklären und schon mal leichte Drifts zu zeigen. Dann nochmal wir beide jeweils eine Runde. Sind ständig an so nem Sägewerk über die Hinterachse schiebend vorbeigekommen und beim zweiten Mal standen die ersten Leute schon draußen und haben zugeschaut :roflmao:

Ich ziehe meinen Hut vor Deiner Fahrzeughistorie, genial. Wenn man mal nen RCB RS20 gefahren hat, ist alles andere sicher Kindergarten. Top! Trotzdem habe ich noch zu viel Respekt vor dem Auto und teilweise einen zu unbeherrschten Gasfuß. Muss wohl noch ein paar Lenze reifen, vielleicht wird es in zehn Jahren was.

Gruß Olli
 
TT im Auge gehabt, da R6 Heck schon da war, da hatte ich zuerst über einen wütenden Vierzylinder-Turbo nachgedacht. Zumal mir das Interieur des Z4 eigentlich gar nicht gefiel und ich den TT nach wie vor ganz geil finde. Gerade Materialanmutung und Verarbeitungsqualität sind deutlich besser als im E85.

Ich bin bekennender VW Fan. Der TT war für mich immer ein absoluter Traum Was den TT vom Z unterscheidet ist meines Erachtens vor allem die Verarbeitungsqualität. Ein VAG Fahrzeug wirkt leider nur in den ersten Jahren wertig. Zuletzt konnte ich einen älteren Porsche 911 (996) fahren und fand den Wagen sehr wertig. Eine Wertigkeit die ich zum Teil im Z4 wiederfinde. Dieses Empfinden der Wertigkeit war auch der Grund warum meine Frau kein VAG Fahrzeug (Eos) bekommen hat.
 
@blubb123
Interessante Erfahrung schilderst Du da. Zur Qualität und Materialanmutung von Audi sind wir schon einer Meinung. Dieselbige bei VW ist nicht auf dem gleichen Niveau, aber auch nicht so viel schlechter, wie es vielfach gemacht wird. Sie variiert aber über die verschiedenen Generationen von Fahrzeugen.

Der Golf VII beispielsweise hat meiner Meinung nach ein sehr hohes Level, genauso wie aktueller Touran oder Tiguan. Bei den neuesten Modellen T-Roc und T-Cross sieht man wiederum eindeutig den Rotstift, um den selbstverordneten Schwenk zum „Techkonzern“ und die politisch erzwungene E-Mobilität bezahlen zu können.

Gruß Olli
 
Bei mir war Reiner schuld...reiner Zufall.
Der Wagen wurde eben irgendwann bei der Onlinesuche angezeigt. In erster Linie hatte ich an Cabrios von Saab oder Audi gedacht.
Aber hey, nachdem ich mich beim örtlichen BMW-Händler in einem e85 davon überzeugt hatte, dass man da auch mit ca. 1,90m bei geschlossenem Dach drin sitzen und ein-/aussteigen kann...
Danke Reiner!
 
@blubb123
Bei den neuesten Modellen T-Roc und T-Cross sieht man wiederum eindeutig den Rotstift, um den selbstverordneten Schwenk zum „Techkonzern“ und die politisch erzwungene E-Mobilität bezahlen zu können.
Servus Olli,

deine Beobachtung kann ich bestätigen. Hatte letztens einen T-Roc als Ersatzfahrzeug für meinen Passat. Desweiteren gibt es Erfahrungen mit den A6 und dem S3 meiner Frau. Ich selbst habe Volvo v50, Skoda Oktavia und VW Passat als Neuwagen gefahren. Auf mich wirkt der Z4 deutlich wertiger.
 
Ich habe mich entweder zwischen einem SLK 200 ,230 , einem Porsche Boxter , oder einem BMW Z4 entscheiden müssen .
Das sind meine Favoriten die den Namen Auto verdienen . ) Der 911 er ist mir dann doch zu teuer .

Alle natürlich nur in Hellrot. Das erwarte ich von einem Sportwagen .

Da ist die Auswahl die es im I-Net gibt, natürlich sehr dürftig .
Letztes Jahr 2019 Juni im Urlaub habe ich mich dann für meine SCHÖNHEIT Z4 entschieden .
Ich fuhr nach Essen um das Fahrzeug anzuschauen und es war wirklich ,
AUTOLIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK .
Der war so schön wie er da in der Sonne glänzte .
OMG ich war so platt.

Siehe Foto ist er nicht wunderschön mein geliebter Zetti

Anhang anzeigen 428513
Ein Z4 in hell Unirot? :O_oo: Ist der foliert oder lackiert? Ich kenne nur das Rot vom M, welches ziemlich geil ist :thumbsup:
 
Der e85 bietet imho das beste Preis Leistungsverhältnis wenn es um Spaß und ggf auch mal eine Rundenzeit geht. Zudem ist er wirklich zuverlässig und als hässlich kann man ihn auch nicht bezeichnen.
 
Elegant sieht das dann aber nicht mehr aus. :roflmao: Aber wurscht.
Gruß Olli (1,89m):D

Naja, ich muss das ja nicht sehen.
Außerdem ist mir die Meinung anderer ziemlich wuppe, ich fahr ja schließlich auch 16“. ;)
Immerhin scheint der Standartsitz mit mechanischer Verstellung tiefer einstellbar zu sein als andere Sitze.

Besonders wertig finde ich den e85 (innen) allerdings nicht, es ist aber ok, passt irgendwie. Da empfinde ich meinen Golf Plus aus 2009 um einiges wertiger. Ebenso den ersten Facelift-Tiguan.
Der aktuelle Tiguan ist da ein echter Rückschritt.
 
Immerhin scheint der Standartsitz mit mechanischer Verstellung tiefer einstellbar zu sein als andere Sitze.

Diese Aussage ist nicht validiert. Ich halte sie für falsch... ;-)
Ich hatte mal die Abmessungen meines elektrischen M-Sitzes gepostet. Aber leider hat sich dann keiner mit mechanischen M-Sitzen oder mit den Standardsitzen bequemt seine Sitze nachzumessen... Oder es wurde vermessen, das Ergebnis aber nicht gepostet. :whistle:

Miss doch bitte mal deine tiefste Einstellung...
 
Besonders wertig finde ich den e85 (innen) allerdings nicht, es ist aber ok, passt irgendwie. Da empfinde ich meinen Golf Plus aus 2009 um einiges wertiger. Ebenso den ersten Facelift-Tiguan.
Der aktuelle Tiguan ist da ein echter Rückschritt.

Hast du dich mal in einen 17 Jahren alten Golf/Passat/Eos gesetzt und zum Z4 verglichen? Für mich war der Unterschied eklatant. Wobei ich nicht den Innenraum als einziges bewertet habe sondern das Gesamtpaket.
 
Ich habe 2013 nach einem Spaßmobil geschaut.
Die Harley war mir zu umständlich und unkomfortabel.

Boxster war mir im Unterhalt zu teuer.
MX5 fand ich sehr cool und preiswert, war aber gerade nirgends ein Schöner im Angebot.
Dann kam ich noch auf den E85 und fand den schön asketisch, preiswert und sechszylindrig.

Fand dann einen 2,5i FL den ich ohne Probefahrt gekauft habe.
Den habe ich heute noch, und inzwischen einen 5-stelligen Betrag darin versenkt - mit großem Vergnügen.
Bin auch mit den 177 PS immer noch sehr zufrieden.

Und weils so schön ist und ich noch ein Alltagsfahrzeug brauchte gab’s dann 2016 noch einen E86 mit Automatik :D
Der hat inzwischen 281 PS und läuft so natürlich etwas flotter als der Roadster.

Ansonsten habe ich keine Kfz und auch kein Moped mehr, nur noch Fahrräder.

Zudem habe ich über die Z viele Pässe kennengelernt und viele Menschen und auch einige Freunde gewonnen.

#stayhealthy
 
Hast du dich mal in einen 17 Jahren alten Golf/Passat/Eos gesetzt und zum Z4 verglichen?

Ja, täglich mehrfach in ein solches der genannten Fahrzeuge.
Ist aber eben eine sehr persönliche Empfindung. Vielleicht findet sich dazu aber ein anderer Thread.
 
Kann da auch ein bischen dazusenfen. Tatsächlich wollte ich mein Lieb gewonnenes aber in die Jahre gekommenes Altagsauto entlasten. Eigentlich hätte ich mir nen schönen paar Jahre alten Kombi gekauft, aber ich habs nicht eingesehen so viel Geld für meine Vorstellungen auf den Tisch zu legen. Ich bin einfach kein Typ der viel Geld in den Erwerb eines Autos binden möchte. Dann lieber für die Späße danach :whistle:
Also dachte ich ich gönne dem Moped einen Bruder auf vier Rädern, und kann so den alten im Winter noch weiter fahren. Bei Sommerspaß um die 10k hat es mir unter anderen den Z ausgespuckt, war also auch bei ein bißchen der Reiner schuld ich hatte den Z gar nicht auf dem Schirm. Alternativen: MX5 gefiel mir pers. noch nie, mag ja vielleicht Spaß machen die Karre aber die sieht von außen schon so "billig" aus...ne, für den SLK hab ich mich dann doch zu jung gefühlt. Der Boxter wäre den Unterhalt im Verhältnis nicht wert gewesen.
... Tja und dann war noch der TT. Der war eigentlich mein Favorit, weil als fahr Anfänger war die Kiste immer irgendwie mein Traum. Natürlich den großen Motor, Probe gefahren und war kurz danach auf allen Ebenen enttäuscht.
- Steinzeit Radio bzw. Navi, Fis etc.
- Zumindest meine Kandidaten hatten bei gleicher Laufleistung viel mehr Spuren sogar defekte im Innenraum.
- Fahrdynamisch unaufregend.
- kein vollautomatisches Verdeck usw.

... Klar (fast) alles Kleinigkeiten, aber diese haben mich dann umso mehr zum Z bewogen. Das Auto ist der modernste und frischeste Roadster mit dieser wunderschönen zeitlosen einzigartigen Optik den man für dieses Geld bekommen kann. Hätte mir damals jemand gesagt was ich an dem Auto eigenhändig noch alles verändern und auseinander und wieder zusammen bauen, optimieren und verschönern werde, hätte ich ihm wohl den Vogel gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich den Honda S2000 als hardcore JDM Tuner gabs keine andere Möglichkeit.. diese Form, das Feeling .. ist einfach Weltklasse..

Aber nach hier und da ein Paar Probefahrten ist mir aufgefallen das man für weniger Geld mehr Auto bekommt.
Bessere Ausstattung, mehr Platz, mehr Motor bei selbigem Spaßfaktor.

Und nicht zu vergessen die geilste Community der Welt ich bin immer noch der Meinung ich hatte mich damals richtig entschieden :)


33246376mn.jpg
 
Die Frage gab es hier schon mal: Beweggrund für den Kauf eines Z4?

Nach nun 3 weiteren Jahren habe ich den Kauf des Z4 nicht bereut. Lediglich habe ich das Fahrzeug überstürzt gekauft. Vernünftige Sportsitze hätten es schon sein können. Alles andere ich bereits auf meine Wünsche umgerüstet.
Aber sowas lernt man immer erst danach wenn man sich mit der Materie befasst.

Positiv hervorzuheben ist der günstige Unterhalt. Hätte ich die Umbauten nicht gemacht so sind doch die restlichen laufenden Kosten sehr überschaubar. In der Leistungsklasse gibts das wohl nirgends anders.
 
Zurück
Oben Unten