Was einen Porschefahrer so beschäftigt...

Ich bin da jetzt sicherlich vorbelastet, aber für mich sind die GT3 xx und bis zu einem gewissen Punkt die GT2 xx die legitimen Nachfolger der 911er, die den Ruhm des Porsche begründet haben. Die Standardausführungen sind im Verhältnis dazu schon viel zu GT-mäßig, vom Cabrio mal ganz zu schweigen.
Cayman und Boxster gefallen mir äußerlich nicht so gut, ich weiß immer ganz gern, wo vorn ist an einem Auto.

Mir haben die Porsches von innen nicht so sonderlich gefallen, weder der Cayman noch der 11er.
Und die Dinger fahren sich so verdammt perfekt......, daß es schon fast langweilig war. :X
 
Ich bin da jetzt sicherlich vorbelastet, aber für mich sind die GT3 xx und bis zu einem gewissen Punkt die GT2 xx die legitimen Nachfolger der 911er, die den Ruhm des Porsche begründet haben. Die Standardausführungen sind im Verhältnis dazu schon viel zu GT-mäßig, vom Cabrio mal ganz zu schweigen.
Wie willst Du das beurteilen können wenn Du noch nie einen 11er (weder alt noch neu) gefahren bist?

Cayman und Boxster gefallen mir äußerlich nicht so gut, ich weiß immer ganz gern, wo vorn ist an einem Auto.
Ganz einfach! Vorne ist da wo die Heckleuchten rot sind ... äh, oder wars doch umgekehrt? :D
 
Wie willst Du das beurteilen können wenn Du noch nie einen 11er (weder alt noch neu) gefahren bist?
Dazu brauche ich die Autos nicht zu fahren. Ich wollte damit nicht sagen, dass die "kleinen" 911er keine guten Autos wären. Sie sind halt immer weiter an den Mainstream angepaßt worden, während die GT2 und vor allem GT3-Autos konsequent am Motorsport blieben, wie das früher grundsätzlich für den 911er galt. :)
 
Dazu brauche ich die Autos nicht zu fahren.
Sorry, das kann ich nicht ganz nachvollziehen - worauf beruht die Einschätzung denn dann? Mitfahrerlebnisse? Hörensagen? Oder der alten Geschichte mit dem "integrierten" Trockensumpf?

Ich wollte damit nicht sagen, dass die "kleinen" 911er keine guten Autos wären. Sie sind halt immer weiter an den Mainstream angepaßt worden, während die GT2 und vor allem GT3-Autos konsequent am Motorsport blieben, wie das früher grundsätzlich für den 911er galt. :)
Die alten Standard-11er waren meineserachtens nicht "konsequent(er) am Motorsport" ausgerichtet, sie wurden auch nicht häufiger auf der Rennstrecke bewegt als heute. Die modernen Wasserboxer sind natürlich größer, komfortabler und auch etwas leiser, aber schon ein 996S FL macht im Serienzustand auf der Rennstrecke meineserachtens eine bessere Figur als z. B. ein Standard-993.
 
Sorry, das kann ich nicht ganz nachvollziehen - worauf beruht die Einschätzung denn dann? Mitfahrerlebnisse? Hörensagen? Oder der alten Geschichte mit dem "integrierten" Trockensumpf?

Die alten Standard-11er waren meineserachtens nicht "konsequent(er) am Motorsport" ausgerichtet, sie wurden auch nicht häufiger auf der Rennstrecke bewegt als heute. Die modernen Wasserboxer sind natürlich größer, komfortabler und auch etwas leiser, aber schon ein 996S FL macht im Serienzustand auf der Rennstrecke meineserachtens eine bessere Figur als z. B. ein Standard-993.
Die Autos machen größtenteils eine gute Figur auf der Rennstrecke. Aber "früher" stand ein 911 auf der Rennstrecke weit aus der Masse der normalen Fahrzeuge heraus, was heute der Standard-911er nicht mehr tut. Die Zielsetzung und -gruppe hat sich etwas geändert. Durchaus noch sehr sportlich, aber eben komfortabler, sicherer, auf den Durchschnittsfahrer ausgelegt. Einen Turbo der frühen Generationen konnte nur überleben, wer auch das fahrerische Zeug dazu hatte (wenn er die Leistung ausnutzte, natürlich konnte man auch nur vor der Eisdiele auf und ab fahren).
 
Einen Turbo der frühen Generationen konnte nur überleben, wer auch das fahrerische Zeug dazu hatte
OK, aus dieser Perspektive kann ich es nachvollziehen - die modernen Modelle sind schon "idiotensicherer". Wobei man nicht unterschätzen sollte daß auch der Cay/Boxi im Grenzbereich schon mal zickig werden kann - Mittelmotor halt...
 
OK, aus dieser Perspektive kann ich es nachvollziehen - die modernen Modelle sind schon "idiotensicherer". Wobei man nicht unterschätzen sollte daß auch der Cay/Boxi im Grenzbereich schon mal zickig werden kann - Mittelmotor halt...
Der Cayman hätte sich das Zeug zu mehr, wenn man ihn lassen würde. Das war damals schon der Streit, als Alzen den 10-Zylinder vom Carrera GT in einen Cayman verpflanzt hatte. Das durfte aber nicht sein, dass ein Cayman den 911ern wegfuhr...
 
Deshalb wird und muß auch der 918 kommen - wie soll Porsche sonst mit dem 458 Italia, MP4 und Avantor mithalten?
Schade daß BMW da nichts mehr in der Pipeline hat...
 
OK, aus dieser Perspektive kann ich es nachvollziehen - die modernen Modelle sind schon "idiotensicherer". Wobei man nicht unterschätzen sollte daß auch der Cay/Boxi im Grenzbereich schon mal zickig werden kann - Mittelmotor halt...

Dieser Eindruck drängte sich mir damals auf, das war wie Mercedes fahren, das kann auch jeder. Soll heißen, mit einem Porsche schnell fahren, ist keine
sonderliche Herausforderung. Und einen Mittelmotor-Cayman in seinen hoch angesiedelten Grenzbereich zu bringen, wo er dann tatsächlich zickig wird,
traut sich auch nur der, der über ein gewisses Maß fahrerisches Können verfügt. Der Mehrzahl ereilt bis dahin beim Blick auf den Tacho der Schrecken..... ;)
 
Den Alzen-Brüdern wurde damals die Werksunterstützung entzogen, die sie vorher genossen hatten. Ab da ungefähr fing die Ära Manthey an.

Echt bitter :eek: :o
Fragt sich nur, warum Porsche dies nicht selber getan hat (V10 in den Cayman pflanzen)?
Eventuell weil er dann einem 911 um die Ohren gefahren wäre und somit dessen Image einen Knick bekommen hätte...?!
Wer weiß...
 
Echt bitter :eek: :o
Fragt sich nur, warum Porsche dies nicht selber getan hat (V10 in den Cayman pflanzen)?
Eventuell weil er dann einem 911 um die Ohren gefahren wäre und somit dessen Image einen Knick bekommen hätte...?!
Wer weiß...
genau darum ging es damals.
 
Echt bitter :eek: :o
Fragt sich nur, warum Porsche dies nicht selber getan hat (V10 in den Cayman pflanzen)?
Eventuell weil er dann einem 911 um die Ohren gefahren wäre und somit dessen Image einen Knick bekommen hätte...?!
Wer weiß...

Fahrdynamisch fand ich den Cayman S sowieso über dem (normalen) Carrera. Und das bei 25 PS Unterschied zugunsten des 11ers.
Ist aber mein subjektiver Eindruck. Aber daher eventuell nachvollziehbar, daß Porsche die stärkeren Motoren dem Cayman vorenthält.
 
Sorry, dass ich mich so einklinke...

Wurde das echt untersagt?
Finde leider den Link nicht mehr, aber es gab schon frustierte und erstaunliche offene Statements von Cayman-Entwicklungsingenieuren die vom Marketing permanent ausgebremst wurden. Es gab ja auch nie eine GT-Version, Werksunterstützung für Privatteams oder sonst irgendwelche werkseitigen Rennsportaktivitäten. Der renditefixierte Wendelin Wiedeking hat die Mittelmotormodelle konsequent kleingehalten um bloß die 911-Verkaufszahlen nicht zu gefährden. Gerüchteweise sind die Produktionskosten auf ähnlichem Level, aber für den 11er können andere Marktpreise gefordert werden - das Image dieser renditestarken cash cow durfte daher im internen Vergleich nicht gefährdet werden.
 
Eventuell weil er dann einem 911 um die Ohren gefahren wäre und somit dessen Image einen Knick bekommen hätte...?!

Mal abgesehen davon, wie hätte man das bitte dem gemeinen Carrera GT Käufer klarmachen sollen, dass "sein" außergewöhnliches HighTech Aggregat nun auch im "ganz Kleinen" zu bekommen ist!? ;)
Der Carrera GT war/ist ein absolut außergewöhnliches Fahrzeug. Diesen zu "zerpflücken" bzw. technisch auszuschlachten, um egal welche Baureihe aufzupimpen, wäre undenkbar in meinen Augen. Finde grade keinen passenden Vergleich, um dies vielleicht in die Welt von BMW zu übertragen... &:

Aber dieses Hierarchie-Geplänkel gibt es doch nahezu bei jedem Hersteller, bei dem einen eben ausgeprägter als beim anderen.
Der 1er M könnte sicher auch ab Werk mit einem M3 mithalten, wenn man das wollte. Und dieses Spielchen kann man jetzt für etliche Hersteller und Modelle durchspielen. Es wird immer so sein, dass der "kleinere" tunlichst nicht dem "größeren" um die Ohren fahren sollte. Zumindest, wenn es die gleiche Kategorie Fahrzeug ist (dass der Cayman dem Cayenne um die Ohren fährt, ist natürlich nicht wirklich relevant :D ).
 
Wie wäre es eventuell mit der Verpflanzung des "alten" M5 V10 in einen Z4 (Stichwort: Hornisse)?!
das wäre relativ sinnlos, da der V10 den Z4 vollkommen überfordern würde.

Ein passender Vergleich wäre die Transplantation des V8 aus dem M3 GTS in einen E89, und genau das ist beim GT3-Z4 passiert.
 

Wie wäre es eventuell mit der Verpflanzung des "alten" M5 V10 in einen Z4 (Stichwort: Hornisse)?!


Hmmmja, ansatzweise vergleichbar.

Man müsste sich nur vorstellen, das hätte BMW/die M GmbH eben ab Werk angeboten. Das hätte natürlich eine ganz andere Qualität bekommen, als ein privater Umbau. Letzterer wird ja eher bewundernd und würdigend betrachtet, während ersteres wohl auch - vor allem unter den M5 Besitzern - einen ziemlichen Sturm hervorgebracht hätte. Dazu ist der Carrera GT nochmal weit weniger gewöhnlich als es ein M5 ist.
 
Mir ja auch nicht ;)
Deswegen versuche ich ja wenigstens mit einzelnen, vergleichenden Fakten die theoretische Tragweite solch einer Aktion irgendwie zu verbildlichen.

Dieters Vergleich hinkt natürlich auch ein wenig, da es bei dem GT3 Z4 schon nicht mehr um ein Serienfahrzeug geht, und somit der M3 GTS Fahrer nicht wirklich einen fürchterlichen "Abstieg" seines Motors mit ansieht, wenn dieser sogar für ein Rennfahrzeug herhalten muss.

Aber ich glaube, es ist trotzdem nachzuvollziehen, warum der Carrera GT Motor "unantastbar" bleiben musste.

Andererseits braucht man auch wirklich keinen Carrera GT Motor, um den Cayman gefährlich für den 911er zu machen. Man sieht ja jetzt schon, dass der Cayman R nicht mehr weit entfernt von den Carrera S (GTS) Modellen fährt. Auf einem entsprechend kurvigen Kurs ist er jetzt schon auf Augenhöhe durch seine Kurvenleistung. Mit einem entsprechenden Motor wäre er dann auch seine "Leistungsschwäche" los und wäre somit definitiv der schnellere Wagen, auch auf anderen, weniger kurvigen Kursen. Klar, alles theoretisch machbar. Aber... ;)
 
Hm, warum? Ist der Block zu schwer? Verbiegt das Chassis?
Es ist ja nicht nur der Block, sondern auch eine ganze Reihe von Nebenaggregaten, Da der Platz ja begrenzt ist, sitzt der Motor dann relativ weit vorn auf der Achse, was zu einem schlechten Fahrverhalten führen dürfte.
Ich kenne das Problem von einem E46, bei dem dieser Motor verbaut wurde. Geradeaus toll, aber kein gutes Fahrverhalten in Kurven.
 
Naja macht nix .... V8en klingen in meinen Ohren eh besser :) Ich nehm mal an, der BMW V8 im aktuellen M3 ist ned mal wirklich schwerer oder viel groesser als der Biturbo R6.
 
Zurück
Oben Unten