Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Cevron

Fahrer
Registriert
10 Oktober 2003
Hallo zusammen.

Heute beim Scheibenputzen ist mir folgendes aufgefallen. Der Lederbezug der Instrumentenverkleidung löst sich in seine Bestandteile auf.
Leder_Cockpit.JPG


Kennt das Problem jemand von euch??

Lederpflege wird regelmäßig benutzt. Daran kann es also nicht liegen.

Wie steht BMW dazu? hat da jemand schon Erfahrung?

Ich werde mal am Montag da vorbeischauen. Evtl. Kulanz.
Das ist ja schließlich keine Reisschüssel oder ein sonstiges Billigprodukt. :g
Ich bin mal davon ausgegangen das BMW Qualität liefert und sich die Innenverkleidung nicht nach 6 1/2 Jahren in Wohlgefallen auflöst.
Ich könnte kotz..b:
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Hi Dirk,

tja, das ist unschön, aber bei der erweiterten Lederausstattung leider kein Einzelfall, da sich im Laufe der Jahre mit der Sonneneintrahlung und den damit verbundenen hohen Temeraturen der Lederkleber löst und das Leder, das recht stramm aufgezogen ist, etwas schwindet.
Bei meinem alten Coupé hat sich die Abdeckung des Beifahrerairbags "zusammengezogen"...

Kulanz? Viel Erfolg, aber ich fürchte, das wird nichts werden.
Aber frag auf jeden Fall mal nach, vielleicht wird auch BMW mal einsichtig...
Ansonsten kann Dir ein Sattler wohl weiterhelfen.

Grüsse,
Tom
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Kulanz? Viel Erfolg, aber ich fürchte, das wird nichts werden.
Aber frag auf jeden Fall mal nach, vielleicht wird auch BMW mal einsichtig...
Ansonsten kann Dir ein Sattler wohl weiterhelfen.

Grüsse,
Tom

Na ich hoffe doch das hier BMW Kulanz zeigt. Ansonsten kann ich sehr ungemütlich werden :s
Hatte das Problem mit dem abgelösten Leder am Airbag auch schon, sah wirklich unschön aus, vor allem wenn die Sonne draufstand. Wie ein Luftballon blähte sich das Leder auf. Da wurde dann auch auf Kulanz der Airbag getauscht. Hoffe es funzt diesmal auch wieder. Wirklich ärgerlich:g
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

...Hatte das Problem mit dem abgelösten Leder am Airbag auch schon, sah wirklich unschön aus, vor allem wenn die Sonne draufstand. Wie ein Luftballon blähte sich das Leder auf. Da wurde dann auch auf Kulanz der Airbag getauscht. Hoffe es funzt diesmal auch wieder. Wirklich ärgerlich:g

Hallo Dirk,

wann wurde denn die Airbagabdeckung getauscht und wie alt war der Z3?
Ich kämpfe gerade mit demselben Problem, das Du so schön bebildert hast. :-(

Nach Begutachtung durch einen BMW-Händler im Juli wurde ein Kulanzantrag gestellt.
Es folgte eine ablehnende Antwort vom Kundendienst aus München '...Im vorliegenden Fall lässt uns die Laufzeit von mehr als fünf Jahren keinen Spielraum für eine Kulanzleistung mehr.'
Wohlgemerkt: EZ des Z3 3.0 war 04/2002
Nachgefasst mit erneutem Hinweis auf die wohl eher mangelhafte Verarbeitungsqualität, darauf eine erneute Ablehnung '... steht bei unseren Kulanzentscheidungen jedoch weniger der technische Aspekt im Vordergrund, sondern vielmehr ein kaufmännischer Gedanke, für welchen nun mal die Fahrzeugdaten ausschlaggebend sind.'

Ich überlege mir gerade die nächsten Schritte. Vielleicht hat ja einer der Forummitglieder noch einen guten Tipp ?!
Halt mich bitte mal auf dem Laufenden, was Dein 'Freundlicher' sagt.

Gruß
Bernd
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Das mit der Kulanz ist ja so eine Sache...
Ich ärgere mich aktuell über das Problem mit den korrodierten M-Spiegel.
Antwort aus München... keine Chance bei einem Wagen Bj. 1999.
Aus meiner Sicht ein Unding, da es sich ja nun einmal nachweislich um ein Qualitätsproblem handelt. Der Spaß kostet mich 600 Euro.
Naja... wer schön sein will muss leiden q:
Das mit dem Leder ist allerdings noch eine Nummer ärgerlicher, da es sich wohl nicht so
ohne weiteres beheben lässt. Ich bin Heilfroh, dass meiner seit Anbeginn in der Garage steht. Zumindest dieses Problem habe ich (noch) nicht. B;
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Hallo,


es nicht verwunderlich, dass der beschriebene Effekt bei der erweiterten Lederausstattung über die Jahre / Jahrzehnte eintritt. Die Zeitspanne ist natürlich davon abhähngig wie oft das Fahrzeug / Armaturenbrett der Sonne ausgesetzt wurde. Wenn die Sonne sogar Armaturenbretter aus Kunststoff über die jahrzehnte hinweg zerstört, dann ist es nicht verwunderlich, dass ein Naturstoff wie Leder unter der Sonne über die Zeit hinweg auch leidet. Das ist z.b. der Grund, warum ich bewusst keine erweiterte Lederausstattung geordert habe. Ich bin mir deshalb auch sehr sicher, dass selber bei einer Ausbesserung / Ersatz der Teile nach einigen Jahren das Problem wieder entsteht.


Die Kombination an Materialien (Leder-Natur verklebt mit Kunststoff), das gewölbte Armaturenbrett und die in Bezug auf extreme Sonneneinstrahlung exponierte Stelle sind dafür einfach verantwortlich. Eine endgültige Lösung gibt es nicht. Ok, denkbar wäre natürlich, dass Fahrzeug bei Sonne nie aus der Garage zu holen.... aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Also bleiben nur folgende Lösungen:
1. Das erweiterte Leder im Bereich Armaturenbrett rückrüsten
2. Mit der Gewissheit weiterfahren, dass in mehr oder weniger regelmässigen Abständen der Sattler besucht werden muss.
3. Das Armaturenbrett konsequent mit einem Tuch schützen, sofern das Fahrzeug der Sonne ausgesetzt ist.


Hier steht auch noch etwas mehr zu dem Problem: z3-roadster-forum.de - Schlechtes Leder....
oder auch hier: z3-roadster-forum.de - Abdeckung Beifahrerairbag - wie lösen ??

Grüsse
Nico
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Ja ärgerlich!

Habe meine erste Blase (auf dem Beifahrerairbagdeckel) letztes Wochenende entdeckt. :#

Heisst also: Spritze und Kraftkleber kaufen... :a

Nach den klebrigen Chamäleonsitzen nun also auch noch das...

Jetzt überlege ich mir dann doch langsam, auf den neuen Z4 zu setzen... &:

Tja, nichts ist für die Ewigkeit gemacht... und im Gegensatz zu denen der armen Griechen,

sind das ja kleine Sorgen :w
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Wie der Mensch, so altert auch ein Auto.....

Lasst ihr euch die ersten Falten auch gleich wegspritzen, färbt die grauen Haare wie der Ex-Kanzler (soll mich ruhig verklagen....) oder tragt ihr das Altern mit Fassung und Würde???;)

Das mit dem gelösten Leder hat meiner auch, außer mir hat das noch niemand bemerkt und da man das Material darunter nicht sieht, bleibt das erstmal auch so.

Wird sich das noch weiter lösen, dann werde ich mal über eine Reparatur nachdenken . Aber damit zu BMW zu laufen und auf Kulanz zu pochen (2001er Baujahr) und "sehr ungemütlich werden" (das wird die München ungemein beeindrucken...), auf die Idee komme ich bei einem 6 Jahre alten Auto mit einer relativen Lapalie nicht!:X

Gruß
Thorsten
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Wie der Mensch, so altert auch ein Auto.....



Wird sich das noch weiter lösen, dann werde ich mal über eine Reparatur nachdenken . Aber damit zu BMW zu laufen und auf Kulanz zu pochen (2001er Baujahr) und "sehr ungemütlich werden" (das wird die München ungemein beeindrucken...), auf die Idee komme ich bei einem 6 Jahre alten Auto mit einer relativen Lapalie nicht!:X

Gruß
Thorsten

Was für ein toller Kommentar, ich bin beeindruckt. b:

Nun ja, was solls. Die og. Lapalie kostet mal eben Schlappe 2088 € aber wers hat für den ists halt ne Lapalie.
Also der erste Kulanzantrag bei der BMW Vertretung wurde tatsächlich abgelehnt.
Na dann schau wir mal was BMW direkt dazu sagt.
Bei einem Japaner oder sonstigen Auto, hätte ich sowas ja noch verstanden aber bei BMW? Dann sind die ja auch nicht viel besser als der andere Kernschrott aus Asien.


Naja und ungemütlich war vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Meinte eigentlich "ich kann sehr Hartnäckig sein" Den ich bin niemand, der sofort den Kopf in den Sand steckt und wartet bis er elendig verreckt ist.
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

...auf die Idee komme ich bei einem 6 Jahre alten Auto mit einer relativen Lapalie nicht!:X

Gruß
Thorsten


Um diese 'Lapalie' erleben zu dürfen, hat der Käufer 2002 je nach Modell zwischen 1000,- und 2400,- Euro bezahlen müssen. Dafür erwarte ich einfach bei einem mehr als 35000,- Euro teuren Fahrzeug, dass ich eine Ware erhalte, deren Beschaffenheit auch noch nach Ende der Garantiezeit Bestand hat.

Klar altert Leder, aber in erster Linie sehe ich das Problem im konstruktiven Bereich.
Statt das Leder an der Kante um den Kunststoffkern herumzuführen und dort auf der Rückseite zu verkleben (wurde beim Bau von Motorradsitzbänken gemacht und hält deutlich länger als fünf Jahre :)), wurde es bündig abgeschnitten.

Gruß
Bernd
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Was für ein toller Kommentar, ich bin beeindruckt. b:

Nun ja, was solls. Die og. Lapalie kostet mal eben Schlappe 2088 € aber wers hat für den ists halt ne Lapalie.
Also der erste Kulanzantrag bei der BMW Vertretung wurde tatsächlich abgelehnt.
Na dann schau wir mal was BMW direkt dazu sagt.
Bei einem Japaner oder sonstigen Auto, hätte ich sowas ja noch verstanden aber bei BMW? Dann sind die ja auch nicht viel besser als der andere Kernschrott aus Asien.


Naja und ungemütlich war vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Meinte eigentlich "ich kann sehr Hartnäckig sein" Den ich bin niemand, der sofort den Kopf in den Sand steckt und wartet bis er elendig verreckt ist.

Hartnäckig ist auch was Anderes, ok, akzeptiert.

Das mit der Lapalie habe ich nicht auf die Kosten bezogen (die bei einem Sattler, bei einer Reparatur, sicherlich in der Höhe nicht anfallen werden). Und der Wertverlust des ganzen Fahrzeugs wird sich linear auch auf die Zubehörteile auswirken...

Letztlich ist es aber doch so, dass nach diesem (für ein durchschnittliches Autoleben) langem Zeitraum (6 Jahre) man bei keinem Hersteller auf Kulanz hoffen darf, es sei denn dass der "Fehler" sicherheitsrelevant ist (aber selbst da habe ich meine Zweifel).

Was ist mit dem Wohnzimmerschrank, wo das Furnier ausbleicht, reißt oder sich die Spanplatte biegt, weil Sonneneinstrahlung. Da gibt es auch keinen Ersatz und da erwartet das komischerweise auch keiner.

Ich finde es auch nicht toll, dass das bei meinem ZZZ passiert ist, aber kann damit leben!

Bin jetzt leider wieder da angelangt, wo ich die Vollkaskomentalität unserer Gesellschaft anprangern möchte......

Gruß
Thorsten
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Hartnäckig ist auch was Anderes, ok, akzeptiert.

Das mit der Lapalie habe ich nicht auf die Kosten bezogen (die bei einem Sattler, bei einer Reparatur, sicherlich in der Höhe nicht anfallen werden). Und der Wertverlust des ganzen Fahrzeugs wird sich linear auch auf die Zubehörteile auswirken...

Letztlich ist es aber doch so, dass nach diesem (für ein durchschnittliches Autoleben) langem Zeitraum (6 Jahre) man bei keinem Hersteller auf Kulanz hoffen darf, es sei denn dass der "Fehler" sicherheitsrelevant ist (aber selbst da habe ich meine Zweifel).

Was ist mit dem Wohnzimmerschrank, wo das Furnier ausbleicht, reißt oder sich die Spanplatte biegt, weil Sonneneinstrahlung. Da gibt es auch keinen Ersatz und da erwartet das komischerweise auch keiner.

Ich finde es auch nicht toll, dass das bei meinem ZZZ passiert ist, aber kann damit leben!

Bin jetzt leider wieder da angelangt, wo ich die Vollkaskomentalität unserer Gesellschaft anprangern möchte......

Gruß
Thorsten

Damit das die Kosten in dieser Höhe bei einem Sattler nicht anfallen, hast Du sicher recht aaaaber lies doch mal deine Signatur :w
Schliess und endlich hat das Auto mal mit dieser Ausstattung ca. 30000 € gekostet, da darf sowas einfach nicht passieren. Wie gesagt, wir reden hier doch nicht von diesem Kernschrott aus Asien. Da hätte ich damit rechnen müssen aber bei BMW ? Na ja, schaun wir mal was passiert.
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Damit das die Kosten in dieser Höhe bei einem Sattler nicht anfallen, hast Du sicher recht aaaaber lies doch mal deine Signatur :w
Schliess und endlich hat das Auto mal mit dieser Ausstattung ca. 30000 € gekostet, da darf sowas einfach nicht passieren. Wie gesagt, wir reden hier doch nicht von diesem Kernschrott aus Asien. Da hätte ich damit rechnen müssen aber bei BMW ? Na ja, schaun wir mal was passiert.

Hi Dirk!

Die beste Lösung ist ja auch der Sattler..... weil, wenn die Leute vom :) das machen, kommt es wieder so, wie schon mal eingebaut und in 5-6 Jahren hast Du das gleiche Theater. Der Sattler wird es vernünftig machen.... zumindest der, der da etwas von versteht.

Aber den Hinweis auf meine Signatur finde ich :t

Gruß
Thorsten
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Hi Dirk!

Die beste Lösung ist ja auch der Sattler..... weil, wenn die Leute vom :) das machen, kommt es wieder so, wie schon mal eingebaut und in 5-6 Jahren hast Du das gleiche Theater. Der Sattler wird es vernünftig machen.... zumindest der, der da etwas von versteht.

Aber den Hinweis auf meine Signatur finde ich :t

Gruß
Thorsten

Nun in 5-6 Jahren wollte ich eigentlich in einem ZZZZ sitzen. :9
Es fiel ja auch dem gewitzten Verkäufer beim Bewerten meines ZZZ auf. Ich dachte, naja vielleicht sieht er´s nicht. Aber weit gefehlt, dass war so ziemlich das erste worauf er geachtet hat.:# Also muss das Problem ja auch beim:) bekannt sein.
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Nun in 5-6 Jahren wollte ich eigentlich in einem ZZZZ sitzen. :9
Es viel ja auch dem gewitzten Verkäufer beim Bewerten meines ZZZ auf. Ich dachte, naja vielleicht sieht er´s nicht. Aber weit gefehlt, dass war so ziemlich das erste worauf er geachtet hat.:# Also muss das Problem ja auch beim:) bekannt sein.
Beim ZZZZ wird Dir das auch nicht passieren, da ist das Armaturenbrett aus Billigplastik!!!b:
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

. ...

Letztlich ist es aber doch so, dass nach diesem (für ein durchschnittliches Autoleben) langem Zeitraum (6 Jahre) man bei keinem Hersteller auf Kulanz hoffen darf, es sei denn dass der "Fehler" sicherheitsrelevant ist (aber selbst da habe ich meine Zweifel).

Einspruch, Euer Ehren :wm

Das es auch anders geht, beweist Mercedes! Dort werden z.B. bei einer 99'er E-Klasse ohne jegliche Diskussionen wegen Rostmängel alle Türen getauscht.
Mercedes geht noch einen Schritt weiter: Werden ggf. Mängel oder Macken bei einem Werkstattaufenthalt festgestellt, wird nachgebessert, ohne dass der Kunde davon in Kenntnis gesetzt wird. Soviel ist MB der gute Ruf und Kundenzufriedenheit wert. Und das soll BMW nicht können?

Muß ich jetzt, was ich nie wollte, erst einen Daimler kaufen, um als Kunde Ernst genommen zu werden? :g

Gruß
Bernd
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Einspruch, Euer Ehren :wm

Das es auch anders geht, beweist Mercedes! Dort werden z.B. bei einer 99'er E-Klasse ohne jegliche Diskussionen wegen Rostmängel alle Türen getauscht.
Mercedes geht noch einen Schritt weiter: Werden ggf. Mängel oder Macken bei einem Werkstattaufenthalt festgestellt, wird nachgebessert, ohne dass der Kunde davon in Kenntnis gesetzt wird. Soviel ist MB der gute Ruf und Kundenzufriedenheit wert. Und das soll BMW nicht können?

Muß ich jetzt, was ich nie wollte, erst einen Daimler kaufen, um als Kunde Ernst genommen zu werden? :g

Gruß
Bernd

Na das ist doch mal was. Da eh 2 neue anstehen, kann ich es mir ja noch überlegen :s

Mal im Ernst, ich hoffe ja auch das BMW Wert auf Kundenzufriedenheit legt.
Nur eine kostenlose Autowäsche nach einem Werkstattaufenthalt, dass kann´s doch nicht gewesen sein. :B
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Einspruch, Euer Ehren :wm

Das es auch anders geht, beweist Mercedes! Dort werden z.B. bei einer 99'er E-Klasse ohne jegliche Diskussionen wegen Rostmängel alle Türen getauscht.
Mercedes geht noch einen Schritt weiter: Werden ggf. Mängel oder Macken bei einem Werkstattaufenthalt festgestellt, wird nachgebessert, ohne dass der Kunde davon in Kenntnis gesetzt wird. Soviel ist MB der gute Ruf und Kundenzufriedenheit wert. Und das soll BMW nicht können?

Muß ich jetzt, was ich nie wollte, erst einen Daimler kaufen, um als Kunde Ernst genommen zu werden? :g

Gruß
Bernd

Na dann schon mal viel Spaß.....

Das kenne ich aber anders - deren Ruf ist doch mehr als ruiniert!


Außerdem kann ich mich bei BMW nicht beschweren!
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Muß ich jetzt, was ich nie wollte, erst einen Daimler kaufen, um als Kunde Ernst genommen zu werden? :g

ROFL, mein Schwiegervater ist 20 Jahre Kunde bei Daimler gewesen und da ist auch nicht alles Gold was glänzt :) Durchrosten übernimmt BMW auch ohne Mucken, aber da hört es bei allen Herstellern auf. Wenn ich sehe was Daimler für eine einfache Inspektion nimmt, nein danke, geh ich lieber zu Porsche :)
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Hallo Dirk,

wann wurde denn die Airbagabdeckung getauscht und wie alt war der Z3?
Ich kämpfe gerade mit demselben Problem, das Du so schön bebildert hast. :-(



Ich überlege mir gerade die nächsten Schritte. Vielleicht hat ja einer der Forummitglieder noch einen guten Tipp ?!
Halt mich bitte mal auf dem Laufenden, was Dein 'Freundlicher' sagt.

Gruß
Bernd

Sorry das ich erst jetzt antworte.

Also zu 1.
Da war der ZZZ gerade 4 Jahre alt.

Und zu 2.
Ja beim freundlichen wurde der Kulanzantrag abgelehnt. An den Kosten von 2088€ können wir uns aufgrund des Alters des ZZZ nicht beteiligen.
Aber egal, ich habe dann mal BMW direkt angeschrieben, schau wir wir mal.
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Hallo,

ich hatte das am Beifahrerdeckel auch gehabt. 3 Kulanzanträge gestellt (2 über Händler, einen direkt bei BMW). Es kam nichts bei rum. Habe es dann beim Sattler neu beziehen lassen. Zum Preis kann ich nichts sagen, daß ich ihm dafür was anderes gemacht habe.

Wie kommt ihr denn auf 2088€? Die Instrumententafel kostet doch um die 400-500€, oder? 2100€ kostet das komplette Armaturenbrett.

Mittlerweile bin ich froh, daß im M Coupé die erweiterte Lederausstattung nicht erhältlich war. Ein Problem weniger!
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Wie kommt ihr denn auf 2088€? Die Instrumententafel kostet doch um die 400-500€, oder? 2100€ kostet das komplette Armaturenbrett.

2088€ diese Auskunft bekam ich von meinem :). Wörtlich "für ein 6 1/2 Jahre altes Auto wird sich BMW an den Kosten von 2088 € nicht beteidigen" Punkt
Ok, da musste ich auch ersteinmal schlucken 2088€ scheinen mir auch ein wenig überzogen, ich schätze das dass beim Sattler mal so um die 200€ kosten wird.
Aber mal abwarten was BMW selbst dazu sagt. Ich mache mir ja auch nicht viel Hoffnung aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. :s
Zur Not sollen die mir nur das Ersatzteil zusenden, einbauen kann ich ja es dann selbst. (hoffe ich zumindest)
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Wie kommt ihr denn auf 2088€? Die Instrumententafel kostet doch um die 400-500€, oder? 2100€ kostet das komplette Armaturenbrett.

Hallo Viktor,
danke für den Tipp :t
Es ist tatsächlich so, dass der Preis für das komplette Amaturenbrett ist.
Ich also noch einmal beim :) angerufen und gefragt ob hier nicht ein Irrtum vorliegt
und siehe da, uups die Kuppel kann man ja einzeln demontieren :g. Na dann liegt der Preis so um die 700€. Wir werden den Kulanzantrag nochmals prüfen.
Na geht doch. Denoch lasse ich den Kulanzantrag parallel mit München laufen und warte mal ab was passiert. Ansonsten muß hier wohl doch der Sattler ran.
 
AW: Was für´n Dreck. Leder löst sich. Kennt das jemand?

Hallo Viktor,
danke für den Tipp :t
Es ist tatsächlich so, dass der Preis für das komplette Amaturenbrett ist.
Ich also noch einmal beim :) angerufen und gefragt ob hier nicht ein Irrtum vorliegt
und siehe da, uups die Kuppel kann man ja einzeln demontieren :g. Na dann liegt der Preis so um die 700€. Wir werden den Kulanzantrag nochmals prüfen.
Na geht doch. Denoch lasse ich den Kulanzantrag parallel mit München laufen und warte mal ab was passiert. Ansonsten muß hier wohl doch der Sattler ran.

Ich drücke dir die Daumen, daß der Antrag durchkommt.

Wenn nicht, dann ab zum Sattler. Gerade schwarzes Leder und die einfache Stelle müßte kostengünstig zu reparieren sein. Den größten Posten macht dann die De- und Montage aus.
 
Zurück
Oben Unten