Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Wollte ich beim Kärcher schon schreiben... findet sich ja alles im LH-Magazin wieder...
:gStimmt! Danke dir für den Hinweis! So hätte ich nur knapp 60€ bezahlt, aber naja ok. Zum Glück verfallen meine Meilen nicht und die Adventure Box gibts im Worldshop auch nicht, sprich der Ansaugschlauch fehlt...
 
Habe heute mit Schrecken festgestellt dass auf einer meiner DSLR viele Sensorflecken sind.
Man kann die z.B. in Dreieich, war ich mal, bei Nikonservice reinigen lassen für 50€
Heute abend habe ich mir dann ein Sensorreinigungskit für 59€ bestellt glaube 4X reinigen.
Hoffe es funzt.

greenclean_nonfullframekit.jpg
 
Bei mir gibts die nächsten 2 Ölwechsel noch das gute alte NewLife ;)
Ich hatte es bestellt und habe aber die Nachfolgeversion geliefert bekommen :( Und die wollte ich nicht, also Retour damit.:p :P Andere Lieferanten sind mir dann aber zu teuer geworden, bzw. hätte ich größere Mengen bestellen müssen und das war es mir dann doch auch nicht wert.:no::no::no:
Also war Rowe für mich dann die Konsequenz.
 
Habe heute mit Schrecken festgestellt dass auf einer meiner DSLR viele Sensorflecken sind.
Man kann die z.B. in Dreieich, war ich mal, bei Nikonservice reinigen lassen für 50€
Heute abend habe ich mir dann ein Sensorreinigungskit für 59€ bestellt glaube 4X reinigen.
Hoffe es funzt.

Anhang anzeigen 278821


...hmmmmm, ich glaube zwar schon, dass dieser Kit gut funktionieren sollte, mir wäre dies aber über einen Nikon-Servicepartner sympatischer. Der gibt nämlich auch Garantie, wenn bei der Reinigung der Sensor "geschrottet" wird. Ich habe mir meine D-SLR vom Niko-Servicepartner in München reinigen lassen. Die Sensorflecken waren perfekt entfernt - das war mit die € 49,- und die paar Tage Wartezeit zur Absicherung der teuren Kamera allemal wert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...hmmmmm, ich glaube zwar schon, dass dieser Kit gut funktionieren sollte, mir wäre dies aber über einen Nikon-Servicepartner sympatischer. Der gibt nämlich auch Garantie, wenn bei der Reinigung der Sensor "geschrottet" wird. Ich habe mir meine D-SLR vom Niko-Servicepartner in München reinigen lassen. Die Sensorflecken waren perfekt entfernt - das war mit die € 49,- und die paar Tage Wartezeit zur Absicherung der teuren Kamera allemal wert. ;)
Ich werde das Ergebnis mitteilen, habe das Set heute erhalten.
 
...hmmmmm, ich glaube zwar schon, dass dieser Kit gut funktionieren sollte, mir wäre dies aber über einen Nikon-Servicepartner sympatischer. Der gibt nämlich auch Garantie, wenn bei der Reinigung der Sensor "geschrottet" wird. Ich habe mir meine D-SLR vom Niko-Servicepartner in München reinigen lassen. Die Sensorflecken waren perfekt entfernt - das war mit die € 49,- und die paar Tage Wartezeit zur Absicherung der teuren Kamera allemal wert. ;)

Also ich muss dir da 110% tig Recht geben.
Da ich das einmal bei Nikon habe lassen machen, kostet 50€, habe ich gedacht machst dus selber für billiger.
In Richtung Feinarbeit bin ich kein Laie, aber ich denke diese Arbeit muss doch von einem Fachmann (frau) mit grosser Kenntnis auf dem Gebiet durchgeführt werden.
Ich habe mich 100%tig an die Anweisung gehalten, zig Artikel im Web darüber studiert.
Ich bin froh dass ich meine "billigste" Kamera zur ersten Reinigung benüzt habe.
Das Resultat Sensor geschrottet.
Ich habe hier 2 Bilder eingefügt.
Fazit; Lasst eure Sensorreinigung den Fachkräften die wissen wies geht.
Vor der Reinigung, weisser Hintergrund auf Desktop fotografiert, danach in CS6 mit Tonwertspreizung CTRL+L Flecken sichtbar gemacht.
DSC_0001.jpg

Nach der "Reinigung", man sieht viel mehr Flecken die 2 Striche sind das Aus des Sensors.

DSC_0003.jpg
 
Also ich muss dir da 110% tig Recht geben.
Da ich das einmal bei Nikon habe lassen machen, kostet 50€, habe ich gedacht machst dus selber für billiger.
In Richtung Feinarbeit bin ich kein Laie, aber ich denke diese Arbeit muss doch von einem Fachmann (frau) mit grosser Kenntnis auf dem Gebiet durchgeführt werden.
Ich habe mich 100%tig an die Anweisung gehalten, zig Artikel im Web darüber studiert.
Ich bin froh dass ich meine "billigste" Kamera zur ersten Reinigung benüzt habe.
Das Resultat Sensor geschrottet.
Ich habe hier 2 Bilder eingefügt.
Fazit; Lasst eure Sensorreinigung den Fachkräften die wissen wies geht.
Vor der Reinigung, weisser Hintergrund auf Desktop fotografiert, danach in CS6 mit Tonwertspreizung CTRL+L Flecken sichtbar gemacht.
Anhang anzeigen 279450

Nach der "Reinigung", man sieht viel mehr Flecken die 2 Striche sind das Aus des Sensors.

Anhang anzeigen 279451

Mist - wo ist hier der "gefällt mir nicht-Button"? :confused:

Exakt davor hatte ich selbst Bammel und da meine beiden D-SLRs deutlich über € 1.000,- liegen, war es mir einfach das Risiko nicht wert. ;)
 
Also ich muss dir da 110% tig Recht geben.
Da ich das einmal bei Nikon habe lassen machen, kostet 50€, habe ich gedacht machst dus selber für billiger.
In Richtung Feinarbeit bin ich kein Laie, aber ich denke diese Arbeit muss doch von einem Fachmann (frau) mit grosser Kenntnis auf dem Gebiet durchgeführt werden.
Ich habe mich 100%tig an die Anweisung gehalten, zig Artikel im Web darüber studiert.
Ich bin froh dass ich meine "billigste" Kamera zur ersten Reinigung benüzt habe.
Das Resultat Sensor geschrottet.
Ich habe hier 2 Bilder eingefügt.
Fazit; Lasst eure Sensorreinigung den Fachkräften die wissen wies geht.
Vor der Reinigung, weisser Hintergrund auf Desktop fotografiert, danach in CS6 mit Tonwertspreizung CTRL+L Flecken sichtbar gemacht.
Anhang anzeigen 279450

Nach der "Reinigung", man sieht viel mehr Flecken die 2 Striche sind das Aus des Sensors.

Anhang anzeigen 279451
Ich hatte meine EOS30D in Florida dabei. Obwohl ich kein Objektiv gewechselt hatte, hatte ich nach einer Woche viele Sensorflecken. Hab dann in Miami eine Canonfachgeschäft aufgesucht, der mir den Sensor reinigen sollte.
Nach ca. einer Stunde war die Kamera "gereinigt"
Zum Testen eine weiße Wand mit langer Belichtung, Blende 8 und manuell auf unscharf gestellt. Das Bild war erschreckend.
Also zurück ins Geschäft, Bild gezeigt. Mitarbeiter hat sich vielmals entschuldigt und hatte mir erklärt, dass das nur feucht gewischt wird, danach mit Druckluft ausgeblasen wird.
Tja, zuviel Feuchtigkeit und dann die Druckluft hat den Schmutz hinter die Glasplatte, die vorm Sensor sitzt, gedrückt.
Ich konnte die Kamera dann am nächsten Tag abbolen. Sie wurde komplett zerlegt, gesäubert. Sah danach wieder wie neu aus. Und die Glasplatte vorm Sensor wurde gleich erneuert.
Also @EllxZ4 . Du hast den Senosr nicht geschrottet, sonder das Schutzglas vor dem Sensor.
Mach dich mal beim Hersteller schlau was das kosten soll.

Achja. Ich habe auch immer deine Methode angewandt, nie Probleme damit gehabt.
Nach dem Umstieg auf die 7D war das Thema dann eredigt, die säubert sich selber.
 
Ich hatte meine EOS30D in Florida dabei. Obwohl ich kein Objektiv gewechselt hatte, hatte ich nach einer Woche viele Sensorflecken. Hab dann in Miami eine Canonfachgeschäft aufgesucht, der mir den Sensor reinigen sollte.
Nach ca. einer Stunde war die Kamera "gereinigt"
Zum Testen eine weiße Wand mit langer Belichtung, Blende 8 und manuell auf unscharf gestellt. Das Bild war erschreckend.
Also zurück ins Geschäft, Bild gezeigt. Mitarbeiter hat sich vielmals entschuldigt und hatte mir erklärt, dass das nur feucht gewischt wird, danach mit Druckluft ausgeblasen wird.
Tja, zuviel Feuchtigkeit und dann die Druckluft hat den Schmutz hinter die Glasplatte, die vorm Sensor sitzt, gedrückt.
Ich konnte die Kamera dann am nächsten Tag abbolen. Sie wurde komplett zerlegt, gesäubert. Sah danach wieder wie neu aus. Und die Glasplatte vorm Sensor wurde gleich erneuert.
Also @EllxZ4 . Du hast den Senosr nicht geschrottet, sonder das Schutzglas vor dem Sensor.
Mach dich mal beim Hersteller schlau was das kosten soll.

Achja. Ich habe auch immer deine Methode angewandt, nie Probleme damit gehabt.
Nach dem Umstieg auf die 7D war das Thema dann eredigt, die säubert sich selber.

Habe mich schlau gemacht stimmt. Die Reinigung habe ich bei der Nikon 3100 gemacht. Die Kamera habe ich 2010 für ungefähr 250€ gekauft.
Ich glaube nicht dass es sich lohnt die Glasplatte auf grund des Kaufpreises zu ersetzten.
 
Zurück
Oben Unten