Was haltet Ihr als Alternative von der Corvette C6 zum Z4 M Coupe?

bmwhardy

macht Rennlizenz
Registriert
11 Januar 2014
Ort
Buseck
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Reizen tut mich dieses Gefährt, jedoch weiß ich auch, das beim Z4 M Coupe ein gewisser Werterhalt bzw. Seltenheitswert gegeben ist. Bei der Langlebigkeit dürfte es bei der C6 anders aussehen.
 
Die C6 reizt mich überhaupt nicht
Da andere Kaliber
 
Unverwüstlicher V8-Motor und in der "Grand Sport" Ausführung innen wie außen sehr schön anzusehen.... ist sicher eine gute Alternative bei den aktuellen Preisen des Z4M. Schau dir mal den Werterhalt älterer Corvettes an - wenn du den Wagen pflegst, ist die Abschreibung auch dort nicht groß.
 
Ich finde die C7 zwar deutlich schöner, aber das ist natürlich reine Geschmackssache und ich weiß, wie viele das genau umgekehrt sehen.

Technisch spricht in meinen Augen gar nichts dagegen. Die Technik ist sehr standfest, nur bei der Z06 gibt es Probleme im Bereich Zylinderkopf.

Die Unterhaltskosten sind zweifellos höher, Steuer und Versicherung werden teurer als beim Z4, der Verbrauch auch, wobei die C6 weniger verbraucht, als man meinen sollte.
 
...Bei der Langlebigkeit dürfte es bei der C6 anders aussehen.

Gerade hinsichtlich der Langlebigkeit sind die Corvette's als sehr robust bekannt, da brauchst Du Dir wenig Gedanken machen. Vor allem, wenn die C6 den LS3 als Motor hat - der gilt quasi als "unkaputtbar"... ;)

Was Du halt bei der C6 berücksichtigen musst, ist die Tatsache, dass diese Baureihe innen zwar schon ganz ordentlich verarbeitet war (zumindest bei den EU Modellen mit der erweiterten Ausstattung), aber leider immer
noch über die US-typischen "Stressless"-Sitze ohne vernünftigen Seitenhalt und einem Lkw-Lenkrad verfügt. Dies läßt sich zwar korregieren, das kostet aber deutlich mehr, als beim BMW, da es weit weniger ABE/TÜV-fähige
Alternativen gibt. Die ganze Innenraumgestaltung der C6 ist noch sehr auf den US-Geschmack ausgerichtet.

Hinsichtlich der Performance und des Fahrgefühls macht schon die "normale" C6 mit LS3 und 437 PS aber irre Spaß. Als Z06 wird es dann rattenscharf - dieser Motor muss aber auf Undichtigkeiten vom Zylinderkopf
vom Fachmann geprüft worden sein. Da gab es seitens Chevrolet mal eine Überarbeitung, danach war Ruhe.

Die gehen auch verflixt gut um's Eck, sind aber in den Abmessungen nicht ganz so filigran, wie unsere gewohnten Zetties - aber an die Größe gewöhnt man sich schnell.
Die C6 sind recht leicht und waren bis zum neuen Modell C7 auch erstaunlich wertstabil. Mittlerweilen haben sich die Preise eingependelt und sind ebenfalls wieder recht stabil.

Mir gefällt die C7 ebenfalls deutlich besser - aber die kostet halt auch ein gutes Stück mehr Geld (selbst als Gebrauchte), weil die C7 deutlich hochwertiger ist und über ein deutlich europäischeres Design verfügt.
Ist aber Geschmacksache. Ich selbst bin bei der C6 schon das Modell Z06 selbst gefahren - dieser V8 hat mich total angefixt und irgendwie "versaut"...:lipsrseal2
 
Rein interessehalber mal bei der Versicherung angefragt. Also da ist der M vom Preis ja echt ein Waisenknabe. Die C6 kostet mehr als das doppelte :confused:

Der M hat halt irgendwie noch nen anderen Seltenheitscharakter....
 
Mein Vater hat ne c6 competition (verkauft er auch grad)
Ist ziemlich brutal was Leistung angeht.. Muss man probegefahren haben, das hat nichts mit nem guten BMW 6zyl gemeinsam... Da ist einfach schiere Kraft am werkeln..
Auch mein 35is ist damit nicht vergleichbar
Verarbeitung und Design find ich nicht ganz so geil...
Knarzt hier und da,
Vom Fahrverhalten nicht vergleichbar, damit huscht du nicht mal eben durch den Kreisverkehr.. Einem kommt das Auto unheimlich groß vor wenn man drin sitzt..
Wer viel und gerne autobahn fährt ein perfektes Auto.
Der Motor Chillt bei 250km/h irgendwo bei 3000u/min

Ich bin kein Fan von dem Auto, aber wie gesagt der Preis ist heiß
 
Zurück
Oben Unten