Was haltet ihr vom Startknopf?

AW: Was haltet ihr vom Startknopf?

hatte bis jetzt noch keinen schlüssel den man in der hosentasche lassen kann und die tür geht auf und zu.aber wenn es so ist wie du sagst Z on speed dann ist es ja garnicht so schlecht mit dem key los.:t

gruß arndt
 
AW: Was haltet ihr vom Startknopf?

hatte bis jetzt noch keinen schlüssel den man in der hosentasche lassen kann und die tür geht auf und zu.aber wenn es so ist wie du sagst Z on speed dann ist es ja garnicht so schlecht mit dem key los.:t

gruß arndt

sowas nennt man keyless entry, das gibs zum nachrüsten schon seit über 10 jahren (hatte ich in meinem ersten auto schon) und funktioniert wunderbar. klar geht mein auto auf, wenn ich dran vorbeilaufe... und? geht ja auch wieder zu.....
 
AW: Was haltet ihr vom Startknopf?

Hatte einen im 1er und fand den schrecklich!
Bin richtig froh das mein Zetti den nicht hat.
Typisches Verschlimmbessern von BMW.
Dazu zählt: Runflat-Reifen, besagter Startknopf, die neuartigen Scheibenwischer usw...
Mehrkosten für keinerlei Vorteile.
 
AW: Was haltet ihr vom Startknopf?

ABSOLUTER ..ABSOLUTER ...ABSOLUTER schwachsin....


wozu eigentlich
  • strartknopf?
  • Elektrische sitze?
  • Internet
  • Tv
  • Automatik
usw in einem Roadster???

Mein alter E30 hatte nichts davon....und hatt ricthig spass gemacht mit dem auto zu fahren (entweder gerade aus oder quer ;):t)

z.b Lotus ! Der hat gar nichts


gruss
adam
 
AW: Was haltet ihr vom Startknopf?

Hallo,

ist schon Lustig - als der E90 den E46 abgelöst hat, gab es einen ähnlichen Beitrag im 3er Forum.

Selbstverständlich wird es im neuen Z4 die "Komfortzugang" und dem Start-Knopf geben.

Mein E91 hatte auch den Komfortzugang. Er arbeitet aber anders als hier beschrieben. Der Wagen entriegelt wenn der Türgriff gezogen wird (und der Dongle in 2m Umkreis ist). So ohne weiteres entriegelt der Wagen nicht, wenn sich der Schlüssel nähert - man muss schon die Klinke drücken ;)

Abgeschlossen wird der Wagen mit einem Finger-Druck auf die Türklinke (da gibt es einen geriffelten Bereich indem ein Sensor ist).

Ich war froh, dass ich noch einen BMW mit altem Schliess-System bekommen habe. Nicht wegen dem Knöpfchen oder dem Misstrauen ggf. der Komfortschliesse. Das System hatte bei meinem E91 folgende Problemchen

1. wie von BRUMMM... beschrieben -Du bekommst den Wagen nicht dauerhaft auf die Zündposition 1

2. der Dongel hat bei dem Komfortschliessen keinen Akku mehr, sondern eine Baterie. Da wird nichts nachgeladen. Beim normalen Schliess-System ohne "Komfort" ist noch ein Akku verbaut.

3. und das ist eigentlich mein Hauptkritikpunkt: Mit dem neuen Start-Stop-Knopf bekommt der neue Wagen ein elektrisches Lenkradschloss.
Mein E91 hat deswegen permanent rumgezickt... das Lenkrad wurde nicht freigegeben und eine gelbe Meldung erschien im Display. Auch nach 9 Werkstattaufenthalten und 4maligen Wechsels des Lenkradschosses war die Fehlermeldung und das verriegelte Lenkrad nicht wegzubekommen. Das tritt aber nur sporadisch auf - ist schwer dachzuvollziehen. Meist aber, wenn das Lenkrad unter Spannung veriegelt wurde. Dann muss man aussteigen, den Wagen verriegeln, entriegeln, beten und erneut den Start-Knopf drücken. Mein Rekord waren 7 Anläufe bis ich wegfahren durfte.

Ich bin froh, dass ich noch ein paar Jahre ein Auto mit einem richtigen Schlüssel bewegen darf. Das neue Ding muss man nicht haben.
 
Zurück
Oben Unten