Was haltet ihr von Sachs-Komplettfahrwerken?

Sven-Z

Fahrer
Registriert
29 August 2003
Hallo zusammen!

Da meine vorderen Dämpfer ja hinüber sind überlege ich, ob ich mir für € 600 das Komplettfahrwerk von Sachs kaufen soll, das bei D&W angeboten wird.
Es beinhaltet 4 Dämpfer und Federn mit einer Tieferlegung von 35mm.

Meint Ihr, das FW ist besser als das M?
Muss ich bördeln, wenn ich hinten die Mischbereifungs-8,5 Zöller mit 20mm Spurverbreiterung/Seite drauf hab?

Möchte auf keinen Fall wieder so ein Auto haben, mit dem ich jedem Gullideckel ausweichen muss. Ist der Restfederweg beim ZZZ noch einigermassen komfortabel bei -35mm ?

Danke und Gruß

Sven

Möchte bei der Gelegenheit gleich die Domlager wechseln. Es wird zwischen Domlagern für Fzg. mit und ohne M-Technik-Fahrwerk unterschieden. Welche muss ich nehmen wenn ich ein anderes Fahrwerk einbaue? Kann ich dann die normalen verwenden?
 
Es ist Weekend, da sind zuviele andersweitig beschäftig :d

Grüsse aus der Schweiz

Alex

MyZetti.jpg

3.o-sterlinggrau-EZ 02/2002-MZ 03/2003

www.maniac.ch - www.z3roadster.ch
 
Moin Sven,

also ich habe mein M-Fahrwerk gegen das Sachs-Performance Fahrwerk
getauscht und bin damit super zufrieden. Ich finde es auf jeden Fall
besser als das M-Fahrwerk. Die Bewegungen der Karosserie, beim
Beschleunigen, Bremsen und in Kurven, haben sich deutlich veringert.
Das ganze Fahrwerk ist natürlich auch härter als das M-Fahrwerk, aber
noch in einem erträglichen Rahmen.
Das ganze ist jetzt natürlich nur eine Bewertung nach meinem Gefühl,
da ich auf dem Gebiet auch kein Spezialist bin.

Ich fahre das ganze mit einer Radkombi mit vorn 8x18 225/40 ET35 und
hinten 9x18 245/45 ET45 und habe keine Probleme.

Ach so..., noch ein Tip. Ich würde das Fahrwerk nicht in der Apotheke
D&W kaufen. Bei http://www.tij-power.com/ hab ich es für €529,-
gekauft.

Gruß
Malte
 
Hi!

Danke für Deine Antwort. Hast Du auch gleich neue Domlager einhgebaut?
Wenn ja, welche? Die normalen oder die ///M?

Gruß

Sven
 
Nein die Domlager habe ich nicht ausgetauscht. Bis jetzt habe ich auch
noch keine Probleme mit den Domlagern.
 
HI!

Hattest Du vorher ein M-Fahrwerk drin? Möchte nur wissen, ob die M-Domlager auch mit dem Sachs-Fahrwerk zusammenpassen.

Gruss

Sven
 
Ja, ich hatte ein M-Fahrwerk drin. Beim Einbau des Sachs-Fahrwerks
hatte ich keine Probleme mit den Domlagern. Es hat alles gepasst.
 
Hi!

Danke für Deine Antwort. Hab es eben bestellt. Bin mal gespannt wie es sich fährt.

Gruß

Sven
 
Hi Malte!

Hab heute das Sachs-Fahrwerk eingebaut.
Fährt sich ganz gut, nicht so ultrahart aber man kann es ordentlich krachen lassen :-))
Leider ist mir beim montieren die Schelle mit der der Stabi befestigt ist abgefallen (als ich die alten Federn mit Gewalt entfernt habe), das war ein Ultragef.... bis die wieder drin war.

Kann das Sachs eigentlich sehr empfehlen, es ist günstig, Federn und Dämpfer sind aufeinander abgestimmt, tief genug ist es auch und ich musste nicht bördeln (Mischbereifung hinten 8,5x17" mit 20mm Distanzscheibe/Seite)

Gruß

Sven
 
Zurück
Oben Unten