Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Weiter durch die Highlands...


Anhang anzeigen 196894

Auf die Insel Mull

Anhang anzeigen 196895

und Whisky gekauft ;)

Anhang anzeigen 196896

Sehr schöne kurvige Strecken, wobei die 'Single Track Roads' mit teilweise furchtbarem Belag auf Dauer sehr anstrengend sind.

( @der.mischa : lohnt sich :thumbsup: )

...interessant, wie unterschiedlich dies empfunden wird - ich habe Juni/Juli 2015 ebenfalls 3 Wochen und 5.400 Kilometer Schottland "hinter mir" und mir haben die Single Track Roads mit Abstand am besten gefallen. Die waren im Vergleich zu den A (Hauptverbindungsstraßen) oder B-Roads (Landstraßen) in deutlich besserem Zustand. ;)

Bist Du zufällig auch den Pass "Bealach na Ba" nach Applecross gefahren? Eine Single-Tracy-Road vom Feinsten... :t:t:t
 
...interessant, wie unterschiedlich dies empfunden wird - ich habe Juni/Juli 2015 ebenfalls 3 Wochen und 5.400 Kilometer Schottland "hinter mir" und mir haben die Single Track Roads mit Abstand am besten gefallen. Die waren im Vergleich zu den A (Hauptverbindungsstraßen) oder B-Roads (Landstraßen) in deutlich besserem Zustand. ;)

Bist Du zufällig auch den Pass "Bealach na Ba" nach Applecross gefahren? Eine Single-Tracy-Road vom Feinsten... :t:t:t
Gibts eigentlich dazu irgendwo einen Bericht?
Oder machma des mal beim Essen in Straubing bei a na gmiadlichen Halbe? :D
 
Gefallen tun sie mir auch, weil man ja über sie an die schönsten Ecken kommt. Es gibt natürlich auch solche mit gutem Belag, z. B. die A884 nach Lochaline (eine A Single Track) zur Fähre nach Mull, siehe erstes Foto oben. Aber z. B. auf der Halbinsel Ardnamurchan oder am Loch Ewe war es sehr anstrengend und zeitaufwenig, so dass die Ausflugsziele kaum noch zu schaffen waren. Da - am Loch Ewe - kam es dann auch zur Begegnung mit einem entgegenkommenden britischen M Roadster, und wir beide haben uns nicht getraut über die Asphaltabrisskante zu fahren, um Platz zu schaffen. Ich bin dann natürlich zurück ;)

Bist Du zufällig auch den Pass "Bealach na Ba" nach Applecross gefahren? Eine Single-Tracy-Road vom Feinsten... :t:t:t

Das hatte ich mir auch notiert, nur weiß ich noch nicht, ob das hinhaut. Ich mache keine Rundreise, sondern hab meine Basis zwischen Oban und Fort William am Loch Linnhe, nahe dem Glencoe (der Taleinschnitt in der Mitte):

image.jpg

Schottland ist ja doch ein sehr weites Land und man ist immer sehr lange unterwegs um zu den schönsten Ecken zu kommen - was natürlich auch seinen Reiz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts eigentlich dazu irgendwo einen Bericht?
Oder machma des mal beim Essen in Straubing bei a na gmiadlichen Halbe? :D

...des kannt' ma gerne macha, a echt guade Idee.

Ich habe zwar etwas über 750 Bilder gemacht, aber nicht wirklich einen Bericht ins Forum gestellt (zugegeben, ich war zu faul dazu)! ;):X:whistle:
 
Gefallen tun sie mir auch, weil man ja über sie an die schönsten Ecken kommt. Es gibt natürlich auch solche mit gutem Belag, z. B. die A884 nach Lochaline (eine A Single Track) zur Fähre nach Mull, siehe erstes Foto oben. Aber z. B. auf der Halbinsel Ardnamurchan oder am Loch Ewe war es sehr anstrengend und zeitaufwenig, so dass die Ausflugsziele kaum noch zu schaffen waren. Da - am Loch Ewe - kam es dann auch zur Begegnung mit einem entgegenkommenden britischen M Roadster, und wir beide haben uns nicht getraut über die Asphaltabrisskante zu fahren, um Platz zu schaffen. Ich bin dann natürlich zurück ;)



Das hatte ich mir auch notiert, nur weiß ich noch nicht, ob das hinhaut. Ich mache keine Rundreise, sondern hab meine Basis zwischen Oban und Fort William am Loch Linnhe, nahe dem Glencoe (der Taleinschnitt in der Mitte):

Anhang anzeigen 196990

Schottland ist ja doch ein sehr weites Land und man ist immer sehr lange unterwegs um zu den schönsten Ecken zu kommen - was natürlich auch seinen Reiz hat.

Fort William - Applecross sind 103 Meilen - ca. 2 Std. Fahrt. Planst Du gar keinen Besuch von der Isle Of Sky?
Auch da gibt es einen legendären und sensationellen Pass über das Quiraing-Massiv (Single Track Road) zwischen Uig und Staffin. Diese beiden schottischen Pässe muss man einfach unter den Rädern gehabt haben, wenn man sich schon die "Mühe" gemacht hat, per Fähre und auf Rädern anzureisen...

Übrigens, der Pass "Bealach na Ba" nach Applecross gilt als einer der 10 schönsten Bergpässe der Welt. Ich hätte mich vermutlich in den Allerwertesten gebissen, wenn ich diesen tollen Pass nicht gefahren wäre.

Das folgende Bild habe ich am Quiraing gemacht:

5b9lvwff.jpg
 
Fort William - Applecross sind 103 Meilen - ca. 2 Std. Fahrt. Planst Du gar keinen Besuch von der Isle Of Sky?
Auch da gibt es einen legendären und sensationellen Pass über das Quiraing-Massiv (Single Track Road) zwischen Uig und Staffin. Diese beiden schottischen Pässe muss man einfach unter den Rädern gehabt haben, wenn man sich schon die "Mühe" gemacht hat, per Fähre und auf Rädern anzureisen...

Übrigens, der Pass "Bealach na Ba" nach Applecross gilt als einer der 10 schönsten Bergpässe der Welt. Ich hätte mich vermutlich in den Allerwertesten gebissen, wenn ich diesen tollen Pass nicht gefahren wäre.

Morgen ist Skye geplant. Ich habs grad überschlagen, mit Applecross müsste es vormittags dann klappen :thumbsup:, Bilder gibt's dann ;)

Das Quiraing-Massiv merke ich mir mal vor, danke für den Tipp! :thumbsup:.
 
Fähre oder via Zug durch den Eurotunnel. Autozug gen Norden ist evtl auch noch eine Idee, allerdings wird das kaum eine Zeitersparnis sein schätze ich.
 
Klasse Fotos Rainer! :thumbsup: Auch super fotografiert, Du solltest das als Curves Magazin 'Schottland' rausbringen ;)

Vorschlag, vielleicht kann man bzw. ein Mod die Beiträge zu Schottland in ein neues entsprechendes Thema 'Schottland im Z4 2015' in das Forum Reiseführer verschieben/kopieren?
 
Einfach nur traumhaft! Wie reist man mit dem Wagen am besten dorthin? Ist das irgendwie realistisch von der Schweiz aus? Verrückte Ideen gehören dazu [emoji6]

Ich habe mehrere Schweizer auf der Fähre Amsterdam-Newcastle gesehen und gestern auf Mull mit einem Schweizer Päärchen mit Jaguar XK-Cabrio geplaudert, die ebenfalls die Fähre genommen haben. Man sollte gegen 16h in Ijmuiden sein, das geht ja aus der Schweiz. Die Fähre fährt dann über Nacht und kommt gegen 9h in Newcastle an. Von da sind es 4-5h in die Highlands. Außenkabine mit Fahrzeug kostet 300-400 Euro, je nachdem, wann man bucht.
 
Einfach nur traumhaft! Wie reist man mit dem Wagen am besten dorthin? Ist das irgendwie realistisch von der Schweiz aus? Verrückte Ideen gehören dazu [emoji6]

...England/Schottland nähert man sich nicht profan durch den Tunnel, sondern klassisch per Schiff/Fähre. ;)

Ganz ohne Quatsch - ganz einfach von Amsterdam nach Newcastle per Fähre. Ist sogar günstiger (bzgl. Zeit und Kosten) wie mit dem Eurotunnel.
Vorteil: Abends auf die Fähre und gut ausgeschlafen in der Früh, gestärkt durch ein exzellentes Frühstück fit für die Schottland-Tour. Gleiches gilt natürlich retour...

Eine Idee kann gar nicht verrückt genug sein. Für 2016 plane ich eine Zetti-Tour in Rumänien - Transfăgăraşan Hochstraße (47km, 1.100 Kurven, ca. 1.450 Kilometer einfache Anreise). Da ist Schottland mit dem Zetti quasi "um's Eck". Zur Erläuterung, meine Touren starten entweder von Kiefersfelden/Kufstein, oder von Straubing (also zwischen Regensburg und Passau). Somit ist die mögliche Anreise Schweiz - Amsterdam wirklich keinerlei Problem, oder? :whistle:

Newcastle ist ja noch England und liegt ca. 100 Meilen von Edinburgh weg. Ca. 9:30 Uhr kommt man mit der Fähre in Newcastle an und dann ist man etwa Mittags in Edinburgh, dem Tor zu Schottland (und übrigens eine echt wunderbare Stadt, welche immer eine Reise wert ist).

Eines weiß ich schon jetzt: SCHOTTLAND WAR MIT DEM ZETTI NICHT MEIN LETZTER BESUCH - ich muss da auf jeden Fall nochmals mit dem Auto hin!!!

Sorry für meine Off-Topic Beiträge zu Schottland. Bin schon wieder still und nun retour zum eigentlichen Thema "was hast Du heute gemacht mit Deinem Zetti?" :t
 
Zuletzt bearbeitet:
7oeb4m46.jpg

Eins ist uns allen klar!
...
...
...
...

Du hast meine Sitze verbaut! Imolarote Sitze passen in fast alles Zettis, vor allem in Weise;)
Ich könnte dir Champagner farbene anbieten :)

Super Tour und tolle Aufnahmen
 
Ich habe mehrere Schweizer auf der Fähre Amsterdam-Newcastle gesehen und gestern auf Mull mit einem Schweizer Päärchen mit Jaguar XK-Cabrio geplaudert, die ebenfalls die Fähre genommen haben. Man sollte gegen 16h in Ijmuiden sein, das geht ja aus der Schweiz. Die Fähre fährt dann über Nacht und kommt gegen 9h in Newcastle an. Von da sind es 4-5h in die Highlands. Außenkabine mit Fahrzeug kostet 300-400 Euro, je nachdem, wann man bucht.
Danke für die Tipps, wäre ja echt machbar! [emoji4]
...England/Schottland nähert man sich nicht profan durch den Tunnel, sondern klassisch per Schiff/Fähre. ;)

Ganz ohne Quatsch - ganz einfach von Amsterdam nach Newcastle per Fähre. Ist sogar günstiger (bzgl. Zeit und Kosten) wie mit dem Eurotunnel.
Vorteil: Abends auf die Fähre und gut ausgeschlafen in der Früh, gestärkt durch ein exzellentes Frühstück fit für die Schottland-Tour. Gleiches gilt natürlich retour...

Eine Idee kann gar nicht verrückt genug sein. Für 2016 plane ich eine Zetti-Tour in Rumänien - Transfăgăraşan Hochstraße (47km, 1.100 Kurven, ca. 1.450 Kilometer einfache Anreise). Da ist Schottland mit dem Zetti quasi "um's Eck". Zur Erläuterung, meine Touren starten entweder von Kiefersfelden/Kufstein, oder von Straubing (also zwischen Regensburg und Passau). Somit ist die mögliche Anreise Schweiz - Amsterdam wirklich keinerlei Problem, oder? :whistle:

Newcastle ist ja noch England und liegt ca. 100 Meilen von Edinburgh weg. Ca. 9:30 Uhr kommt man mit der Fähre in Newcastle an und dann ist man etwa Mittags in Edinburgh, dem Tor zu Schottland (und übrigens eine echt wunderbare Stadt, welche immer eine Reise wert ist).

Eines weiß ich schon jetzt: SCHOTTLAND WAR MIT DEM ZETTI NICHT MEIN LETZTER BESUCH - ich muss da auf jeden Fall nochmals mit dem Auto hin!!!

Sorry für meine Off-Topic Beiträge zu Schottland. Bin schon wieder still und nun retour zum eigentlichen Thema "was hast Du heute gemacht mit Deinem Zetti?" :t
Geile Idee mit Rumänien, da muss es ganz tolle Strassen geben!
Vielen Dank für die Tipps der Anreise, scheint ja sogar machbar zu sein! [emoji6] Edinburgh war ich schon, hat mir super gefallen, aber wenn ich deine Bilder sehe, dann muss ich unbedingt mehr von dem Land sehen, und wie besser als mit einem Zetti? [emoji6] Falls sich das Ganze konkretisieren sollte, melde ich mich auf jeden Fall vorher bei dir für Routen-Tipps [emoji4]
 
Danke für die Tipps, wäre ja echt machbar! [emoji4]

Geile Idee mit Rumänien, da muss es ganz tolle Strassen geben!
Vielen Dank für die Tipps der Anreise, scheint ja sogar machbar zu sein! [emoji6] Edinburgh war ich schon, hat mir super gefallen, aber wenn ich deine Bilder sehe, dann muss ich unbedingt mehr von dem Land sehen, und wie besser als mit einem Zetti? [emoji6] Falls sich das Ganze konkretisieren sollte, melde ich mich auf jeden Fall vorher bei dir für Routen-Tipps [emoji4]
Hmmmmmm :) Alpen oder Schottland? :D Edinburgh war ich auch schon und Ben Nevis.
 
Hallo

Heute bekam mein Z hinten neue Bremsklötze. Die Restbelagstärke war nach 50400km nur noch 2 -3 mm (siehe Foto)
Die Scheiben halten noch mindestens 50.000km Übrigens, mit einfach zurückdrücken der Kolben ist nicht, diese müssen zurückgedreht werden (in Uhrzeigersinn) der E-Motor wurde mit einem Tester in die Wartungsposition gebracht.

Bild 1 zeigt Alt & Neu
Bild 2 Verschleißbild hinten rechts
 

Anhänge

  • Bremsklötze hinten bei Km 50400 001.JPG
    Bremsklötze hinten bei Km 50400 001.JPG
    428,6 KB · Aufrufe: 74
  • Bremsklötze hinten bei Km 50400 004.JPG
    Bremsklötze hinten bei Km 50400 004.JPG
    400,9 KB · Aufrufe: 74
Heute wurde am Z gearbeitet.
Die RFT’s wurden ersetzt durch den Michelin PSS und
die Typenbezeichnungen, die sich lt. meiner damaligen Order eigentlich nicht auf dem Fahrzeug hätten befinden dürfen, wurden entfernt.

Last but not least,
ist mein Windschott endlich gekommen und wurde eingebaut.
Schaut in Natura übrigens wesentlich besser aus,
als auf dem Foto. Bin wirklich begeistert.:) :-)
Windschott1.jpg Windschott3.jpg
 
Zurück
Oben Unten