Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Hallo

Wieder Einer, der glücklich vom Hof des Wofgang Weber fährt, weil sein Z4 sich jetzt ganz anders fahren lässt. Leider, gewöhnt man sich schnell an das Neue Fahrgefühl und man merkt den Unterschied zu früher, nicht mehr so extrem, wie nach den ersten Kilometer.

600km Fahrt einfach, ist schon eine Nummer, hast du ihn wenigstens gleich gefunden? Es ist zwar einfach, wenn man es weiß, aber man glaubt es nicht, dass das der richtige Weg ist. Obwohl ich nur ca 60 km entfernd wohne, war ich mir nicht mehr sicher, ob ich mich nicht verfahren hatte, als ich das enge Bergsträßchen hochfuhr.


Sry 600 km insgesammt, waren aber doch 3 Std Fahrt... dank der B8 und den 100 LKWs die man überholen musste...
Ja , ich hab es gleich gefunden mit Navi . Wolfgang teilte mir schon am Telefon mit, dass ich das Bergle bis zum Ende hochfahre, hatte Glück gehabt, dass noch kein Schnee liegt... :P
 
Moin,
war heute bei WWMotorsport in Vilshofen an der Donau und hab das Fahrwerk komplett eingestellt.
Muss sagen, Wolfgang ist meiner Meinung nach einer der besten im Bereich Fahrwerk.Wolfgang ist Rennfahrer und Experte in Fahrwerksgeometrie....
Er erklärt jeden Schritt einzeln und passt das Fahrzeug nach Kundenwunsch an.
Die Probefahrt mit ihm war sehr spaßig, da merkt man eigentlich , wie man den Zetti bewegen kann , wenn man es drauf hat .
Bin ca 600 km insgesamt gefahren, bis ich dort war....Rückfahrt war am geilsten!
Der Zetti fühlt sich jetzt an, als würde man mit ihm zusammenarbeiten, davor war es ein Gefühl als ob das Auto gegen einen Arbeit.
Tolle Arbeit, kann ich nur empfehlen jeden Cent wert, endlich bin ich froh, dass jemand meinen Zetti ordentlich eingestellt hat .-> Weniger Reifenverschleiß und sehr sehr gutes Fahrverhalten.
Der Zetti fühlt sich an wie ein anderes Fahrzeug....Schade, dass es Winter wird ...
War ein toller Tag!

Hier paar Daten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Weber_(Rennfahrer)

http://www.wwmotorsport.de/

Danke für den Tipp, sollte ich in hoffentlich absehbarer Zeit dann einen E89 haben, werde ich da evlt. auch hinfahren, obwohl ich eigentlich nicht vorhatte etwas zu ändern... :p :P,
aber mal auf der Internetseite nachgeschaut und gestaunt :thumbsup: glaub ich kenn den Wolfgtang noch aus meiner aktiven Supermoto Zeit. Das Gesicht kommt mir bekannt vor...
Durch die Schule vom Eder Hans in Marktl bin ich auch gegangen :thumbsup: und selbst heute wo ich "nur" noch auf der Straße fahre denke ich noch an viel Tips von ihm.
So wie der Weber Wolfgang 2-Räder als auch 4-Räder so bewegen kann.... :12thumbsu da brauchts schon daß richtige Gefühl und Verständnis für die Fahrdynamik!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bine

Ja der WW ist schon ein Spezialist in Sachen Fahrwerk, aber was mir aufgefallen ist, auch ein großer Befürworter von der Reifenmarke "Mischelin". Er hatte mir damals geraten, von meinen Hankooks auf Mischelin zu wechseln. Es mag ja sein, das diese Marke besser ist, als die, die ich jetzt fahre. Aber man muss immer auch sehen, wie fahre ich mit dem Fz. und was habe ich mit dem am Auto befindlichen, für Erfahrungen gemacht.
Es mag ja sein, das man mit der von ihm, favorisierten Marke, noch ein etwas besseres Kurvenverhalten herauskitzeln kann, aber wann braucht man sowas.

Gut, man könnte jetzt das Argument bringen, FW und Reifen müssen sich ergänzen, das mag ja richtig sein, aber ich hatte die Erfahrung gemacht, für meine Zwecke reichen die Reifen, die ich jetzt verwende. (und das seit über 20.000km)
 
@Aljubo: nun, jeder hat sicherlich seine Präferenzen, auch ich muß zugeben daß ich egal um was es geht doch häufig "Lieblingsmarken bzw. Hersteller" habe, denen ich dann den Vorzug gebe. Ob immer gerechtfertigt... wer weiß ;)
Michelin gehört da bei mir schon auch dazu, möglich daß der Wolfgang, genau wie ich, da auch aus dem 2-Rad Bereich seine Erfahrungen mit reinspielen läßt :) :-) Der Michelin Pilot Power auf der zugelassenen Supermoto war um längen besser als der Auslieferungszustand mit Pirelli, und auf der Rennstrecken Supermoto fand ich den Michelin Power auch sehr gut. Mein Freund fährt am liebsten den Michelin Starcross...
Mein Z steht soweit ich mich erinnere auch auf Mischlaaaahhhh :D
 
Wenn dir die Reifen schon reichen warum geht man dann zum Weber Fahrwerk einstellen? Sollte ja dann auch gereicht haben [emoji14]

Weil jetzt das Fz viel ruhiger läuft bei hoher Geschwindigkeit, sich die Reifen gleichmäßiger abfahren und die Kurvenstabilität, eindeutig besser wurde. Auch mit diesen Reifen, die ich jetzt fahre.
 
@Aljubo: nun, jeder hat sicherlich seine Präferenzen, auch ich muß zugeben daß ich egal um was es geht doch häufig "Lieblingsmarken bzw. Hersteller" habe, denen ich dann den Vorzug gebe. Ob immer gerechtfertigt... wer weiß ;)
Michelin gehört da bei mir schon auch dazu, möglich daß der Wolfgang, genau wie ich, da auch aus dem 2-Rad Bereich seine Erfahrungen mit reinspielen läßt :) :-) Der Michelin Pilot Power auf der zugelassenen Supermoto war um längen besser als der Auslieferungszustand mit Pirelli, und auf der Rennstrecken Supermoto fand ich den Michelin Power auch sehr gut. Mein Freund fährt am liebsten den Michelin Starcross...
Mein Z steht soweit ich mich erinnere auch auf Mischlaaaahhhh :D


@Bine

Ja gut, der Mischelin ist sicherlich eines der Spitzenprodukte unter den Reifenfabrikaten und ich will nicht abstreiten, das diese in Verbindung mit der FW -Korrektur noch einen Deut besser zur Geltung kommen.
Aber ich schmeiß meine noch tauglichen Reifen nicht runter, nur weil, das andere Fabrikat etwas besser sein könnte. Bei einem sowiso anstehenden Wechsel, wäre es was anderes.
 
Du hast doch gerade erst einstellen lassen, woher weißt du denn schon dass dein Reifen sich gleichmäßiger abfährt??? Oder bist du schon 10000km damit gefahren?
 
@Aljubo: da geb ich dir Recht, hätte ich auch nicht gemacht. Ich kurf ja auch noch mit den RFT am 1er rum.
Früher hab ich allerdings bei jedem neuen Auto erstmal die Reifen runtergeschmissen :D
Kaum vom Händlerhof gerollt gings zum Reifenhändler... Original Sommerreifen wurden auf Winterreifen getauscht und das Auto bekam Alufelgen und Tieferlegung verpaßt 8-) Das waren noch Zeiten :p :P
Meine beiden BMW sind die ersten Auto´s die ich dahingehend nicht verändert habe... rollen ja werkseitig auf Mischbereifung und M-Fahrwerk :) :-)
Und vermutlich spielt wohl auch mein inzwischen doch gesetzteres Alter eine Rolle :zrf
 
@Aljubo: nun, jeder hat sicherlich seine Präferenzen, auch ich muß zugeben daß ich egal um was es geht doch häufig "Lieblingsmarken bzw. Hersteller" habe, denen ich dann den Vorzug gebe. Ob immer gerechtfertigt... wer weiß ;)
Michelin gehört da bei mir schon auch dazu, möglich daß der Wolfgang, genau wie ich, da auch aus dem 2-Rad Bereich seine Erfahrungen mit reinspielen läßt :) :-) Der Michelin Pilot Power auf der zugelassenen Supermoto war um längen besser als der Auslieferungszustand mit Pirelli, und auf der Rennstrecken Supermoto fand ich den Michelin Power auch sehr gut. Mein Freund fährt am liebsten den Michelin Starcross...
Mein Z steht soweit ich mich erinnere auch auf Mischlaaaahhhh :D

Auf einer Super Moto glaube ich das sofort, da er bei hohen Temperaturen schneller anfängt zu schmieren, auf
meinem Super Sportler möchte ich ihn nicht, da laufen Pirelli Rosso Corsa.
Natürlich ist der Michelin ein TOP Reifen, vor allem bei Nässe und es hat ja auch jeder so seinen Lieblingsreifen ;)
Aber zurück zum Z
 
... Ja der WW ist schon ein Spezialist in Sachen Fahrwerk, aber was mir aufgefallen ist, auch ein großer Befürworter von der Reifenmarke "Mischelin". Er hatte mir damals geraten, von meinen Hankooks auf Mischelin zu wechseln. Es mag ja sein, das diese Marke besser ist, als die, die ich jetzt fahre. Aber man muss immer auch sehen, wie fahre ich mit dem Fz. und was habe ich mit dem am Auto befindlichen, für Erfahrungen gemacht.
Es mag ja sein, das man mit der von ihm, favorisierten Marke, noch ein etwas besseres Kurvenverhalten herauskitzeln kann, aber wann braucht man sowas.

Gut, man könnte jetzt das Argument bringen, FW und Reifen müssen sich ergänzen, das mag ja richtig sein, aber ich hatte die Erfahrung gemacht, für meine Zwecke reichen die Reifen, die ich jetzt verwende. (und das seit über 20.000km)

Du siehst die Problematik halt sehr subjektiv und auf dich bezogen. WW ist dagegen bemüht, möglichst das Optimum aus dem Setup herauszuholen. Nur wie soll ihm das gelingen, wenn bereits der elementare Grundbaustein des Setups, der Reifen, nur suboptimal ist? Das widerspricht sich bereits.

Insofern ist es durchaus in Ordnung, dass WW von Anfang an darauf verweist, dass es aus seiner Sicht nur dann ein optimales Resultat werden kann, wenn die Ausgangsbasis die optimalen Voraussetzungen mit sich bringt.
Zumal er im Gespräch auch ausführlich seine Auffassung, vor allem gegen Hankook-Reifen, begründet. Diese bieten für ihn halt nicht das Optimum im Grenzbereich und genau darauf zielt seine ganze Arbeit aber ab.
Im Übrigen gibt es auch noch andere Reifen, welche nicht von Michelin (seinen favorisierten PSS gibt es bspw. gar nicht in allen Größen) kommen und denen er das Potenzial zum Optimum zutraut.

Nun wirst du für dich feststellen, dass dir das alles egal ist und du trotzdem zufrieden bist - sowohl mit den Reifen wie auch dem WW-Setup. Denn für dich reicht dieses Gesamtpaket vollkommen aus, weil du ohnehin nicht aufs Optimum im fahrdynamischen Grenzbereich abzielst, da du dich dort ohnehin nicht/kaum aufhältst.
Nur woher soll WW bitte von den paar Minuten Kontakt wissen, wie du fährst und vor allem künftig fahren wirst? Er muss daher das Optimum anstreben, da Kompromisse für ihn nur Risiken bringen können. Somit sagt er halt von Anfang an, dass es ohne "vernünftigen" Reifen nicht das Optimum werden kann und geht auf Nummer sicher.

(So oder so ähnlich werden es auch alle anderen Anbieter derartiger Dienstleistungen handhaben. Ich kenne es jedenfalls auch von anderen.)
 
Du hast doch gerade erst einstellen lassen, woher weißt du denn schon dass dein Reifen sich gleichmäßiger abfährt??? Oder bist du schon 10000km damit gefahren?

Hallo

Wenn ich mich noch recht erinnere, war die Einstellung im Mai, oder Anfang Juni und ich bin inzwischen schon wieder etwa 10.000km gefahren, da kann man sowas sicherlich beurteilen
 
@Hell046
Mein Sturz an der Hinterachse war im negativsten Bereich. Hab mir das Fahrzeug so eingestellen lassen, dass das "Heck" nicht sofort ausbricht. Dadurch dass der Sturz an der Hinterachse jetzt im "positivsten" Bereich eingestellt ist, was möglich ist wird der Verschleiß viel geringer sein. Ich denke der Wolfgang hat das nicht umsonst gesagt. Klar konnte ich es noch nicht lange testen, aber man merkt einfach, dass das Fahrzeug viel schöner sich fahren lässt und nicht mehr gegen einen arbeitet. Werde es beobachten und spätestens beim Reifenwechsel, werde ich es sehen, ob der Verschleiß besser geworden ist.
Wenn man sich seine Bio auf Wiki durchliest , ist er "Meister" auf den Gebiet meiner Meinung nach....


Er hatte mir auch neutral Mischelin empfohlen , als ich fragte , welche Marke er bevorzugen würden an meiner Stelle, aber aufgrund seiner Meinung nach des Verhalten bei Nässe und Aquaplaning. Aber als freundlichen Tipp, nicht nach den Motto "Schmeiß deine Reifen weg und kauf nur Mischelin" :-D

PS: Ich habe kein KW Fahrwerk nur M-Fahrwerk und Eibach Federn verbaut...


Ich konnte es gar nicht glauben, was man alles am Fzg mit einen ordentlichen vermessen rausholen kann. Hatte damals Kfz-Mechatroniker gelernt und das was wir mit unserer tollen vollautomatischen Vermessungsbühne einstellten, ist dagegen absolut ein Witz!
Und preislich gesehen, ist auch nicht mehr als beim freundlichen Händler....
 
Heute hatte ich mal wieder etwas Zeit für den Zetti. Sonnenschein mit etwas Hochnebel, 1°C bis 2,5°C - aber trockene Straßen. 52 km gefahren und kein anderes Cabrio mit offenem Dach gesehen - die Wintersaison scheint schon in vollem Gange zu sein. Dafür war auf einem meiner Lieblingsplätze gar kein anderes Auto oder Motorrad, das auf einem Foto stören würde.

Leider hatte ich nur die Handycamera dabei, so dass die Fotos nicht so besonders geworden sind.

img-3381-7567914363406890324.JPG


img-3383-9034373057289958731.JPG


img-3386-4296422458950806853.JPG


img-3388-2201624099682572001.JPG


Spaß hat es trotzdem gemacht. Ich bin mal gespannt wie viele schöne Tage mit salzfreieen und trockenen Straßen, der Winter 2016/17 mit sich bringt. Bisher hatte es sich immer gelohnt, einen Roadster angemeldet zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kitzblitz
Pfeifft das nicht an den Ohren? Ich kann bei den Temperaturen nichtmal das Fenster nen Spalt öffnen , ohne dass ich friere ....


Hallo

Da ich auch schon bei Minusgrade offen gefahren bin, kann ich dir sagen, es geht ohne weiteres. Wichtig dabei ist es, das kein Wind geht (außer Fahrtwind) und natürlich die Heizung entsprechend eingestellt ist.

Wenn meine Frau dabei ist, fahren wir jetzt nur noch bei etwas angehmeren Temperaturen, den sie friert auch früher, als ich. Aber bei entsprechender Kleidung ist sowas kein Problem.
 
@Kitzblitz
Pfeifft das nicht an den Ohren? Ich kann bei den Temperaturen nichtmal das Fenster nen Spalt öffnen , ohne dass ich friere ....
Samstag eine 200-KM-Runde, natürlich offen, gedreht!
Temperaturen bis -1°C aber Sonne und sehr gut auszuhalten.:@
Bilder gibt es leider keine...8-)
 
Zurück
Oben Unten