chris81
Testfahrer
- Registriert
- 8 November 2009
hi leute.
ich hab ein problem mit meinem z 2,2 bj 04/05 und zwar hat alles letztes jahr im januar angefangen nachdem ich nen ölwechsel hab machen lassen.
der wagen wurde immer mit 0w-40 gefahren und so hab ich auch dementsprechend den ölwechsel machen lassen. shell helix 0w-40. bin im januar letzten jahres nach hamburg gefahren von essen aus bei dem sich der ölverbrauch rapide in die höhe geschraubt hat. musste fast ein liter nachkippen auf ca 600km. hab das zuerstmal auf die fahrt selber geschoben bzw die längere fahrt über die autobahn da der wagen fast ausschließlich im stadtverkehr genutzt wird und so nur auf kurz strecken zum einsatz kommt. wirklich gebessert hat es sich aber nicht nach der rückkehr. nachdem ich mich hier und anderweitig erkundigt hatte ist mir der tip gegeben worden einfach mal das öl zu wechseln und zwar auf 5w-40. habe dieses gemacht und siehe da der extreme öl verbrauch hat sich wie in luft aufgelöst. muss jetzt ca alle 3000km n halben liter nach kippen dies sei wohl normal da der 2,2 wohl bißchen mehr verbrauchen würde.
na jedenfalls sind damit aber nicht die anderen probleme verschwunden die so anfielen wie zum beispiel das kaltstartverhalten. teilweise hört es sich nach dem starten des motors so an als ob er nur auf 5 pötten läuft und hinten qualmt es wie sau. nach 2-3 maligen gasstößen ist aber auch dieses verschwunden. es kommt auch nur ab und an mal vor.
hab gestern mal die zündkerzen rausgeschraubt die ich übrigens erst vor ca nem 3/4 jahr gewechselt hatte und muss sagen ich war ziemlich erschrocken. die sahen aus wie sch***. total verrust/schwarz und ölig am gewinde. überhaupt kein vernünftiges zündbild wie ich es aus meiner lehrzeit vor 10 jahren her noch kenne.
dazu kommt noch das die kerzen am übergang vom keramikmantel zum gewinde wie verbrannt aussehen also ziemlich braun am ansatz und beim herausnehmen ist mir sofort ein geruch von verbranntem palstik?? in die nase gestiegen. hab die kerzenstecker kontrolliert und die sehen top aus ansonsten is da nich viel mit plastik was schmilzen oder verbrennen könnte. hab im moment noch ngk kerzen drin aber hab gehört das bosch wohl die bessere wahl wäre. wie oben schon beschrieben ist der ölverbauch zurück gegangen und kraftstoffverbauch is auch normal. ich bin mit meinem latein am ende zumal ich nur die lehrzeit als kfz mechaniker gearbeitet habe und dementsprechend mir das nötige wissen fehlt. ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen.
gruß chris
ich hab ein problem mit meinem z 2,2 bj 04/05 und zwar hat alles letztes jahr im januar angefangen nachdem ich nen ölwechsel hab machen lassen.
der wagen wurde immer mit 0w-40 gefahren und so hab ich auch dementsprechend den ölwechsel machen lassen. shell helix 0w-40. bin im januar letzten jahres nach hamburg gefahren von essen aus bei dem sich der ölverbrauch rapide in die höhe geschraubt hat. musste fast ein liter nachkippen auf ca 600km. hab das zuerstmal auf die fahrt selber geschoben bzw die längere fahrt über die autobahn da der wagen fast ausschließlich im stadtverkehr genutzt wird und so nur auf kurz strecken zum einsatz kommt. wirklich gebessert hat es sich aber nicht nach der rückkehr. nachdem ich mich hier und anderweitig erkundigt hatte ist mir der tip gegeben worden einfach mal das öl zu wechseln und zwar auf 5w-40. habe dieses gemacht und siehe da der extreme öl verbrauch hat sich wie in luft aufgelöst. muss jetzt ca alle 3000km n halben liter nach kippen dies sei wohl normal da der 2,2 wohl bißchen mehr verbrauchen würde.
na jedenfalls sind damit aber nicht die anderen probleme verschwunden die so anfielen wie zum beispiel das kaltstartverhalten. teilweise hört es sich nach dem starten des motors so an als ob er nur auf 5 pötten läuft und hinten qualmt es wie sau. nach 2-3 maligen gasstößen ist aber auch dieses verschwunden. es kommt auch nur ab und an mal vor.
hab gestern mal die zündkerzen rausgeschraubt die ich übrigens erst vor ca nem 3/4 jahr gewechselt hatte und muss sagen ich war ziemlich erschrocken. die sahen aus wie sch***. total verrust/schwarz und ölig am gewinde. überhaupt kein vernünftiges zündbild wie ich es aus meiner lehrzeit vor 10 jahren her noch kenne.
dazu kommt noch das die kerzen am übergang vom keramikmantel zum gewinde wie verbrannt aussehen also ziemlich braun am ansatz und beim herausnehmen ist mir sofort ein geruch von verbranntem palstik?? in die nase gestiegen. hab die kerzenstecker kontrolliert und die sehen top aus ansonsten is da nich viel mit plastik was schmilzen oder verbrennen könnte. hab im moment noch ngk kerzen drin aber hab gehört das bosch wohl die bessere wahl wäre. wie oben schon beschrieben ist der ölverbauch zurück gegangen und kraftstoffverbauch is auch normal. ich bin mit meinem latein am ende zumal ich nur die lehrzeit als kfz mechaniker gearbeitet habe und dementsprechend mir das nötige wissen fehlt. ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen.
gruß chris