Was heist Bi-Xenon?

Zatze

Fahrer
Registriert
2 März 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo, hab mal wieder ne Frage zu unseren Zettis.
Meiner müßte Bi-Xenon haben. Das heist doch eigentlich das Ablendlicht und Fernlicht Xenon sein müssten oder habe ich da was falsch verstanden? Weil soweit ich bis jetzt weis haben doch alle Zettis H7 Birnen als Fernlicht.
mfg Matthias
 
Bei einem VfL ist die h7 Birne doch nur für die Lichthupe habe ich mal gelesen....
Also fernlicht sollte schon über Xeon gehen.
(also ja bi-Xeon hast du schon richtig verstanden)
 
Fl Modelle haben keine h7 Birne mehr... Da ist die eine linse blind und wird nur für den Ring von hinten beleuchtet.
 
Komisch hatte doch extra geschaut vorne... oder gehen die H7 bei Fernlicht trotzdem mit an.
Aber das erklärt auch das gigantische Fernlicht des Zettis ;-)
 
oder gehen die H7 bei Fernlicht trotzdem mit an.

ja, genauso ist es.

ein einfacher test: fahre bei dunkelheit vor eine weiße wand (supermarktparkplatz). dann ziehst du erst bei eingeschaltetem abblendlicht die lichthupe und merkst dir, wo die oberkante der beleuchteten fläche liegt. danach ziehst du den hebel von der lichthupenstellung in die fernlichtstellung. die kante der beluechteten fläche ist plözlich viel weiter oben. ;)

Grüße
 
heißt dein xenon macht sowohl mit männlein als auch mit weiblein rum :D


bi xenon heißt in der regel, daß sowohl abblend-, als auch fernlicht mit einer leuchtquelle erschlagen werden. die steuerung erfolgt über veränderung der projektionslinse. daher funktioniert das auch nur bei DE-scheinwerfern und nicht mit reflektor bzw freiflächeneinheiten.
 
Das mitleuchtende Fernlicht der H7 ist auch der Grund für das wirklich gute Fernlicht im VFL. Hier leuchten 4 Scheinwerfer. Schau dir mal das FL dagegen an. Da merkst du den Unterschied - sehen kannst du ihn ja nicht :D, weils dunkler ist.
 
heißt dein xenon macht sowohl mit männlein als auch mit weiblein rum :D


bi xenon heißt in der regel, daß sowohl abblend-, als auch fernlicht mit einer leuchtquelle erschlagen werden. die steuerung erfolgt über veränderung der projektionslinse. daher funktioniert das auch nur bei DE-scheinwerfern und nicht mit reflektor bzw freiflächeneinheiten.

Ich dachte eher,dass eine Klappe gesteuert wird,welche ihre Position verändert und somit auch das Fernlicht "frei gibt".
Die Linse bewegt sich m. M. nach nicht dabei.
 
@The Z Kid: 100 Punkte - das stimmt. Eine Klappe grenzt den Lichtkegel ein. Diese Klappe hat auch diese Abschrägungen nach links unten, die einem sofort auffallen, wenn man das Licht an eine Wand wirft.
 
Wieder etwas dazugelernt ;)
Konnte ich ja nicht wissen...hab ja ein FL und da kann ich das ja nicht sehen... Bei dem Scheiß licht ^^:D
So jetzt werden Sommerreifen montiert...bei mir hat's 18 grad und ist blitzblau :))))
 
Zurück
Oben Unten