Was ist besser? Bilstein B16 vs. KW V3

Oder so :)

KW HLS Lift Kit


Mit dem HLS Lift Kit sind Hindernisse wie z. B. Parkhäuser, Garageneinfahrten, Speedblocker oder Absätze in der Fahrbahn auch für tiefergelegte Fahrzeuge bzw. Fahrzeuge mit wenig Bodenfreiheit kein Problem. Das mit dem Lift Kit ausgestattete Fahrzeug wird um bis zu 45 mm angehoben, um somit Hindernisse problemlos überfahren zu können, die mit der normalen Fahrzeughöhe nicht überwunden werden können. Je nach Fahrzeugtyp und Modell ist das Lift Kit als fahrzeugspezifische Lösung oder als Individual Umbaukit erhältlich.

Das Lift Kit gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen: HLS 2, das an der Vorderachse installiert wird und HLS 4, das auf Wunsch zusätzlich auch an der Hinterachse verbaut werden kann und eine Anhebung des gesamten Fahrzeugs möglich macht. Die Hydraulikzylindereinheit wird am Gewindefahrwerk zwischen Federteller und Feder montiert. Der Vorteil eines Hydrauliksystems besteht darin, dass im Fahrbetrieb keine Komprimierung (Bewegung) der ausgefahrenen Zylindereinheit (keine unerwünschte zusätzliche Federung) auftritt.

SOWAS gibt's doch in den USA an jedem Wagen - kommt im E89 bestimmt auch gut:

lowrider-12.jpg
 
CIMG1892 [800x600].JPG
Nabend zusammen,
ich habe das Bilstein B-16 in meine E86 verbaut.
Bin sehr zufrieden damit, aaaber hinten konnte man es, für meine Wünsche, nicht tief genug schrauben.
Deshalb habe ich die Kontermutter weggelassen.
 
Ein Fachmann stellt das Fahrwerk optimal auf den Einsatzzweck ein, ein Experte lässt aus optischen Gründen schon mal eine Kontermutter weg. Ohne den verbleibenden Einstellring kommt der Wagen noch tiefer.;)
 
Dann musst du mich nicht zitieren :p :P
Müssen nicht aber dürfen, oder?
Es gibt Leute die der Meinung sind mit einem teuren Fahrwerk dann spürbar besser unterwegs zu sein, oder verschlimmbessern ihr Fahrwerk durch Unkenntnis beim Einstellen.
Abgesehen davon halte ich ein Fahrwerk mit einstellbarer Zug- und Druckstufe für den normalen Alltagsbetrieb für etwas überzogen.
 
Müssen nicht aber dürfen, oder?
Es gibt Leute die der Meinung sind mit einem teuren Fahrwerk dann spürbar besser unterwegs zu sein, oder verschlimmbessern ihr Fahrwerk durch Unkenntnis beim Einstellen.
Abgesehen davon halte ich ein Fahrwerk mit einstellbarer Zug- und Druckstufe für den normalen Alltagsbetrieb für etwas überzogen.


Moin Moin

Ich habe zwar eins ,
gebe dir aber voll und ganz recht.

Habe es für den Winter mal schön hochgedreht(Eisplattenfreundlich) und weich wie ne S-klasse eingestellt.
Man muß sich aber im klaren sein, das es nun ein völlig anderes Auto ist.

gruß
Karsten
 
Moin, nur mal so am Rande.......,das Fahrwerk so hinzudrehen, wie es gerade in die Jahreszeit passt oder meinen Ansprüchen entspricht,
dürfte doch wohl eher theoretisch gut sein....:confused: Der Wagen wird nach der Einstellung der Höhe vermessen. Diese Daten verändern sich
allerdings auch wieder , wenn man die Höhe ändert. Was sagt denn Dein Reifenlaufbild und das Fahrverhalten zu solchen Aktionen..?
Es wäre wirklich sehr interessant die tatsächlichen Geometriewerte, nach dem "Höherdrehen" festzuhalten ,um die Veränderung auch beziffern zu können.
Vermutlich hat das aber noch niemand hier gemacht, oder ? Wie gesagt, es ging mir beim Lesen des Beitrages nur so durch den Kopf und als ich dann
an die Veränderung meines Wagens nach dem Wechsel auf Winterräder gedacht habe, möchte ich mir eine "falsche " Achsgeometrie in Kombi-
nation erst gar nicht vorstellen......:# Gruß Ralf
 
Zurück
Oben Unten