Was ist das für ein Geräusch??? Audiodateien anbei!

QP1982

macht Rennlizenz
Registriert
20 Juli 2012
Ort
München
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Ich bräuchte mal eure Hilfe, ich bin echt ratlos... Es geht um ein Quietschen/Pfeifen, das man vor allem beim Kaltstart ganz deutlich hört. Ich war inzwischen schon in mehreren Werkstätten. Aber keine schafft's die Ursache zufinden. Zuletzt wurde die Spannrolle getauscht. Als ich sagte, dass der Zetti aber immer noch quietscht, bekam ich zur Antwort, das komme von Feuchtigkeit, wenn der Wagen länger steht (also ca. 12 Stunden, über Nacht). Aber hier ist es knochentrocken, seit Wochen... Und er pfeift auch, wenn er warmgefahren ist...

Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter - oder ist das am Ende so normal? Kennt das noch jemand? Kann jemand einschätzen, was das sein könnte? Der Drehzahlmesser ist die ganze Zeit über brav, auch sonst keine Auffälligkeiten.

Hier mal zwei Audios:

1. Kaltstart morgens (nicht vom Rumpeln irritieren lassen, da fahr ich von der Duplex runter). Es geht um
- das kurze Quietschen beim Starten (ca. bei Sek 5-6)
- das längere Quietschen, das ab Sek. 11/12 anfängt
- das Quietschen bei Sek. 45/46 (da lasse ich die Kupplung kommen)
- und das längere Quietschen ab Sek. 56 (da fahre ich langsam die Einfahrt rauf)

2. Zum Vergleich: Warmstart unmittelbar nach dem Fahren und nur kurzem Ausschalten des Motors:
- bei Sek. 15/16 fängt ein Pfeifen an

Wer zufällig die Tage mal in München unterwegs ist und ne Kaffeepause braucht, kann gern auch vorbeikommen und live hinhören...

Danke für jegliche Idee von euch Experten, was das sein könnte!
 
Normal ist das bestimmt nicht. Fährst du viel Kurzstrecke? Da du die Spannrolle wechseln hast lassen, kannst du wohl nicht die beiden Keilrippenriemen abnehmen und dann mal testen?
 
Öhm... ich bin technischer Laie... An den Motor traue ich mich nicht ran... Der nächste Schritt wäre eine weitere Werkstatt aufzusuchen und dort ganz konkret euren Vermutungen hier nachzugehen. Anders weiß ich mir nicht zu helfen :-(
 
Achso: Kurzstrecke: Njein - ich vermeide es, wo's geht, aber manchmal muss ich auch durch die Stadt. Insgesamt ca. 5000 km/Jahr.
 
Kann man schwer schwer sagen bei nem Audiofile. Hört sich ein bisschen na quitschendem Riemen an auch wenn trivial. Hier gibt es spezielle Fette vom BMW die in diesem Fall aufgetragen werden. Zum testen tuts aber auch erst mal ein spritzer WD40 nur um das auszuschliessen.
 
Kann man schwer schwer sagen bei nem Audiofile. Hört sich ein bisschen na quitschendem Riemen an auch wenn trivial. Hier gibt es spezielle Fette vom BMW die in diesem Fall aufgetragen werden. Zum testen tuts aber auch erst mal ein spritzer WD40 nur um das auszuschliessen.

Das ist kein Fett, sondern eine Art Harz/Pech. Das verhindert das der Riemen quietscht da das Zeug klebt. Mit WD40 sollte man da allerdings nicht ran, besser ist Silikonspray.

Wenn die Spannrolle erneuert wurde, dann der Riemen nicht? Möglicherweise haben die den alten Riemen nach dem Rollentausch, entgegen der ursprünglichen Drehrichtung montiert, dann quietscht er nämlich auch. Sollte man eigentlich bevor man den Riemen abnimmt kennzeichnen. Was natürlich noch sein kann ist ein Lagerschaden an Lima oder Servo. Desweiteren eine schwergängige Wasserpumpe, oder evtl. das Ausrücklager oder Pilotlager. Auf jeden Fall, muss der Riemen ab, um die Nebenaggregate ausschließen oder einschließen zu können. Fahr in eine kleine Werkstatt wo du mit zum Mechaniker darfst und schilder denen das Problem.
 
Haha, ja, das habe ich getan ;-) 2 kleine Werkstätten, beide Empfehlungen hier aus dem Forum. Jetzt versuch ich's wohl mal mit ner NL. WaPu kann ich ausschließen, die hatte ich schon vorsorglich gewechselt. Ich ruf auf jeden Fall morgen gleich mal in der Werkstatt an, die die Spannrolle gewechselt hat und frag, ob der Riemen mitgewechselt wurde... Alle anderen Möglichkeiten, die du aufzählst, spreche ich in der NL an - danke für den Input!!!
 
Hört sich für mich wie ein gut klebender Keilriemen an ! (Habs mir über`n Kopfhörer angehört )

Gruß Ecki
 
DANKE für deine Einschätzung! Und was wäre in diesem Fall die Lösung? Keilriemen runter und reinigen und schmieren? Oder neuen Keilriemen?
 
@Alle: Ein Hinweis noch: Könnt ihr euch das kurze Quietschen direkt nach dem KALTstarten erklären? Das ist beim WARMstart nicht mehr zu hören.
 
@Alle: Ein Hinweis noch: Könnt ihr euch das kurze Quietschen direkt nach dem KALTstarten erklären? Das ist beim WARMstart nicht mehr zu hören.

Vielleicht ein Lager mit zu hohem Spiel. Wenns warm wird, dann dehnt sich das Lager aus, das Spiel wird kleiner und das Geräusch ist weg. Ohne den Riemen abzumachen ist aber alles sehr schwer einzugrenzen. Wenns blöd kommt dann kommt es vom Pilotlager oder Ausrücklager. Hatte ich auch schonmal nach ein paar Tagen Kurzstrecke ( 3 Kilometer hin und 3 zurück). Bin dann aufs Fahrrad umgestiegen und nach einer längeren Ausfahrt mit dem Z war das Geräusch dann wieder weg und ist seit 4 Jahren nicht mehr aufgetreten.
 
Ich hatte exakt das selbe Geräusch an meinem Mx5 und es sollte definitiv der Keilriemen sein! Bei mir hatte er sich damals leicht gelöst und damit das Geräusch verursacht.
 
Kurze Rückmeldung: Ich bin grad ein bisschen fassungslos über die beiden Werkstätten, bei denen ich mit dem Problem war... Ich habe jetzt nach nem Tipp aus dem Forum den Riemen mit diesem Gummi-Elastisch-Mach-Zeug vorsichtig bearbeitet - UND JETZT IST RUHE!

Na, nur gut, dass ich vorher rund 400 Euro in den Werkstätten gelassen hab... grrr...

DANKE EUCH FÜR DIE HILFE ZUR SELBSTHILFE!
 
Hatte ich bei meinem früheren Z3 Coupe auch, aber hatte dem nie irgendwie eine Bedeutung geschenkt. Gab auch nie ein Problem damit.
 
Zurück
Oben Unten