Was ist das im Ansaugtrakt ?

Zetti-Rolf

macht Rennlizenz
Registriert
16 Juli 2008
Ort
Karlsruhe
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Bei der Fehlersuche ( Zischeln beim leichten Gasgeben) habe ich den Ansaugschlauch demontiert.... und zwei "Resonanzkörper" ?!? gefunden, siehe Bilder. Links der Knubbel und rechts ein großer Körper, den den Schlauch zum Soundgenerator umschließt. Auf dem zweiten Bild erkennt man, das der Knubbel auch Verbindung zum Rohr hat. Jemand eine Ahnung, was die beiden Teile bewirken, bzw für was sie gut sind ?Evtl. zur Verstärkung oder zur Dämmung des Ansauggeräusches vielleicht...hieße ja im Umkehrschluß, daß ein Verschließen einen Soundeffekt haben könnte ?image.jpg image.jpg
 
Sind ganz normale Resonanzkörper, die die Schwingung der Luftsäule in einer bestimmten Art beeinflussen sollen.
 
Sind ganz normale Resonanzkörper, die die Schwingung der Luftsäule in einer bestimmten Art beeinflussen sollen.
Danke für die schnelle Antwort, bliebe nur noch die Frage offen, ob die Schwingung nun wegen der Technik (Motor) oder Akustik beeinflusst werden soll...ach ja, der Schlauch war absolut dicht, auch die Verbindungsstellen. Beim Test im Leerlauf mit Bremsenreiniger ergaben sich auch keine Veränderungen, die Drosselklappe war augenscheinlich bei demontiertem Schlauch ganz zu und klapperte auch nicht beim Bewegen...woher könnte denn dann das Zischeln kommen ?
 
Technisch notwendig sind die nicht, aber die sorgen für einen schönen tiefen Ansaugsound (siehe Google "Helmholtz").
 
Nicht dass der Eindruck entsteht, der Resonator würde Sound verstärken: Er absorbiert nur, das aber frequenzabhänigig. Wenn er nun hohe Frequenzanteile absorbiert, dann wird der hörbare Rest natürlich tiefer.
Übrigens lässt sich die Wirkung ausprobieren, ohne dass man die Körper gleich absägt: Es genügt, einen Korken o. ä. in das Verbindungsloch zu drücken. Dann ist die Wirkung weg.
 
Danke an euch beide...nene...abgesägt wird da nix....höchstens geflext :-). Ich hab gestern vor dem Wieder-Einbau mal beide Öffnungen der Resonanzkörper mit Panzertape abgeklebt und draußen auf dem Balkon reingebrummt. ( Ja, die Nachbarn wissen jetzt definitiv , daß ich einen anner Waffel habe...einen Hirsch habe ich aber nicht anlocken können...meine vier Monate alte Tochter hat sich schief gelacht)

Und siehe da...es klang nicht mehr so sonor bassig, ohne Tape im Urzustand vibrierte das Teil richtig und die tieferen Brummtöne wurden verstärkt. Ergo...Klangdesign.
 
Habe ich das mit dem Bremsenreiniger richtig verstanden? Am besten kalten Motor starten, Bremsenreiniger auf den Ansaugtrakt geben und wenn die Drehzahl hoch geht (im Leerlauf), habe ich das Leck gefunden? Also ganz ohne Gas geben? Kann man jeden Bremsenreiniger verwenden?
Danke :)
 
Habe ich das mit dem Bremsenreiniger richtig verstanden? Am besten kalten Motor starten, Bremsenreiniger auf den Ansaugtrakt geben und wenn die Drehzahl hoch geht (im Leerlauf), habe ich das Leck gefunden? Also ganz ohne Gas geben? Kann man jeden Bremsenreiniger verwenden?
Danke :)

Ich würde Dir raten, folgendes Produkt zu verwenden....ich mache aber jetzt keine Werbung für die Firma ;)

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_3351.html?Opendocument&land=DE

Bremsenreiniger ist aggresiv gegenüber manchen Kunststoffen und leicht entzündlich, da geht die Drehzahl eher hoch, bei dem empfohlenen Produkt geht die Drehzahl bei Undichtigkeiten runter und es kann nichts abflämmeln.
 
Zurück
Oben Unten