Was ist das und wie kann ich es ersetzen?

Inquisitor

Testfahrer
Registriert
28 Januar 2012
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Heute hab ich meinen Wagen auf der Bühne gehabt zum Winterreifenaufziehen. Da schaue ich ins Radhaus und sehe an beiden Stoßdämpfern vorne diese außerordentlich porösen Hartschaumdämpfer zwischen Faltenbalg und dem Deckel oben im Radhaus.
Wie heißen diese Hartschaumteile und kann ich die irgendwie ersetzen?
Ich wollte die gar nicht richtig anfassen, die wären mir sofort zwischen den Fingern zerbröselt.

Danke für Hinweise.
IMG_1699.jpgIMG_1700.jpg
 
Moin!

Das sind Zusatzdämpfer. Nr. 9 im Bild. Kosten umme 10,- EUR das Stück. Allerdings müssen dafür die Federbeine demontiert und zerlegt werden. Wenn die wirklich nur aus Hartschaum bestehen, wäre zu überlegen, die längsseits zu schlitzen/sägen und um das Federbein zu stecken. Für den geringen Preis wär's aber einen Versuch wert.

MTA0NzExX3A=.png
 
Die werden nach dem Zerschneiden/Zersägen ihre Funktion nicht mehr erfüllen :(

Bei Beanspruchung wird es am schlitz aufklappen und funktionslos sein :(


Gesendet von meiner gelben Telefonzelle via Kakkatalk HD
 
Die werden nach dem Zerschneiden/Zersägen ihre Funktion nicht mehr erfüllen :(

Bei Beanspruchung wird es am schlitz aufklappen und funktionslos sein :(


Gesendet von meiner gelben Telefonzelle via Kakkatalk HD

und wenn man die nach dem anbringen irgendwie mit seil oder tesa-film o.ä. sorgsam an ausgewählten stellen "umbinden" würde? also so, dass die nicht mehr auf- oder wegklappen können?
 
und wenn man die nach dem anbringen irgendwie mit seil oder tesa-film o.ä. sorgsam an ausgewählten stellen "umbinden" würde? also so, dass die nicht mehr auf- oder wegklappen können?

Tesa-Fim? ... das ist nicht Dein ernst ... und mit Kabelbindern bindest Du die Federn zusammen und legst das Auto so tiefer?

... zum Eingangsposting: Die meisten Zusatzdämpfer der z4, die nun schon über 5 Jahre alt sind, sehen so oder schlimmer aus. Insbesondere bei Tieferlegung und insbesondere bei artgerechter Fahrweise wenn die Zusatzdämpfer wirklich häufig die Stoßdämpfer vor dem Einschlag in den Federdom bewahren muss.

Ein Austausch "sollte" vorgenommen werden, angesichts der Kosten lohnt das aber nicht. Und wenn man die Federn schon runter hat, sollten die Domlager / Stützlager auch gleich getauscht werden ... und da irgendwann auch die Dämpfer hin sind, kann man auch gleich so lange warten bis die Dämpfer neu müssen und so die Domlager/Stützlager und eben diese Zusatzdämpfer mit tauschen.
 
Würde sagen aufschlitzen und mit 2-3 Kabelbindern wieder zusammenziehen, dafür die Dämpfer raus wär mir zuviel. Es gibt sogar so Federwegsbegrenzer mit seitlicher Öffnung für andere Fahrzeuge bei stärkerer Tieferlegung mit original Dämpfern
 
Tesa-Fim? ... das ist nicht Dein ernst ... und mit Kabelbindern bindest Du die Federn zusammen und legst das Auto so tiefer?

... zum Eingangsposting: Die meisten Zusatzdämpfer der z4, die nun schon über 5 Jahre alt sind, sehen so oder schlimmer aus. Insbesondere bei Tieferlegung und insbesondere bei artgerechter Fahrweise wenn die Zusatzdämpfer wirklich häufig die Stoßdämpfer vor dem Einschlag in den Federdom bewahren muss.

Ein Austausch "sollte" vorgenommen werden, angesichts der Kosten lohnt das aber nicht. Und wenn man die Federn schon runter hat, sollten die Domlager / Stützlager auch gleich getauscht werden ... und da irgendwann auch die Dämpfer hin sind, kann man auch gleich so lange warten bis die Dämpfer neu müssen und so die Domlager/Stützlager und eben diese Zusatzdämpfer mit tauschen.
Würde sagen aufschlitzen und mit 2-3 Kabelbindern wieder zusammenziehen, dafür die Dämpfer raus wär mir zuviel. Es gibt sogar so Federwegsbegrenzer mit seitlicher Öffnung für andere Fahrzeuge bei stärkerer Tieferlegung mit original Dämpfern

:t
 
Naja Frank meinte es ironisch, zwei Windungen der Federn zusammen zu zurren, damit das Auto tiefer liegt (Stichwort: Feder kürzen/pressen)

Ich meinte es völlig ernst, um den Gummipuffer (ist ja nichts anderes) wieder fest an der Kolbenstange zu befestigen
;)
 
Zurück
Oben Unten