Was ist es was den Unterschied ausmacht (Z4 zu Holden / Ford)

Registriert
6 Juni 2009
Ich kopiere hier nocheinmal meinen Beitrag aus einem anderen Thread:


Bin seit einem halben Jahr in Australien (nein, nicht work and travel... just work). Ich bin ne ganze Reihe unterschiedlicher Autos gefahren:

Toyota Aurion AT-X
3456 cm³
200 kW / 272 PS

Toyota Kluger vvti V6
3456 cm³
201 kW / 273 PS

Ford Falcon XR6
3984 cm³
195 kW / 265 PS

Holden Calais V-Series 3.6 L V6
3564 cm³
195 kW / 265 PS

Holden Commodore VX Ecotec V6 Executive
3800 cm³
152 kW / 204 PS

Holden Commodore SV6
3564 cm³
195 kW / 265 PS

Mitsubishi Lancer Evolution IX
1997 cm³
206 kW / 280 PS

Volkswagen Crafter Transporter
2500 cm³
80 kW

Ok, jetzt zur Erklärung:
Alle Fahrzeuge (der Crafter ja nur der vollständigkeit halber und auch der mittlere Holden... Baujahr 2000, somit nicht vergleichbar) waren oberhalb oder punktgenau mit den reinen Spezifikationen des Z4 Coupé angegeben.
Nehmen wir noch den Kluger wegen seiner Masse raus.
Den Evo ebenfalls da Turbobefeuert (der ging richtig... war aber auch modifiziert).

Was mir Sorge bereitet sind vor allem der SV6 und der Ford Falcon.
Warum? Ganz einfach: Halber bis Liter mehr Hubraum. Aber ich war mehr oder weniger enttäuscht von der Leistungsausbeute. (Gewicht hab ich leider nicht parat, aber alles aufgemotzte Limousinen, daher vmtl. etwas schwerer als der Z4?) Waren schon sportlich unterwegs aber eben hat noch einiges gefehlt bevor ich gesagt hätte: Ok, das sind echte 250PS+
Ich bin noch nie nen 3 Liter Z4 gefahren, stehe aber kurz davor einen zu kaufen (wenn das Sinn macht... ich bin einfach verliebt). Bin in weniger als 7 Tagen wieder im Schwabenländle und jetzt plagen mich diese Gedanken...

Hat jemand eines der obigen Fahrzeuge schon mal in den Fingern gehabt und kann die mim Z4 vergleichen? Ich vetraue ja noch auf die deutsche Ingenieurskunst, aber ob das dann den großen Unterschied macht? &:


Viele Grüße aus down under...



Alexis hat ja bereits angemerkt dass Schwerpunkt und Gewicht durchaus einen Unterschied machen, was denkt der Rest (optimalerweise jemand mit Holden Erfahrung...)
 
AW: Was ist es was den Unterschied ausmacht (Z4 zu Holden / Ford)

Ein nicht unerheblicher Teil der Fahrzeuge wird in Europa gar nicht vertrieben.
Vielleicht liegt es daran, daß sich niemand gemeldet hat.
 
AW: Was ist es was den Unterschied ausmacht (Z4 zu Holden / Ford)

Moin,

das Ding wiegt laut Homepage 1728 KG. Das sind 333 KG mehr und das sind Welten.

Außerdem ist der N52B30 ein Hochdrezahlkonzept bis 7000/min

Und soll hier nach http://www.aaa.asn.au/roadtests/reports/241.pdf
8,7sek von 0-100 Km/h brauchen, das ist ja auch ein Witz


Gruß

tor
 
AW: Was ist es was den Unterschied ausmacht (Z4 zu Holden / Ford)

Ein nicht unerheblicher Teil der Fahrzeuge wird in Europa gar nicht vertrieben.
Vielleicht liegt es daran, daß sich niemand gemeldet hat.


Ich denke dass es überhaupt keine Holden in Europa geben sollte. Bisher wurden die Modelle ja über GM z.B. von Opel nach down under gebracht. Und auch der Falcon ist glaube ich ziemlich australienexklusiv. Daher war meine Hoffnung eher darin begründet dass jmd schonmal in Australien damit gefahren ist.

Und soll hier nach http://www.aaa.asn.au/roadtests/reports/241.pdf
8,7sek von 0-100 Km/h brauchen, das ist ja auch ein Witz

Der Link führt zum Vorgänger, der jetzige ist mit 6.8 sekunden von 0-100 km/h gelistet.

Ok, bin eben wieder mit dem Lancer Evo (natürlich manual) vom Flughafen nach Hause gefahren. Der knackt schon richtig, und ist von den Werten nur etwas über den ganzen Australiern.
Bei dem SV6 ist meine Theorie im Moment dass die Automatik zu träge ist. Ausserdem gibts so ne Arte 2-stufigen Kickdown, d.h. du trittst aufs Gas dann schaltet er erstmal runter, dann merkt er du meinst es ernst und schaltet wieder runter. Fazit ist ein kreischender Motor der ewig braucht um Vortrieb zu entwickeln.
 
AW: Was ist es was den Unterschied ausmacht (Z4 zu Holden / Ford)

Ja, alles schön und gut. Aber die Autos gibt es auch mit manuellem Getriebe. Das wäre ein Vergleich.

Zudem hat Holden auch richtige Motoren (die meisten sind ja von GM). Nämlich den Corvette Motor.

Also fahre mal den Commodore SS mit dem 6.0l V8.
 
AW: Was ist es was den Unterschied ausmacht (Z4 zu Holden / Ford)

Erm... ich bin mal den Ute SS gefahren, wenn auch nur ein kurzes Stück. Aber jetzt frage ich mich warum ich jetzt die 270kW aus 6 Litern mim Z4 vergleichen soll?
 
Zurück
Oben Unten