Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

z3R

Fahrer
Registriert
29 Juli 2009
Hallo,
wie ihr merkt, beschäftige ich mich gerade eingehend mit dem Fahrwerk meines Roadsters.
Fest geplant für diesen Winter sind

Gewindefahrwerk
Sportstabilisatoren
verstellbare Domlager
Bremsenkomponenten ändern
Alle Fahrwerkslager durch Powerflex ersetzen

Momentan grüble ich am Fahrwerk herum. Aus meinem anderen BMW (E46) weiß ich dass alle, die das KW Var 3 fahren restlos begeistert sind, also wird es für den Z3 auch nicht das schlechteste sein, nehme ich an, oder?

Spricht irgendetwas gegen das KW oder gibt es einen absoluten Geheimtip für den Z3?

Ciao.
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

beim Z3 waren alle erfahrungen mit dem H&R gewinde am besten. net zu hart, net zu weich
fahre ich seit 2005 und bin begeistert.

KW 3 lohnt bei Rennstrecke, sonst alternativ KW Var 2 reicht.

dazu die H&R Stabbies vorne und hinten. VA auf weich, HA auf mittel.
hinten net auf hart stellen da sonst die koppelstangen ( halter ) ausschlagen könnten. gab schon ein paar berichte hier.

Querlenkergummies VA von Powerflex oder exzentrisch E36 M3, HA Powerflex Tonnenlager und Diffgummi.
Domlager VA einstellbar von RUFF, HA die Domlager/Stützlager von RUFF
zudem VA Tragglenke und Querlenker Meyle HD.
hast nen stimmiges Paket

zu bremsen. Beim 3l reichen eigentlich andere Scheiben und Beläge....
300er scheiben von Sandtler ( wärebehandelt ) und dazu den EBC redstuff. Bei Rennstrecke die Pagid orange oder Hawk.
Stahlflex Va rein von Goodridge und dazu ATE Racing Blue Bremsflüssigkeit

hast schon ein optimales paket.... bremsen geht natürlich mehr.... 4 oder 6 kolben Anlage von Stoptech oder Movit/Brembo/Tarox aber da bist schon rund 3000eur fpe die Anlage los, Scheiebn und Beläge HA würde ich bei grosser Anlassung Va mitmachen und den Bremskraftverstärker vom Z3 M rein. Fast etwas mehr Flüssigkeit
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

Hi,
Querlenker und Tonnenlager werden auf die T-Doliste gesetzt :-)
Bei den Bremsen hab ich auch an die von dir genannten Komponenten gedacht. Eine komplette Anlage scheint mir zu viel Geld für die gewonnene Performance zu sein.

Zu dem Fahrwerk: Ist das H&R denn auch in Zug- und Druck einstellbar und wie sieht das preislich aus?

Gibts hier jemanden der das kw Var 3 fährt? Da ich gerne auf die Rennstrecke gehe mit meinen Autos kommt das Var 2 nicht in Frage.

Ciao.
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

Das H&R ist nicht einstellbar. Daher nimm direkt das KW Var. 3.
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

hab das KW3 im QP, fahre hier und da mal die NS - aber nicht soviel das ein Profi das Fahrwerk einstellen braucht. Mir wars wichtig das der Wagen bei der Beschleunigung nicht so stark in die Federn geht und das hat seit dem Einbau auch ein Ende. die Einstellarbeiten sind aber leider wohl fummel Arbeit - bewirken aber was- bin absolut zufrieden damit.
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

Hi,
Querlenker und Tonnenlager werden auf die T-Doliste gesetzt :-)
Bei den Bremsen hab ich auch an die von dir genannten Komponenten gedacht. Eine komplette Anlage scheint mir zu viel Geld für die gewonnene Performance zu sein.

Zu dem Fahrwerk: Ist das H&R denn auch in Zug- und Druck einstellbar und wie sieht das preislich aus?

Gibts hier jemanden der das kw Var 3 fährt? Da ich gerne auf die Rennstrecke gehe mit meinen Autos kommt das Var 2 nicht in Frage.

Ciao.

das H&R ist net einstellbar und kostet run 950eur....
da du gerne Rennstrekce fährst fällt das dann eher weg. Ausser nimmst das H&R Gewinde Clubsport. Sind andere Dämpfer drin und im Zug/Druckverhalten auf Rennstrecke angepasst.

Sonst nimm wie angesprochen das KW 3, lass es aber richtig einstellen und net selber.
Oder alternative K-Sport
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

...würd auch ein einstellbares Fahrwerk nehmen! Hab nämlich das nicht-einstellbare H&R Monotube und das ist mir ein wenig zu soft - könnte knackiger sein!
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

Ich hab's KW 3 - wenn man es so einstellt, daß es schnell ist, ist es recht hart ( beim langsamen Fahren ), je schneller man wird, desto eindrucksvoller wird aber der Unterschied zum Serien-FW.

Viele machen aber den Fehler, es viel zu hart einzustellen - dann ist es auf unebener Strecke sogar langsamer, da der ganze Wagen versetzt. Überdies muß sich der Z3, vor allem beim Rausbeschleunigen aus engen Kurven, ein bißchen in die Federn hängen können, sonst mangelt es an Traktion.

Ich bin auf gleichem Kurs ( Messung mit G-Sensoren ) statt 38,99 ( Serien-FW ) dann mit 37,8 unterwegs gewesen ( KW 3 )...war mehr, als ich erwartet habe ! Setup: H&R-Stabis vorne und hinten, Serienbereifung mit Michelin PS 2, die die Fähigkeiten des KW 3 auch kongenial umsetzen können

Da bei meiner Einstellung wenig Unterschied zwischen Druck- und Zugstufe ist, würde ich heute wohl das KW 2 nehmen.

Gruß
Alex
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

Mal so als außenstehender: Stellt kW einem das ein, oder wer macht sowas? Wüsste da jetzt nicht an wen ich mich wenden sollte. so ein Einstellen kotet auch nochmal nen ganzen Batzen, oder?

Grüße,
Malte (der mit seinem Bilstein Eibach noch zufrieden ist, sich aber immer fast von solchn Threads verführen lässt :D )
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

Mal so als außenstehender: Stellt kW einem das ein, oder wer macht sowas? Wüsste da jetzt nicht an wen ich mich wenden sollte. so ein Einstellen kotet auch nochmal nen ganzen Batzen, oder?

Grüße,
Malte (der mit seinem Bilstein Eibach noch zufrieden ist, sich aber immer fast von solchn Threads verführen lässt :D )

KW macht nix - deswegen ja immer der Hinweis dazu, daß man einen Profi zum Einstellen braucht.

An jeder Ecke steht sicher niemand der sich damit auskennt. Da muss man schon in Kauf nehmen mehrmal weit zu fahren. Im Umfeld der Nordschleife sind sicher mehrere fähige Betriebe, im Ruhrgebiet fällt mir auch wer ein. Muss man eben ein wenig recherchieren.

Wer wirklich oft auf der Rennstrecke unterwegs ist hat aber auch solche Kontakte. Mir war das auch alles zu vage (und ehrlich gesagt auch zu teuer), so daß ich auf das herkömliche H+R zurück gegriffen habe.
Und notfalls kann man die Dämpfer noch immer zu H+R schicken und ein anderes Setup einstellen lassen.

Bei mir ist zur Zeit mit Sicherheit noch das Fahrkönnen der ausschlaggebende Punkt, das Auto kann da eh schon mehr ;).
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

Mal so als außenstehender: Stellt kW einem das ein, oder wer macht sowas? Wüsste da jetzt nicht an wen ich mich wenden sollte. so ein Einstellen kotet auch nochmal nen ganzen Batzen, oder?

Grüße,
Malte (der mit seinem Bilstein Eibach noch zufrieden ist, sich aber immer fast von solchn Threads verführen lässt :D )

..es gibt eine Grundeinstellung des Fahrwerks,...die war mir aber Welten zu hart !

Gruß
Alex
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

http://www.zroadster.com/forum/bmw_z3_roadster/24961-h_and_r_gewindefahrwerk.html

Schau mal in dem Thema.

Ich hatte es so verstanden, daß H+R die Dämpfer anpassen kann.

Vielleicht sonst einfach einmal den Michael anschreiben.

absolut....
man kann es auch so direkt kaufen. Ist wie bei mir im Thread erwähnt worden. Trägt dann die Bezeichnung Clubsport.
Sind andere Dämfer dann drin und Zug/Druck ist anders wie beim normalen H&R gewinde.
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

absolut....
man kann es auch so direkt kaufen. Ist wie bei mir im Thread erwähnt worden. Trägt dann die Bezeichnung Clubsport.
Sind andere Dämfer dann drin und Zug/Druck ist anders wie beim normalen H&R gewinde.

Sind die Fahrwerke dann auch gesondert gekennzeichnet? Z.b. auf dem Schildchen, wo auch die Teile-Nr. eingetragen ist. Lt. meinem Verkäufer hab ich auch ein H&R Gewindefahrwerk mit spezieller NS-Abstimmung. Habe da allerdings immer meine Zweifel dran.
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

absolut....
man kann es auch so direkt kaufen. Ist wie bei mir im Thread erwähnt worden. Trägt dann die Bezeichnung Clubsport.
Sind andere Dämfer dann drin und Zug/Druck ist anders wie beim normalen H&R gewinde.

Bist du dir da sicher? Das Clubsport hat keine Straßenzulassung und ist auch ein Eck teurer. Bei der Nordschleifenvariante handelt sich nur um eine andere Dämpferkennlinie.
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

beim Z3 waren alle erfahrungen mit dem H&R gewinde am besten. net zu hart, net zu weich
fahre ich seit 2005 und bin begeistert.

KW 3 lohnt bei Rennstrecke, sonst alternativ KW Var 2 reicht.

dazu die H&R Stabbies vorne und hinten. VA auf weich, HA auf mittel.
hinten net auf hart stellen da sonst die koppelstangen ( halter ) ausschlagen könnten. gab schon ein paar berichte hier.

jaja, unser klein170478, man könnte denken er wäre Verkäufer bei H&R :)

Schauen wir mal was bei meinen aktuell so drin ist :

Gewindefahrwerk - check, H&R
Sportstabilisatoren- check
verstellbare Domlager - check, verdrehte M Z3
Bremsenkomponenten ändern - no, E46 compounte wird nicht mehr eingetragen
Alle Fahrwerkslager durch Powerflex ersetzen - check

Was kommt dazu :
- 19" Alpina Rad Dynamics 235 / 265

Zwei Dinge die ich sicher anders machen würde :
- Statt H&R ein KW V3
- Nicht darauf vertrauen das bei H&R Stabilisator VA "weich" und HA "hart" wirklich das ist was du möchtest.

Und HIER gibet die passende Story dazu :)
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

jaja, unser klein170478, man könnte denken er wäre Verkäufer bei H&R :)

Schauen wir mal was bei meinen aktuell so drin ist :

Gewindefahrwerk - check, H&R
Sportstabilisatoren- check
verstellbare Domlager - check, verdrehte M Z3
Bremsenkomponenten ändern - no, E46 compounte wird nicht mehr eingetragen
Alle Fahrwerkslager durch Powerflex ersetzen - check

Was kommt dazu :
- 19" Alpina Rad Dynamics 235 / 265

Zwei Dinge die ich sicher anders machen würde :
- Statt H&R ein KW V3
- Nicht darauf vertrauen das bei H&R Stabilisator VA "weich" und HA "hart" wirklich das ist was du möchtest.

Und HIER gibet die passende Story dazu :)




Schöne Story:t
Wollte noch hinzufügen das bei den H&R Stabis in der Stellung Hart hinten die Halterungen abreisen
Habe jetzt bei meinem zweiten Qp hinten einen Stabi vom M Qp verbaut und bin zufrieden
Schmeiss mal noch was Neues in den Raum:
Gestern auf der Motorshow Essen gesehen das H&R sich mit Koni zusammengetan hat..............&:
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

jaja, unser klein170478, man könnte denken er wäre Verkäufer bei H&R :)

Schauen wir mal was bei meinen aktuell so drin ist :

Gewindefahrwerk - check, H&R
Sportstabilisatoren- check
verstellbare Domlager - check, verdrehte M Z3
Bremsenkomponenten ändern - no, E46 compounte wird nicht mehr eingetragen
Alle Fahrwerkslager durch Powerflex ersetzen - check

Was kommt dazu :
- 19" Alpina Rad Dynamics 235 / 265

Zwei Dinge die ich sicher anders machen würde :
- Statt H&R ein KW V3
- Nicht darauf vertrauen das bei H&R Stabilisator VA "weich" und HA "hart" wirklich das ist was du möchtest.

Und HIER gibet die passende Story dazu :)

unsere beiden sind ja fast identisch aufgebaut... und wir beide wissen halt wie der Z sich danach fährt. Einfach klasse...
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

Schmeiss mal noch was Neues in den Raum:
Gestern auf der Motorshow Essen gesehen das H&R sich mit Koni zusammengetan hat..............&:

Ja ab 1.1.2010 übernimmt H&R den Generalvertrieb von Koni.
Ab dann ist auch nichts mehr mit Lebenslange Garantie bei Koni.Nur noch 24 Monate.Habe ich irgendwo gelesen.
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

Wer ein gutes fertiges Allroundfahrwerk will, greift zum H&R Gewinde mit den passenden Stabis.
Wer ein sehr sehr gutes Allroundfahrwerk will greift zum Schnitzer.
Wer ein sehr sehr gutes straßentaugliches Fahrwerk für ambitionierte Rundstreckenbesuche will, greift zum kw3.

Bei letzterem würde ich keine Kompromisse eingehen. Einstellung vom Profi mit Radlasten und allem drum und dran. Bekommt man nicht geschenkt, alles andere wird dem tollen Fahrwerk aber auch nicht gerecht.

Ich persönlich war vom H&R angetan, obwohl ich in diversen Fahrzeugen nicht so gute Erfahrungen mit H&R gemacht habe, was den Komfort betrifft, aber im Z3 funktioniert das H&R wirklich gut.
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

unsere beiden sind ja fast identisch aufgebaut... und wir beide wissen halt wie der Z sich danach fährt. Einfach klasse...

*hust* das lass ich mal so im Raum stehen :) Aber ich sag mal das es sicher noch besser geht.
 
AW: Was ist vom KW Var. 3 zu halten?

Bei letzterem würde ich keine Kompromisse eingehen. Einstellung vom Profi mit Radlasten und allem drum und dran. Bekommt man nicht geschenkt, alles andere wird dem tollen Fahrwerk aber auch nicht gerecht.

Hey, nochmal meine Frage: Wer bietet denn so ne professionelle Einstellung an? Gibts da auch jemanden in Süddeutschland?

Grüße.
 
Zurück
Oben Unten