Ich hoffe mir ist niemand böse wenn ich hier mal eine Frage zu meinem Alltagsauto stelle.
Nicht nur ich, auch meine Werkstatt weiß nicht mehr weiter.
Vor fast genau einem Jahr ist meine Lichtmaschine kaputt gegangen und ersetzt worden.
Nichts ungewöhnliches für ein 10 Jahre altes Auto. Vor einem halben Jahr ist diese LiMa
aber schon wieder kaputt gewesen. Sie hat also nur ein halbes Jahr gehalten. Nach einem
weiteren halben Jahr bin ich jetzt letzte Woche mit einer komplett leeren Batterie liegen
geblieben. Ohne das vorher die Ladekontrollleuchte angegangen ist. So wie es vorher der
Fall war bei den defekten Lichtmaschinen. Also neue Batterie gekauft, eingebaut und
der Motor sprang an, Ladekontrollleuchte blieb aus und auch die Ladespannung war da.
3 Tage lang, dann brannte die Ladekontrollleuchte wieder und es war auch in der Tat keine
Ladespannung mehr da. Mit wieder extern aufgeladener Batterie habe ich mich dann
ohne Licht zur Werkstatt auf gemacht. Diese hat heute wieder eine neue LiMa eingebaut, auch
kurzfristig Ladespannung messen können, aber nach kurzer Zeit war die wieder weg.
Jetzt weiß der Meister nicht weiter und ich auch nicht. Was kann man da noch tun?
Habt Ihr einen Tipp? Ihr würdet mich glücklich machen.
Ich denke die Zusammenhänge zwischen LiMa und Batterie sind bei nahezu allen 10 Jahre
alten Autos gleich.

Nicht nur ich, auch meine Werkstatt weiß nicht mehr weiter.
Vor fast genau einem Jahr ist meine Lichtmaschine kaputt gegangen und ersetzt worden.
Nichts ungewöhnliches für ein 10 Jahre altes Auto. Vor einem halben Jahr ist diese LiMa
aber schon wieder kaputt gewesen. Sie hat also nur ein halbes Jahr gehalten. Nach einem
weiteren halben Jahr bin ich jetzt letzte Woche mit einer komplett leeren Batterie liegen
geblieben. Ohne das vorher die Ladekontrollleuchte angegangen ist. So wie es vorher der
Fall war bei den defekten Lichtmaschinen. Also neue Batterie gekauft, eingebaut und
der Motor sprang an, Ladekontrollleuchte blieb aus und auch die Ladespannung war da.
3 Tage lang, dann brannte die Ladekontrollleuchte wieder und es war auch in der Tat keine
Ladespannung mehr da. Mit wieder extern aufgeladener Batterie habe ich mich dann
ohne Licht zur Werkstatt auf gemacht. Diese hat heute wieder eine neue LiMa eingebaut, auch
kurzfristig Ladespannung messen können, aber nach kurzer Zeit war die wieder weg.

Jetzt weiß der Meister nicht weiter und ich auch nicht. Was kann man da noch tun?
Habt Ihr einen Tipp? Ihr würdet mich glücklich machen.

Ich denke die Zusammenhänge zwischen LiMa und Batterie sind bei nahezu allen 10 Jahre
alten Autos gleich.