Was muss ich beachten

Registriert
22 November 2007
Hallo zusammen,

mein Zetti steht im Winter draussen, weil ich dummerweise nach dem verkauf vom SLK meine Garage abgegeben habe;(
Werde aber dieses Jahr noch keine Winterreifen draufziehen, weil ich ja mit dem Geländewagen zur Arbeit fahre;),
Muss ich den Zetti im Winter abdecken, oder muss ich ab und an den Motor laufen lassen&:
Wäre für Tipps dankbar,:D

LG
Anita
 
AW: Was muss ich beachten

Hi!

Motor laufen lassen wäre nicht verkehrt - besser, wenn möglich wäre allerings ne Runde damit zu fahren... Abdecken hat so seine Vor- und Nachteile:

+ Bei undichtem Dach keine Nässe im Innenraum
+ Keine Katzen und Marder, die Ihre Krallen ins Dach jagen
+ Weniger Gefahr von Messerschlitzern
+ Keine Verunreinigung durch Salz und sonstiges...

- Scheuerstellen auf dem Lack durch Wind
- Feuchtigkeit hält sich länger darunter.
- sieht bescheiden aus...
 
AW: Was muss ich beachten

Ich würd ihn im Winter nicht immer nur kurz im Stand laufen lassen. Der Motor erwärmt sich nicht richtig, Schmierung ist auch lausig, Batterie wird durch den Kaltstart arg belastet und lädt sich in den 5 Minuten eh nicht richtig auf. Abgesehen davon, dass "sinnloses" Warmlaufenlassen des Motors verboten ist. Dann lieber einmal im Monat ne Zwei-Stunden Tour, damit der Motor richtig warm wird und alle Teile richtig geschmiert werden.

Und wenn das Wetter passt, Verdeck testen... q:
 
AW: Was muss ich beachten

Hi Anita,

also wenn du deinen Zetti komplett über den Winter draussen abstellen willst und diesen länger nicht fährst (über 1 Monat):

1. Tank vollmachen
2. Luftdruck Reifen hoch auf 3,5 bar (wenn der zetti über 1 Monat stehen soll..vermeidet Standplatten)
3. Batterie abklemmen
4. Original Persenning Outdoor von BMW drüber.....hält deinen Zetti (vorher aber noch waschen!) schön warm.... :-)

Tips stehen auch in der Betriebsanleitung unter "vorübergehend stilllegen"

Achtung: Nie Motor im Stand warmlaufen lassen.....schadet 1. der Umwelt, 2. deinem Motor !!! Wenn dann schon mal 50 km damit fahren!

gruss fundriver
 
AW: Was muss ich beachten

Hallo,
danke für die Antworten, ich habe es befürchtet:s dann muss ich wohl doch den kleinen in die Garage von Männe fahren und jeden morgen den Geländewagen im Winter von Schnee und Eis befreien:s aber ich habe es ja nicht anders gewollt:) dann hoffe ich nur auf den gleichen Winter wie letztes Jahr hier im Rheinland, 1 x Schnee und kaum Frost:13wink3z:

LG
Anita
 
AW: Was muss ich beachten

Hallo Anita,

kannst Ihn schon draussen stehen lassen.....das Original BMW outdoorcover ist innen beschichtet und eigentlich dem Z4 so super angepasst dass da nichts scheuern sollte.....frag mal den ;)

gruss fundriver
 
AW: Was muss ich beachten

Motor laufen lassen wäre nicht verkehrt

auf keinen Fall machen! :s

Tank voll
Luftdruck auf 3,5
Batterie abklemmen

wenn der Wagen draußen bleibt ist nicht schlimm (muss auch nicht abgedeckt werden, der hält das aus, evtl. noch gut einwachsen), dann Batterie reinholen und an Batterie-Wächter/Trainer hängen. Die Dinger sind nicht teuer.q:
 
AW: Was muss ich beachten

Ps. die nächsten Fragen kommen bestimmt :d

dafür sind wir ja da.
a176.gif


nicht nur um Mist zu verzapfen.
a143.gif
 
AW: Was muss ich beachten

Mein Tipp:
Motor sauber warmfahren (min. 20...25 min) und dann abstellen und erst wieder in der neuen Saison starten. Wenn die Stilllegung länger als 3 Mon. dauert vor der letzen Fahrt Konservierungsmittel von einem Markenhersteller dem Kraftstoff beimischen. Damit werden Korosionschäden im Kraftsoffsystem und Motor vermieden. Tankstellen-Kraftstoff ist unbehandelt auch nur ca. 3 Mon. lagerfähig !
Luftdruck erhöhen und Fahrzeug mit einer nicht scheuernden Plane abdecken.
Im Innenraum einen großen Eimer mit Salz einstellen, damit die Feuchtigkeit gebunden wird !

Auf keinen Fall den Motor zwischendurch starten, da die anfallenden korosiven Kondensate dabei im Motor verbleiben und dort Schaden anrichten können !

Gruß
Michael
 
AW: Was muss ich beachten

guten morgen ,
werde die Tipps beherzigen, Danke.
Aber vieleicht hat Petrus ja einsicht mit den Zettis-Besitzern und beschert uns keine langen Winter:rolleyes:
 
AW: Was muss ich beachten

auf keinen Fall machen! :s

Tank voll
Luftdruck auf 3,5
Batterie abklemmen

wenn der Wagen draußen bleibt ist nicht schlimm (muss auch nicht abgedeckt werden, der hält das aus, evtl. noch gut einwachsen), dann Batterie reinholen und an Batterie-Wächter/Trainer hängen. Die Dinger sind nicht teuer.q:
..genau so ist es! Kälte ist für Battierien gut, es würde sogar reichen, zweimal per Verlängerungskabel zu laden, dann sparst Du Dir noch den Ausbau.

Ich würde nur noch darauf achten, dass Dir die Salzstreumaschinen nicht bei jeder Fahrt drei Schaufeln Salz durch die Felgen auf Bremsen, Achse usw. werfen können. Das ist übel! Am besten gleich eine Haube drüber, kostet 130€:

pic043.jpg


Kannst ja mal schreiben, wofür Du Dich entschiedne hast!
 
AW: Was muss ich beachten

Nur mal so, um die Verhältnisse zu verdeutlichen: ein einziger Kaltstart des Motors verursacht mehr Verschleiß, als 100 km Vollast-Fahrt (hier nicht berücksichtigt die verbleibenden sauren Kondensate beim Abstellen einer nicht warmgefahrenen Maschine).

Es ist mir immer wieder unverständlich, daß man einen kalten Motor startet, um z.B. nur 5 Meter in die Garage zu fahren...
 
Zurück
Oben Unten