Was muss sein was eher nicht!

Circoloco

macht Rennlizenz
Registriert
6 September 2004
Hallo zusammen,

ich verfolge das Forum schin einige Zeit und muss sagen das es wirklich klasse ist wie Informationen und Tipps ausgetauscht werden.

Nach einem haben Jahr des HIN und HER, von Mercedes CLK über SLK dann doch wieder ein Z3 Coupe oder doch eher Z4?? Dann kam noch die Atemberaubende Probefahrt mit einem Nissan 350Z bin ich jetzt zu 99% dabei mir ein Z4 anzuschaffen! Es ist schon recht schwer für so ein Auto wie den Z4 gute "Argumente" für den Kauf zu finden*g*...
Aber es ist ja zum Glück ein "Spasauto" das ich mir gönnen mag.

Meine Frage ist nun an euch alle da draußen: Was soll er haben was nicht? möchte mir einen 1/2 Jahreswagen so ab 03-04/2004 holen da ich schon gelesen habe das vor 04/04 es Probleme gab.
Ausserdem sehe ich es nicht ein den Wertverlust des 1sten Jahres in Kauf zu nehmen.

Meine Wahl ist auf einen Z4 3.0l in schwarz bzw. Sterlinggrau mit schwarzem (bei schwarz auch beigen) Leder gefallen.
Da es gerade in der Farb/Leder Kombination einige gibt ist die Auswahl ja recht gross.

Nun zu den Extras bzw Ausstattung:

Da der Z4 wie gesagt ein "Spassauto" sein sollkann ich auch Dinge wie Professional Navi, Handyvorbereitung etc. verzichten.

So nun die Fragen:

M Sportfahrwerk: Ist das notwendig wenn ich eh mit dem Gedanken spiele mir im Frühjahr ein Fahrwerk einbauen zu lassen zusammen mit schönen 19" Felgen. Wenn wir schon dabei sind. Was kostet den ein Fahrwerk?

M Sportsitze: Bei der Anschaffung recht günstig. Anschliessend wird es ziemlich teuer die Sitze zu tauschen. Lohnt es sich den da zu investieren?

Felgen: Finde eigentlich die 18" Serienfelgen (gerade die 135M) ziemlich schön. Nur lohnt es sich dafür extra zu bezahlen wenn man eh als Sommerreifen andere bzw. individuellere haben mag? Dachte eher daran mir 16" bzw. 17" beim kauf mitzunehmen und diese als Winterreifen zu benutzen! Die 18" Zoll kosten ja auch 1000-1500€ Extra. Oder ist das beim Gebrachtkauf eh egal??

Sound: Wie ist den der Unterschied zw. "normal" und Professional mit "DSP??" Habe keine lust da nachträglich was zu machen.

Habt Ihr sonst noch Tipps auf was ich achten soll??


Liebe Grüsse und noch schöne Feiertage....


C.
 
AW: Was muss sein was eher nicht!

Oi - das sind aber viele Fragen.

Wenn dein Gebauchter M-Sitze drin hat und du sie aber nachträglich nicht haben möchtest, dann gibt es sehr viele Leute hier, die gern bereit sind mit dir zu tauschen, du würdest dann je nach Zustand noch ca. 200 - 600 Euro dafür bekommen.

Das M-Fahrwerk ist empfehlenswert, wenn du die M-Federn gegen Eibach- oder H&R-Federn einbauen möchtest, da der Unterschied zwischen M- und Eibach/H&R dann nicht zu groß ist. Bei einem Komplettfahrwerk ist's sowieso egal. Die Preise waren wohl bei 1200 bis 1600 Euro ... (??) ... plus Einbau.

Für mein Gefühl fährt sich der Z4 mit Serienfahrwerk wie eine Limousine - kippt in Kurven fast um und nimmt jegliches Fahrbahnfeedback.

Die Räder sind eigentlich egal, wenn du eh 19"-Räder drauf haben möchtest. Du solltest aber auf jeden Fall erstmal einen Z4 mit Komplettfahrwerk und 19"-Rädern probefahren, ob's dir nicht zu unkomfortabel wird. Am besten vor dem Kauf, um doch noch auf M-Fahrwerk und Eibach umzusteigen.

Die 135er gab's um 04/2004 noch nicht, soweit ich weiß, die kamen erst später.

04/2004 ist gerade der Zeitraum, bei dem der Z4 das Verdeck per Fernbedienung öffnen konnte. Aber das ist AUCH der Zeitraum, bei dem die Clownsnase (Ding unterm Innenspiegel) nicht blinkte, wenn das Auto verschlossen war - war jedenfalls bei mir so. Erst das Softwareupdate im August brachte diese und andere Änderungen mit sich (Blinkerquittierung einstellbar)
Grundsätzlich gilt ja sowieso - je später, desto besser ;-)

Wenn du dich für ein bestimmtes Fahrzeug interessierst, dann lass dir vorab die letzten 7 Zeichen der Fahrgestellnummer geben, kannst dann diese Fahrgestellnummer entschlüsseln und herausfinden, von wann er wirklich ist.

Gruß, Frank
 
AW: Was muss sein was eher nicht!

Jokin schrieb:
Oi - das sind aber viele Fragen.

Wenn dein Gebauchter M-Sitze drin hat und du sie aber nachträglich nicht haben möchtest, dann gibt es sehr viele Leute hier, die gern bereit sind mit dir zu tauschen, du würdest dann je nach Zustand noch ca. 200 - 600 Euro dafür bekommen.

Das M-Fahrwerk ist empfehlenswert, wenn du die M-Federn gegen Eibach- oder H&R-Federn einbauen möchtest, da der Unterschied zwischen M- und Eibach/H&R dann nicht zu groß ist. Bei einem Komplettfahrwerk ist's sowieso egal. Die Preise waren wohl bei 1200 bis 1600 Euro ... (??) ... plus Einbau.

Für mein Gefühl fährt sich der Z4 mit Serienfahrwerk wie eine Limousine - kippt in Kurven fast um und nimmt jegliches Fahrbahnfeedback.

Die Räder sind eigentlich egal, wenn du eh 19"-Räder drauf haben möchtest. Du solltest aber auf jeden Fall erstmal einen Z4 mit Komplettfahrwerk und 19"-Rädern probefahren, ob's dir nicht zu unkomfortabel wird. Am besten vor dem Kauf, um doch noch auf M-Fahrwerk und Eibach umzusteigen.

Die 135er gab's um 04/2004 noch nicht, soweit ich weiß, die kamen erst später.

04/2004 ist gerade der Zeitraum, bei dem der Z4 das Verdeck per Fernbedienung öffnen konnte. Aber das ist AUCH der Zeitraum, bei dem die Clownsnase (Ding unterm Innenspiegel) nicht blinkte, wenn das Auto verschlossen war - war jedenfalls bei mir so. Erst das Softwareupdate im August brachte diese und andere Änderungen mit sich (Blinkerquittierung einstellbar)
Grundsätzlich gilt ja sowieso - je später, desto besser ;-)

Wenn du dich für ein bestimmtes Fahrzeug interessierst, dann lass dir vorab die letzten 7 Zeichen der Fahrgestellnummer geben, kannst dann diese Fahrgestellnummer entschlüsseln und herausfinden, von wann er wirklich ist.

Gruß, Frank

Hi Frank

wenn ich M Sitze drin habe werde ich die auch drin lassen*g*

Wenn ich ein normales Fahrwerk habe und nuir die Federn durch Eibach bzw. H&R austausche komme ich ja so hin wie mit einem M Fahrwerk oder täusche ich mich da! Ist nur schweirig mit dem m Fahrwer weil nur ca 10% der Gebrauchten das haben.

Das mit dem verdeck per Funk öffnen ist mir ziemlich egal muss ich zugeben!

Wie soll das den mit der Fahrgestellnummer funktionieren?? Das wusste ich bisher nicht!

Vielen Dank schon mal!
 
AW: Was muss sein was eher nicht!

Circoloco schrieb:
M Sportsitze: Bei der Anschaffung recht günstig. Anschliessend wird es ziemlich teuer die Sitze zu tauschen. Lohnt es sich den da zu investieren?
M-Sitze sind schon 'ne feine Sache. Ich würd' meine nie gegen Serien"stühle" tauschen wollen.

Circoloco schrieb:
Sound: Wie ist den der Unterschied zw. "normal" und Professional mit "DSP??" Habe keine lust da nachträglich was zu machen.
HiFi Professional hat 10 Lautsprecher mit gesamt 430 Watt.... also ordentlich "wums" ;-)
Ich zitiere die original Z4-Broschüre: "Der Carver-Technologie erzeugt hohe Schalldrücke bei kleinem Lautsprechervolumen. Zusätzlich erlaubt das Sytsem das Simulieren verschiedener Raumklänge".
 
AW: Was muss sein was eher nicht!

Jokin schrieb:
Für mein Gefühl fährt sich der Z4 mit Serienfahrwerk wie eine Limousine - kippt in Kurven fast um und nimmt jegliches Fahrbahnfeedback.
Na ja, die Aussage ist etwa genauso richtig oder falsch wie:
Mit 19-Zöllern und Sportfahrwerk ist das Auto bei Spurrillen kaum noch auf der Straße zu halten.

Die Wahrheit dürfte irgendwo dazwischen liegen. :+ :+ :+
 
AW: Was muss sein was eher nicht!

DrPepper schrieb:
M-Sitze sind schon 'ne feine Sache. Ich würd' meine nie gegen Serien"stühle" tauschen wollen.


HiFi Professional hat 10 Lautsprecher mit gesamt 430 Watt.... also ordentlich "wums" ;-)
Ich zitiere die original Z4-Broschüre: "Der Carver-Technologie erzeugt hohe Schalldrücke bei kleinem Lautsprechervolumen. Zusätzlich erlaubt das Sytsem das Simulieren verschiedener Raumklänge"
Also sollen M sitze schon sein! Habe ich auch gemerkt das die schon besser in der Kurve den Körper halten! Finde das Leder bei BMW eh sehr rutschig!
OKAY! Entschieden!!! M-Sitze müssen her!

Ich bin kein SOUND-Freak aber möchte schon ein wenig klag! Habe sogar im SMART und Mercedes-Kombi Bose! also schon ein wenig verwöhnt! Ich Gehe morgen mal zum "Freundlichen" und höre mal Probe!
 
AW: Was muss sein was eher nicht!

boxi schrieb:
Na ja, die Aussage ist etwa genauso richtig oder falsch wie:
Mit 19-Zöllern und Sportfahrwerk ist das Auto bei Spurrillen kaum noch auf der Straße zu halten.

Die Wahrheit dürfte irgendwo dazwischen liegen. :+ :+ :+
SUPER! macht weiter soooooo!!! Bis ich am schluss mir einen SLK mit 205 Bereifung und 163PS kaufe!!:t :t

Ist es echt so schlimm mit 19"er??
 
AW: Was muss sein was eher nicht!

Jokin schrieb:
Oi - das sind aber viele Fragen.


Für mein Gefühl fährt sich der Z4 mit Serienfahrwerk wie eine Limousine - kippt in Kurven fast um und nimmt jegliches Fahrbahnfeedback.

vollkommener Quatsch, mit Jokins Gefühl muß irgendwas nicht stimmen.

smily_19.gif


Gruß Segler
 
AW: Was muss sein was eher nicht!

Circoloco schrieb:
Ist es echt so schlimm mit 19"er??
Alles relativ.
Hauptsache, man kippt in der Kurve nicht um :g :+ ...
da nimmt man doch gerne mal das Lenkrad in ZWEI Hände und
korrigiert häufiger mal nach q:
 
AW: Was muss sein was eher nicht!

Also zur HIFI-Anlage, ich habe das Hifi Pro ohne DSP und finde, dass es arg basslastig ist. Aber das ist natürlich Empfindungssache, muss man eben probehören.

Das mit dem Serienfahrwerk hatte ich im direkten Vergleich auch nur bemerkt - aus Eibach+18" raus und in Serienfahrwerk+17" rein ... ziemlich schwammiges Gefühl - alles natürlich relativ!! Aktuell fahre ich einen Fiat Fiorino Kastenwagen, und auch das geht nach einer Woche Einfahrzeit bestens *ggg*

19"-Räder dürften jedoch nicht wirklich unkomfortabler sein als 18"-RFT-Räder, die BMW dem Z4 unterschnallt, damit man sich das Ersatzrad spart. Da fehlt mir aber noch der Vergleich, da ich mich erstmal nur in Richtung 20-Zoll orientiert habe. (das ist aber 'ne andere Baustelle)

Und bitte disktuiert hier nicht über "gefühlte Eindrücke", die sind eh abhängig davon, welches Auto man 1 Minute vorher selber gefahren ist ... und ich denke, dass mein Gefühl schon ok ist ;-)

Gruß, Frank
 
AW: Was muss sein was eher nicht!

Jokin schrieb:
Für mein Gefühl fährt sich der Z4 mit Serienfahrwerk wie eine Limousine - kippt in Kurven fast um und nimmt jegliches Fahrbahnfeedback.
Stimmt, Z4 in Kombination mit dem Serienfahrwerk fährt sich für mein auch Empfinden wie 'ne Limousine....was mich aber kein Stück stört!!
 
AW: Was muss sein was eher nicht!

Auch wenn die Fahrwerksdiskussionen regelmäßig Züge eines Glaubenskrieges annehmen, muß ich doch auch mal ein paar Worte dazu sagen, da ich einer der wenigen "Serienfahrwerkler" hier bin.

Erst gestern hatte ich das Vergnügen, einige hundert Kilometer mit einem C 220 CDI zurückzulegen. Wenn wir uns darüber einig sind, daß es sich dabei um eine Limousine handelt, dann ist mein Z4 selbst im Winter mit den 17"-Winterrädern wesentlich straffer als der Daimler. Das mit dem Limousinen-Vergleich ist also etwas weit hergeholt (von den anderen Unterschieden, z. B. der direkteren Lenkung im Z4, ganz abgesehen). Mit den sommerlichen 18-Zöllern wird er nochmals straffer, da paßt der Vergleich noch weniger.

Für mich ist der Z4 ein Alltagsauto, kein reines Spaßgerät. Wer ihn nur als Fun-Car verwendet und gerne quer um Kurven bretzelt oder auf der Nordschleife Sekunden jagen will, der sollte natürlich dem Sportfahrwerk den Vorzug geben. Wer auf einer Autobahn wie der A8 zwischen Stuttgart und Pforzheim noch ein bißchen Komfort haben will, ist mit dem Serienfahrwerk besser bedient. Und es ist nicht so, daß der Zetti mit Serienfahrwerk zu einem Sicherheitsrisiko oder einer Spaßbremse wird! Auch damit kann man zügiger als mit 90% aller anderen Autos um Kurven fahren, und "Freude am Fahren" definiert sich für mich nicht nur über die Fahrwerksauslegung.

Weiche Grüße, *g*

Bernd
 
AW: Was muss sein was eher nicht!

Circoloco schrieb:
Wenn ich ein normales Fahrwerk habe und nuir die Federn durch Eibach bzw. H&R austausche komme ich ja so hin wie mit einem M Fahrwerk oder täusche ich mich da! Ist nur schweirig mit dem m Fahrwer weil nur ca 10% der Gebrauchten das haben.
Hallo,

das M-Fahrwerk ist ca. 1,5cm tiefer. Dämpfung und Federung sind aufeinander abgestimmt. Der Wagen liegt besser, ist etwas härter aber noch nicht völlig unkomfortabel. Ich habe zuzsätzlich noch die Schnitzer-Federn drin. Damit ist er noch weitere 1,5 cm tiefer. Auf Landstraße und Autobahn ist es besser. Bei Kopfsteinpflaster ist das nicht mehr komfortabel. Aber da rappelt es bei jedem Fahrwerk. Zusammen mit 18Zoll-Fegen ist der Wagen schon sensibler als eine Limousine, aber es soll doch ein sportliches Auto sein - oder ? Ich würde die Schnitzer-Federn (oder andere) nicht in das Serienfahrwerk einbauen. Ich weiss auch garnicht, ob das überhaupt geht. Das M-Fahrwerk findet man bei Gebrauchten öfter als M-Sitze.
Ein Navigationssystem muß bei dem Wagen nicht sein, aber ohne wird es beim Wiederverkauf schwierig.

Gruß Ralf
 
AW: Was muss sein was eher nicht!

also ich habe auch die Seriendämpfer mit H+R Federn und 19" Felgen aber irgend etwas schwammiges, kippeliges oder sonstirgendwas ist mir noch nicht aufgefallen. Bin froh nicht die M Dämpfer zu haben. Aber das sollte jeder für sich selber entscheiden.
M-Sitze würde ich nehmen und vernünftige Mucke ist auch gut.
Hab auch die 17" genommen und fahre da jetzt meine Winterreifen drauf.

Torsten
 
AW: Was muss sein was eher nicht!

Also,
vor dem Kauf bin ich mit M-Fahrwerk und ohne gefahren.

Mit beiden Fahrwerken kannst Du (falls Du kannst), das Auto in Bereiche bewegen, die wenige andere mitgehen können. Das M-Fahrwerk ist härter und vermittelt daher auf guter Straße ein beruhigenderes Gefühl.
Sobald die Straße richtig viele Löcher hat, wirkt das M-Fahrwerk (zusammen mit den RFT-Tires?!) für mich eher nervös, aber gerade noch fahrbar. Die "optimierten" Fahrwerke (PSSx) waren mir zu einseitig, da ich den ZZZZ auch auf Langstrecke nutze.
Im Vergleich mit nem E46 325ti ist er mit M-Fahrwerk und 18'' Mischbereifung nicht signifikant unkomfortabler.

NaviPro halte ich übrigens - grad beim Roadster - für sehr sinnvoll, da man damit auch die Nebenstrecken findet.

Grüßle
Chris - M-Sitze vermisse ich!
 
AW: Was muss sein was eher nicht!

Also ich bin auch schon ZZZZ gefahren und muss sagen, dass ich
die M-Sitze einfach SUPER fand. nicht unkomfortabel, passgenau und groß verstellbar ... wenn es die mit elektr Verstellung geben sollte empfehle ich diese, da die manuellen Raster/Hebel doch ordentl nerven ( meine meinung ).
Und wenn dann schon mal M sitze drin sind, dann nimm auch das M Fahrwerk und ne üppige Lala ... mit dem navi system kann man sich streiten ... zu viel elektronik mit display und bling bling verdirbt den charakter eines roadsters ...
so viel dazu :)

Mfg
TB
 
Zurück
Oben Unten