Was Sturzeinstellung und neue Reifen ausmachen.

wolle1717

Fahrer
Registriert
2 September 2017
Wagen
anderer Wagen
War eigentlich immer sehr zufrieden mit meinem kleinen 2.0 er
Letztes Jahr für kleines Geld mit wenig Kilometer und mit EZ 8/08 auch einer der letzten seiner
E85 Gattung erworben (mir gefiel der Klappdach halt nie)
Ok Querlenker, 1 Radlager und die Ventildeckeldichtung mussten getauscht werden frisches Öl noch rein
Beläge auch noch, wenn man schon dabei ist ,und ab die Post.
Das leichte jaulen, was von hinten kam wurde mir von jedem als ..breite Reifen...du fährst jetzt Roadster und
keinen Golf...etwas Lärm ist immer..... usw usw verkauft.
Hab ihm jetzt einen Satz neue Reifen und paar neuwertige Styling 200 Felgen gekauft, und in der Werkstatt meinte
man ob ich nicht mal die neue Hunter Bühne nutzen möchte. Kostenloser Service.
Kostenlos...okay nehm ich immer.....
Da sagte man mir dann das die Sturzwerte nicht stimmen und ich diese beizeiten mal einstellen lassen sollte.
Habs natürlich sofort machen lassen. Auch die Spur war leicht ausser der Norm.
Fahre seitdem das erstemal richtig Z4. Beim bremsen schießt er weder nach rechts noch nach links....
Angeblich normal,hat ja breite Reifen und ist leicht, wie mir gefühlte 1000 Leute erklären wollten. Und jaulen ???
Nur den Sound beim gas geben, sowie das Radio höre ich noch..... (okay übertrieben..wind etc natürlich auch noch)
Werde mich irgendwann nochmal um eine frische Politur kümmern und hoffe dann das er noch paar Jährchen packt.
Hunter.jpg
 
Instabilität beim Bremsen kann von falscher Spur kommen.
Hier mal 2 Beispiele

A
Das Auto zieht in eine Richtung
Dann stehen die Räder nicht sympathisch zu einender

B
Das Auto zieht beim Bremsen nach links und rechts.
Ein Zeichen für Zuviel Vorspur oder Nachspur.
Auch bei Geschwindigkeiten zwischen 100 und 130 km/h spürt man leichtes ziehen anm Lenkrad in beide Richtungen

Warum ist das so?

Bei einer Vorspur drücken Beide Reifen nach innen. Es wirkt also permanent eine Kraft. Die Reibwerte auf Deutschlands Straßen sind aber oft links und rechts auf der Fahrbahn unterschiedlich. Bei einer zu starken Vorspur kommt es daher zu einem Leichten ziehen in der Lenkung in beide Richtungen.

Sollte das Auto auch auf der Bremse nervös sein , ist etwas fundamental falsch und der Wagen muss neu eingestellt werden.

Das beim Bremsen sich leicht die Achsgeometrie verändert vernachlässige ich hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so
Das ganze ist Gewicht unabhängig.
Aber schon vom Grip der Reifen und auch deren Aufbau abhängig.

Soweit meine Erfahrungen mit viel und wenig Vorspur und Nachspur.
 
Während der Fahrt fuhr er (vom von hinten kommenden Geräusch) super. Nur beim bremsen zog er bei langsamer Geschwindigkeit
,vor allem bei Ampelstops, oft nach rechts oder links. Das macht er nun nicht mehr.
Konnte mir auch nie vorstellen, daß dass Gewicht ausschlaggebend ist.
Aber erstmal muss man ja als technischer Laie "alles" glauben.
Seit der Bühne und den neuen Reifen/ Felgen nun Geschichte.
Hatte sonst die Bremszangen im Verdacht.
 
Glückwunsch zum jetzt korrekten Fahrverhalten.

Und wer immer dir erzählt hat,das es normal ist das der Z beim Bremsen verzieht,hat in Sachen Kfz offensichtlich keinen Plan.Deren "Rat" solltest du in Zukunft evtl. meiden....

KEIN intaktes Auto verzieht beim Bremsen,egal ob starke oder leichte Bremsung.Tut es das,stimmt was nicht,wie schon von Vinki erwähnt.

Allzeit knitterfreie und sonnige Fahrt! :thumbsup:


Greetz

Cap
 
Zuletzt bearbeitet:
war da nicht was bei BMW, dass die Bremse dahingeht wo sie guten Grip bekommt, und dabei kann es durchaus vorkommen, dass sie ein wenig "tänzelt"?

Gruß
Sew
 
Hallo Wolle,
Der 2.0 ist zwar nur ein 4 Zylinder aber ein sehr zuverlässiger wagen !
Auch ich habe mich damals für den kleinen Motor entschieden da das fahren mit offenem Verdeck bei höherer Geschwindigkeit nicht das meine ist ! Aber das ist meine Meinung hier denkt wahrscheinlich jeder anders ....

Meiner ist ein 2005 und hat 196.000km drauf und der fährt wie eine eins ! Natürlich sollte man alles Inspektionen einhalten dann hat man mit diesen gerät lange eine Freude ! Und glaub mir der Kreis der Zetti Liebhaber wird immer größer er, und du wirst sehen das es hier im Forum einer Familie gleichkommt .

Grüße aus Österreich
 
Ein 4 Zylinder ist nicht zwingend schlechter als ein 6 Zylinder.
Der Vorteil eines 4 Zylinders ist er entwickelt mehr Drehmoment in der unteren Drehzahlhälfte, daher sind die Ammies von den V 8 Motoren so befeistert , es geht früh los mit der Power. Zudem weniger Reibung!

Ein V8 ist halt ein Motor der aus 2 parallel geschalteten R4 besteht.

BMW und VW haben dann Disa und Schaltsaugrohr usw entwickelt um ein frühes Starkes Drehmoment zu generieren.

Meine 3.0si Maschine fährt sich wie ein Diesel viel Drehmoment schon bei 2500 Umdrehungen/min . Für mich Ist das nicht gut weil dem Bereich keine Power brauche. Aber das ist zu 100% eine Geschmacksfrage !
 
Meine 3.0si Maschine fährt sich wie ein Diesel viel Drehmoment schon bei 2500 Umdrehungen/min . Für mich Ist das nicht gut weil dem Bereich keine Power brauche. Aber das ist zu 100% eine Geschmacksfrage !

Oh, dann muss ich heute Abend mal dringend meinen Motor checken :whistle:
 
Habe meinen Wagen gestern wegen des neuen Fahrwerkes einstellen lassen. Fährt sich jetzt auch leicht anders, die Lenkung ist scheinbar sensibler geworden.
Deren "Rat" solltest du in Zukunft evtl. meiden....
Das würde ich auch empfehlen. Lies lieber viel hier im Forum, da habe ich auch vieles gelernt.
 
Was wurde denn genau eingestellt?
Alles ;)
Kann heute Abend mal das Einstellungsprotokoll hier einstellen. Der hintere Sturz ist auf alle Fälle "Reifenschonend", weil von mir so gewünscht.
Bei der Probefahrt hat der Timo den Wagen bis zum Eingriff der Stabilitätskontrolle gebracht. War beeindruckend. Ich habe das letzte Mal beim Kauf des Wagens rechts gesessen. :) :-) Heute Nachmittag lasse ich alles in den Schein eintragen, dann habe ich wieder eine Zulassung. Heißt ja extra unverzüglich.
 
Habe jedenfalls gemerkt, dass es sich lohnt hier zu recherchieren. Darum wusste ich beim Kauf direkt um das Problem der anfälligen Querlenker
,die ja an meiner Kauferrungenschaft direkt durch welche der Fa Mezger ersetzt wurden, und der Pumpenprobleme, wobei ich da nicht vorhabe
diese zu verlegen. Bin Schönwetterfahrer, da Z nur Zweitwagen, und weiß auch von den Vorbesitzer das dieses überwiegend der Fall war.
Ein besonderer Gruß an meinem 4 Zylinder Genossen Konrad nach Österreich. Freue mich, dass auch mal was positives über den 4 Zylinder
zu lesen bekomme. Dachte schon wäre der Einzige mit Sparmotorisierung :-)
Aber hatte mich damals dafür entschieden, da ich gerne mal den einen oder anderen größeren Spontanausflug zb an die Nordsee mache
in Holland eh nur max 130 fahren darf, und mich über den geringen Verbrauch von unter 7 L freue.
Bin eh der Cruiser und wenn ich schneller wie 130 mit der Frau fahre hängt der Haussegen schief ;-)
Also passte es ..richtige Farbkombi, Preis, Verbrauch
Gebe trotzdem zu ,manchmal neidisch auf die 6 Hüte zu sein:hat:....Ab und zu ist richtig BUMS:helmet: einfach wichtig
Gruß aus Wassenberg..... :t
 
Metzger stellt keine Querlenker her,die kaufen nur ein und verkaufen in ihrem Karton weiter.....was du letzten Endes bekommst,wirst du nie erfahren....daher rate ich von solchen "Kistenschiebern" generell ab.....große Lagerhäuser mit tonnenweise Ware unbekannter Qualitätsgrade lagern sie.....das meiste Zeug davon landet in Autos,die billig TÜV brauchen.Langzeiterfahrungen sehen hier meist eher schlecht aus.....aber vielleicht hast ja Glück.

Ach und neidisch auf die beigen Gurte bin ich.....meine sind schwarz,trotz identischer Farbkombi....aber Auto is Vorfacelift und aus 04,da gabs das noch ned....


Greetz

Cap
 
Alles ;)
Kann heute Abend mal das Einstellungsprotokoll hier einstellen. Der hintere Sturz ist auf alle Fälle "Reifenschonend", weil von mir so gewünscht.
Bei der Probefahrt hat der Timo den Wagen bis zum Eingriff der Stabilitätskontrolle gebracht. War beeindruckend. Ich habe das letzte Mal beim Kauf des Wagens rechts gesessen. :) :-) Heute Nachmittag lasse ich alles in den Schein eintragen, dann habe ich wieder eine Zulassung. Heißt ja extra unverzüglich.
Moin Moin

Ich kenn zwar deinen Fahrzeugeinsteller nicht.
Aber die Fahrwerkseinsteller welche mir bekannt sind testen ohne Helferlein.
Das gut eingestellte Fahrwerk kann wesentlich mehr als nur bis zur Regelgrenze.

gruß
Karsten
 
Hallo wolle,

Ja der 6 Zylinder reizt mich auch .. aber dann erhebe der 3.0 Coupé .

Meiner Roadster ist auch schwarz mit Beiger M Ausstattung .

Habe gerade die interieurleisten und die Mittelkonsole Beledern lassen .

Ich finde das Auto top ! Ich werde noch die Angel eyes Ringe in die original Scheinwerfer montieren und dann sehe ich mal weiter .

Grüße aus Österreich
 
Ist ja am Ende auch eg
Ein 4 Zylinder ist nicht zwingend schlechter als ein 6 Zylinder.
Der Vorteil eines 4 Zylinders ist er entwickelt mehr Drehmoment in der unteren Drehzahlhälfte, daher sind die Ammies von den V 8 Motoren so befeistert , es geht früh los mit der Power.

Ich kann kaum glauben das ein 2.0 R4 untenherum mehr Drehmoment als ein R6 3.0er erzeugt. Es ist eher so beim 4Zyl. das er nach oben nicht so viel mehr Leistung bringt und sich dadurch subjektiv so bei weniger Drehzahl vermeintlich stärker anfühlt.

Für mich gibt es gerade als Fan der Marke BMW nur eines... und das ist der Reihensechser. Aber dennoch soll jeder glücklich mit seiner Entscheidung sein ... egal welcher Motor. :)
 
Ich kann da leider gar nichts zu sagen . Bin Fachmann, da gibt es viele andere Gott sei Dank hier .
Mir war nur der Preis / Nutzen wichtig.
Offen fahren mit einem optisch, für mich, tollen Auto. Und das bei einem Vebrauch mit einer 6 vorm Komma.
Und mir ist er mehr wie flott genug. Das Power Pedal vom 3.0 L hätte ich auch gerne, jedoch will dieses auch
beim Tankwart bezahlt werden.:uhoh2:
Davon geh ich dann lieber lecker essen:grill:jever
 
Hier mal diverse R4 Zylinder Konzepte der Konkurrenz
https://images.motorradonline.de/sixcms/media.php/11/MRD_VT-Supersportler_10_2010_${11640548}.jpg

Hier sieht man den Charakter eines R4 in den verschiedensten Konzeptformen.
Jedoch immer 2 Hügel und einen Drehmoment Einbruch in der Mitte.

Mit der Ansaugung kann man spielen Kolben Hub Verhältnis usw bekommen wir dann einen kleinen oder größeren ersten bzw 2. Hügel hin.

Die Susuki hat den typischen Verlauf für einen Automotor denn der muss früh richtig loslegen

Ein Reihen 6er legt viel flacher los und nimmt sehr gleich mäßig zu und erreicht dann recht weit oben sein höchstes Drehmoment
 
Zurück
Oben Unten