Was Tanken, Super oder Super Plus

Registriert
6 August 2007
Hallo,

habe eine Z4 2.2 Ltr; 170 PS....laut meinem :) kann ich Super Tanken und bräuchte KEIN Super Plus. Jetzt lese ich aber in der Autozeitung (Autozeitung Straßenverkehr) einen Test über das neue 3er Cabrio 320i, dieser hat ebenfalls 170 PS - jedoch nur 4 Zylinder
und muss lt. Autozeitung Super Plus tanken. Mir ist klar, dass es sich um einen ganz anderen Motor handelt, würde aber trotzdem gerne mal wissen, welchen Sprit die anderen Z4 Fahrer hier im Forum tanken.

Gruß vom Schatzsucher
 
AW: Was Tanken, Super oder Super Plus

Hallo Schatzsucher ,
ich tanke seit knapp 22.000 km normales Superbenzin.
Reicht für mich aus :+.
 
AW: Was Tanken, Super oder Super Plus

Ich tanke auch Super.


Grüße von der Weinstrasse
 
AW: Was Tanken, Super oder Super Plus

Jo ich sehe das auch so, Super reicht völlig. Ich habe bei V-Power und ähnlichen eigentlich keinen Unterschied bemerkt!
 
AW: Was Tanken, Super oder Super Plus

Also ich tanke Diesel. Dafür aber das gute excellium von total. Super Durchzug auch bei niedrigen Drehzahlen und mit einer Tankfüllung schaff ich mindestens 900 km...
 
AW: Was Tanken, Super oder Super Plus

Das Thema hatten wir zwar schon x-mal, aber ich halte es so:
Super Plus gibt´s im Sommer (ab 15 Grad aufwärts), sonst nur Super. Einen Unterschied konnte ich so oder so noch nicht feststellen.

Bemüh mal die Suche, zu dem Thema gibt es sehr viel Lesestoff hier im Forum.
 
AW: Was Tanken, Super oder Super Plus

Das Thema hatten wir zwar schon x-mal, aber ich halte es so:
Super Plus gibt´s im Sommer (ab 15 Grad aufwärts), sonst nur Super. Einen Unterschied konnte ich so oder so noch nicht feststellen.

Bemüh mal die Suche, zu dem Thema gibt es sehr viel Lesestoff hier im Forum.

So mache ich das auch.
 
AW: Was Tanken, Super oder Super Plus

seit knapp 70000 km immer nur super plus
 
AW: Was Tanken, Super oder Super Plus

Sollte ich mal die Rüsselpistole in den Tank halten, dann läuft da ausschließlich V-Power raus!

Vielleicht sollte mal jeder dazuschreiben wieviel Geld er in Sprit investiert, denn wenn jemand für 50 Euro im Monat tankt und dann nur Super, dann ist das in meinen Augen eine falsche Entscheidung.

Wer für 500 Euro im Monat V-Power tankt, macht meiner Meinung nach auch was falsch.

Da ich im Schnitt monatlich für 10 Euro konventionellen Sprit tanke, kommt natürlich nur das Teuerste rein!

... ansonsten tanke ich natürlich LPG und das für ca. 150 Euro im Monat. Umgerechnet wären das 300 Euro Spritkosten mit konventionellem Sprit, was ich dann machen würde?
Höchstwahrscheinlich den Z4 wieder auf den Markt schmeißen und mir 'nen VW Fox TDI zulegen ...
Ich hab mal knapp 1.000 Euro für Sprit zwei Monate hintereinander ausgegeben und die Monate davor auch schon über 500 Euro ...

... ich kann mir heute gar nicht mehr vorstellen wie das ist, wenn ich 500 Euro an Spritkosten hätte .... im Monat ... :no:

Da man in den Z4 aber alles ab 91 (?) Oktan reinkippen kann - kann man das natürlich tun ... muss es aber nicht.
Muss jeder für sich selber entscheiden :M
 
AW: Was Tanken, Super oder Super Plus

Hallo Schatzsucher ,
ich tanke seit knapp 22.000 km normales Superbenzin.
Reicht für mich aus :+.

:+ Aber Super-Normalbenzin kommt bei Dir nicht rein?? ;)

Bei mir kam bis auf ein paar Ausnahmen (kein S+ verfuegbar in Schottland) die letzten 70.000km immer nur S+ in den Tank.
 
AW: Was Tanken, Super oder Super Plus

Die gleichen Fragen habe ich mir auch gestellt...
Nach kauf bin ich ca. 4k km mit super gefahren. Da ich aber mit der Tankfüllung immer nur ca. 350 km weit komme, habe ich das letzte mal super+ getankt...
Werde meine Erfahrungen dazu bald mal berichten. Ein bekannter hat in seinem e36 Cabrio mit Super+ einen geringeren Verbrauch/ höhere Reichweite gehabt.
Da ich erst ca. 30 km mit super+ gefahren bin und ich denke das die ganze Motorelektronik / Steuereung noch nen paar km braucht, werde ich erst in ca. 1 Woche bescheid geben können wie sich mein ZZZ verhalten hat.
 
AW: Was Tanken, Super oder Super Plus

z4pilot hat den Prozeß der Anpassung mal ganz anschaulich erklärt:

Die Adaption bzw. Umschaltung erfolgt nur:
-wenn kein Fehler im System (Fehlerspeicher mal auslesen)
(Bei LPG ist oft aufgrund der unplausibel weichen Verbrennung (Motorsteuerung weiß nichts von LPG, da Nachrüstlösung !) ein Fehler abgelegt)
- quasistationärer Betrieb (in den unteren Gängen kaum möglich) --> möglichst großer Gang und Vollast mit ausreichender vollastnaher Verweilzeit !
- warmer Motor
- kein Drehzahlbegrenzer

Stets hohe Last- u. od. Drehzahldynamik od. stets niedrige Lastzustände und die Adaption/Umschaltung erfolgt nie !


Michael

Grüße
Sascha
 
AW: Was Tanken, Super oder Super Plus

mehrere km war auch mehr metaforisch gemeint...
Werde es jetzt von Tankfüllung zu Tankfüllung mal beobachten und grob festhalten...
Erschwerend bei mir ist die viele Kurzstrecke, jeden Tag 10 km zur arbeit und dann wieder heim, also 2x10km nach kaltstart, sind nicht sonderlich Verbrauchsfördernd...
Naja, we will see...
 
AW: Was Tanken, Super oder Super Plus

Ich tanke nur super+, dass liegt aber nur daran das es in der Schweiz für 1,12 angeboten wird (im vergleich zu normal für 1,09) und normales super nicht zu finden ist.

monatlich ca. 200€ an Spritkosten fahre jeden Monat gut 2000km

Gruß Sebastian
 
AW: Was Tanken, Super oder Super Plus

Ich tanke nur super+, dass liegt aber nur daran das es in der Schweiz für 1,12 angeboten wird (im vergleich zu normal für 1,09) und normales super nicht zu finden ist.

monatlich ca. 200€ an Spritkosten fahre jeden Monat gut 2000km

Gruß Sebastian

Ich dachte in der Schweiz gibts seit geraumer Zeit nur Super und Super+ ? &:

Grüße
Sascha
 
AW: Was Tanken, Super oder Super Plus

Ich tanke nur super+, dass liegt aber nur daran das es in der Schweiz für 1,12 angeboten wird (im vergleich zu normal für 1,09) und normales super nicht zu finden ist.

monatlich ca. 200€ an Spritkosten fahre jeden Monat gut 2000km

Gruß Sebastian

In der Schweiz gibt es m.W. kein Normal mehr, sondern nur noch mindestens Super (95Okt).

Edit:

Damn it. Mal wieder zu langsam mit die Wurstfinger... :X
 
AW: Was Tanken, Super oder Super Plus

mehrere km war auch mehr metaforisch gemeint...
Werde es jetzt von Tankfüllung zu Tankfüllung mal beobachten und grob festhalten...
Erschwerend bei mir ist die viele Kurzstrecke, jeden Tag 10 km zur arbeit und dann wieder heim, also 2x10km nach kaltstart, sind nicht sonderlich Verbrauchsfördernd...
Naja, we will see...

Grob festhalten bringt da nix, bei ein oder zwei Tankfüllungen sind auftretende Abweichungen auf alles andere zurückzuführen nur nicht auf die getankte Sorte. Irgendwo hier im Forum hat mal jemand relativ anschaulich beschrieben (und nein, ich war es nicht :X), dass bis 15 Grad Aussentemperatur überhaupt kein Unterschied zwischen Super Plus und Super besteht, was die Klopffestigkeit angeht. Um die Verbrauchswerte zu vergleichen, brauchst du es auch nicht selber testen. Ein Blick auf Spritmonitor.de zeigt auf den ersten Blick keine großen Verbrauchsunterschiede zwischen Super und Super+. Nichtsdestotrotz ist der 3.0 auf 98 Oktan ausgelegt und dort mag es minimal was bringen, den besseren Sprit zu tanken. Wenn der 2.2 des Threadstarters auf 95 optimiert ist, was ich nicht weiss - was aber naheliegt, wenn der :) ihm das sagt, dann bringt Super+ gar nix, außer eine größere Leere im Portemonnaie...
 
Zurück
Oben Unten