was Tanken?

RHSimNet

macht Rennlizenz
Registriert
20 April 2007
Ort
Gröbenzell
Hallo,

mal eine kleine 'Umfrage'...

Was tankt Ihr so? (na gut... ausser Jokin mit LPG...)

Also: bei meinem Z4 3.0i von 2004 ist ja eigentlich SuPlu 98 ROZ 'empfohlen'. Also nur das Beste und Teuerste.

Aaaaaaaaber:
es geht lauzt Bedienungsanleitung und Tankdeckel auch ROZ 91 (Normalbenzin) und ROZ 95 (Euro-Super).

Ok, angeblich nur zur Not , wenns kein SuPlu gibt und dann mit weniger Höchstleistung und Mehrverbrauch und und bla-bla.

Hmmm? Zweifel....

Ebenso wie allgemein bekannt ist, dass der ganze "V-Power" etc. nur Schrott und Geldschneiderei ist, hab ich bei SuPlu auch so ein bisschen die Vermutung, dass sich da (sponsored by Autoindustrie) die Mineralölkonzerne ne goldene Extra-Nase verdienen.

Hab da mal nen (nicht-BMW-)Schreuber des Vertrauens gefragt, und der fährt nen X5 4,4i und ein 330ci Cabrio. Auch mit SuPlu-Empfehlung. Er tankt aber schon immer nur Normalbenzin und hatte bisher nie Probleme, stellt keinen Mehrverbrauch oder Leistungsverlust fest. Beim 330ci hat er mittlerweile fast 150Tkm runter, beim X5 knapp 100TKm. Er behauptet, wenn 91-98 ROZ erlaubt ist, dann geht das auch ohne weiteres.
Pure Geldschneiderei also? Oder doch nicht?

Ein mir auch gut bekannter Kfz-Sachverständiger behauptet dagegen, dass es sehr wohl negative Auswirkungen haben kann, wenn die Spritqualität dauerhaft zu niedrig ist. Wenn 98 ROZ empfohlen ist und 91 oder 95 'erlaubt', heisst das nur, dass "zur Not" (also wenn kein SuPlu verfügbar) mal zwischendurch Normal oder Eurosuper rein darf. Ausgelegt seien die Motoren aber auf 98 ROZ und die Klopfregelung würde dann entsprechend die Zündung verstellen. Kurzfristig schon ok, auf Dauer aber problematisch (Im Grenzbereich reduzierte Leistung, leicht erhöhter Verbrauch, auf Dauer sogar Schäden möglich).

Aber: fahre ich ihn immer auf der letzten Rille, dass es tatsächlich was ausmachen würde?

Tja - was soll ich glauben?
ca. 10ct./Liter Differenz ist ja auch ein Argument, wo man ins Grübeln kommt...
Andererseits: Zetti fahren und dann beim Sprit geizen?
kopfkratz.gif


Was meint ihr?


Danke und Grüsse,
Rudi
 
AW: was Tanken?

Ich fahre nur Super und bin auch der Meinung das sich der Motor darauf einstellt und keine Schäden davon trägt. Die Leistung mag etwas geringer sein, was sich aber wohl nur auf den Prüfstand beweisen läßt.
 
AW: was Tanken?

Andererseits: Zetti fahren und dann beim Sprit geizen?
kopfkratz.gif
Ja, ich höre solche Sprüche auch immer wieder von Dummschwätzern mit denen ich mich mal über die Z4-Umrüstung unterhalte b:

Die Notwendigkeit zu sparen hängt nicht von der Größe des Autos ab, sondern einzig und allein von der km-Leistung im Jahr.
 
AW: was Tanken?

Bei Normalbenzin hat man definitiv Leistungseinbusen, Super Benzin reicht aber aus. Ich persönlich tanke Super Plus da ich das Gefühl habe so etwas mehr Leistung zu haben
 
AW: was Tanken?

Gab's schon:

http://www.zroadster.com/forum/bmw-z4-roadster/22035-welchen-sprit-tankt.html
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z3-coupe/19527-spriterfahrung.html?highlight=tanken+superplus
http://www.zroadster.com/forum/bmw-...erplus-tanken.html?highlight=tanken+superplus
http://www.zroadster.com/forum/bmw-...vs-super-plus.html?highlight=tanken+superplus
http://www.zroadster.com/forum/bmw-...us-diskussion.html?highlight=tanken+superplus
http://www.zroadster.com/forum/bmw-...-thema-tanken.html?highlight=tanken+superplus

Also auf ein Neues durchkauen :s[

und:

Ja, ich höre solche Sprüche auch immer wieder von Dummschwätzern mit denen ich mich mal über die Z4-Umrüstung unterhalte b:

/quote]

sorry - hatte die Suche nicht bemüht. Können den Thread gern wieder einstellen, wenn's dazu schon mehr als genug Diskussion gab.

Und ich wollte mit dem Spruch auch niemanden angreifen - eher potenziell erwartete Sprüche präventiv abwehren ;)

Grüsse,
Rudi
 
AW: was Tanken?

Dieses Thema kann man folgendermaßen zusammenfassen:

10 Fahrer - 11 Meinungen :d

Manche schwören auf Normalbenzin, manche tanken nur V-Power oder das Pendant von Aral, manche tanken zwar Super aber nur von Markentankstellen, manche tanken nur bei Freien Tankstellen, andere tanken im Winter Super und im Sommer Super Plus... etc. und einer tankt Gas :M
 
AW: was Tanken?

Andererseits: Zetti fahren und dann beim Sprit geizen?
kopfkratz.gif

Ein hochwertiges, eventuell auch teures Auto ist noch lange kein Grund, sich mancher Abzocke an der Tankstelle hinzugeben oder aus Imagegründen V-Power zu tanken.
 
AW: was Tanken?

Ich sags hier trotzdem nochmal: :)

Ich persönlich habe "Zündung zurückstellen" vor langer Zeit mit ganz anderem Auto als sehr ungünstig kennengelernt. Daher tanke ich bislang ausschließlich 98 Oktan, obwohl ich sicher nicht zu denjenigen hier im Forum gehöre, die den Wagen am stärksten fordern. Mir ist klar, dass der Motor meistens auch mit 95 Oktan auskommt. Aber wenn ich mal drauftrete (was dann eher bei 3000 als bei 6000 U/min passiert, aber auch da kann "Volllast" sein), dann möchte ich nicht, dass er die Zündung evtl. zurücknimmt.

Bei der aktuellen Preisdifferenz von 6 ct pro Liter (gegen 95 Oktan) sind das bei mir im Jahr aber geschätzt 50 Euro Mehrkosten. Das leiste ich mir. :+
Die preistreibenden 100 Oktan-Angebote meide ich allerdings genauso konsequent. :P

Und 91 Oktan ist m. E. für den Motor zu wenig.

 
AW: was Tanken?

Hi Rudi,
ich tanke immer super. Habe ein paar mal super plus getankt, aber keine fühlbare Leitungssteigerung bemerkt. Ich kann mir auch nicht vorstellen ,dass 95 Oktan zu wenig sind! ( Bin aber kein Fachmann!! )
 
AW: was Tanken?

Dieses Thema kann man folgendermaßen zusammenfassen:

10 Fahrer - 11 Meinungen :d

Manche schwören auf Normalbenzin, manche tanken nur V-Power oder das Pendant von Aral, manche tanken zwar Super aber nur von Markentankstellen, manche tanken nur bei Freien Tankstellen, andere tanken im Winter Super und im Sommer Super Plus... etc. und einer tankt Gas :M
Du hast noch die mit dem Bioethanol E85 vergessen... ;)
 
AW: was Tanken?

Du hast noch die mit dem Bioethanol E85 vergessen... ;)

&: Meinst du jetzt die Fahrzeuge oder die betankten Fahrer ? :w :d :d

Mal im Ernst hat tatsächlich schon jemand auf "Schnaps" umgestellt?
Ist das überhaupt möglich?
Wenn ja - mit welchem Aufwand?

Bei der derzeitgen Diskussion um CO2 ist das doch diskussionswürdig.

Gruß
 
AW: was Tanken?

Ist das überhaupt möglich?
Wenn ja - mit welchem Aufwand?
BMW schreibt vor, dass der Kraftstoff max. 5% Ethanol enthalten darf ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt. Bis zu 10% führen nicht zu Motorschäden, jedoch muss mit "Fahrverhaltensstörungen" gerechnet werden.
... so sagt es TIS.

Ethanol hat gummilösende Eigenschaften, da in diversen flexiblen Schlauchverbindungen Gummianteile enthalten sind, werden diese ausgespült und es führt zur Versprödung. Später brechen die Schläuche und im dümmsten Fall bekommt man es nicht mit.

Weiterhin ist das Kaltstartverhalten schlecht, daher sollte es nicht E100 werden.

Ich bin mir nahezu sicher, dass es diverse BMW-Fahrer gibt, die eine der wenigen E85-Tankstellen regelmäßig aufsuchen und es zumindest dem normalen Sprit beimischen.
Wenn das Autos sind, die sowieso nach wenigen Jahren wieder verkauft werden, dann juckt das den aktuellen Besitzer herzlichst wenig.

Meine ganz persönliche Einschätzung: In Zukunft werden Gebrauchtwagenkäufer mit 4-8 jährigen Fahrzeugen massive Probleme bekommen, wenn die schon mehrere "kurzfristige" Vorbesitzer hatten. Die zukünftigen Käufer werden geradezu beschissen - denn wie mit der Tachozurückdreherei wird man das Ethanoltanken nicht nachweisen können und somit einen enormen "verdeckten" Verschleiß des Autos hinnehmen müssen.

... ehrlich gesagt wird mir Angst und Bange, wenn ich so in die Zukunft schaue und was uns da auf dem Gebrauchtwagenmarkt erwarten wird. :#
(es gibt noch weitere Effekte ...)

Eine Umrüstung auf Ethanolbetrieb ist gar nicht mal so teuer - nur weiß ich leider noch nicht, was beim Z4 alles getauscht werden muss.
 
AW: was Tanken?

... ehrlich gesagt wird mir Angst und Bange, wenn ich so in die Zukunft schaue und was uns da auf dem Gebrauchtwagenmarkt erwarten wird. :#
(es gibt noch weitere Effekte ...)

Eine Umrüstung auf Ethanolbetrieb ist gar nicht mal so teuer - nur weiß ich leider noch nicht, was beim Z4 alles getauscht werden muss.
Jep - das ist eine ziemlich mieße Sache - es geht - aber keiner weiß wie lange und wer weiß schon was der Vorbesitzer alles eingefüllt hat! b:
Nach längerer Recherche kommen folgende Vor- & Nachteile zum Vorschein:
  • Größere Einpritzdüsen da zu geringer Brennwert gegenüber Benzin - daher auch +30% Verbrauch! Alternativ eine vom Steuergerät um 30% längere Einspritzdauer (Flextec)
  • Maximal 20% Mehrleistung durch höhere Oktanzahl (104 bei E85) - daher neues Steuergerät zur Veränderung des Zündzeitpunktes, sofern man die Mehrleistung nutzen möchte (Frage: passen sich BMW Motoren auch mit Über 100 Oktan an?)
  • Ethanol greift Gummi und Kunststoff an d.h. neue benzinführende Leitungen und Dichtungen sowie Benzinpumpe, ev. probleme mit dem Kunstofftank, Benzinfilter...
  • Schlechterer Schmierwert als Benzin - ev. neue Ventilsitzringe, ...
  • Schlechte Kaltstarteigenschaften unter +13°C - daher Nachüstung eines Kaltstartsystems...
  • Metallkorrosion durch Galvanisation, da Ethanol viel Wasser enthält und zusätzlich zieht wird bzw. ist es elektrisch leitfähig.
  • Leider keine E85-Tankstellen in BW - hier gibt es insgesamt nur 5 E50-Tankstellen!
  • Selbst Saab als Anbieter von E85 Fahrzeugen (z.B. für Brasilien) erlaubt keinen Umbau, jedoch eine Nutzung von E5 (mit 5% Ethanol) auf eigene Gefahr:
"In Ihrem Schreiben erkundigten Sie sich, ob man Ihren Saab 9-5 Aero auf Bioethanol umrüsten kann. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass dies nicht möglich ist. Die Motoren werden bereits ab Werk für den jeweiligen Antrieb ausgerüstet.
Sie haben allerdings die Möglichkeit, Treibstoff mit max. 5% Bioethanol-Gehalt zu tanken. Die für Benzin gültige Norm lässt diesen Gehalt zu...
"

Ein E39 525i Fahrer hat E50 ohne Umbau getestet und fühlte nur einen Leistungsverlust - jedoch meckerte die gelbe Abgaskontrolläuchte im Cockpit, weil das Mischverhältnis nicht mehr stimmte - ließ sich nur in der Werkstatt wieder zurücksetzen...

Da nun 5% sich weder groß für die Ökobilanz lohnen - noch für den Geldbeutel...

Trainer_Uli schrieb:
&: Meinst du jetzt die Fahrzeuge oder die betankten Fahrer ? :w :d :d
... tanke ich das Zeug dann doch lieber selber - vertrags zwar bestimmt auch nicht besser :X - aber der "Effekt" ist lustig und mein Zetti ist mir dann doch zu schade! &:
 
AW: was Tanken?

Also ich hab jetzt mal währen der letzten drei Tankfüllungen den Versuch gemacht und habe mal SuperPlus 98 Oktan statt wie bisher immer nur Super 95 Oktan getankt.

Subjektiv finde ich, dass der Wagen besser am Gas hängt und irgendwie bissiger wirkt - Objektiv dagegen ist mein Verbrauch um etwa 1 Liter/100 km gesunken. Da es in den letzten Wochen recht warm war, würde sich das mit den Erklärungen von Z4Pilot decken.

Werde das mit SuperPlus wohl beibehalten, bei meinen 10.000 km im Jahr ist mir das preislich wurscht, und ich fahre einen aggressiver anziehenden ZZZZ!
 
AW: was Tanken?

Hallo Tron,

sehr schöne Recherche :t

Ein paar Dinge würde ich gern noch hinzufügen.

Größere Einpritzdüsen da zu geringer Brennwert gegenüber Benzin - daher auch +30% Verbrauch! Alternativ eine vom Steuergerät um 30% längere Einspritzdauer (Flextec)
Bei hohen Drehzahlen ist kaum die Zeit für längere Einspritzzeiten, das geht also nur bedingt.

Maximal 20% Mehrleistung durch höhere Oktanzahl (104 bei E85) - daher neues Steuergerät zur Veränderung des Zündzeitpunktes, sofern man die Mehrleistung nutzen möchte (Frage: passen sich BMW Motoren auch mit Über 100 Oktan an?)
BMW-Motoren sind bei 98 Oktan im Optimum. Erst zukünftige Aggregate können mit mehr Oktan auch was anfangen. Ob der N52 schon dazu in der Lage ist, weiß ich nicht - der M54 definitiv nicht.

Turbo-Motoren können von 100 Oktan im Hochsommer profitieren, unsere jedoch nicht.

Dennoch tanke ich persönlich ausschließlich V-Power, da ich davon ausgehe, dass dort ein Additivpaket drin ist, welches mein Motor gut gebrauchen kann (der Glaube versetzt Berge :d )

Schlechterer Schmierwert als Benzin - ev. neue Ventilsitzringe, ...
Bei den Ventilsitzringen geht es auch um die Wärmeleitfähigkeit. Wenn das Gemisch zu "trocken" ist, die Ventile also keinen optimalen Wärmeübergang zum Ventilsitz haben und ihre Hitze nicht loswerden, dann schadet es ihnen.
Physikalisch ist das nicht die Verbrennungswärme, sondern die Hitze, die die Ventile vom vorbeiströmenden Abgas aufnehmen.

Metallkorrosion durch Galvanisation, da Ethanol viel Wasser enthält und zusätzlich zieht wird bzw. ist es elektrisch leitfähig.
Dieses Problem könnte sogar noch massiv unterschätzt sein. VW, Saab, Volvo, Ford und weitere biete Flexifuel-Motoren an, die können problemlos mit E85 betrieben werden. Die Änderungen betreffen Leitungen, Pumpen und Zylinderkopf, nicht jedoch die Kolben und Zylinderbuchsen oder Abgasanlage (soweit ich weiß).

Leider keine E85-Tankstellen in BW - hier gibt es insgesamt nur 5 E50-Tankstellen!
Für alle Interessierten, hier die Liste:
http://www.e85.biz/pdf/ethanol-tankstellen-d.pdf

Da nun 5% sich weder groß für die Ökobilanz lohnen - noch für den Geldbeutel...
Die 5% sind oftmals eh schon im Benzin mit drin ... :M
 
AW: was Tanken?

Vor ein paar Wochen kam auf Arte oder 3Sat ein Bericht über Autos die mit reinem "Bio"Ethanol laufen, aus Brasilien.
Dort gibt es auch sehr viele moderene VWs, nur werden die so gebaut, dass man dort sowohl Ethanol als auch Benzin tanken kann. War irgendetwas mit einem Flexfuel Motor.
Habe so das Gefühl, dass diese Konzepte den Autofahrerern in Europa konsequent vorenthalten werden um eine möglichst große Abzocke durch den Staat und die Ölkonzerne zu erreichen.
 
AW: was Tanken?

Habe so das Gefühl, dass diese Konzepte den Autofahrerern in Europa konsequent vorenthalten werden um eine möglichst große Abzocke durch den Staat und die Ölkonzerne zu erreichen.
Vielleicht erklärst Du mir, wo wir hier in Deutschland Zuckerrohrfelder aufbauen sollten, um daraus die benötigten Mengen an Ethanol zu erzeugen ?!?

Wir müssen hier in Deutschland die Technik anbieten, die wir hier auch betanken können.

In der Arktis kannste Autos mit Eiswürfelantrieb verkaufen - in der Sahara wird das schwer möglich sein, wird dort keiner kaufen, auch wenn noch so viele Menschen die Eiswürfelautos toll finden ...

Und wieso sollte man dann hier in Deutschland die Fahrzeuge teurer machen als sie eh schon sind und sie konsequent FlexiFuel-fähig anbieten ?!? Die Kunden wollen billige Autos, keine Autos, die viel tanken können.

Und dann wäre da auch noch die Abgasnorm, die in Deutschland schon Ausmaße annimmt, die kaum noch von Kalifornien übertroffen werden können :j
 
AW: was Tanken?

Vielleicht erklärst Du mir, wo wir hier in Deutschland Zuckerrohrfelder aufbauen sollten, um daraus die benötigten Mengen an Ethanol zu erzeugen ?!?

:j

Na... dafür könnten wir doch die Autobahnen auf nur eine Spur rückrüsten und daneben Zuckerrohr anbauen. Dann wäre auch der Weg vom Rohstoff zur Tankstelle nicht so weit und die "Grünen" sind auch zufrieden! ;)


Greetzzzz,
Rudi
 
AW: was Tanken?

...Die Notwendigkeit zu sparen hängt nicht von der Größe des Autos ab, sondern einzig und allein von der km-Leistung im Jahr.

Sorry wenn ich Dir da widerspreche. Für mich hängt das ausschließlich von der Bereitschaft ab, der Ölindustrie mein sauer verdientes Geld in den A*sch zu blasen.

Einen anderen Grund kenne ich nicht.
 
AW: was Tanken?

Sorry wenn ich Dir da widerspreche. Für mich hängt das ausschließlich von der Bereitschaft ab, der Ölindustrie mein sauer verdientes Geld in den A*sch zu blasen.

Klar. Das ist bei den Russen viiiieeeeel beser angelegt :d:d
 
AW: was Tanken?

mein bmw-mann meinte, dass 95 oktan hinreichend waeren, den unterschied zu 98 oktan wuerde ich ohnehin, so ueberhaupt, nur auf der rennstrecke bemerken. ich tanke trotzdem super plus! weniger als das optimum ist fuer meinen zetti einfach zu wenig :wm...ich trinke schliesslich auch nur premium-stuff :)
 
AW: was Tanken?

ganz klar super (ohne +). :t


mfg
 
AW: was Tanken?

meistens super + und ganz selten gibts mal ein paar liter super

unterschied merk ich keinen
 
Zurück
Oben Unten