RainerW
"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
Naja, moderne (miese) Elektronik halt. Ist aus meiner Sicht bei BMW nicht besser - in meinem G31 530d xDrive T-Car nervt mich die Spracheingabe zu Tode. Obwohl die österreichische "Heimatadresse" programmiert ist, bietet mir das Navi in 8 von 10 Fällen Ziele in Deutschland an. Warum nur? Ich sage eine Straße und eine Hausnummer und welchen verdammten Grund gibt es dann, in einer anderen Stadt zu suchen? Ich sage eine Stadt und eine Straße, und welchen verdammten Grund gibt es dann, in einem anderen Land ein Ziel zu suchen? Schrott... Beispiel zwei, "hey BMW" - die sich manchmal abwechselnden Antworten sind zwar im ersten Moment lustig / nett, aber wer will schon 30 Sekunden warten, um nach "Hallo! (Pause) Wie kann ich Dir heute behilflich sein?" dann schön langsam seine Spracheingabe fortsetzen zu können? Das habe ich schon in der Ehe, das brauche ich im Auto nicht. Beispiel drei "hey BMW, bitte öffne das Beifahrerfenster", "ich öffne das Beifahrerfenster" da denkst Du schon, "klasse, dass sowas funktioniert" und wirst übermütig "hey BMW, bitte öffne das Beifahrerfenster zur Hälfte" = "ich öffne das Beifahrerfenster zur Hälfte" neeeee, gibts nicht. Auf der folgenden Fahrt "hey BMW, bitte öffne das Schiebedach" = "dieses Sprachkommando kann nicht ausgeführt werden". …
Na ja, ein paar Dinge sind da vermutlich bei Dir „hausgemacht“.
Wenn man im BMW Connected Drive Portal die richtige Region eingestellt hat, sollte das mit der Heimadresse im Auto auch funktionieren.
Steht das auf Deutschland (also nicht im Auto), sucht das System bei einer Spracheingabe einer Adresse immer zuerst in der eingestellten Region, in diesem Fall Deutschland.
Beim Kommando „hey BMW“ musst Du übrigens nicht warten, bis das System nach einer kleinen Ewigkeit quasi von selbst nachfragt, wie es jemandem helfen kann, weil ja zwischenzeitlich keine Spracheingabe erfolgte. Liegt somit eher an Dir, als am System…
Dass das Sprachkommando beim Schiebedach nicht funktioniert ist doof, das stimmt - liegt aber meines Wissens nicht an BMW, sonder dieser Sprachbefehl dürfte bei keinem deutschen Hersteller funktionieren, da dies nicht zulassungsfähig ist - warum auch immer…

Ausserdem muss man schon zugestehen, dass von Generation zu Generation auch die Spracheingabe immer besser wurde - wenn man bei den Modellen mit der ersten Generation der Firmwareversionen Sprachbefehle nutze, musste man sich akribisch an eine exakte Befehlsfolge halten, von Modell zu Modell und Generation zu Generation wurde dann auch die Spracheingabe immer besser und „natürlicher“ - vor allem, wenn man auch im Fahrzeug ein aktives Connected Drive Abo abgeschlossen hat, weil dann ein deutlich besserer und vor allem „erlernter“ Sprachstand via Server-Connect dem Fahrzeug zur Verfügung steht. Hat man kein aktives Abo, ist dies auf einen rudimentären Sprachschatz begrenzt.
…und zu guter letzt muss man ja viele, oder einige der modernen Assistenten und Funktionen nicht zwingend nutzen - vieles lässt sich individuell einstellen, ob oder ob nicht.

Zuletzt bearbeitet: