Was tun?

Naja, moderne (miese) Elektronik halt. Ist aus meiner Sicht bei BMW nicht besser - in meinem G31 530d xDrive T-Car nervt mich die Spracheingabe zu Tode. Obwohl die österreichische "Heimatadresse" programmiert ist, bietet mir das Navi in 8 von 10 Fällen Ziele in Deutschland an. Warum nur? Ich sage eine Straße und eine Hausnummer und welchen verdammten Grund gibt es dann, in einer anderen Stadt zu suchen? Ich sage eine Stadt und eine Straße, und welchen verdammten Grund gibt es dann, in einem anderen Land ein Ziel zu suchen? Schrott... Beispiel zwei, "hey BMW" - die sich manchmal abwechselnden Antworten sind zwar im ersten Moment lustig / nett, aber wer will schon 30 Sekunden warten, um nach "Hallo! (Pause) Wie kann ich Dir heute behilflich sein?" dann schön langsam seine Spracheingabe fortsetzen zu können? Das habe ich schon in der Ehe, das brauche ich im Auto nicht. Beispiel drei "hey BMW, bitte öffne das Beifahrerfenster", "ich öffne das Beifahrerfenster" da denkst Du schon, "klasse, dass sowas funktioniert" und wirst übermütig "hey BMW, bitte öffne das Beifahrerfenster zur Hälfte" = "ich öffne das Beifahrerfenster zur Hälfte" neeeee, gibts nicht. Auf der folgenden Fahrt "hey BMW, bitte öffne das Schiebedach" = "dieses Sprachkommando kann nicht ausgeführt werden". …

Na ja, ein paar Dinge sind da vermutlich bei Dir „hausgemacht“.

Wenn man im BMW Connected Drive Portal die richtige Region eingestellt hat, sollte das mit der Heimadresse im Auto auch funktionieren.
Steht das auf Deutschland (also nicht im Auto), sucht das System bei einer Spracheingabe einer Adresse immer zuerst in der eingestellten Region, in diesem Fall Deutschland.

Beim Kommando „hey BMW“ musst Du übrigens nicht warten, bis das System nach einer kleinen Ewigkeit quasi von selbst nachfragt, wie es jemandem helfen kann, weil ja zwischenzeitlich keine Spracheingabe erfolgte. Liegt somit eher an Dir, als am System…

Dass das Sprachkommando beim Schiebedach nicht funktioniert ist doof, das stimmt - liegt aber meines Wissens nicht an BMW, sonder dieser Sprachbefehl dürfte bei keinem deutschen Hersteller funktionieren, da dies nicht zulassungsfähig ist - warum auch immer… :whistle:

Ausserdem muss man schon zugestehen, dass von Generation zu Generation auch die Spracheingabe immer besser wurde - wenn man bei den Modellen mit der ersten Generation der Firmwareversionen Sprachbefehle nutze, musste man sich akribisch an eine exakte Befehlsfolge halten, von Modell zu Modell und Generation zu Generation wurde dann auch die Spracheingabe immer besser und „natürlicher“ - vor allem, wenn man auch im Fahrzeug ein aktives Connected Drive Abo abgeschlossen hat, weil dann ein deutlich besserer und vor allem „erlernter“ Sprachstand via Server-Connect dem Fahrzeug zur Verfügung steht. Hat man kein aktives Abo, ist dies auf einen rudimentären Sprachschatz begrenzt.

…und zu guter letzt muss man ja viele, oder einige der modernen Assistenten und Funktionen nicht zwingend nutzen - vieles lässt sich individuell einstellen, ob oder ob nicht. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass das Sprachkommando beim Schiebedach nicht funktioniert ist doof, das stimmt - liegt aber meines Wissens nicht an BMW, sonder dieser Sprachbefehl dürfte bei keinem deutschen Hersteller funktionieren, da dies nicht zulassungsfähig ist - warum auch immer… :whistle:
Gibt es bei Mercedes MBUX nicht den Witz mit "hey Mercedes, aktiviere den Schleudersitz" wo er dann das Schiebedach aufmacht?

Wenn man im BMW Connected Drive Portal die richtige Region eingestellt hat, sollte das mit der Heimadresse im Auto auch funktionieren.
Steht das auf Deutschland (also nicht im Auto), sucht das System bei einer Spracheingabe einer Adresse immer zuerst in der eingestellten Region, in diesem Fall Deutschland.
Ich nehme einmal an, weil als Gebrauchtwagen gekauft, wurde da irgendwo irgendwas nicht gelöscht und das funkt nun bei mir hinein. Kann gut sein. Mit apps die man sich aufs Handy machen muss habe ich es nicht so, vermutlich liegt es daran. Dabei ist der Wagen ja selbst ein fahrendes Handy, simcard inklusive, warum also mit app übers Handy ein neues Profil einrichten. Ja hast recht, ist sicher zT hausgemacht, bin schon die zu alte Generation für die modernen Sinnlosigkeiten :) :-)

Ausserdem muss man schon zugestehen, dass von Generation zu Generation auch die Spracheingabe immer besser wurde - wenn man bei den Modellen mit der ersten Generation der Firmwareversionen Sprachbefehle nutze, musste man sich akribisch an eine exakte Befehlsfolge halten, von Modell zu Modell und Generation zu Generation wurde dann auch die Spracheingabe immer besser und „natürlicher“
Schade halt, wenn es mit dem "begrenzten Sprachschatz" von früher besser funktionierte. Der Landy verstand "neues Ziel" nahezu immer, mit dem 5er diskutiere ich 3 Ampelphasen lang, wohin wir fahren wollen, ersetzt bald die Beifahrerin :roflmao:
 
Ich kann Euch trösten: in meinem 2019er Golf mit MIB 2.5 funktioniert die Spracheingabe auch nicht wie gewünscht. Würde ich so dort ein Ziel im Navi eingeben müssen, wäre ich verloren und vermutlich mit einem alten Falk-Faltplan früher am (unbekannten) Ziel.
 
Gibt es bei Mercedes MBUX nicht den Witz mit "hey Mercedes, aktiviere den Schleudersitz" wo er dann das Schiebedach aufmacht?
...

...nö - MBUX antwortete dann nur scherzhaft "ich öffne das Schiebedach" (was das Fahrzeug aber nicht gemacht hat). Zumindest war dies bei dem Benz meines Kollegen so. ;)
 
...
Ich nehme einmal an, weil als Gebrauchtwagen gekauft, wurde da irgendwo irgendwas nicht gelöscht und das funkt nun bei mir hinein. Kann gut sein. Mit apps die man sich aufs Handy machen muss habe ich es nicht so, vermutlich liegt es daran. Dabei ist der Wagen ja selbst ein fahrendes Handy, simcard inklusive, warum also mit app übers Handy ein neues Profil einrichten. Ja hast recht, ist sicher zT hausgemacht, bin schon die zu alte Generation für die modernen Sinnlosigkeiten :) :-)

Du muss da im Fahrzeug nicht löschen - Du müsstest Dich dazu auf der BMW Webseite "My BMW Login" anmelden, dann Dein Fahrzeug auswählen, auf Kartenupdate gehen und im Punkt "Automatisches Kartenupdate - Heimatregion" Dein Land, also Österreich einstellen. Dies hätte zwei Vorteile: 1. würde dann OTA die Österreich-MAP quartalsweise automatisch im Update berücksichtigt werden und 2. wenn Du dann im Fahrzeug eine Heimatadresse (in Österreich) hinterlegt hast, wird diese dann auch in Österreich gesucht und nicht in Deutschland (weil dies ja noch als zugeordnet wurde).

ABER - dies funktioniert natürlich nur mit einem aktiven Abo.

Schade halt, wenn es mit dem "begrenzten Sprachschatz" von früher besser funktionierte. Der Landy verstand "neues Ziel" nahezu immer, mit dem 5er diskutiere ich 3 Ampelphasen lang, wohin wir fahren wollen, ersetzt bald die Beifahrerin :roflmao:

Der "begrenzte Sprachsatz" (also ohne Connected Drive Abo) ist halt eine ganz bestimmte Befehlskette, welche dann exakt so von Dir erlernt und gesprochen werden müsste. Erst mit aktivem Abo ist ein weitestgehend normales Sprechen möglich und das Fahrzeug greift auf die erweiterten Sprachsätze über die BMW Server zu. Ist schade, aber BMW möchte halt unbedingt Geld mit den Abo's verdienen (was ich aber auch verstehen kann). Mit aktivem Abo lernt Dein BMW auch regionale Dialektik (in einem begrenzten Rahmen) und dann ist es schon recht gut und das Ergebnis ordentlich. Bei meinem G21 funktioniert das nochmals deutlich besser, wie im G29 - das dürfte aber an den Mikrofonen und dem geschlossenen Dach liegen, da ja die Firmware bei beiden ID7 ist. ;)
 
  • Like
Reaktionen: H-P
ABER - dies funktioniert natürlich nur mit einem aktiven Abo.

Ist schade, aber BMW möchte halt unbedingt Geld mit den Abo's verdienen (was ich aber auch verstehen kann).

Ist nicht wahr... :roflmao: :p :P Danke, ja nee kann man alles verstehen, wenn es um "erweiterte Funktionen" geht. Dass das Navi aber wegen des Vorbesitzers oder was immer (jedenfalls habe ich nie etwas in myBMW login eingestellt) stets Ziele im Ausland ansteuert bzw das nicht tun soll, das gehört für mich zu den elementaren Grundfunktionen und nicht in ein Abo / nicht hinter eine paywall. Heimatadresse festlegen, und danach immer im Inland Ziele ansteuern, sofern nicht anders spezifiziert, ferdich.

So, nun aber zurück zur Giulia :inlove:, wir wollen das hier nicht zerreden, wenn es noch Weiteres zur BMW Software zu besprechen gibt, dann gerne zB im G31 T-Car Beitrag👍
 
Der Fred Opener besitzt eine Giulia QV der neusten Generation welche auch über Apple CarPlay und Android Auto verügt. Das macht wirklich Spass darüber Musik zu hören oder mittels Google Maps zu navigieren oder Anrufe zu führen und ist kinderleicht.

Ein Blick dafür ins Manual lohnt sich.

Apple CarPlay und Android Auto sind Apps, die eine sichere und intuitive Verwendung des eigenen Smartphones im Fahrzeug ermöglichen. Zur Einschaltung ein kompatibles Smartphone an den USB-Port anschließen. Die Inhalte des Telefons werden dann automatisch auf dem Display des Connect-Systems angezeigt, wenn die vordefinierte Aktion für das erste Anschließen eines Android- u./o.iOS Geräts vorgenommen worden war. Im Menü „Geräteverwaltung“ kann mandie vorgenommen Auswahl ändern.

Nochmals - im Manual ab Seite 312 bzw. 314.
 
Zurück
Oben Unten