""""-wasser im scheinwerfer:(

bauman

Fahrer
Registriert
3 Juni 2006
hallo!

heute nach langeren zeit """" und es passierte-der rechte xenon scheinwerfer ist total beschlagen(unten auch die bilder).
war bei freundlichen ,und der sagte das es an abdeckung(hat geschaut!)nicht liegen kann.er sprach davon das er den scheinwerfer rausbauen mus und nachschauen-dafur mus ich den ausbau bezahlen:g .
kann mir jemand weiter helfen voran es liegen kann?
wie kann ich den scheinwerffer am besten trocken kriegen?

danke fur hilfe

bauman
 

Anhänge

  • IMG_0800.jpg
    IMG_0800.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_0802.jpg
    IMG_0802.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 19
AW: """"-wasser im scheinwerfer:(

Das sollte normalerweise auf Kulanz gehen, das ist nämlich ein altbekanntes Problem beim Z4, auch mein SW wurde schon deswegen gewechselt. Sprich den Freundlichen doch mal auf Kulanz an, der soll sich doch bitte mal beim Werk schlau machen ;)
 
AW: """"-wasser im scheinwerfer:(

Haste den mal auf gehabt?

Ansonsten muss er jetzt eh geöffnet werden. Dazu besorgst Du Dir erstmal dieses Dichtungsgummi neu vom BMW-Teiledienst. Die dürfte es jedoch nur mit dem Cover geben:
RealOEM.COM   BMW E85 Z4 2.5i INDIV. HEADLIGHT PARTS/XENON HEADLIGHT

Dann machste den auf (im Radhaus die obere Revisionsklappe öffnen) und lässt ihn mal ordentlich austrocknen, mit einem Fön dürfte es schneller gehen - oder in der Sonne stehen lassen.

Wenn Du die alte Dichtung weiterverwendest, wird er womöglich immer wieder Wasser ziehen.

Das Teil ist meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion ...
 
AW: """"-wasser im scheinwerfer:(

danke fur scnelle antworten!!!
nee,ich selber hatte den nicht auf.der freundliche sollte es angeblich gehabt haben.
der sagte mir am cover sollte es nicht liegen.
 
AW: """"-wasser im scheinwerfer:(

die SW hast du in PL gekauft?:X Ich habe auch immer wieder wasser aber nicht so viel wie du. Ich wurde die raten die SW selber ausbauen. Ich habe "zwei linke Hande" fur bastlerei aber habe es selber gechaft die Front abzubauen. Danach ist es sehr einfach die SW abmontieren. Wenn du sie in der Hand hast dan kanst du sehen wo eventuel etwas gebrochen ist o.A. Alles kann man reparieren. Sieht man ja nicht weil von ausen das Glas nicht kaputt ist.
Mein SW...
 

Anhänge

  • SW.JPG
    SW.JPG
    12,6 KB · Aufrufe: 223
AW: """"-wasser im scheinwerfer:(

meiner wurde beim :) auf kulanz getauscht , hingefahren, angeschaut und neu bestellt:t
 
AW: """"-wasser im scheinwerfer:(

ja,die hab ich im poland gekauft -richtig.habe den verkaufer auch schon eine mail geschick.er schickte mir sofort eine antwort.wenn es nicht an dichtung liegt-cover, schickt er mir einen neuen scheinwerfer und dann soll ich ihn den kaputten zuruck schicken.
auch von freundlichen warte ich noch auf die antwort auf kulanz.
werde heute versucken die abdeckung von meinen alten mit gelben blinker drauf zu machen,den trocknen und dann sehen ob es an cover liegt.
danke jungs fur hilfe,berichte euch wie sind die ergebnise,

schones wocheende

alex
 
AW: """"-wasser im scheinwerfer:(

nochmal hallo!

habe den experiment heute am vormittag gemacht.

den cover hinten unter genommen.den scheinwerfer mit fon trocken gekriegt.den cover von meinen alten gelben blinker genommen(die waren dicht) und alles wieder rauf gemacht.alles war trocken.dann fuhr ich in die stadt.kein """",fahrzeit ca. 10 min und der scheinwerfer war wieder beschlagen.nicht so wie gestern wo es """" hat,sondern nur leicht unten wo der blinker ist.wieder 20 min gefahren(lichter waren an),aber das beschlagen geht nicht weg.wurde sogar am bischen schlimmer.
ich verstehe nicht wovon kommt die nasse in den scheinwerffer.trockenes wetter,keine auto wasche-und die dinger beschlagen wieder:g

nervt mich total;x .....kein freude am fahren;)

hilfe.....
 
AW: """"-wasser im scheinwerfer:(

das problem wasser im scheinwefer hatte ich auch. beim standlichtbirnenbasteln habe ich wohl eine abdeckung nicht richtig geschlossen, so kam das ganze wasser da rein. da half nur aufmachen und mit zewa und fön trockenlegen. leider hatte ich wohl zuviel wasser reinbekommen, sodas mein xenon auf der seite blind wurde...

super war das!!!
 
AW: """"-wasser im scheinwerfer:(

nochmal hallo!

habe den experiment heute am vormittag gemacht.

den cover hinten unter genommen.den scheinwerfer mit fon trocken gekriegt.den cover von meinen alten gelben blinker genommen(die waren dicht) und alles wieder rauf gemacht.alles war trocken.dann fuhr ich in die stadt.kein """",fahrzeit ca. 10 min und der scheinwerfer war wieder beschlagen.nicht so wie gestern wo es """" hat,sondern nur leicht unten wo der blinker ist.wieder 20 min gefahren(lichter waren an),aber das beschlagen geht nicht weg.wurde sogar am bischen schlimmer.
ich verstehe nicht wovon kommt die nasse in den scheinwerffer.trockenes wetter,keine auto wasche-und die dinger beschlagen wieder:g

nervt mich total;x .....kein freude am fahren;)

hilfe.....

Kenne ich. Das dauert, selbst geringste Wassermengen erzeugen ordentlich Wasserdampf. Ist leider so. :#
 
AW: """"-wasser im scheinwerfer:(

Hatte die Probleme nach dem Wechsel der SW auch.

Abhilfe schaffte lediglich der Tipp von Frank (Jokin) mit den Dichtungen.

Die Abdeckungen kosten je um die 9,--€, da sind die Dichtungen dabei.

Beim Befestigen der Abdeckung nur genau darauf achten, dass Dichtung und Rand des SW (auf den die Dichtung aufgedrückt wird) absolut sauber sind.

Hatte schon meinen Test mit den neuen Dichtungen - :t alles dicht.

Gruß
 
AW: """"-wasser im scheinwerfer:(

hallo jungs!

habe genau das mit dichtung gemacht und bis jetzt (3 tage) ist ruhe.alerdings bin ich nicht im """" gefahren.
mal sehen ob es so bleibt.;)

danke fur eure hilfe,und nicht vergessen

"immmer offen fahren!!!":7

grusse

alex
 
Zurück
Oben Unten