Wasser in der Beifahrertür (Innenraum trocken)

capfu

Testfahrer
Registriert
8 März 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hatte den Wagen 2 Tage draußen stehen (auch bei """") ist reichlich Wasser in der Beifahrertür , beim Fahren oder Bremsen schwappt es hin und her. Innenraum Teppich etc. alles Trocken.
Was komisch war, es war auch etwas Wasser in der Beifahrer-Türablage (Aber oberhalb alles trocken).

Das Wasser ist auch noch nach 4- Tagen in der Beifahrertür drin; gefühlte 4- 5 Liter :-)

Es tropft sehr langsam raus.. hatte auch den Gummistopfen unterhalb der Tür entfernt , aber das dauert echt sehr lange bis das Wasser da rauskommt. (Aus dem Bereich des Stopfens kommst nichts !!)

Hatte jmd. so einen Fall?


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehem an, das Wasser befindet sich nicht hauptsächlich in der Türe, sondern zwischen Vorder- und Hinterrad im Schweller. Das kann ganz schön schwappen.
Und aus der Türe tröpfelt es nur, weil gar nicht so viel drinnen ist.
 
Wenn ich die Tür auf und zumache schwappt es schon deutlich, nehme an das es hauptsächlich in der Tür ist, will natürlich nichts ausschließen.
 
Na dann die Türpappe und die Dichtungsfolie entfernen, Wasser absaugen, trocken legen und die Abläufe säubern.
Die Dichtungsfolie wieder neu verkleben und Türpappe wieder dran.

Hier siehst du, wie man die Türpappe entfernt.

.
 
Danke sehr ! Werde ich hoffentlich am Wochenende angehen, wenn ich es schaffe.
Video kann ich im mom. nicht sehen mobil, aber schaue es mir heute Abend zu Hause mal an.

Grüße
 
Hi,

da die Türfolie doch so schön dicht ist, macht es da nicht Sinn, erst mal die Abflüsse zu reinigen.

Mit einem Kunststoffstab z.B.

Dann läuft das Wasser erst mal ab. Mit etwas Glück ist irgendein Mist vor den Ablauf gefallen und kann dann mit einer Pinzette entfernt werden.

Den Ablauf nur mal kurz frei zu bekommen reicht natürlich nicht. Der Mist muss raus.
Wenn es durch den Ablauf nicht geht, muss die Folie ab.

Oryx
 
Na dann die Türpappe und die Dichtungsfolie entfernen, Wasser absaugen, trocken legen und die Abläufe säubern.
Die Dichtungsfolie wieder neu verkleben und Türpappe wieder dran.

Hier siehst du, wie man die Türpappe entfernt.

.

Uiuiui. Cooles Video, aber das würde ich mich nicht trauen. Zu viel Angst alles zu zerstören.
 
Hi,

da die Türfolie doch so schön dicht ist, macht es da nicht Sinn, erst mal die Abflüsse zu reinigen.

Mit einem Kunststoffstab z.B.

Dann läuft das Wasser erst mal ab. Mit etwas Glück ist irgendein Mist vor den Ablauf gefallen und kann dann mit einer Pinzette entfernt werden.

Den Ablauf nur mal kurz frei zu bekommen reicht natürlich nicht. Der Mist muss raus.
Wenn es durch den Ablauf nicht geht, muss die Folie ab.

Oryx

Wäre auch meine erste Wahl... Folie nach Möglichkeit(!) unberührt lassen, wenn sie noch dicht ist
 
Keine 2 Linken Hände. Bei meinen alten Golfs habe ich das früher auch gemacht. Aber damals gab es auch keine Airbags, und die Boxen waren in oder auf der Hutablage :-)

Trotzdem völlig unproblematisch und ich bin wahrlich nicht der Meisterschrauber [emoji12][emoji85]
 
Hallo zusammen,

das Wasser ist raus. Habe jetzt die Ablauflöcher mit Pressluft etwas sauber gemacht.
Werde den nächsten """" abwarten (ohne Regentanz !) und dann vielleicht weitere Maßnahmen vornehmen.

Danke Erstmal an alle !
 
Zurück
Oben Unten