Wasser in Kofferraum

Schwob

Testfahrer
Registriert
27 Dezember 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen,

habe Wasser im Kofferraum und zwar in der Ablagemulde Fahrerseite. Habe jetzt mal den Kofferraum zerlegt und den Verdeckkasten ausgebaut. Hier ein Danke @pixelrichter für die Top Anleitung.

So nun zum Problem. Konnte den Wassereintritt lokalisieren. Und zwar drückt das Wasser rein wenn ich zwischen Abdeckung Heckfensterrahmen und Kotflügel "giesse". Im Anhang Bilder dazu. Hatte diese Leckage schon mal jemand? Hab die Befürchtung das die Abdeckung Heckfensterrahmen dazu runter muss und das geht wahrscheinlich nicht ohne das Verdeck selbst auszubauen. Oder hat jemand eine Idee wie es ohne das Verdeck geht?

Oder jemand ne Idee ob die Leckage, auch ohne Ausbau, abzudichten ist?

Grüße
Flo
 

Anhänge

  • 20220107_164412_copy_287x384.jpg
    20220107_164412_copy_287x384.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 147
  • 20220107_133610_copy_316x421.jpg
    20220107_133610_copy_316x421.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 127
  • 20220107_164348_copy_346x461.jpg
    20220107_164348_copy_346x461.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 138
Genau an der Stelle scheint es bei mir auch rein zu laufen. Allerdings auf der rechten Seite…

Ich habe momentan das Hardtop montiert. Daher scheidet das Verdeck als undichte Stelle aus?
 
Vermutlich. Ich hab auch eine verdächtige Stelle an der Verdeckdichtung. Diese konnte ich aber ausschließen durch gezieltes "giessen".

Ich hab es innen erst gesehen als ich die komplette Dämmmatte, also diesen Schaumstoff, weg hatte.
Da wenn das Hardtop drauf, ist dieser Bereich trotzdem noch "offen". Daher könnte das schon sein.
 
Hallo zusammen,

habe Wasser im Kofferraum und zwar in der Ablagemulde Fahrerseite. Habe jetzt mal den Kofferraum zerlegt und den Verdeckkasten ausgebaut. Hier ein Danke @pixelrichter für die Top Anleitung.

So nun zum Problem. Konnte den Wassereintritt lokalisieren. Und zwar drückt das Wasser rein wenn ich zwischen Abdeckung Heckfensterrahmen und Kotflügel "giesse". Im Anhang Bilder dazu. Hatte diese Leckage schon mal jemand? Hab die Befürchtung das die Abdeckung Heckfensterrahmen dazu runter muss und das geht wahrscheinlich nicht ohne das Verdeck selbst auszubauen. Oder hat jemand eine Idee wie es ohne das Verdeck geht?

Oder jemand ne Idee ob die Leckage, auch ohne Ausbau, abzudichten ist?

Grüße
Flo

Hallo Flo,

Hast Du denn schon eine Lösung zu dem Problem gefunden ?

das ist ja eine sehr tückische Stelle ... !
Die üblichen Verdächtigen sind ja eigentlich immer die Entlüftung bzw. die weißen Schraubendübel der Heckleuchten.
Auch hatte ich mal von den drei sichtbaren Schrauben (neben der umlaufenden Kofferraumdichtung) der Seitenteilbefestigung gelesen, das es dort zwischen die Bleche laufen könnte.


Zu dem Problem habe ich noch das hier gefunden, vielleicht hilft Dir das.
Caro0804 beschreibt Wassereintritt an den Schrauben der Abdeckung Heckfensterrahmen:



Etwas anderes habe ich hier noch gefunden:



In einem anderen Fred, den ich leider nicht mehr finde, schrieb ein Nutzer ebenfalls das das Wasser direkt über den Mulden austritt,
und zwar nicht über diesen weißen Dübel der Heckleuchtenverkleidung, sondern im Bild rechts davon, wo die beiden Bleche zusammen kommen.

Dies könnte zu den Vermutungen passen das Wasser unterhalb der Abdeckung Heckfensterrahmen in die Schraubenlöcher einsickert und dann zwischen den Blechen durchläuft...
Unter der Abdeckung Heckfesterrahmen sind links und rechts auch die Seitenteile (Kotflügel) verschraubt, ggf. kann auch hier Wasser eindrigen und durchsickern.

Eine Lösung wäre die Demontage dieser Abdeckung Heckfensterrahmen um nachzusehen. Ganz unten habe ich nun eine Idee zur Demontage der Abdeckung.


1670528949919.png

Das Wasser könnte auch unterhalb dieser Abdeckung Heckfenster einlaufen und zwar durch die verdeckten Schrauben zur Befestigung der Seitenteile.
Vielleicht hilft Dir das auch etwas weiter:


1670531251252.png

Nun hab ich ggf. die Lösung gefunden um die Abdeckung Heckscheibe zu demontieren...

User Finner hat hierfür gut vorgelegt:


IMG_7142.jpg
Die rechte, etwas größere (Fahrzeug äußere) Schraube auf dem Bild ist für das Seitenteil (Kotflügel), die kleinere innere ist wohl die Befestigung für die Abdeckung Heckscheibe... Also links und rechts... Ggf ist mittig noch etwas verschraubt ...
IMG_7134.jpg
Um hier dran zu kommen muss die umlaufende Gummidichtung rausgezogen werden. Geht wohl ziemlich schwer... anschließend muss sie auch wieder rein...
Bei der Gelegenheit reinigen und mit etwas Spülmittel oder ähnlichem wieder eindrücken.

Das Wasser läuft im Normalfall an der Dichtung vorbei, kann aber auch unter die Abdeckung Heckscheibe laufen und rinnt dann zu den verdeckten Befestigungsschrauben... Sind diese undicht läuft es zwischen die Bleche und kommt in der Nähe des weißen Schraubendübels wieder raus und tropft in die Kofferraum Mulden.

Insgesamt könnte dies mit dem nur leicht abfallenden Winkel zum Kofferraum hin erklären warum beim parken mit der Schnauze hangaufwärts bei """" zu Wasser im Kofferraum führen kann.
Das Wasser steht dann unter der Heckscheibe an der Dichtung und rinnt unter die Abdeckung.
Parkt man mit der Schnauze hangabwärts, läuft das Wasser schon vor den verdeckten Schrauben vorbei unter den Seitenteilen ab.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

LG
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe Wasser im Kofferraum und zwar in der Ablagemulde Fahrerseite. Habe jetzt mal den Kofferraum zerlegt und den Verdeckkasten ausgebaut. Hier ein Danke @pixelrichter für die Top Anleitung.

So nun zum Problem. Konnte den Wassereintritt lokalisieren. Und zwar drückt das Wasser rein wenn ich zwischen Abdeckung Heckfensterrahmen und Kotflügel "giesse". Im Anhang Bilder dazu. Hatte diese Leckage schon mal jemand? Hab die Befürchtung das die Abdeckung Heckfensterrahmen dazu runter muss und das geht wahrscheinlich nicht ohne das Verdeck selbst auszubauen. Oder hat jemand eine Idee wie es ohne das Verdeck geht?

Oder jemand ne Idee ob die Leckage, auch ohne Ausbau, abzudichten ist?

Grüße
Flo
genau das Problem habe ich jetzt auch 😏
 
Ich hatte es damals nach ewigem suchen gefunden. Hab den Kotflügel hinten abgebaut. An der Rohkarosse waren manche stellen mit vermutlich Karosseriekleber zugeschmiert. Dieser wurde brüchig nach all den Jahren und dort hat sich dann der Leckpfad gebildet. Hab diese Stellen neu abgedichtet seither ist Ruhe.
 

Anhänge

  • 20220218_131300.jpg
    20220218_131300.jpg
    118 KB · Aufrufe: 36
Zurück
Oben Unten