Wassereinbruch Achterkabine

Yzer

Fahrer
Registriert
28 September 2003
Zunächst mal Frohe Ostern allerseits!

Ich musste gestern etwas seltsames feststellen.
Ich bin offen gen oberhausen gestartet. da war es noch nur bewölkt...
kaum auf der bahn, fängt es jedoch an zu """" (war ja klar).
da drinnen aber alles trocken blieb, hab ich mir das anhalten und verdeck schliessen gespart (und dafür etliche verständnislose blicke geerntet :d).
zwischenzeitlich hat es dann sogar mal richtig geschüttet, aber ausser ein paar spritzern über die seitenscheiben am dreiecksfenster, war eigentlich alles trocken....dachte ich.
Nach 45minuten am ziel wollte ich was aus dem kofferraum holen und musste feststellen, dass der teppich triefend nass war. und zwar zum verdeckkasten hin, da wo der kofferraum mehr tiefe hat. desweiteren war zu sehen, daß im batteriefach ebenfalls leicht das wasser stand.

was mich nun stutzen läßt ist folgendes:
der verdeckkasten innen war völlig trocken. ebenso das innenverdeck.
auch im kofferraum oben (oberhalb des nassen teppichs, quasi vor dem deckel) alles trocken. ebenfalls keine wasserspuren im deckel an der 3. bremsleuchte. das einzige, was noch nass war, war die mulde links im kofferraum (da, wo rechts der plastikeinsatz ist).

hat jemand nen schimmer, wo das wasser reingekommen sein kann???
gibt es vielleicht irgendwo abläufe, die möglicherweise verstopft sind?
im normalbetrieb ("""" = deckel zu) war immer alles trocken!

danke für eure ideen!

gruß
axel
 
AW: Wassereinbruch Achterkabine

Grüß Dich,

bei mir war es Feuchtigkeit an den gleichen Stellen,
Wassereintritt war am Keder der Ecke des Heckfensters,
mit etwas Gummi-Profilkleber war da aber schnelle Abhilfe in Sicht.
Durch den Test mit dem Gartenschlauch hab ich herausgefunden,
dass sich (bei mir) Wasser in einer Ecke des Heckfensters gesammelt hat
(dort hatte sich auch der Keder gelöst), durch die Zähne des Reisverschlusses
des Heckfensters in den inneren Verdeckkasten getropft ist und dann weiter
runter in den Kofferraum gelaufen ist.
Daher hatte ich auch die Feuchtigkeit im Batteriekasten, links hinter dem Kotflügel
beim DWA Sensor und im hinteren Teil des Kofferraums.

G.
 
AW: Wassereinbruch Achterkabine

danke dir!
was du beschreibst, habe ich auch schon hinter mir.
der keder ist allerdings gerade vor kurzem erst wieder bei BMW geklebt worden.

daran kann es also diesmal nicht liegen, zumal ich offen unterwegs war und der verdeckkasten trotz """" trocken war.

noch andere ideen?

grüße
axel
 
AW: Wassereinbruch Achterkabine

Hmmm, die einzigen anderen "bekannten" Wassereintrittstellen,
die mir noch geläufig sind:
- Türfolie (dürfte bei Dir ausgeschlossen sein)
- Verdeckdichtungen, speziell am Fenster-/Scheibenrahmen (ebenfalls wohl eher nicht)
- dritte Bremsleuchte (hast du aber schon ausgeschlossen)

Bin also auch ratlos... :#
 
AW: Wassereinbruch Achterkabine

Hi, kontrollier doch mal in deinem Batteriefachboden die Plastikstopfen die da drin sind und die Gummis die dein Reserveradverschraubung im Boden abdichten. Anonsten mal die Innenradkästen hinten kontrollieren.
 
AW: Wassereinbruch Achterkabine

Hallo,

Schreck, gestern habe ich festgestellt, dass ich auch leichten Wassereinbruch im Batteriefach hatte. Nur gemerkt, weil ich destilliertes Wasser nachfüllen wollte. Also Batterie ausgebaut und Dichtungen angeschaut, wie Andreas vorgeschlagen hatte. Siehe da, die Befestigung des Ersatzreifenkasten war locker und ich nehme an, durch fahrendes Spritzwasser ist es bis zum Batteriefach eingedrungen. Gott sei Dank, dass ich das gemerkt habe. Anbei schicke ich Euch die Bilder, wo man die Feuchtigkeit noch sehen kann. Es ist ausgeschlossen, dass dies vom Verdeck bzw. Kofferraumdeckel, dritte Bremsleuchte kommt, Teppich im Kofferraum ist absolut trocken.
Viele Grüsse
Roberto Carlos




 
Zurück
Oben Unten