Wassereinbruch Beifahrerseite trotz dichter Türpappe

AlfGermany

Fahrer
Registriert
21 Februar 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo,

wie dem Threadtitel bereits zu entnehmen ist habe ich ein kleines Feuchtigkeitsproblem im Beifahrerfußraum.

Nach bereits einer Nacht draußen im """" oder aber auch nach der Wagenwäsche ist die Beifahrerfußmatte am rechten Rand richtig feucht.

Bisherige Maßnahme:
Nach erfolgreicher Forenrecherche habe ich die Türverkleidung abgebaut und die Türpappe überprüft. Die Pappe selbst wies keinerlei Beschädigungen auf. Lediglich im unteren Bereich hat sie sich etwas abgelöst. Hier habe ich das Teil mit einer neuen Butylschnur wieder anständig eingeklebt.
Diverse Tests mit dem Gartenschlauch bestätigten das die Türpappe wieder dicht ist und das Wasser im vorderen Bereich der Türe am Ablauf rauskommt.

Trotz erfolgreich verklebter Türe besteht das Problem mit der feuchten Fußmatte jedoch immer noch.
Nach dem letzten Waschgang habe ich bemerkt, dass der Türeinstieg feucht/nass ist (Bild im Anhang). Weis jemand wo das Wasser an dieser Stelle herkommen könnte und vor allem wie sich das ganze beheben lässt?

Schon im Voraus mal Danke.

Alf
 

Anhänge

  • IMG_0688.JPG
    IMG_0688.JPG
    142,3 KB · Aufrufe: 72
Hallo Alf,

ich hatte das gleiche Problem mit dem Wassereintritt rechts. Nachdem ich die Türfolie als Ursache ausschließen konnte, habe ich festgestellt, dass das Wasser in dem Bereich eintritt, wo die Gummidichtungen der A-Säule und des Verdecks aufeinandertreffen, und dann im Innenraum entlang der Türdichtung herunter- und schließlich bis in den Fußraum läuft. Die Behandlung der betroffenen Dichtungen mit Gummipflege (ich nehme das Produkt von Sonax) hat hier für Abhilfe gesorgt; scheinbar begünstigt die Versprödung der Dichtungen den Wassereintritt. Nach dieser Behandlung ist dann immer ungefähr ein halbes Jahr lang Ruhe.

LG Christian
 
Ok das hört sich mal gut an. Werde mich mal drum kümmern.
Wenns """" scheints einleuchtend, nur beim Waschen habe ich auch den feuchten Fußraum, selbst wenn ich das Verdeck trocken lass. Aber vielleicht habe ich ja Glück mit der Gummipflege.

Wie bist auf die Stelle am Verdeck/A-Säule gekommen? (Das ichs rekonstruieren kann)

Gruß
Alf
 
Da sich das Wasser auf der Türdichtung vor der Einstiegsleiste sammelte, von wo aus es dann in den Fußraum lief, hatte ich zunächst die Türfolie im Verdacht (die war ein Jahr zuvor undicht gewesen und im unteren Bereich nachgeklebt worden). Nachdem ich dies aber ausschließen konnte, fiel mir auf, dass das Wasser von oben an der Türdichtung runterläuft. Somit war die Stelle zwischen A-Säule und Verdeck schnell ausfindig gemacht.

LG Christian
 
Türdichtung?
Die Fensterdichtung schließt nicht richtig - liegt im oberen Bereich des Fenster nicht am Gummi an, somit Wassereinbruch !?
Ablauf verstopft?
Der Ablauf vom Verdeck hat im Bereich des Radkasten / Hinterrad ein Gummistopfen welcher gerne sich mit Blättern etc. zusetzt - läuft Wasser bis in den Kofferraum bei starker Fahrzeugneigung !?
Es gibt bestimmt einige Berichte und Instandsetzungenmaßnahmen - Suchfunktion
Gruss
 
Ablauf an der Türe ist definitiv frei. Verdeckstopfen ist schon abgezogen. Kein Wasser im Kofferraum auch bei Schräglage. Fenster liegt auch anständig an.
 
Wasserablauf unter der Motorhaube im Bereich Scheibenwischermotor ( säuft auch gerne ab ), hat das Wasser von dort auch eine Möglichkeit ins Wageninnere zu kommen?

Vielleicht die Türdichtung 1

2ghn.png
 
Zurück
Oben Unten