Wassereinbruch Beifahrerseite ---Verdeck nachstellen

b00king

Fahrer
Registriert
8 November 2010
Hallo es gibt ein Problem mit unserem kleinen Roadster =(


Im Sommer einmal bemerkt, dann leider aus den Augen aus dem Sinn geht es nun in der nassen Jahreszeit los...

Wasser läuft auf Höhe des Spiegeldreiecks ins Auto...Bachweise...nicht nur Tropfen...Es läuft über die halbe Box bis zum Fensterheber...das muss schleunigst behoben werden..
Man muss den Fanghaken "nachstellen" also so das das Verdeck quasi etwas strammer angezogen wird, wenn man bei mir guckt merkt man auch das die rechte Seite deutlich weniger schliesst als links...

Die Frage:


Wo bzw. wie stelle ich den Fanghaken nach?

Hatte heute schon einmal alles zerlegt ohne eine Einstellmöglichkeit zu finden...

Wenn da schonmal jemand gemacht hat odewr weiß wäre ich sehr erfreut über Hilfe denn die Suche spuckt nur Murks aus...


MfG Tom
 
AW: Wassereinbruch Beifahrerseite ---Verdeck nachstellen

Der Fanghaken ist doch der Halter hinter den Sitzen, wo das Verdeck im Verdeckkasten sitzt?
Woher hast du die Info das der Fanghaken nachgestellt werden soll?
 
AW: Wassereinbruch Beifahrerseite ---Verdeck nachstellen

Meinst du vielleicht die Haken die das Verdeck vorne oberhalb der Windschutzscheibe halten?
 
AW: Wassereinbruch Beifahrerseite ---Verdeck nachstellen

Ja sorry Fanghaken war wohl das falsche Wörtchen...gemeint sind die "Scharniere" die da Verdeck über der Scheibe an den Rahmen ziehen!

Auf dem Bild ist leider auch nicht ersichtlich wie es funktioneirt...hatte ich auch schon durchforstet!
 
AW: Wassereinbruch Beifahrerseite ---Verdeck nachstellen

Da wären noch die Spannseile und Spanngurte, die zum Teil schon ersetzt wurden, so weit kam ich gestern abend mit meiner Suche. Keine Ahnung, ob das reicht für dein Thema, wenn dadurch das Dach mehr auf den Rahmen gedrückt wird.
MfG Gerhard
 
AW: Wassereinbruch Beifahrerseite ---Verdeck nachstellen

Ne darüber dürfte es nicht gehen, an diesen Stellmotor geht ein Bowdenzug meinst du den kann man nachstellen?? Ich müsste diesen Haken den man sieht wenn das Verdeck offen ist, quasi in einen "Voranschlag" bringen dann geht es! Oder der rechte Motor müsste halt etwas länger fahren als der linke.

Wenn man sich ins Auto setzt und das Verdeck schließt sieht man eindeutig wie erst die linke Seite "zugezogen" wird und dann erst die rechte...Das ist der Fehler im System =)
 
AW: Wassereinbruch Beifahrerseite ---Verdeck nachstellen

Kann es ev. auch einfach so sein das die rechte Seite etwas schwergängig ist und nur ein wenig Fett bräuchte?
Würde ich als erstes mal prüfen.
Ist in 5 Minuten gemacht und kostet nichts. Die Rollen gehen mit der Zeit fest wenn Sie nie gefettet werden und ev. noch Autoreiniger reinkommt.
 
AW: Wassereinbruch Beifahrerseite ---Verdeck nachstellen

ja, habe das problem auch... habe aber noch garantie und bin zu bmw... die mitm wasserstraler aufs verdeck, volle pulle und kein wasser kam rein... fazit von bmw:

wenns verdeck vollgesaugt ist und die türe öffnet und wieder schliesst, kanns sein, dass wasser reinkommt, was nicht heisst, das irgendwas undicht ist... dann kam der sommer und ich hatte ruhe...

letzten sonntag bei ströhmendem """" über die autobahn gefahren und wie oben beschrieben kam das wasser nur so reingelaufen... scheisse!
 
AW: Wassereinbruch Beifahrerseite ---Verdeck nachstellen

@RainerNbg

definitiv nichts schwergängig oder so habe das ja alles auseinander gehabt und geguckt ob es gleich arbeitet usw. Das ist der Fall

Das Verdeck geht irgendwie nachzustellen das habe ich ja beim =) erfahren, ich brauch nur jemanden der mir sagt wo die ominöse Einstellmöglichkeit sitzt damit ich es selber machen kann =)
 
AW: Wassereinbruch Beifahrerseite ---Verdeck nachstellen

Kann niemand mehr helfen? Es muss doch jemand wissen wie das einzustellen geht? Es arbeiten doch auch einige bei BMW wie ich mitbekommen habe oder?
 
AW: Wassereinbruch Beifahrerseite ---Verdeck nachstellen

Ich hatte auch das Problem, dass bei starkem """" im Bereich des Spiegeldreiecks Wasser eingetreten ist.
Jemand hier im Forum hat mir den Tipp gegeben die Gummidichtungen mit einem Dichtungspflegestift einzuschmieren. Den habe ich bei ATU für 3Euro gekauft.
Seitdem ich die Dichtungen eingeschmiert habe kommt kein einziger Tropfen mehr ins Innere.
Das Pflegemittel ist wasserabweisend und verhindert somit auch bei kleinen Lücken im Dichtbereich einen Wassereintritt.
Es ist eine billige Lösung und evtl. einen Versuch wert.
 
AW: Wassereinbruch Beifahrerseite ---Verdeck nachstellen

Okay das könnte ich auch mal versuchen aber bei mir liegts halt daran das das Dach nicht richtig schliesst...
 
AW: Wassereinbruch Beifahrerseite ---Verdeck nachstellen

Hat jemand vielleicht zugriff auf das TIS ? Und könnte mir die entsprechenden Seiten schicken??
 
Zurück
Oben Unten