Wassereinbruch Beifahrerseite - Wo kommt´s her?

Libri

Fahrer
Registriert
10 Dezember 2009
Ort
Hannover
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hi Leute,

seit ich meinen TG-Stellplatz wg. Umzug aufgeben musste bin ich Laternenparker. Die letzen Tage mit ergiebigem """" haben meinem Zetti nasse Füsse beschert.
Im Beifahrerraum, vor dem Sitz in der kleinen Vertiefung kurz bevor die Fussmatte beginnt, sammelt sich offensichtlich Wasser. Meiner Meinung nach kommt es nicht von oben, sondern möglicherweise von der Seite?
Habt ihr einen Tip, wie ich dem Wasserproblem auf die Spur kommen kann. Hab was von undichten Türfolien gelesen. Sollte ich da zuerst nachsehen? Was ist mit dem AirBag wenn ich die Türpappe abnehme?

Haut mal ein paar Tips raus! :)

Vielen Dank vorab

Fahrzeug: z4r 3.0si
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    197,1 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Steht der Wagen denn schräg? Wenn die Foöie nämlich undicht ist wird das dadurch noch begünstigt.
Das problem hatte ich auch schon. Also Türverkleidung ab und die Folie entwerder komplett neu machen inkl. kleben oder halt nur die betroffene Stelle unten wieder neu ankleben. So hab ichs gemacht und hält auch dicht bis heute.
Batterie würde ich trotzdem abstecken, auch wenn man mit dem Airbag direkt eigentlich nix zu tun hat. Bei der Gelegenheit auch direkt die Ablaufstopfen unten in der Tür kontrollieren.
Im Forum gibt ja genügend Threads die das Thema "Wassereinbruch" behandeln
 
Steht der Wagen denn schräg? Wenn die Foöie nämlich undicht ist wird das dadurch noch begünstigt. Kann ich nicht ausschließen, steht auf unserem Baugrundstück und das ist noch ziemlich "holperig".
Das problem hatte ich auch schon. Also Türverkleidung ab und die Folie entwerder komplett neu machen inkl. kleben oder halt nur die betroffene Stelle unten wieder neu ankleben. Womit klebt man das wieder an? Braucht man da einen speziellen Kelber oder geht auch ein Streifenpanzertape? So hab ichs gemacht und hält auch dicht bis heute.
Batterie würde ich trotzdem abstecken, auch wenn man mit dem Airbag direkt eigentlich nix zu tun hat. Guter Hinweis, danke! Bei der Gelegenheit auch direkt die Ablaufstopfen unten in der Tür kontrollieren. Wo ist der genau? Verdeckablaufstopfen sind schon raus, aber im Bereich der Türen gibt´s auch welche? Wo?
Im Forum gibt ja genügend Threads die das Thema "Wassereinbruch" behandeln
 
Du kannst die vorhandene Butylschnur einfach erhitzen zB mit einem Fön und dann die Folie wieder andrücken. Oder du kaufst neue Butylschnur zB bei BMW. Kostet nicht viel. Nur dann würd ich die komplette Folie erneuern.
Die Ablaufstopfen sind unten an der Tür. Einfach mal drunterschauen bzw. von innen fühlen/schauen wenn die Verkleidung ab und die Folie angelöst ist. Gab wohl auch schon mal Fälle wo dann Wasser in der Tür stand.
 
Zurück
Oben Unten