Wassereindrang und Alternative zu BMW original Verstärker (HiFi Professional)

jalapinho

Testfahrer
Registriert
9 März 2009
Hallo zusammen,

nachdem ich seit längerem hier stiller Beobachter bin muss ich nun mal aktiv werden da ich folgendes Problem habe und in der Suche keine anständige Lösung gefunden habe:

In meiner Ersatzradmulde ist ordentlich Wasser eingedrungen (nicht aus dem Kofferraum ;-) )

1) Hatte hier auch schon mal jemand ein ähnliches Problem? Und vor allem wo kam das Wasser her? Und wie kann man das lösen?

Resultierend aus dem Wasser ist nun mein Verstärker der ja in dem Mulde liegt im Eimer. Habe das Navi/HiFi Professional System. Ein original Ersatz kostet wohl um die 500 Euro.

2) Gibt es eine Alternative zu dem original "Audio High Power" von Lear (z.B. Fremdanbieter plus Adapter?)? Oder hat jemand eine Idee wo man einen Gebrauchten herbekommt? Ebay, etc. hat momentan keinen...

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!!

Phil

BTW: E85, 3.0i, BJ 2004, 50.000 km
 
AW: Wassereindrang und Alternative zu BMW original Verstärker (HiFi Professional)

Klär mich mal einer auf: Seit wann hat der ZZZZ eine Ersatzradmulde????
 
AW: Wassereindrang und Alternative zu BMW original Verstärker (HiFi Professional)

Ohh.... Mein Fehler....

Klar meine ich das Batteriefach - wäre wohl auch etwas klein für ein Reserverad....

Aber noch niemand etwas in der Art gehabt? Oder ne Alternative zu der original Endstufe?
 
AW: Wassereindrang und Alternative zu BMW original Verstärker (HiFi Professional)

Hast Du mal die Gummidichtung vom Kofferraum überprüft? Vielleicht hat die ja irgenwo eine Macke......

Gruß,
Jochen
 
AW: Wassereindrang und Alternative zu BMW original Verstärker (HiFi Professional)

ich hätte da noch einen orig. Hifi Pro Verstärker im Lager
aber natürlich auch noch andere Lösungen .... je nach Wunsch
 
AW: Wassereindrang und Alternative zu BMW original Verstärker (HiFi Professional)

Hatte ein solches Problem schon einmal. Bei mir war es ein Stopfen über den seitlichen Ablagemulden. Mach mal den Kofferraum auf und schau von unten hoch. Über der Mulde sollten weiße Stopfen sein. Vielleicht ist es wie bei mir, dass einer nicht mehr dicht ist und ständig Wasser über die Ablaufrinnen links / rechts vom Kofferraum läuft und dort eindringt.

Bei mir war es kontinuierliches tropfen, dass mir die Wanne halb voll laufen ließ. Hab es letzten Winter bei Tauwetter zu spät bemerkt. Srit Stopfentausch (Centartikel) ist alles trocken.

Bei etwaigen Problemen mit dem auffinden der beschriebenen Teile kann ich vielleicht mal Fotos machen. Sollten ggf. auch schon welche im Forum rumgeistern.
 
Zurück
Oben Unten