Wassereintritt Spiegeldreieck Fahrerseite

Cordonbleu

BMW E-Biker
Registriert
13 November 2010
Ort
CH und Allgäu (BY)
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,

hatte jetzt schon zweimal nach dem Autowaschen (Waschbox, keine Waschanlage) ein bisschen Wasser im Innenraum unter dem Spiegeldreieck auf der Fahrerseite. Insgesamt hab ich den Z4 jetzt 4 mal gewaschen und das Problem mit dem Wasser war immer in der gleichen Anlage.

Jetzt meine Frage, kann es am Wasserdruck in der Waschanlage liegen oder ist das beim Z4 QP ein bekannteres Problem &:

Vielen Dank für Antworten.
 
Kenne ich von meinem QP nicht und gelesen hab ich hier auch noch nix.

Ich fahre meinen seit 5 Jahren durch die gleiche Waschanlage (Textillappen) und vorher machen die Jungs immer eine gründliche Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger.
 
Schau dir mal die Dichtungen da an. Das Spiegeldreieck drückt die Dichtung an der A - Säule ziemlich zusammen. Mit der Zeit altert der Gummi und es fehlt der Gegendruck, so das bei Autwäschen und Starkregen ein bisschen Wasser reinläuft.

Versuch mal folgendes:

Drücke mal den Gummi an der A-Säule ein bischen herum, bis er wieder "dick" ist und wasche in dann mal. Dürfte dann trocken sein. Dauerhaft ist das aber nicht, da hilft nur ein neuer Gummi.
 
Danke für die Antworten, werde das mal weiter beobachten. Hab eben immer noch den Verdacht, dass der Druck in der Waschanlage etwas sehr hoch ist...
 
in waschanlagen hatte ich bisher noch keine probleme. gestern auf der autobahn bin ich dann in heftigen """" geraten und siehe da: aus dem spiegeldreieck/hochtönergehäuse kam ein tropfen wasser!
ich habs mal gekostet, weil ich dachte, ich hätte mit meinem redbull gekleckert, aber es war wasser...

ganz seltsam. lautsprecher geht noch, aber schön sieht das nicht aus, wenn ein tränchen aus dem gehäuse kommt!

gruß alex
 
Z4 mit Rahmen-Tür sieht irgendwie albern aus :s

... dieses Problem der Dichtigkeit bei rahmenlosen Türen haben all diese Fahrzeuge ... mal mehr, mal weniger, aber das grundsätzliche Problem bleibt vorhanden, weil die Fenster nie absolut dicht umlaufend an der Fensterfläche mit überall demselben Dichtdruck über das gesamte Geschwindigkeitsband anliegen.

Ist nunmal so ...
 
Zurück
Oben Unten