Wasserpumpe ausgeschlagenes Lager

Morten

macht Rennlizenz
Registriert
7 Januar 2009
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Nachdem ich in letzter zeit öfter ein leichtes klopfgeräusch aus meinem motorraum vernommen habe habe ich dieses wochenende mit einem schlauch als verlängerung die Wasserpumpe als übeltäter entarnt...:g
Jetzt ist die frage was der tausch beim :) kosten würde?
Ich kan die Pumpe bei ebay neu für 30 euro kaufen und bei BMW einbauen lassen.
Aber lonht sich der aufwand? was kostet sowas beim :) ?
Hatte schon mal jemand das problem?

Meiner ist bj 2003 3.0 L 145000 km

Und wie gefährlich ist es damit rumzufahren?

Muss ich bei jedem KM angst haben das mir der motor jetzt kaputt geht?

Die motortemperatur hat sich noch nie verändert. immer perfekter lauf bis zur mitte der anzeige.

Mfg
Morten
 
AW: Wasserpumpe ausgeschlagenes Lager

Hi,

also solange die Temperatur im normalen Bereich bleibt, wird wohl nix passieren. Wechseln sollteste über kurz oder lang trotzdem, denn wenn es passiert, geht das relativ kurzfristig und grad bei dem Wetter wirst du dann den Abschlepper holen müssen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein BMW-Händler es mitmacht, dass du die Pumpe selbst mitbringst und er sie nur einbaut, da er ja auch an den Teilen verdient. Ich denke, wenn überhaupt könnte das bei einer freien Werkstatt klappen, bei BMW denke ich nicht.

Was sowas kostet, kann ich dir leider nicht sagen.
 
AW: Wasserpumpe ausgeschlagenes Lager

Morgen,

also ich hatte das gleiche Problem! Temperatur war normal, mahlendes Geräusch aus dem Motorraum, später dann auch Kühlflüssigkeitsverlust!
Dann ab zum Freundlichen, Meister rausgeholt, Haube geöffnet, leichte Wasserdampfschwaden aus dem Motorraum! Kosten für neue WaPu inkl. abdrücken und Montage knapp 340 Euro!

Kann Dir nur empfehlen, diese möglichst schnell reparieren zulassen, allerdings würde ich damit nicht mehr zu BMW fahren, sondern in eine Freie Werkstatt! Machen das bestimmt zum halben Preis!

Wäre ja sehr ärgerlich, wenn die nächste Hitzewelle kommt, und Du rechts ran mußt, weil die Pumpe den Geist aufgibt!
 
AW: Wasserpumpe ausgeschlagenes Lager

Öhm, defekte Wasserpumpen klopfen?

... wäre mir neu &:

Aber ok ... in dem Fall rate ich Dir die Teile komplett bei BMW zu beziehen, denn die Wasserpumpe allein ist es nicht, denn wenn vorne schon alles freigebaut ist, empfehle ich Dir den Rundumschlag um für die nächsten 150.000 km in den nächsten 6 Jahren keine Überraschungen zu erleben:

Also beide Riemen samt Spannrollen, eben die Wasserpumpe und den Thermostat. Dürfte um die 300 Euro inkl. Teile (endverhandelt) kosten.

Da meine Rippenriemen auch schon ziemlich rissig sind, werden sie in den nächsten zwei Jahren kaputt gehen. Und da ich meinen Z4 auch weitere 6 Jahre und weitere 200.000 km fahren möchte, lasse ich sie irgendwann demnächst mal samt dem oben genannten Zeug ersetzen um bis zum Z4-Lebensende Ruhe zu haben.

Derweil fahre ich damit weiter und achte auf meine Anzeigen im Kombiinstrument:
-> rote Batteriekontrollleuchte: möglicherweise Riemen gerissen, sofort rechts ran fahren und nachschauen.
-> Kühlmitteltemperaturanzeige wandert nach rechts aus der Mitte heraus: Motor aus und rechts ran rollen, Kühlkreislauf läuft nicht.
(bis 110°C ist alles normal - ab 113 °C wandert der Zeiger los, bei ca. 125 °C ist er rechts angekommen, das rote Feld leuchtet und es piepst)
 
Zurück
Oben Unten