Wassertemperatur sehr schnell erreicht

Hola, ist zwar schon etwas spät aber da mich die o. g. Problematik auch seit ein paar Wochen "heimgesucht" hat, wollte ich es doch mal Wagen nach Erkenntnissen zu fragen?!

Ich habe vor ca, 1,5 Jahren das Thermostat getauscht - ob dies nun das Ausschlusskriterium ist, sei mal dahingestellt.
Auf jeden Fall wird die Wassertemperatur ca. 2 Minuten nach dem Kaltstart mit 70 Grad im digitalen Menü geführt.

Über Prognosen etc. freue ich mich, besten Dank schon im Vorfeld :)
 
Auf jeden Fall wird die Wassertemperatur ca. 2 Minuten nach dem Kaltstart mit 70 Grad im digitalen Menü geführt.
Hängt sicher auch von der Fahrweise ab. ;)
Wobei 70 Grad auch noch nicht wirklich viel sind. Meine Temperaturanzeige steht nach ca. 3 Kilometern in der Mitte.
 
Würde es auch als normal bezeichnen, so kenne ich es auch vom E46 und Z3. Beim Mazda war es ähnlich.
Nach 1km (drehe nicht über 3000 kalt) ist bei mir in allen Fahrzeugen die Heizung voll da und dafür muss ja die Wassertemperatur auch entsprechende Temperatur haben.

Was hier andere schreiben von wegen im Sommer brauchts 1km bis das Wasser auf 30°C ist kann einfach nicht stimmen. Entweder hatte er die falschen Werte im Kopf oder es wird nicht die Wassertemperatur gemessen.
Wenn er weder Wasser verliert noch überhitzt würde ich das als ganz normal ansehen. Man kann auch mal schauen, ob der Fehlerspeicher das Kennfeldthermostat als Fehler verbucht.
 
Nun ja, an den gefahrenen Kilometern würde ich es nicht festmachen wollen, da es nun einen Unterschied zwischen Stadt- und Landstraßenverkehr gibt.

Ich fahre den gleichen Motor auch noch im E46.
Wie geschrieben, nach ca. 2 Minuten ruhiger Fahrt aus dem Kaltstart heraus, hat der Z um die 70 Grad Wassertemperatur.
War vor ein paar Wochen definitiv noch nicht so.

Was noch sehr merkwürdig ist - zu 95 % der Fahrtzeit zeigt die digitale Anzeige 99 Grad an, die restlichen 5 % mal kurz 98 Grad.
Da ich immer mit der digialen Anzeige im Z fahre, weiß ich, dass bei moderater Fahrweise die Temperatur in einem Fenster von 85 und 100 Grad geregelt hat. Das ändert sich ja permanent.
 
Dann schau halt mal die üblichen Sachen.
Fehlerspeicher -> Thermostat
Wasserpumpe
Wasserverlust?
Entlüften

Kann aber auch einfach sein, dass das Kennfeldthermostat einfach anders regelt. War während der Standzeit vllt die Batterie abgeklemmt, so dass er die Adaptionswerte gelöscht hat?
 
Zurück
Oben Unten